MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Infektions- und Parasitenkrankheiten

Was ist eine opportunistische Infektion?

by Dr. Fabi Kuchler
04/05/2021
0

Ein opportunistische Infektion ist eine Infektion, die durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze, Parasiten oder Viren) verursacht wird, die eine normalerweise nicht verfügbare Gelegenheit nutzen. Diese Möglichkeiten können aus einer Vielzahl von Quellen stammen, beispielsweise aus einem geschwächten Immunsystem (wie es beim erworbenen Immunschwächesyndrom oder bei der Behandlung mit Immunsuppressiva wie bei der Krebsbehandlung auftreten kann), einem veränderten Mikrobiom (z. B. einer Störung der Darmmikrobiota). oder durchbrochene integumentäre Barrieren (wie beim Eindringen in ein Trauma). Viele dieser Krankheitserreger verursachen bei einem gesunden Wirt mit einem nicht geschwächten Immunsystem keine Krankheit und können in einigen Fällen als Begleiterscheinungen wirken, bis das Gleichgewicht des Immunsystems gestört ist. Opportunistische Infektionen können auch Krankheitserregern zugeschrieben werden, die bei gesunden Personen leichte Krankheiten verursachen, aber zu einer schwereren Krankheit führen, wenn die Möglichkeit besteht, einen immungeschwächten Wirt auszunutzen.

Was ist eine opportunistische Infektion?
Röntgenaufnahme der Brust eines Patienten, der zuerst eine Influenza hatte und dann eine Haemophilus influenzae-Pneumonie entwickelte, vermutlich eine opportunistische Infektion.

Arten opportunistischer Infektionen

Eine Vielzahl von Krankheitserregern ist an opportunistischen Infektionen beteiligt und kann ein ähnlich breites Spektrum an Pathologien verursachen. Eine unvollständige Liste opportunistischer Krankheitserreger und der damit verbundenen Präsentationen enthält:

Bakterien

  • Clostridioides difficile (früher bekannt als Clostridium difficile) ist eine Bakterienart, von der bekannt ist, dass sie eine Magen-Darm-Infektion verursacht und die typischerweise mit der Krankenhausumgebung verbunden ist.
  • Legionella pneumophila ist ein Bakterium, das die Legionärskrankheit verursacht, eine Infektion der Atemwege.
  • Mycobacterium avium-Komplex (MAC) ist eine Gruppe von zwei Bakterien, M. avium und M. intracellulare, die typischerweise mitinfizieren und zu einer Lungeninfektion führen, die als Mycobacterium avium-intracellulare-Infektion bezeichnet wird.
  • Mycobacterium tuberculosis ist eine Bakterienart, die Tuberkulose, eine Infektion der Atemwege, verursacht.
  • Pseudomonas aeruginosa ist ein Bakterium, das Infektionen der Atemwege verursachen kann. Es ist häufig mit Mukoviszidose und im Krankenhaus erworbenen Infektionen verbunden.
  • Salmonellen ist eine Bakteriengattung, von der bekannt ist, dass sie Magen-Darm-Infektionen verursacht.
  • Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, von dem bekannt ist, dass es unter anderem Hautinfektionen und Sepsis verursacht. Vor allem, S. aureus hat mehrere arzneimittelresistente Stämme entwickelt, einschließlich MRSA.
  • Streptococcus pneumoniae ist ein Bakterium, das Infektionen der Atemwege verursacht.
  • Streptococcus pyogenes (auch als Gruppe A bekannt Streptococcus) ist ein Bakterium, das eine Vielzahl von Pathologien verursachen kann, einschließlich Impetigo und Halsentzündung sowie anderer, schwerwiegenderer Krankheiten.

Pilze

  • Aspergillus ist ein Pilz, der häufig mit einer Infektion der Atemwege in Verbindung gebracht wird.
  • Candida albicans ist eine Pilzart, die mit Mundsoor und Magen-Darm-Infektionen assoziiert ist.
  • Coccidioides immitis ist ein Pilz, der dafür bekannt ist, Kokzidioidomykose zu verursachen, besser bekannt als Talfieber.
  • Cryptococcus neoformans ist ein Pilz, der Kryptokokkose verursacht, die sowohl zu Lungeninfektionen als auch zu Infektionen des Nervensystems wie Meningitis führen kann.
  • Histoplasma capsulatum ist eine Pilzart, von der bekannt ist, dass sie Histoplasmose verursacht, die eine Reihe von Symptomen aufweisen kann, jedoch häufig eine Infektion der Atemwege beinhaltet.
  • Pseudogymnoascus destructans (früher bekannt als Geomyces destructans) ist ein Pilz, der bei Fledermäusen das Weißnasen-Syndrom verursacht.
  • Mikrosporidien ist eine Gruppe von Pilzen, die Arten im gesamten Tierreich infizieren, von denen eine bei immungeschwächten menschlichen Wirten Mikrosporidiose verursachen kann.
  • Pneumocystis jirovecii (früher bekannt als Pneumocystis carinii) ist ein Pilz, der eine Pneumocystis-Pneumonie verursacht, eine Infektion der Atemwege.

Parasiten

  • Cryptosporidium ist ein Protozoon, das den Magen-Darm-Trakt infiziert.
  • Toxoplasma gondii ist ein Protozoon, das dafür bekannt ist, Toxoplasmose zu verursachen.

Viren

  • Cytomegalovirus ist eine Familie opportunistischer Viren, die am häufigsten mit Infektionen der Atemwege in Verbindung gebracht werden.
  • Humanes Polyomavirus 2 (auch als JC-Virus bekannt) verursacht bekanntermaßen eine progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML).
  • Humanes Herpesvirus 8 (auch als Kaposi-Sarkom-assoziiertes Herpesvirus bekannt) ist ein Virus, das mit dem Kaposi-Sarkom, einer Krebsart, assoziiert ist.

Ursachen einer opportunistischen Infektion

Immunschwäche oder Immunsuppression sind durch das Fehlen oder die Störung von Komponenten des Immunsystems gekennzeichnet, was zu einer unterdurchschnittlichen Immunfunktion und Immunität gegen Krankheitserreger führt. Sie können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Unterernährung
  • Ermüden
  • Wiederkehrende Infektionen
  • Immunsuppressiva für Organtransplantationsempfänger
  • Fortgeschrittene HIV-Infektion
  • Chemotherapie bei Krebs
  • Genetische Veranlagung
  • Hautschäden
  • Eine Antibiotikabehandlung führt zu einer Störung des physiologischen Mikrobioms, wodurch einige Mikroorganismen andere konkurrieren und pathogen werden können (z. B. kann eine Störung der Darmmikrobiota dazu führen Clostridium difficile Infektion)
  • Medizinische Verfahren
  • Schwangerschaft
  • Altern
  • Leukopenie (dh Neutropenie und Lymphozytopenie)
  • Verbrennungen

Das Fehlen oder die Störung normaler vaginaler Mikrobiota ermöglicht die Proliferation opportunistischer Mikroorganismen und verursacht die opportunistische Infektion – bakterielle Vaginose.

Opportunistische Infektion und HIV / AIDS

HIV ist ein Virus, das auf T-Zellen des Immunsystems abzielt. Infolgedessen kann eine HIV-Infektion zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Immundefekts führen, ein Zustand, der ideal für die Entwicklung einer opportunistischen Infektion ist. Aus diesem Grund sind opportunistische Infektionen der Atemwege und des Zentralnervensystems, einschließlich Tuberkulose bzw. Meningitis, ebenso wie zahlreiche andere infektiöse Pathologien mit einer HIV-Infektion im späteren Stadium verbunden. Das Kaposi-Sarkom, ein viral assoziierter Krebs, weist bei HIV-positiven Patienten höhere Inzidenzraten auf als in der Allgemeinbevölkerung. Wenn die Immunfunktion abnimmt und die HIV-Infektion zu AIDS fortschreitet, besteht für Einzelpersonen ein erhöhtes Risiko für opportunistische Infektionen, auf die ihr Immunsystem nicht mehr richtig reagieren kann. Aus diesem Grund sind opportunistische Infektionen eine der Hauptursachen für Todesfälle im Zusammenhang mit HIV / AIDS.

Prävention opportunistischer Infektionen

Da opportunistische Infektionen schwere Krankheiten verursachen können, wird viel Wert auf Maßnahmen zur Infektionsprävention gelegt. Eine solche Strategie umfasst normalerweise die Wiederherstellung des Immunsystems so bald wie möglich, die Vermeidung von Expositionen gegenüber Infektionserregern und die Verwendung antimikrobieller Medikamente („prophylaktische Medikamente“) gegen bestimmte Infektionen.

Wiederherstellung des Immunsystems

  • Bei HIV-Patienten ist der Beginn einer antiretroviralen Therapie besonders wichtig für die Wiederherstellung des Immunsystems und die Verringerung der Inzidenzrate opportunistischer Infektionen
  • Bei Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, ist der Abschluss und die Erholung von der Behandlung die primäre Methode zur Wiederherstellung des Immunsystems. In einer ausgewählten Untergruppe von Hochrisikopatienten können Granulozytenkolonie-stimulierende Faktoren (G-CSF) verwendet werden, um die Wiederherstellung des Immunsystems zu unterstützen.

Vermeidung infektiöser Exposition

Folgendes kann als vorbeugende Maßnahme zur Verringerung des Infektionsrisikos vermieden werden:

  • Essen von ungekochtem Fleisch oder Eiern, nicht pasteurisierten Milchprodukten oder Säften
  • Mögliche Tuberkulosequellen (Gesundheitseinrichtungen mit hohem Risiko, Regionen mit hoher Tuberkulose-Rate, Patienten mit bekannter Tuberkulose)
  • Jede orale Exposition gegenüber Kot.
  • Kontakt mit Nutztieren, insbesondere solchen mit Durchfall: Quelle von Toxoplasma gondii, Cryptosporidium parvum
  • Katzenkot (zB Katzenstreu): Quelle von Toxoplasma gondii, Bartonella spp.
  • Boden / Staub in Gebieten mit bekannter Histoplasmose, Kokzidiomykose
  • Reptilien, Küken und Entenküken, die eine häufige Quelle für Salmonellen sind.
  • Ungeschützter Geschlechtsverkehr mit Personen mit bekannten sexuell übertragbaren Infektionen.

Prophylaktische Medikamente

Personen mit höherem Risiko werden häufig prophylaktische Medikamente verschrieben, um das Auftreten einer Infektion zu verhindern. Das Risiko eines Patienten für die Entwicklung einer opportunistischen Infektion wird unter Verwendung der CD4-T-Zellzahl des Patienten und manchmal anderer Anfälligkeitsmarker angenähert. Übliche Prophylaxebehandlungen umfassen Folgendes:

Infektion Wann sollte eine Prophylaxe durchgeführt werden? Agent
Pneumocystis jirovecii CD4 <200 Zellen / mm3 oder oropharyngeale Candidase (Soor) TMP-SMX
Toxoplasma gondii CD4 <100 Zellen / mm3 und positiver Toxoplasma gondii IgG-Immunoassay TMP-SMX
Mycobacterium avium-Komplex CD4 <50 Azithromycin

Behandlung opportunistischer Infektionen

Die Behandlung hängt von der Art der opportunistischen Infektion ab, normalerweise jedoch mit verschiedenen Antibiotika.

.

Tags: Bakterieninfektionopportunistische InfektionVirusinfektion
Dr. Fabi Kuchler

Dr. Fabi Kuchler

Mehr wissen

Was Sie über Azithromycin wissen sollten
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Was Sie über Azithromycin wissen sollten

01/06/2021
Bakterien, die Krebs verursachen
Krebs

Bakterien, die Krebs verursachen

26/02/2021
7 Viren, die Krebs verursachen
Krebs

7 Viren, die Krebs verursachen

25/02/2021
Virale hämorrhagische Fieber
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Virale hämorrhagische Fieber

07/01/2021
Infektionskrankheiten
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Infektionskrankheiten

06/01/2021
Ursachen und Behandlung von Mundgeruch
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ursachen und Behandlung von Mundgeruch

27/12/2020
Hepatitis B: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Hepatitis B: Ursachen, Symptome und Behandlung

25/11/2020
Was ist eine Infektion?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Was ist eine Infektion?

25/11/2020
7 Fakten über Viren
Infektions- und Parasitenkrankheiten

7 Fakten über Viren

24/11/2020

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge