Synonyme: Pyoderma
Was ist ein Abszess?
Ein Abszess ist eine mit Eiter gefüllte Höhle (Pyodermie oder Sepsis). Ein Abszess enthält weiße Blutkörperchen, totes Gewebe und Bakterien.
Hautabszesse können überall auf der Haut auftreten, treten jedoch am häufigsten unter den Armen, an der Basis der Wirbelsäule (Pilonid-Krankheit) oder um die Genitalien (z. B. Bartholin-Abszess) und den Anus auf.
Ein Abszess zeigt sich normalerweise als warmer, roter, geschwollener und schmerzhafter Klumpen. Es kann zu Fieber, geschwollenen Lymphknoten und Krankheiten führen, einschließlich einer möglicherweise gefährlichen Septikämie. Nicht bakterielle Abszesse können hautfarben und schmerzfrei sein.
Wenn es nicht behandelt wird, platzt schließlich ein Abszess und lässt dicken gelben Eiter ab.

Was verursacht einen Abszess?
Ein schmerzhafter Abszess wird normalerweise durch eine akute bakterielle Infektion verursacht. Bakterien dringen in einen Hautbruch ein, z. B. in eine Stichwunde oder über einen Haarfollikel. Ein Abszess kann sich auch um einen Fremdkörper wie einen Splitter entwickeln. Die häufigsten Ursachen für Infektionsabszesse sind:
- Staphylococcus aureus;; die übliche Ursache für Pusteln (Furunkel und Karbunkel, die häufigste Form des Hautabszesses), Wundinfektion oder infiziertes Ekzem.
- Methicillin-resistent Staphylococcus aureus, die wiederkehrende Abszesse verursachen können.
- Streptococcus pyogenes; die übliche Ursache für Cellulitis und Erysipel
- Mycobacterium tuberculosis (TB) und atypische mycobakterielle Infektion
- Anaerobier, gramnegative Organismen, seltene bakterielle Infektionen und Mischinfektionen
- Pilzinfektion, ein Kerion
- Schwere Virusinfektion, zum Beispiel Herpes simplex
- Befall oder parasitäre Infektionen
Infektionsabszesse können gesunde Menschen betreffen, sind jedoch unter den folgenden Umständen häufiger.
- Metabolisches Syndrom und Fettleibigkeit
- Tabak rauchen
- Diabetes
- Immunkompromiss
- Intravenöse Drogenkonsumenten
Ein steriler Abszess kann nach Beseitigung einer Infektion bestehen bleiben, da er totes oder nekrotisches Gewebe und Entzündungszellen enthält.
Ein steriler Abszess kann nach einer Kortikosteroidinjektion auftreten, insbesondere wenn das Medikament in subkutanes Fett verschüttet wurde. Eine Fremdkörper- oder andere Überempfindlichkeitsreaktion auf injiziertes Material wie Rinderkollagen kann ebenfalls zur Abszessbildung führen.
Bestimmte entzündliche Hauterkrankungen können in Abwesenheit von Krankheitserregern (infektiösen Mikroben) zu Gewebezerstörung und Abszessbildung führen. Diese Krankheiten umfassen:
- Hidradenitis suppurativa
- Akne conglobata und Akne fulminans
- Morbus Crohn
- Panniculitis (entzündetes Unterhautfett)
Welche Tests sollten durchgeführt werden?
Wenn die Ursache eines Abszesses unbekannt ist, können die folgenden Tests durchgeführt werden.
- Mikroskopie und Gramfärbung
- Bakterienkultur (Standard, anaerob und bei niedriger Temperatur)
- Biopsie des angrenzenden Gewebes
Wenn ein Patient wiederkehrende Abszesse hatte, sollten Sie einen Mangel an Nährstoffen in Betracht ziehen, insbesondere an Eisen. Immunschwäche; Immunsuppression durch Medikamente wie systemische Steroide; Diabetes; oder schlechte Durchblutung.
Wie man einen Abszess behandelt
Ein Abszess sollte untersucht werden, um Fremdkörper zu entfernen, und sein Inhalt sollte entfernt werden. Dieser Prozess erfordert einen chirurgischen Einschnitt und die Drainage des Eiters. Der Hohlraum wird dann gründlich mit Kochsalzlösung ausgewaschen. Der Hohlraum sollte offen bleiben, damit weiterer Eiter abfließen kann. Dochte werden manchmal in den Abszess eingeführt, wenn er tief ist, damit er abfließen kann.
Oft werden Antibiotika verschrieben, die je nach dem den Abszess verursachenden Organismus und seinen Empfindlichkeiten ausgewählt werden.
Verhinderung einer weiteren Abszessbildung
Wenn Abszesse durch eine Staphylokokkeninfektion verursacht werden, kann das Risiko eines erneuten Auftretens minimiert werden durch:
- Hygiene: Hände häufig waschen (oder Handmassagen verwenden) und keine Handtücher, Kleidung, Rasierer und Zahnbürsten teilen.
- Reduzieren Sie die Übertragung auf andere: Teilen Sie während einer Infektion keine Geräte in einem Gemeinschafts-Fitnessstudio oder besuchen Sie eine Sauna oder ein Schwimmbad.
- Taschentücher und Verbände in einem verschlossenen Beutel entsorgen oder verbrennen.
- Achten Sie beim Rasieren darauf, die Haut nicht zu beschädigen
- Iss viel frisches Obst und Gemüse
- Behalten Sie ein normales Gewicht bei und rauchen Sie keinen Tabak.
.
Discussion about this post