Überblick
Was ist die Funktion der Leber?
Ihre Leber ist ein lebenswichtiges Organ mit zahlreichen lebenserhaltenden Funktionen. Die Leber:
- Produziert Galle, die bei der Verdauung hilft.
- Macht Proteine für den Körper.
- Speichert Eisen.
- Wandelt Nährstoffe in Energie um.
- Erzeugt Substanzen, die Ihrem Blutgerinnsel helfen (zusammenkleben, um Wunden zu heilen).
- Hilft Ihnen, Infektionen zu widerstehen, indem es Immunfaktoren bildet und Bakterien und Toxine (Substanzen, die Ihrem Körper schaden können) aus Ihrem Blut entfernt.
Was ist eine Fettlebererkrankung?
Eine Fettlebererkrankung (Steatose) ist eine häufige Erkrankung, die durch zu viel Fett in der Leber verursacht wird. Eine gesunde Leber enthält eine kleine Menge Fett. Es wird ein Problem, wenn Fett 5 % bis 10 % des Gewichts Ihrer Leber erreicht.
Warum ist eine Fettleber schlecht?
In den meisten Fällen verursacht eine Fettleber keine ernsthaften Probleme oder verhindert, dass Ihre Leber normal funktioniert. Aber bei 7 % bis 30 % der Betroffenen verschlimmert sich die Fettlebererkrankung mit der Zeit. Sie verläuft in drei Phasen:
-
Ihre Leber wird entzündet (geschwollen), was ihr Gewebe schädigt. Dieses Stadium wird als Steatohepatitis bezeichnet.
-
Narbengewebe bildet sich dort, wo Ihre Leber geschädigt ist. Dieser Vorgang wird als Fibrose bezeichnet.
-
Ausgedehntes Narbengewebe ersetzt gesundes Gewebe. An diesem Punkt haben Sie eine Leberzirrhose.
Leberzirrhose
Eine Leberzirrhose ist eine Folge einer schweren Schädigung der Leber. Das harte Narbengewebe, das gesundes Lebergewebe ersetzt, verlangsamt die Funktion der Leber. Schließlich kann es die Leberfunktion vollständig blockieren. Zirrhose kann zu Leberversagen und Leberkrebs führen.
Welche Formen der Fettleber gibt es?
Es gibt zwei Hauptformen der Fettlebererkrankung:
Alkoholische Lebererkrankung
Alkoholische Fettleber ist die Ansammlung von Fett in der Leber als Folge von starkem Alkoholkonsum. (Mäßiger Alkoholkonsum ist definiert als ein Getränk pro Tag für Frauen und bis zu zwei Getränke pro Tag für Männer.) Etwa 5 % der Menschen in den USA haben diese Form der Lebererkrankung.
Nicht alkoholische Fettleber
Eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung tritt bei Menschen auf, die keine starken Trinker sind. Die Erkrankung betrifft einen von drei Erwachsenen und eines von zehn Kindern in den Vereinigten Staaten. Forscher haben die genaue Ursache der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung nicht gefunden. Mehrere Faktoren, wie Fettleibigkeit und Diabetes, können Ihr Risiko erhöhen.
Symptome und Ursachen
Wer bekommt eine Fettleber?
Sie haben ein größeres Risiko, eine Fettlebererkrankung zu entwickeln, wenn Sie:
- Sind Hispanoamerikaner oder Asiaten.
- Sie sind eine postmenopausale Frau (eine Frau, deren Periode ausgeblieben ist).
- Haben Sie Fettleibigkeit mit einem hohen Anteil an Bauchfett.
- Bluthochdruck, Diabetes oder hohe Cholesterinwerte haben.
- Haben Sie eine obstruktive Schlafapnoe (ein blockierter Atemweg, der dazu führt, dass die Atmung während des Schlafs anhält und wieder einsetzt).
Was verursacht eine Fettlebererkrankung?
Manche Menschen bekommen eine Fettleber ohne Vorerkrankungen. Aber diese Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie es entwickeln:
- Fettleibig oder übergewichtig sein.
- Typ-2-Diabetes oder Insulinresistenz haben.
- Metabolisches Syndrom (Insulinresistenz, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und hohe Triglyceridspiegel) haben.
- Einnahme bestimmter verschreibungspflichtiger Medikamente wie Amiodaron (Cordarone®), Diltiazem (Cardizem®), Tamoxifen (Nolvadex®) oder Steroide.
Was sind die Symptome einer Fettlebererkrankung?
Menschen mit einer Fettlebererkrankung haben oft keine Symptome, bis die Krankheit zu einer Leberzirrhose fortschreitet. Wenn Sie Symptome haben, können diese beinhalten:
-
Bauchschmerzen oder Völlegefühl im rechten Oberbauch (Bauch).
-
Übelkeit, Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust.
- Gelbliche Haut und Augenweiß (Gelbsucht).
- Geschwollener Bauch und Beine (Ödem).
- Extreme Müdigkeit oder geistige Verwirrung.
- Schwäche.
Diagnose und Tests
Wie wird eine Fettlebererkrankung diagnostiziert?
Da eine Fettleber oft keine Symptome hat, kann Ihr Arzt der erste sein, der sie erkennt. Höhere Werte von Leberenzymen (erhöhte Leberenzyme), die bei einem Bluttest für andere Erkrankungen auftauchen, können ein Warnsignal auslösen. Erhöhte Leberenzyme sind ein Zeichen dafür, dass Ihre Leber verletzt ist. Um eine Diagnose zu stellen, kann Ihr Arzt Folgendes anordnen:
-
Ultraschall oder Computertomographie (CT-Scan), um ein Bild der Leber zu erhalten.
-
Leberbiopsie (Gewebeprobe), um festzustellen, wie weit fortgeschritten die Lebererkrankung fortgeschritten ist.
-
FibroScan®, ein spezialisierter Ultraschall, der manchmal anstelle einer Leberbiopsie verwendet wird, um die Menge an Fett und Narbengewebe in der Leber herauszufinden.
Management und Behandlung
Wie wird eine Fettlebererkrankung behandelt?
Es gibt kein Medikament speziell für eine Fettlebererkrankung. Stattdessen konzentrieren sich die Ärzte darauf, Ihnen dabei zu helfen, Faktoren zu kontrollieren, die zu der Erkrankung beitragen. Sie empfehlen auch Änderungen des Lebensstils, die Ihre Gesundheit erheblich verbessern können. Die Behandlung umfasst:
- Vermeidung von Alkohol.
- Gewicht verlieren.
- Einnahme von Medikamenten zur Kontrolle von Diabetes, Cholesterin und Triglyceriden (Fett im Blut).
- Einnahme von Vitamin E und Thiazolidindione (Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes wie Actos® und Avandia®) in bestimmten Fällen .
Verhütung
Wie kann einer Fettleber vorgebeugt werden?
Der beste Weg, um eine Fettlebererkrankung zu vermeiden, besteht darin, die Dinge zu tun, die die allgemeine Gesundheit erhalten:
- Bleiben Sie bei einem gesunden Gewicht. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, nehmen Sie schrittweise ab.
- Regelmäßig Sport treiben.
- Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein.
- Nehmen Sie Medikamente wie verschrieben ein.
Ausblick / Prognose
Kann eine Fettlebererkrankung rückgängig gemacht werden?
Die Leber hat eine erstaunliche Fähigkeit, sich selbst zu reparieren. Wenn Sie Alkohol vermeiden oder abnehmen, ist es möglich, Leberfett und Entzündungen zu reduzieren und frühe Leberschäden rückgängig zu machen.
Wird Sie eine Fettleber umbringen?
Eine Fettlebererkrankung bereitet den meisten Menschen keine großen Probleme. Es kann jedoch zu einem ernsteren Problem werden, wenn es zu einer Leberzirrhose kommt. Eine unbehandelte Leberzirrhose führt schließlich zu Leberversagen oder Leberkrebs. Ihre Leber ist ein Organ, ohne das Sie nicht leben können.
Leben mit
Was ist eine gute Fettleber-Diät?
Befolgen Sie eine ausgewogene Ernährung, um langsam, aber stetig abzunehmen. Ein schneller Gewichtsverlust kann eine Fettlebererkrankung tatsächlich verschlimmern. Ärzte empfehlen oft die mediterrane Ernährung, die reich an Gemüse, Obst und guten Fetten ist. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater nach Ratschlägen zu gesunden Techniken zur Gewichtsabnahme.
Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?
- Nehme ich Medikamente ein, die zu einer Fettlebererkrankung beitragen könnten?
- Wie viel Schaden hat meine Leber?
- Wie lange dauert es, den Leberschaden rückgängig zu machen?
- Was ist ein gesundes Gewicht für mich?
- Kann ich mit einem Ernährungsberater sprechen oder an Kursen teilnehmen, um etwas über gesunde Ernährung zu lernen?
- Wie kann ich eine Alkoholkonsumstörung behandeln lassen?
Betrachten Sie eine Fettlebererkrankung als Frühwarnzeichen, um eine tödliche Lebererkrankung wie Leberzirrhose oder Leberkrebs zu vermeiden. Auch wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keine Symptome oder Leberfunktionsprobleme haben, ist es dennoch wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um eine Fettlebererkrankung zu stoppen oder rückgängig zu machen.
Discussion about this post