Was ist der Unterschied und wie können sie Ihrem Kind helfen, sich zu verhalten?
Natürliche Konsequenzen, wie das Wort „natürlich“ impliziert, sind das, was als Ergebnis einer Handlung oder Entscheidung ohne jegliche Eingabe oder Einmischung geschieht.Ein gutes Beispiel dafür wäre ein Kind, das sich weigert, bei Kälte draußen eine Jacke anzuziehen, und dann nichts zum Anziehen hat, wenn es friert, oder ein Kind, das immer wieder vergisst, Geld für das Mittagessen in die Schule zu bringen und dann mittags Hunger hat.
Logische Konsequenzen hingegen sind das, was einem Kind von einem Elternteil oder einer Bezugsperson gegeben wird, wenn das Kind sich schlecht benimmt oder gegen eine Regel verstößt, und sind idealerweise mit dem schlechten Verhalten verbunden.Zum Beispiel muss ein Kind, das nicht zuhört, wenn es aufgefordert wird, keinen Ball im Haus herumzuwerfen, und eine Lampe zerbricht, möglicherweise auf das Taschengeld verzichten oder zusätzliche Aufgaben übernehmen, um einen Ersatz zu bezahlen; einem Kind, das auf der Straße nicht mit dem Fahrrad fahren soll, es aber trotzdem tut, kann das Fahrrad für den Rest des Tages weggenommen werden.
Folgen können positiv oder negativ sein. Rechtzeitig ins Bett zu gehen wird dazu führen, dass sich ein Kind am nächsten Tag ausgeruht und bereit zum Lernen fühlt, während es gegen die Schlafenszeit kämpft und zu spät aufbleibt, Freunden eine SMS schreiben oder fernsehen, was dazu führt, dass sich ein Kind am nächsten Tag benommen, launisch und allgemein verstimmt fühlt.
Wie lehren Konsequenzen Kinder?
Im Allgemeinen sind logische Konsequenzen in der Regel die bessere Wahl, wenn es um die Gesundheit und Sicherheit eines Kindes geht. Schließlich würden Sie einem Kind nicht erlauben, sich nicht die Zähne zu putzen und die natürliche Folge – Karies – im Mund zu bilden; In diesem Fall würde ein Kind, das sich weigert oder vergisst, zu putzen, mit einer logischen Konsequenz behandelt, wie zum Beispiel, dass es kein Dessert oder keine Süßigkeiten bekommt, wenn der Rest der Familie welche hat.
Sowohl natürliche als auch logische Konsequenzen können Kindern beibringen, bessere Entscheidungen zu treffen und aus ihren Fehlern zu lernen. (Ihr Kind wird sich wahrscheinlich nicht wehren, das nächste Mal eine Jacke mitzubringen, wenn es z Konsequenzen, um das Verhalten eines Kindes zu ändern:
- Konsequenzen ermöglichen es, das Problem der schlechten Wahl oder des Verhaltens von Ihrem Kind zu distanzieren. Die Handlung führt zur Konsequenz; der Fokus liegt auf der Wahl und dem Ergebnis, nicht auf dem Kind.
- Es gibt keine Beschämung, Verurteilung oder Bestrafung. Es wurde eine Wahl getroffen, die zu etwas Kurzem und Einfachem führte. Wenn ein Kind also nicht aufgepasst hat und etwas verloren oder kaputt gemacht hat, wird es gefragt, wie es vorgeht, um es zu ersetzen, ohne dass es sich wegen seiner Tat schlecht fühlt.
- Konsequenzen nehmen Ärger und Bestrafung aus der Gleichung und lenken den Fokus dann auf das Lehren. Es besteht keine Notwendigkeit, mit Emotionen zu reagieren und wütend auf Ihr Kind zu sein, denn die Konsequenz ist, was es lehren wird, und keine lange Rede darüber, was es falsch gemacht hat, oder schreien oder bestrafen.
- Es legt die Verantwortung und Wahl in die Hände Ihres Kindes.
Intelligente Möglichkeiten, natürliche und logische Konsequenzen zu nutzen
-
Denken Sie daran, dass Drohungen und Bestrafungen nicht notwendig sind. „Wenn Sie nicht sofort damit aufhören, werde ich …“ ist nicht notwendig, denn es versteht sich, dass, wenn Ihr Kind „x“ macht, es ein „y“-Ergebnis gibt. Wenn Sie eine Liste mit Konsequenzen erstellen, können Sie Ihrem Kind helfen, die Ergebnisse zu erkennen, wenn es schlechte Entscheidungen trifft.
-
Denken Sie daran, dass es nur darum geht, Ihr Kind an seine Entscheidungen zu erinnern. Anstelle von Drohungen wie: „Wenn du nicht sofort aufhörst, deinen Bruder zu treten, setze ich dich in eine Auszeit!“ Sie können Ihr Kind einfach daran erinnern, dass es die Wahl hat: Es kann entweder aufhören, seinen Bruder zu treten, oder sich hinsetzen und sich beruhigen und über seine Handlungen nachdenken, bis es bereit ist, sich zu entschuldigen und sich dem Rest der Familie anzuschließen.
-
Bleiben Sie konsequent. Wenn Ihr Kind angesichts der Konsequenzen Wut oder Groll äußert, bleiben Sie ruhig und erinnern Sie Ihr Kind daran, dass es seine Entscheidung war. Gib nicht nach und lass ihn gehen.
-
Lassen Sie die Konsequenz zum Fehler passen. Wenn Ihr Kind nach Aufforderung sein Spielzeug oder seine Kleidung nicht abholt, kann dies zur Folge haben, dass es nicht mit seinen Spielsachen – oder Computer- oder Videospielen – spielen kann, bis es bereit ist, selbst aufzuräumen.
-
Nehmen Sie Emotionen aus Ihrer Interaktion und sprechen Sie in einem freundlichen, aber festen Ton. Sie müssen sich nicht auf Ihr Kind ärgern oder aufregen, da es eine einfache Frage von Ursache und Wirkung ist – ein Fehler führt zu Konsequenzen.
-
Sprechen Sie nicht über die Vergangenheit – halten Sie sich an die Gegenwart und die unmittelbare Zukunft. Vermeide es, Dinge wie „Du hörst nie zu“ oder „Du vergisst immer“ zu sagen. Halten Sie sich an das vorliegende Verhalten und die Entscheidung, die Ihr Kind trifft, wird zu einem Ergebnis führen. Versuchen Sie, nicht bei vergangenen Handlungen zu verweilen oder Urteile über ihre zukünftigen Handlungen zu fällen.
Discussion about this post