MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Infektions- und Parasitenkrankheiten

Was ist eine Infektion?

by Dr. Fabi Kuchler
25/11/2020
0

Eine Infektion ist die Invasion und das Wachstum von Keimen im Körper. Die Keime können Bakterien, Viren, Hefen, Pilze oder andere Mikroorganismen sein. Infektionen können überall im Körper beginnen und sich im ganzen Körper ausbreiten. Eine Infektion kann Fieber und andere gesundheitliche Probleme verursachen, je nachdem, wo sie im Körper auftritt. Wenn das körpereigene Immunsystem stark ist, kann es häufig die Keime bekämpfen und eine Infektion heilen.

Was ist eine Infektion?
Brucellose, eine neue sich schnell ausbreitende bakterielle Infektion in China

Wie kommt es zu einer Infektion?

Keime gehören zum Alltag und kommen in Luft, Boden, Wasser sowie in und auf unserem Körper vor. Einige Keime sind hilfreich, andere sind schädlich. Viele Keime leben in und auf unserem Körper, ohne Schaden zu verursachen, und einige helfen uns sogar, gesund zu bleiben. Es ist bekannt, dass nur ein kleiner Teil der Keime eine Infektion verursacht.

Auf diesen Wegen können Keime in unseren Körper eindringen:

  • Hautkontakt
  • die Übertragung von Körperflüssigkeiten
  • Kontakt mit Kot
  • kontaminierte Nahrung oder Wasser aufnehmen
  • Einatmen von Partikeln oder Tröpfchen aus der Luft
  • Berühren eines Objekts, das eine Person, die den Erreger trägt, ebenfalls berührt hat

Als nächstes erklären wir die verschiedenen Arten von Infektionen, wie das Infektionsrisiko verringert werden kann und welche Symptome sie verursachen.

Arten von Infektionen

Verschiedene Arten von Krankheitserregern haben unterschiedliche Möglichkeiten, den menschlichen Körper zu verbreiten und zu beeinflussen.

Das Immunsystem ist eine wirksame Barriere gegen Infektionserreger. Krankheitserreger können jedoch manchmal die Fähigkeit des Immunsystems überwältigen, sie abzuwehren. In diesem Stadium wird eine Infektion schädlich.

Einige Krankheitserreger haben wenig Wirkung. Andere Krankheitserreger produzieren Toxine oder entzündliche Substanzen, die negative Reaktionen des Körpers auslösen. Diese Variation bedeutet, dass einige Infektionen mild und kaum wahrnehmbar sind, während andere Infektionen schwerwiegend und lebensbedrohlich sein können. Einige Krankheitserreger sind resistent gegen Behandlung.

Die Infektion kann sich auf verschiedene Arten ausbreiten.

Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten sind verschiedene Arten von Krankheitserregern. Sie variieren in:

  • Größe
  • gestalten
  • Funktion
  • genetischer Inhalt
  • wie diese Krankheitserreger auf den Körper wirken

Zum Beispiel sind Viren kleiner als Bakterien. Sie treten in einen Wirt ein und übernehmen Zellen, während Bakterien ohne Wirt überleben können.

Die Behandlung hängt von der Ursache der Infektion ab. Dieser Artikel konzentriert sich auf die häufigsten und tödlichsten Arten von Infektionen: Virusinfektion, bakterielle Infektion, Pilzinfektion und Prioninfektion.

Virusinfektionen

Virusinfektionen treten aufgrund eines Virus auf. Es mag Millionen verschiedener Viren geben, aber bisher haben Forscher nur etwa 5.000 Virustypen identifiziert. Viren enthalten ein kleines Stück genetischen Codes, und eine Schicht aus Protein- und Lipidmolekülen schützt sie.

Bild
Formen und Größen medizinisch wichtiger Viren.

Viren dringen in einen Wirt ein und binden sich an eine Zelle. Wenn sie die Zelle betreten, setzen sie ihr genetisches Material frei. Dieses Material zwingt die Zelle, das Virus zu replizieren, und das Virus vermehrt sich. Wenn die Zelle stirbt, setzt sie neue Viren frei. Diese neuen Viren infizieren weiterhin neue Zellen.

Nicht alle Viren zerstören jedoch ihre Wirtszelle. Einige Viren verändern die Funktion der Zelle. Einige Viren, wie das humane Papillomavirus (HPV) und das Epstein-Barr-Virus (EBV), können Krebs verursachen, indem sie die Zellen dazu zwingen, sich unkontrolliert zu replizieren.

Ein Virus kann auch bestimmte Altersgruppen wie Säuglinge oder Kleinkinder ansprechen.

Viren können eine Zeit lang ruhen, bevor sie sich erneut vermehren. Die Person mit dem Virus scheint sich vollständig erholt zu haben, kann jedoch erneut krank werden, wenn das Virus reaktiviert wird.

Virusinfektionen umfassen:

  • die Erkältung, die hauptsächlich durch Rhinovirus, Coronavirus und Adenovirus auftritt
  • Enzephalitis und Meningitis infolge von Enteroviren, Herpes-simplex-Virus (HSV) und West-Nil-Virus
  • Warzen und Hautinfektionen durch HPV und HSV
  • Gastroenteritis, verursacht durch Norovirus
  • COVID-19, eine Atemwegserkrankung, die sich nach einer neuartigen Coronavirus-Infektion entwickelt, die derzeit eine globale Pandemie verursacht

Andere Virusinfektionen umfassen:

  • Zika-Virus
  • HIV
  • Hepatitis C
  • Polio
  • Influenza, einschließlich H1N1 Schweinegrippe
  • Dengue-Fieber
  • Ebola
  • Atmungssyndrom im Nahen Osten (MERS-CoV)

Antivirale Medikamente können helfen, die Symptome einiger Viren zu lindern, während die Krankheit vergeht. Diese Medikamente können entweder die Fortpflanzung des Virus verhindern oder das Immunsystem des Wirts stärken, um den Auswirkungen des Virus entgegenzuwirken.

Antibiotika sind gegen Viren nicht wirksam. Diese Medikamente stoppen das Virus nicht und ihre Verwendung erhöht das Risiko einer Antibiotikaresistenz.

Die meisten Behandlungen von Virusinfektionen zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, während das Immunsystem das Virus ohne medikamentöse Unterstützung bekämpft.

Bakterielle Infektionen

Bakterien sind einzellige Mikroorganismen, auch Prokaryoten genannt. Bakterien sind überall. Ein Großteil der Biomasse der Erde besteht aus Bakterien.

Bakterien haben drei Hauptformen:

  • Sphärisch: Diese werden als Kokken bezeichnet.
  • Stabförmig: Diese haben den Namen Bazillen.
  • Spirale: Aufgerollte Bakterien werden als Spirilla bezeichnet.
https://medde.org/wp-content/uploads/2020/11/1200-94798069-shapes-of-bacteria.jpg
Formen von Bakterien

Bakterien können in fast jeder Umgebung leben, von extremer Hitze bis zu starker Kälte, und einige Bakterien können sogar in radioaktiven Abfällen überleben.

Es gibt Billionen von Bakterienstämmen, und nur wenige Stämme verursachen beim Menschen Krankheiten. Einige von ihnen leben im menschlichen Körper, beispielsweise im Darm oder in den Atemwegen, ohne Schaden zu verursachen.

Einige „gute“ Bakterien greifen „schlechte“ Bakterien an und verhindern, dass sie krank werden. Einige bakterielle Erkrankungen können jedoch tödlich sein.

Gefährliche bakterielle Erkrankungen umfassen:

  • Cholera
  • Diphtherie
  • Ruhr
  • Beulenpest
  • Tuberkulose
  • Typhus-
  • Typhus

Andere Beispiele für bakterielle Infektionen sind:

  • bakterielle Meningitis
  • Mittelohrentzündung
  • Lungenentzündung
  • Tuberkulose
  • Infektion der oberen Atemwege (obwohl dies normalerweise viral ist)
  • Gastritis
  • Lebensmittelvergiftung
  • Augeninfektionen
  • Sinusitis
  • Harnwegsinfektionen (UTI)
  • Hautinfektionen
  • sexuell übertragbare Infektionen (STI)

Ein Arzt kann bakterielle Infektionen mit Antibiotika behandeln. Einige Stämme werden jedoch resistent und können die Behandlung überleben.

Pilzinfektionen

Ein Pilz ist oft ein vielzelliger Parasit, der mithilfe eines Enzyms organische Stoffe zersetzen und absorbieren kann. Einige Arten, wie Hefen, sind jedoch einzellig.

Pilze vermehren sich fast immer durch Ausbreitung einzelliger Sporen. Die Struktur eines Pilzes ist normalerweise lang und zylindrisch, wobei kleine Filamente vom Hauptkörper abzweigen.

Es gibt ungefähr 5,1 Millionen Pilzarten.

Viele Pilzinfektionen entwickeln sich in den oberen Hautschichten, und einige Infektionen gehen in die tieferen Schichten über. Inhalative Hefe- oder Schimmelpilzsporen können zu Pilzinfektionen wie Lungenentzündung oder Infektionen im gesamten Körper führen. Diese Infektionen werden auch als systemische Infektionen bezeichnet.

Unser Körper hat normalerweise eine Population guter Bakterien, die dazu beitragen, das Gleichgewicht der Mikroorganismen aufrechtzuerhalten. Diese guten Bakterien leben im Darm, im Mund, in der Vagina und in anderen Körperteilen.

Diese Menschen haben ein höheres Risiko, eine Pilzinfektion zu entwickeln:

  • Menschen, die lange Zeit Antibiotika verwenden
  • Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, weil sie mit HIV oder Diabetes leben oder eine Chemotherapie erhalten oder aus anderen Gründen
  • Menschen, die sich einer Organtransplantation unterzogen haben und Medikamente einnehmen, um zu verhindern, dass ihr Körper das neue Organ abstößt

Beispiele für Pilzinfektionen sind:

  • Kokzidioidomykose
  • Histoplasmose
  • Candidiasis
  • Tinea pedis
  • Tinea
  • einige Augeninfektionen

Ein Hautausschlag kann auf eine Pilzinfektion der Haut hinweisen.

Prionkrankheit

Ein Prion ist ein Protein, das kein genetisches Material enthält und normalerweise harmlos ist. Wissenschaftler klassifizieren Prionen nicht als lebende Mikroorganismen. Wenn sich ein Prion jedoch in eine abnormale Form faltet, kann es zu einem Schurkenmittel werden und eine Infektion verursachen.

Prionen können die Struktur des Gehirns oder anderer Teile des Nervensystems beeinflussen. Prionen replizieren sich nicht selbst und bleiben nicht auf dem Host. Stattdessen lösen sie abnormales Verhalten in den Zellen und Proteinen des Körpers aus.

Prionen verursachen degenerative Hirnkrankheiten. Diese Krankheiten sind selten, können sich aber schnell entwickeln und sind tödlich. Zu diesen Krankheiten gehören die spongiforme Rinderenzephalopathie (BSE), die typischerweise als Rinderwahnsinn bezeichnet wird, und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD).

Forscher haben auch einige Fälle von Alzheimer mit einer Prioninfektion in Verbindung gebracht.

.

Tags: BakterieninfektionVirusinfektionWas ist eine Infektion?
Dr. Fabi Kuchler

Dr. Fabi Kuchler

Mehr wissen

Was Sie über Azithromycin wissen sollten
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Was Sie über Azithromycin wissen sollten

01/06/2021
Was ist eine opportunistische Infektion?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Was ist eine opportunistische Infektion?

04/05/2021
Bakterien, die Krebs verursachen
Krebs

Bakterien, die Krebs verursachen

26/02/2021
7 Viren, die Krebs verursachen
Krebs

7 Viren, die Krebs verursachen

25/02/2021
Virale hämorrhagische Fieber
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Virale hämorrhagische Fieber

07/01/2021
Infektionskrankheiten
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Infektionskrankheiten

06/01/2021
Ursachen und Behandlung von Mundgeruch
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ursachen und Behandlung von Mundgeruch

27/12/2020
Hepatitis B: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Hepatitis B: Ursachen, Symptome und Behandlung

25/11/2020
7 Fakten über Viren
Infektions- und Parasitenkrankheiten

7 Fakten über Viren

24/11/2020

Discussion about this post

Neueste Artikel

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge