MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Encopresis (Verschmutzung): Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

by Dr. Marko Leiner
22/03/2022
0
Enkopresis ist eine Störung, bei der ein auf Toilette trainiertes Kind Stuhlgang hat, wenn es nicht auf der Toilette ist. Es wird normalerweise durch chronische Verstopfung verursacht. Während Enkopresis frustrierend sein kann, helfen Geduld und Ermutigung durch die Eltern dem Kind normalerweise.

Überblick

Was ist Encopresis?

Enkopresis ist eine Störung, bei der ein Kind, das bereits zur Toilette gegangen ist, Stuhlgang hat, wenn es nicht auf der Toilette ist. Andere Begriffe dafür sind Soating und Stuhlinkontinenz. Encopresis ist eine Diagnose für Kinder, die mindestens vier Jahre alt sind und ihre Kleidung noch verschmutzen. Es ist häufiger bei Jungen als bei Mädchen.

Symptome und Ursachen

Was verursacht Enkopresis?

Die häufigste Ursache für Enkopresis ist chronische (langfristige) Verstopfung, die den Stuhl hart und trocken macht und den Stuhlgang erschwert. Enkopresis mit Verstopfung wird manchmal als „retentive Enkopresis“ bezeichnet. Flüssiger Stuhl könnte um den härteren Stuhl herum austreten, und Eltern könnten dies mit Durchfall verwechseln.

Encopresis hat sowohl physische als auch emotionale Ursachen, die manchmal miteinander verbunden sind. Encopresis kann mit Folgendem zusammenhängen:

  • Zu viel Fett und Zucker in der Ernährung, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Kind an Verstopfung leidet
  • Nicht genug Wasser trinken
  • Das Kind ist mit Spielen beschäftigt und will nicht aufhören, um auf die Toilette zu gehen.
  • Ein Mangel an Bewegung
  • Belastende Ereignisse im Leben des Kindes, wie Schulwechsel, Eheprobleme zwischen Vater und Mutter etc.
  • Verfügbarkeit einer Toilette, insbesondere einer privaten (z. B. wenn das Kind zur Schule geht)
  • Stress während des Toilettentrainings
  • Ein körperliches Problem im Dickdarm, wie z. B. Dickdarmträgheit (Stuhl bewegt sich nicht normal durch den Dickdarm)
  • Hirschsprung-Krankheit, ein Geburtsfehler, bei dem Nervenenden im Darm fehlen, was zu einer Blockade des Darms führt, so dass der Stuhl nicht passieren kann

  • Oppositionelle trotzige Störung, ein Muster des Ungehorsams und der Feindseligkeit gegenüber Autoritätspersonen (einschließlich Eltern)

  • Verhaltensprobleme (das Kind hat Schwierigkeiten, Regeln oder sozialen Erwartungen zu folgen)

Was sind die Anzeichen und Symptome einer Enkopresis?

Kinder mit Enkopresis haben oft die folgenden Anzeichen und Symptome:

  • Ein schlechter Appetit
  • Schmerzen im Bauch
  • Verstecken ihre schmutzige Kleidung
  • Großer, seltener Stuhlgang, der die Toilette verstopfen kann
  • Verzögere oder vermeide es, auf die Toilette zu gehen, weil es unangenehm ist. Dies verschlimmert die Situation, da sich der Stuhl im Dickdarm festsetzen kann. Der Dickdarm wird dann größer, was es schwieriger macht, die Verstopfung zu spüren, die dem Kind sagt, dass es Zeit ist, auf die Toilette zu gehen.

Diagnose und Tests

Wie wird Enkopresis diagnostiziert?

Um eine Enkopresis zu diagnostizieren, führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, die eine rektale Untersuchung beinhalten kann (der Arzt führt einen behandschuhten, geschmierten Finger in das Rektum ein). Der Arzt wird auch nach der Vorgeschichte des Kindes mit Stuhlgangproblemen fragen.

In einigen Fällen wird der Arzt eine Röntgenaufnahme des Bauches des Kindes anordnen. Dies kann einen Bariumeinlauf beinhalten, bei dem eine Flüssigkeit verwendet wird, die das Röntgenbild klarer macht.

Der Arzt wird etwas über die Vorgeschichte des Toilettentrainings und die Ernährung des Kindes wissen wollen. Der Arzt kann fragen, wie das Kind mit dem Problem umgeht und welche Veränderungen in seinem Leben eingetreten sind. Eine psychologische Untersuchung ist ein weiteres mögliches Instrument, um die Ursache für die Enkopresis eines Kindes zu finden.

Management und Behandlung

Wie wird Enkopresis behandelt?

Der erste Schritt bei der Behandlung von Enkopresis ist die Reinigung des Dickdarms von verschmutztem Stuhl. Ein Arzt kann dem Kind Einläufe, Abführmittel und Medikamente geben, um den Stuhl weicher zu machen. Wenn sich der Dickdarm ausgedehnt hat, um Platz für eine große Menge harten Stuhls zu schaffen, brauchen diese Muskeln Zeit, um zu ihrer normalen Größe zurückzukehren.

Eltern können helfen, indem sie das Kind ermutigen, sich gute Stuhlgewohnheiten anzueignen. Dies kann erreicht werden, indem regelmäßige Toilettenbesuche nach den Mahlzeiten geplant werden – zu der Zeit, zu der das Kind am ehesten Stuhlgang hat – und dies zu einer angenehmen Erfahrung machen, anstatt etwas, das das Kind fürchtet. Eltern sollten das Kind dafür loben und belohnen, dass es auf der Toilette sitzt, und es vermeiden, zu schimpfen, wenn nichts passiert.

Auch Ernährungsumstellungen sind Teil der Strategie. Der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln, einschließlich Obst, Gemüse und bestimmten Brotsorten und Müslisorten, sowie das Trinken von ausreichend Wasser können helfen, den Stuhl weicher zu machen. Junk Food mit hohem Fett- und Zuckergehalt sollte begrenzt werden.

Verhütung

Wie kann einer Enkopresis vorgebeugt werden?

Der beste Weg, um einer Enkopresis vorzubeugen, besteht darin, Verstopfung durch eine ballaststoffreiche Ernährung zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Kind viel Wasser trinkt und sich viel bewegt.

Wenn Ihr Kind für das Toilettentraining bereit ist, machen Sie es zu einer positiven Erfahrung. Versuchen Sie, das Kind nicht unter Druck zu setzen.

Ausblick / Prognose

Wie sind die Aussichten für Kinder mit Enkopresis?

Während Sie zu Beginn der Behandlung möglicherweise Fortschritte sehen, dauert es normalerweise Monate, um die Enkopresis zu überwinden. Unterwegs wird es Unfälle geben. Es ist wichtig, dass Eltern bei Unfällen zurückhaltend reagieren und das Kind weiterhin unterstützen. Die meisten Kinder, die wegen Enkopresis behandelt werden, sind schließlich frei von chronischer Verstopfung.

Leben mit

Wann sollte ich wegen der Enkopresis meines Kindes den Arzt anrufen?

Enkopresis ist leichter zu behandeln, wenn sie schnell behandelt wird. Wenn Sie also Symptome sehen, die Sie vermuten lassen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Tags: doctors advicemedizinischen Ratgeber aktualisieren
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Alternde Augen: Sehveränderungen und häufige Probleme
Andere Krankheiten

Alternde Augen: Sehveränderungen und häufige Probleme

02/04/2022
Juckreiz im Analbereich (Pruritus ani): Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Juckreiz im Analbereich (Pruritus ani): Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Masern/Mumps/Röteln-Impfstoffe, MMR-Injektion
Andere Krankheiten

Masern/Mumps/Röteln-Impfstoffe, MMR-Injektion

02/04/2022
Peginterferon beta-1a
Andere Krankheiten

Peginterferon beta-1a

01/04/2022
Injektion von Ocrelizumab
Andere Krankheiten

Injektion von Ocrelizumab

01/04/2022
Siponimod-Tabletten
Andere Krankheiten

Siponimod-Tabletten

01/04/2022
Raltegravir-Suspension zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Raltegravir-Suspension zum Einnehmen

31/03/2022
Ceritinib-Tabletten oder -Kapseln
Andere Krankheiten

Ceritinib-Tabletten oder -Kapseln

31/03/2022
Vemurafenib-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Vemurafenib-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge