Überblick
Was ist eine Campylobacter-Infektion?
Eine Campylobacter-Infektion ist eine Form der Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis). Manche Leute nennen es Lebensmittelvergiftung. Die häufigsten Symptome sind Durchfall, Erbrechen, Magenkrämpfe und Fieber.
Diese lebensmittelbedingte Krankheit beginnt, nachdem jemand etwas gegessen oder getrunken hat, das Campylobacter-Bakterien enthält. Wenn Sie genügend Bakterien aufnehmen, können Sie sich anstecken. Normalerweise treten die Symptome ein bis sieben Tage nach dem Kontakt mit den Bakterien auf.
Wie häufig ist eine Campylobacter-Infektion?
Forscher haben keine genauen Zahlen darüber, wie viele Menschen es jedes Jahr haben. Das liegt daran, dass die meisten Menschen wegen Lebensmittelvergiftungen wie Campylobacter-Infektionen nicht zum Arzt gehen. Gesundheitsdienstleister diagnostizieren Campylobacteriose jährlich bei etwa 20 von 100.000 Menschen. Einige Schätzungen gehen jedoch von mehr als 1,5 Millionen Campylobacter-Infektionen pro Jahr aus. Dies ist eine der häufigsten lebensmittelbedingten Krankheiten in den USA
Symptome und Ursachen
Wie bekommt man eine Campylobacter-Infektion?
Eine Campylobacter-Infektion beginnt, nachdem jemand etwas mit den Bakterien gegessen oder getrunken hat. Ungekochte oder zu wenig gekochte Lebensmittel können zu einer Infektion führen. Einige gängige Lebensmittel, die Campylobacter enthalten können, sind:
- Huhn.
- Milchprodukte, die nicht pasteurisiert wurden (sterilisiert, um Bakterien abzutöten).
- Produzieren.
- Meeresfrüchte.
- Unbehandeltes Wasser.
Sie können die Bakterien auch bekommen, wenn Sie versehentlich den Kot (Kot) eines infizierten Tieres berühren. Sowohl Katzen als auch Hunde können Campylobacter in sich tragen. Und einige Leute haben sich infiziert, nachdem sie Welpen zum Verkauf in einer Tierhandlung behandelt hatten. Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihre Hände waschen, nachdem Sie ein infiziertes Haustier aufgeräumt oder mit unbekannten Tieren umgegangen sind.
Ältere und sehr junge Menschen haben das höchste Infektionsrisiko. Auch Menschen mit einem schwächeren Immunsystem können sich leichter anstecken. Ein geschwächtes Immunsystem kann von Krebsbehandlungen, Immunschwächezuständen, Rauchen oder dem Konsum großer Mengen Alkohol herrühren.
Was sind Campylobacter-Symptome?
Eine Campylobacter-Infektion hat Symptome, die man bei einer sogenannten Magen-Darm-Grippe (die nicht mit Influenza, einer Atemwegserkrankung, identisch ist) erwarten würde. Möglicherweise haben Sie:
-
Durchfall (manchmal mit Blut).
-
Fieber.
-
Kopfschmerzen.
-
Übelkeit und Erbrechen.
- Bauchkrämpfe.
Nicht alle werden krank. Diejenigen, die erkranken, fühlen sich normalerweise ein bis sieben Tage nach der Infektion krank. Die Symptome dauern etwa eine Woche.
Diagnose und Tests
Wie wird eine Campylobacter-Infektion diagnostiziert?
Der häufigste Test zum Nachweis einer Campylobacter-Infektion verwendet eine Stuhlprobe. Ihr Gesundheitsdienstleister schickt eine Probe Ihres Kots an das Labor, wo Techniker sie auf die Bakterien testen.
In äußerst seltenen Fällen können die Bakterien in Ihr Blut gelangen. In diesem Fall kann es zu einer lebensbedrohlichen Infektion kommen. Ihr Arzt wird einen Bluttest anordnen, um zu überprüfen, ob dies geschehen ist.
Management und Behandlung
Wie wird eine Campylobacter-Infektion behandelt?
Für die meisten Fälle von Lebensmittelvergiftungen gibt es keine spezifische Behandlung. Die Krankheit wird in etwa einer Woche ihren Lauf nehmen. Wenn Ihr Arzt eine Campylobacter-Infektion bestätigen kann, können Antibiotika verschrieben werden, um die Genesung zu beschleunigen.
Ihr Arzt wird Ihnen empfehlen, mehr Flüssigkeit zu trinken, da sowohl Durchfall als auch Erbrechen zu Dehydrierung führen können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Elektrolyte auffüllen – essentielle Mineralien wie Natrium, Kalzium und Kalium. Ein Sportgetränk kann bei Elektrolyten helfen.
Können Campylobacter-Infektionen Komplikationen verursachen?
Die meisten Menschen haben keine Komplikationen mit Campylobacter-Infektionen. Aber es gibt einige Risiken. Einige seltene Komplikationen sind:
- Erythema nodosum, eine schmerzhafte Infektion der Fettschicht der Haut, normalerweise an den Beinen
-
Guillain Barre-Syndrom.
- Reaktive Arthritis, durch eine Infektion verursachte Gelenkentzündung.
Verhütung
Wie kann ich einer Campylobacter-Infektion vorbeugen?
Sie können eine Lebensmittelvergiftung durch Campylobacter mit ein wenig Vorsicht vermeiden. Um Übelkeit zu vermeiden, Hände waschen:
- Nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen.
- Nach der Benutzung der Toilette, dem Wechseln der Windeln oder dem Aufräumen eines Kindes, das das Badezimmer benutzt hat.
- Vor und nach der Pflege eines Kranken.
- Nachdem Sie Katzen und Hunde gestreichelt oder ihren Kot beseitigt haben.
- Nach dem Berühren von Müll.
Sie sollten Toiletten nach Benutzung durch jemanden, der Durchfall hat, desinfizieren. Wenn Sie Durchfall haben, sollten Sie Ihre Hände häufig mit warmem Seifenwasser waschen.
Wenn es um Lebensmittelsicherheit geht, waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie mit Lebensmitteln und nach dem Umgang mit rohen Lebensmitteln hantieren. Diese Tipps helfen auch:
- Vermeiden Sie es, Bakterien auf andere Lebensmittel zu bekommen, indem Sie separate Schneidebretter für Hähnchen/Fleisch und Gemüse verwenden.
- Reinigen Sie Utensilien und Arbeitsplatten nach Kontakt mit rohem Fleisch mit heißer Seifenlauge.
- Kochen Sie Fleisch (insbesondere Huhn), bis es kein Rosa mehr gibt. Wenn Sie in ein Restaurant gehen, schicken Sie das Huhn zurück in die Küche, wenn es noch rosa ist.
- Trinken Sie kein Wasser, wenn Sie nicht wissen, ob es auf Reinheit getestet wurde – einschließlich Wasser aus Bächen.
- Trinken Sie nur pasteurisierte Milch.
Ausblick / Prognose
Kann eine Campylobacter-Infektion schwerwiegend sein?
Campylobacter-Infektionen sind sehr ansteckend, was bedeutet, dass Sie leicht eine Infektion bekommen können. Die meisten Menschen, die daran erkranken, werden sich jedoch in etwa einer Woche besser fühlen.
Wenn Ihr Immunsystem aufgrund von Krankheiten oder Chemotherapie geschwächt ist, sollten Sie mit einem Arzt sprechen, wenn Sie sich Sorgen über Campylobacter machen oder an einer Durchfallerkrankung leiden.
Leben mit
Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?
Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser fühlen. Ältere Erwachsene und kleine Kinder sollten einen Arzt aufsuchen, wenn sie Symptome einer Magen-Darm-Grippe haben. Die ganz Kleinen und Alten können an den Bakterien erkranken und müssen auch auf Austrocknung achten.
Wenn Sie oder ein Angehöriger dehydriert sind, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Möglicherweise benötigen Sie intravenöse (IV) Flüssigkeiten.
Niemand wird gerne krank, aber manchmal kommt es zu einer Lebensmittelvergiftung. Glücklicherweise fühlen sich die meisten Menschen nach ein paar Tagen besser. Etwas Ruhe und viel Flüssigkeit helfen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ihnen nicht besser geht, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Discussion about this post