Wenn bei einer Prostatabiopsie Prostatakrebs festgestellt wird, wird ihm eine Note zugewiesen. Der Grad des Krebses hängt davon ab, wie abnormal der Krebs unter dem Mikroskop aussieht. Krebserkrankungen mit höherem Schweregrad sehen abnormaler aus und wachsen und breiten sich eher schnell aus. Es gibt zwei Hauptmethoden, um den Grad eines Prostatakrebses zu beschreiben: Gleason-Score und Gradgruppen

Gleason-Punktzahl
Das Gleason-System wird seit vielen Jahren verwendet. Das Gleason-System vergibt die Noten basierend darauf, wie sehr der Krebs wie normales Prostatagewebe aussieht.
- Wenn der Krebs dem normalen Prostatagewebe sehr ähnlich sieht, wird der Grad 1 vergeben.
- Wenn der Krebs sehr abnormal aussieht, erhält er die Note 5.
- Die Klassen 2 bis 4 weisen Merkmale zwischen diesen Extremen auf.
Fast alle Krebsfälle sind vom Grad 3 oder höher; Die Klassen 1 und 2 werden nicht oft verwendet.
Da Prostatakrebs häufig Bereiche mit unterschiedlichen Graden aufweist, wird den beiden Bereichen, aus denen der größte Teil des Krebses besteht, ein Grad zugewiesen. Diese 2 Noten werden addiert, um die Gleason-Punktzahl (auch als Gleason-Summe bezeichnet) zu erhalten.
Die erste zugewiesene Nummer ist der Grad, der im Tumor am häufigsten vorkommt. Wenn beispielsweise der Gleason-Score als 3 + 4 = 7 geschrieben wird, bedeutet dies, dass der größte Teil des Tumors Grad 3 und weniger Grad 4 aufweist und die Noten für einen Gleason-Score von 7 addiert werden.
Obwohl der Gleason-Score meistens auf den beiden Bereichen basiert, aus denen der größte Teil des Krebses besteht, gibt es einige Ausnahmen, wenn eine Biopsieprobe entweder viel hochgradigen Krebs aufweist oder drei Grade, einschließlich hochgradigem Krebs. In diesen Fällen wird die Art und Weise, wie der Gleason-Score bestimmt wird, geändert, um die aggressive (schnell wachsende) Natur des Krebses widerzuspiegeln.
Theoretisch kann der Gleason-Score zwischen 2 und 10 liegen, aber Scores unter 6 werden selten verwendet.
Basierend auf dem Gleason-Score werden Prostatakrebserkrankungen häufig in drei Gruppen eingeteilt:
- Krebserkrankungen mit einem Gleason-Wert von 6 oder weniger können als gut differenziert oder minderwertig bezeichnet werden.
- Krebserkrankungen mit einem Gleason-Wert von 7 können als mäßig differenziert oder mittelschwer bezeichnet werden.
- Krebserkrankungen mit Gleason-Werten von 8 bis 10 können als schlecht differenziert oder hochgradig bezeichnet werden.
Notengruppen
In den letzten Jahren haben Ärzte festgestellt, dass der Gleason-Score aus mehreren Gründen möglicherweise nicht immer der beste Weg ist, um den Grad des Krebses zu beschreiben:
- Die Ergebnisse von Prostatakrebs können in mehr als nur die drei oben genannten Gruppen unterteilt werden. Beispielsweise werden Männer mit einem Gleason-Wert von 3 + 4 = 7 tendenziell besser behandelt als Männer mit einem Wert von 4 + 3 = 7. Und Männer mit einem Gleason-Score von 8 Krebs werden tendenziell besser behandelt als Männer mit einem Gleason-Score von 9 oder 10.
- Die Skala des Gleason-Scores kann für Patienten irreführend sein. Zum Beispiel könnte ein Mann mit einem Gleason-Score-6-Krebs annehmen, dass sein Krebs in der Mitte des Gradbereichs liegt (der theoretisch zwischen 2 und 10 liegt), obwohl Krebserkrankungen des Grades 6 tatsächlich die niedrigste in der Praxis beobachtete Klasse sind. Diese Annahme könnte einen Mann zu der Annahme veranlassen, dass sein Krebs eher schnell wächst und sich ausbreitet als er tatsächlich ist. Diese Annahme könnte seine Behandlungsentscheidungen beeinflussen.
Aus diesem Grund haben Ärzte Klassengruppen entwickelt, die von 1 (am wahrscheinlichsten wachsen und sich langsam ausbreiten) bis 5 (am wahrscheinlichsten wachsen und sich schnell ausbreiten) reichen:
- Notengruppe 1 = Gleason 6 (oder weniger)
- Notengruppe 2 = Gleason 3 + 4 = 7
- Notengruppe 3 = Gleason 4 + 3 = 7
- Notengruppe 4 = Gleason 8
- Notengruppe 5 = Gleason 9-10
Die Notengruppen werden wahrscheinlich die Gleason-Punktzahl im Laufe der Zeit ersetzen.
.
Discussion about this post