MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Brachytherapie (interne Bestrahlung): Was ist das, Arten und Verfahren

by Dr. Marko Leiner
27/02/2022
0
Brachytherapie oder interne Strahlentherapie behandelt Prostata-, Brust-, Kopf- und Hals- und andere Krebsarten. Ärzte platzieren winzige radioaktive Kügelchen in oder neben dem Tumor. Die Pellets geben Strahlung ab, die Krebszellen zerstört. Die Behandlung schont umliegendes gesundes Gewebe und Organe. Die Brachytherapie wird nicht bei Krebs eingesetzt, der sich ausgebreitet hat.

Überblick

Was ist Brachytherapie?

Die Brachytherapie ist eine Form der Strahlentherapie, die zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt wird. Die Behandlung umfasst das chirurgische Einsetzen von radioaktiven Seeds, Kapseln oder anderen Implantaten direkt in oder in der Nähe des Krebstumors.

Die Implantate geben kurzzeitig Strahlung ab. Die Strahlung der Brachytherapie zielt auf kanzeröses Gewebe ab und verschont gesundes, umgebendes Gewebe. Die Brachytherapie wird auch als interne Strahlentherapie bezeichnet.

Was ist der Unterschied zwischen interner Strahlung und externer Strahlung?

Ein anderer Name für Brachytherapie ist interne Strahlentherapie. Krebsärzte führen radioaktives Material in den Körper ein, um den Tumor von innen heraus zu zerstören. Die gesamte Behandlung findet intern statt.

Im Gegensatz dazu führt bei der externen Strahlentherapie ein Gerät Strahlenenergie durch die Haut zum Tumor. Äußere Strahlung hat eine etwas höhere Wahrscheinlichkeit einer Strahlenbelastung für umliegendes gesundes Gewebe und Organe. Bei einigen Krebsarten ist externe Bestrahlung die einzig mögliche Behandlung.

Welche Arten der Brachytherapie gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Brachytherapie-Implantaten. Einige verbleiben dauerhaft im Körper. Ihr medizinischer Betreuer entfernt temporäre Implantate nach Beendigung der Behandlung. Ihr Anbieter wird die beste Behandlung für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen. Brachytherapie-Implantate umfassen:

  • Niedrigdosisleistung (LDR): LDR-Implantate geben ein bis sieben Tage lang geringe Strahlendosen ab. Ihr Arzt kann die Implantate nach der Behandlung entfernen oder sie dauerhaft an Ort und Stelle belassen.
  • Hochdosisleistung (HDR): HDR-Implantate geben 10 bis 20 Minuten lang hohe Strahlendosen ab. Ihr Anbieter entfernt dann das Implantat. Die Behandlungszeiten variieren von zweimal täglich für bis zu fünf Tage bis einmal pro Woche für bis zu fünf Wochen.
  • Dauerhaft: Radioaktive Implantate geben rund um die Uhr Strahlung ab, bis keine Strahlung mehr darin ist. Die etwa reiskorngroßen Implantate oder Samen verbleiben in Ihrem Körper. Diese Behandlung wird auch Seed-Implantation genannt.

Wie funktioniert die Brachytherapie?

Radioaktive Materialien, die in oder neben dem Tumor implantiert werden, geben eine vorgeschriebene Strahlungsdosis ab. Strahlung zerstört oder schädigt das Erbgut von Krebszellen. Beschädigte Krebszellen können nicht wachsen und sich vermehren. Schließlich sterben sie ab.

Was behandelt die Brachytherapie?

Brachytherapie kann diese Krebsarten behandeln:

  • Gehirn.

  • Brust.

  • Zervikal.

  • Auge.

  • Gallenblase.
  • Kopf und Hals.

  • Lunge.

  • Prostata.

  • Rektal.
  • Haut.

  • Schilddrüse.

  • Gebärmutter.

  • Vaginal.

Verfahrensdetails

Wie sollte ich mich auf die Brachytherapie vorbereiten?

Ihr Arzt wird mit Ihnen die präoperativen Anforderungen besprechen. Möglicherweise müssen Sie:

  • Holen Sie sich einen bildgebenden Scan, z. B. eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder eine Computertomographie (CT).
  • Beenden Sie die Einnahme von Medikamenten wie Blutverdünnern (Warfarin) oder nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs), die die Blutgerinnung beeinflussen.
  • Verwenden Sie vor dem Eingriff ein Darmpräparat (Einlauf).
  • Mehrere Stunden lang nichts trinken oder essen, bevor Sie ins Krankenhaus gehen.

Wie wird die Brachytherapie durchgeführt?

Das Verfahren variiert je nach Art der Brachytherapie und Krebs. Sie erhalten eine Anästhesie, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Ihr medizinisches Fachpersonal verwendet einen Katheter (kleiner flexibler Schlauch) oder ein Applikatorgerät, um die radioaktiven Materialien zu platzieren. Die Brachytherapie kann innerhalb des Tumors (interstitiell) oder in der Nähe des Tumors (Intrakavität) erfolgen. Der Katheter oder Applikator kann an Ort und Stelle bleiben, bis Sie die Behandlungen abgeschlossen haben.

Was soll ich nach der Brachytherapie tun?

Sie müssen während der HDR-Brachytherapie im Krankenhaus bleiben. Ihr Körper ist während dieser Zeit radioaktiv.

Wenn Sie eine permanente Brachytherapie (auch bekannt als LDR) haben, könnten Sie möglicherweise andere Personen für mehrere Wochen oder Monate einer Strahlung aussetzen. Obwohl das Expositionsrisiko gering ist, sollten Sie Ihren Kontakt mit kleinen Kindern und schwangeren Frauen gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einschränken.

Risiken / Vorteile

Was sind mögliche Risiken oder Komplikationen der Brachytherapie?

Die Nebenwirkungen der Brachytherapie variieren je nach Art der Behandlung und dem behandelten Krebs. Diese Probleme bessern sich in der Regel einige Monate nach Beendigung der Behandlung. Sie können Folgendes erleben:

  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Harninkontinenz.
  • Erektile Dysfunktion.

  • Ermüdung.

  • Stuhlinkontinenz, Verstopfung oder Durchfall.

  • Haarverlust.
  • Kopfschmerzen.

  • Wunde Stellen im Mund.
  • Übelkeit und Erbrechen.

  • Kurzatmigkeit (Dyspnoe) oder Husten.

Wiederherstellung und Outlook

Wie effektiv ist die Brachytherapie?

Die Brachytherapie ist eine hochwirksame Behandlung bestimmter Krebsarten. Es ist am effektivsten bei Krebsarten, die sich nicht ausgebreitet oder metastasiert haben. Die interne Strahlentherapie findet im Inneren des Körpers statt. Im Vergleich zur externen Strahlentherapie zielt die Brachytherapie nur auf den Tumor ab und schont benachbartes gesundes Gewebe und Organe. Die meisten Nebenwirkungen bessern sich, wenn die Strahlung Ihren Körper verlässt.

Wann Sie den Arzt rufen sollten

Wann sollte ich den Arzt rufen?

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken.
  • Schwere Magenverstimmung, Erbrechen oder Durchfall.
  • Harninkontinenz.
  • Stuhlinkontinenz.
Tags: healthneue Informationen für Patienten
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Anhaltende depressive Störung (PDD): Symptome, Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Anhaltende depressive Störung (PDD): Symptome, Ursachen und Behandlung

03/04/2022
Medizinische Fragen & Antworten |  Cleveland-Klinik
Andere Krankheiten

Medizinische Fragen & Antworten | Cleveland-Klinik

03/04/2022
Medizinische Fragen & Antworten |  Cleveland-Klinik
Andere Krankheiten

Medizinische Fragen & Antworten | Cleveland-Klinik

02/04/2022
Offene partielle Nephrektomie-Nierenchirurgie
Andere Krankheiten

Offene partielle Nephrektomie-Nierenchirurgie

01/04/2022
Neurofibromatose Typ 2: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Neurofibromatose Typ 2: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

01/04/2022
Injektion von Ocrelizumab
Andere Krankheiten

Injektion von Ocrelizumab

01/04/2022
Etravirin-Tabletten
Andere Krankheiten

Etravirin-Tabletten

31/03/2022
Elagolix-Tabletten
Andere Krankheiten

Elagolix-Tabletten

31/03/2022
Dasatinib orale Tablette
Andere Krankheiten

Dasatinib orale Tablette

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge