MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Infektions- und Parasitenkrankheiten

Struktur und Übertragung des Marburg-Virus

by Dr. Fabi Kuchler
05/01/2021
0

Das Marburg-Virus ist ein tödlicher Erreger, der die Marburg-Krankheit verursacht. Die Marburg-Krankheit ist ein schweres virales hämorrhagisches Fieber. Diese Krankheit ist nach der Stadt Marburg in Deutschland benannt, wo 1967 der erste Ausbruch auftrat.

Dieser Virus hat seitdem weltweit mehrere Ausbrüche verursacht. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Natur hat sich viel Forschung auf seine Struktur und Übertragungsmethode konzentriert.

Struktur und Übertragung des Marburg-Virus
„Mit einem Transmissionselektronenmikroskop betrachtete“ kolorierte Marburg-Viruspartikel „von Microbe World sind unter CC BY-NC-SA 2.0 lizenziert

Grundlegende Informationen zum Marburg-Virus und zur Taxonomie

Das Marburg-Virus gehört zusammen mit einem weiteren zoonotischen Virus zur Familie der Filoviridae: Ebola. Obwohl es sich um eine einzelne Art handelt, unterscheiden sich verschiedene Abstammungslinien des Marburg-Virus auf Nukleotidebene um bis zu 21% voneinander.

Im Vergleich zu anderen Virusarten mutiert das Marburg-Virus nur sehr langsam und weist keine vergleichsweise große Variation zwischen den Stämmen auf. Der Grund dafür ist nicht bekannt.

Struktur des Marburg-Virus

Das Marburg-Virus hat eine ungewöhnliche Form. Sie können in verschiedenen Formen vorliegen, z. B. stabförmig oder ringförmig, oder verzweigte Strukturen aufweisen.

Untersuchungen haben ergeben, dass etwa 30% der Viruspartikel filamentös sind, 37% die Nummer sechs haben und 33% rund sind. Andere Untersuchungen ergaben, dass alle Marburg-Viruspartikel einen Durchmesser von 80 nm hatten (verglichen mit dem Mittelwert der anderen Studie von 91 nm), sich jedoch in ihrer Länge stark unterschieden.

Die Membran der Marburg-Viruspartikel stammt vom Wirt und ist mit Spikes aus dem viralen Glykoprotein beschichtet. Diese Spikes unterstützen die Bindung, Rezeptorbindung und Fusion. Die Glykoproteine ​​gehören zu den größten Proteinen in Marburg-Viruspartikeln.

Im Kern des Viruspartikels befindet sich der Ribonukleoproteinkomplex, auch Nukleokapsid genannt, der aus dem viralen RNA-Genom und den dazugehörigen Nukleokapsidproteinen besteht. Die Nukleokapside sind röhrenförmige Strukturen, die eng mit dem RNA-Genom verbunden bleiben und ihm seine helikale Form geben.

Übertragung des Marburg-Virus

Das Marburg-Virus ist eine zoonotische Krankheit, dh es bleibt in einer Tierpopulation bestehen und wird dann auf den Menschen übertragen. Menschen, die mit dem Marburg-Virus infiziert sind, weil sie einem infizierten Tier ausgesetzt sind, geben es dann an andere Menschen weiter.

Die zoonotische Natur des Marburg-Virus bedeutet, dass es bestimmte Grenzen gibt, wo Ausbrüche außerhalb des Labors auftreten können. Sein ökologisches Gebiet, in dem es geeignete Wirte hat, befindet sich in bestimmten Gebieten Ost-, Süd-Zentralafrikas, wo das Klima trocken und offen ist.

Zum Beispiel wurde festgestellt, dass der Ausbruch in Angola ökologisch vorhergesagt wurde, aber es war das erste Ereignis, das nicht auf Ostafrika zurückgeführt werden konnte. Der ursprüngliche deutsche Ausbruch kam von importierten Affen.

Die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt durch direkten Kontakt von Körperflüssigkeiten wie Speichel, Schweiß, Stuhl und Muttermilch.

Marburg-Virus

Untersuchungen zeigen, dass das Virus auch Wochen oder Monate nach Auftreten der Symptome in Tränen, Sperma und Leber gefunden wurde. Untersuchungen legen jedoch nahe, dass eine Übertragung des Marburg-Virus von einem infizierten Menschen im Allgemeinen unwahrscheinlich ist, außer wenn er in engem Kontakt ohne Schutzausrüstung steht, beispielsweise während der Behandlung ohne Barrierepflege oder bestimmter Bestattungspraktiken.

Replikationszyklus des Marburg-Virus

Die Untersuchung des Replikationszyklus des Marburg-Virus erfolgt schrittweise, wobei Versionen des Virus verwendet werden, denen bestimmte Elemente fehlen, um zu verhindern, dass sie gefährlich werden. Während diese Untersuchungsmethode uns hilft, den Eintritt, die Replikation und das Knospen zu verstehen, hilft sie uns nicht, die morphologischen Merkmale und die Proteinzusammensetzung von echten Marburg-Viruspartikeln zu verstehen.

Im Allgemeinen gelangt das Marburg-Virus durch Anheften, Endozytose und Fusion in die Wirtszelle. Sowohl die Bindung als auch die Fusion werden durch das Marburg-Virus-Glykoprotein vermittelt, wo es an verschiedene Arten von C-Typ-Lektinen oder TAM-Rezeptor-Proteinkinasen bindet. Die Methode, mit der Endozytose auftritt, ist nicht gut verstanden, kann jedoch ähnlich wie das Ebola-Virus auftreten, mit dem es verwandt ist.

Die Transkription und Replikation des viralen RNA-Genoms erfolgt nach Freisetzung des Nucleocapsids in die infizierte Zelle. Sieben monocistronische mRNAs werden von den Nucleocapsid-Proteinen transkribiert und eingekapselt.

Die neuen Nukleokapside werden anschließend an Stellen rekrutiert, an denen Virusknospen auftreten. Glykoproteine ​​werden an den Knospungsstellen rekrutiert, wo VP40 die Bildung und Freisetzung von filamentösen virusähnlichen Partikeln induziert.

Quellen

  • Brauburger, K. et al. (2012). 45 Jahre Marburg-Virusforschung. Viren. https://doi.org/10.3390/v4101878
  • Towner, JS et al. (2006). Marburgvirus-Genomik und Assoziation mit einem großen hämorrhagischen Fieberausbruch in Angola. Zeitschrift für Virologie. https://doi.org/10.1128/JVI.00069-06
  • J. Brainard et al. (2015). Risikofaktoren für die Übertragung der Ebola- oder Marburg-Virus-Krankheit: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Internationale Zeitschrift für Epidemiologie. https://doi.org/10.1093/ije/dyv307

.

Tags: Marburg-VirusMarburg-Virus-Forschung
Dr. Fabi Kuchler

Dr. Fabi Kuchler

Mehr wissen

Ebola-Virus und Marburg-Virus
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ebola-Virus und Marburg-Virus

05/01/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge