Bakterielle Infektionen sind häufig, aber nicht alle gleich. Es gibt viele Arten von Bakterien und jede kann unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben. Und es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie ihnen ausgesetzt werden können.
Aber was sind Bakterien genau?
Sie sind kleine Organismen, die in den Körper eindringen und Infektionen verursachen können. Dies veranlasst Ihren Körper, eine schützende Immunantwort aufzubauen.
Sie haben auch „gute“ Bakterien, die in Ihren Körper gehören und Ihnen helfen. Diese Bakterien verdauen Ihre Nahrung und schützen Ihren Körper vor schädlichen Bakterien.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie über bakterielle Infektionen wissen müssen. Sie erfahren mehr über die Symptome, Ursachen und Arten von bakteriellen Infektionen. Diagnostische Tests und Behandlungsmöglichkeiten werden ebenfalls abgedeckt.
:max_bytes(150000):strip_icc()/what-is-a-bacterial-infection-7705652_final-2f1b8b2429b2495c8333b584512d3afa.jpg)
Sehr gut / Laura Porter
Symptome
Kinder und Erwachsene jeden Alters können eine bakterielle Infektion entwickeln. Bakterien können jeden Bereich des Körpers infizieren, einschließlich Ihrer:
- Blase
- Gehirn
- Innereien
- Lunge
- Haut
Eine bakterielle Infektion kann sich auch im Blut ausbreiten und eine potenziell lebensbedrohliche Blutinfektion namens Septikämie auslösen. Dies kann wiederum zu Sepsis führen, einem Zustand, der auftritt, wenn Ihr Körper eine schwere Reaktion auf eine Infektion hat.
Sie können generalisierte Symptome als Folge einer bakteriellen Infektion spüren. Generalisierte Symptome betreffen den ganzen Körper und umfassen Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit.
Lokalisierte Symptome
Sie können auch lokalisierte Symptome (lokale Auswirkungen) einer bakteriellen Infektion erfahren.
Diese Symptome betreffen den spezifischen Bereich oder die Bereiche des Körpers, die infiziert sind. Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Probleme mit der Organfunktion sind typische lokalisierte Symptome.
Bei bakteriellen Infektionen treten häufig Schmerzen auf. Bei einer bakteriellen Hautinfektion können Hautschmerzen auftreten. Eine Lungenentzündung kann Schmerzen beim Atmen verursachen. Und Sie können Bauchschmerzen (Magenschmerzen) bei einer Darm- (oder Darm-) Infektion verspüren.
Sie können leicht Rötungen oder Schwellungen an sichtbaren Körperteilen wie Haut, Hals oder Ohren bemerken.
Auch innere Organe können sich bei einer bakteriellen Infektion entzünden und anschwellen. Obwohl Sie es nicht sehen können, können Sie in diesen Bereichen Schmerzen oder andere Auswirkungen verspüren.
Ziehe eine bakterielle Infektion der Atemwege in Betracht, die deinen Rachen, deine Bronchien oder deine Lunge betreffen kann. Als Folge davon können Sie einen produktiven (feuchten) Husten mit dickem Schleim entwickeln.
Bakterielle Infektionen können die Funktionsfähigkeit des betroffenen Körperteils reduzieren oder verändern.
Zum Beispiel kann eine Meningitis (eine Infektion, die das Gehirn umgibt) Ihre Konzentration beeinträchtigen. Pyelonephritis (eine Niereninfektion) kann die Nierenfunktion verschlechtern.
Zeitliche Koordinierung
Alle bakteriellen Infektionen haben eine Inkubationszeit und die Symptome können sich schnell verschlimmern oder langsam fortschreiten.
Rekapitulieren
Die Symptome einer bakteriellen Infektion können generalisiert oder unspezifisch sein und umfassen Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit. Die Symptome können auch bestimmte Bereiche betreffen, die infiziert sind und Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder Probleme mit der Organfunktion verursachen.
Ursachen
Die Übertragung (Übergabe) von Bakterien verursacht bakterielle Infektionen. Sie können Bakterien von anderen Menschen, der Umwelt oder durch das Essen oder Trinken von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser ausgesetzt werden.
Jeder kann krank werden, wenn er Bakterien ausgesetzt ist. Ein geschwächtes Immunsystem erhöht jedoch das Risiko schwerer bakterieller Infektionen.
Bestimmte Erkrankungen und Medikamente können Ihr Immunsystem unterdrücken und es schwächen. Auch Bakterien, die normalerweise in Ihren Körper gehören, können Sie gefährden.
Arten von bakteriellen Infektionen
Die Schwere bakterieller Infektionen kann stark variieren und hängt von der Art der beteiligten Bakterien ab.
Einerseits gibt es relativ leichte Erkrankungen wie Halsentzündung und Ohrenentzündungen. Aber bakterielle Infektionen können auch potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen wie Meningitis und Enzephalitis verursachen.
Häufige bakterielle Infektionen sind:
-
Salmonellen sind eine Infektion, die häufig mit einer Lebensmittelvergiftung verbunden ist. Der Verzehr von zu wenig gekochtem Geflügel ist eine häufige Infektionsmethode. Symptome sind schwere Magenverstimmung, Durchfall und Erbrechen. Nichttyphus Salmonellen Bakterien Salmonellen verursachen. Diese Bakterien leben im Magen-Darm-Trakt (GI) von Menschen und anderen Tieren.
-
Escherichia coli (E. coli) verursacht auch Magen-Darm-Beschwerden. Die Infektion bessert sich normalerweise von selbst, kann jedoch schwerwiegend oder sogar tödlich sein. Kontaminierte Lebensmittel – einschließlich ungekochtem Gemüse – können E. Coli-Bakterien verbreiten.
-
Tuberkulose ist eine hoch ansteckende Krankheit, die durch die Mycobacterium tuberculosis Bakterien. Es führt in der Regel zu einer Lungeninfektion.
- Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) ist eine Bakterienart, die gegen Antibiotika resistent geworden ist. Es ist sehr gefährlich, insbesondere für Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
-
Clostridium difficile (C. diff) ist eine Art von Bakterien in Ihrem Darm, die normalerweise harmlos ist. Die Verwendung von Antibiotika oder ein geschwächtes Immunsystem können jedoch zu einem übermäßigen Wachstum dieser Bakterien führen. Dies führt zu einer gastrointestinalen Infektion, die durch einen entzündeten Dickdarm und anhaltenden Durchfall gekennzeichnet ist.
-
Bakterielle Pneumonie ist eine Lungeninfektion, die durch verschiedene Bakterienarten wie Streptococcus pneumoniae, Klebsiella pneumoniae oder Pseudomonas aeruginosa verursacht werden kann. Die Infektionen werden durch Luftpartikel beim Husten oder Niesen übertragen.
-
Bakterielle Vaginose ist eine Infektion der Vagina, die Juckreiz, Ausfluss und Schmerzen beim Wasserlassen verursacht. Dies geschieht aufgrund eines Ungleichgewichts in der normalen Bakterienflora der Vagina.
-
Heliobacter pylori (H. pylori)-Bakterien verursachen Magengeschwüre und chronische Gastritis oder Magenentzündung. Säurereflux, Übersäuerung und Rauchen erhöhen das Risiko dieser bakteriellen Infektion.
-
Gonorrhoe ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird.
-
Vibrio vulnificus ist ein seltenes, „fleischfressendes“ Bakterium, das in warmem Meerwasser vorkommt.
Bakterielle Organismen neigen dazu, bestimmte Bereiche des Körpers anzugreifen. Zum Beispiel ist es unwahrscheinlich, dass Syphilis, eine sexuell übertragbare Infektion, den Magen oder die Lunge betrifft. Haemophilus Influenzae Typ B (Hib) kann Ohren-, Rachen- und Lungeninfektionen verursachen. Aber es schadet weder der Haut noch der Blase.
Diagnose
Das Muster Ihrer Symptome kann Ihrem Arzt helfen, Ihre bakterielle Infektion zu diagnostizieren. Ort, Zeitpunkt und Schwere Ihrer Symptome können auf eine bakterielle Infektion hinweisen.
Ihr Arzt möchte möglicherweise die Diagnose bestätigen, bevor er ein Arzneimittel verschreibt. Sie können dies tun, indem sie eine Probe von Flüssigkeiten wie Eiter oder Schleim entnehmen und an ein Labor schicken. Sie können auch eine Flüssigkeitsprobe verwenden, um sexuell übertragbare Infektionen (STIs) zu identifizieren.
Alternativ können sie eine Tupferprobe zur Auswertung einsenden. Dazu können sie Ihren Hals, Ihr Ohr oder infizierte Bereiche Ihrer Haut abwischen.
Eine Urinprobe kann bakterielle Infektionen der Blase und der Niere erkennen. Eine Stuhlprobe (Stuhlprobe) kann helfen, die bakterielle Ursache einer anhaltenden Magen-Darm-Störung zu bestimmen.
Bluttests
Manchmal können Bluttests helfen, infektiöse Bakterien zu identifizieren. Normalerweise haben Menschen mit einer bakteriellen Infektion erhöhte weiße Blutkörperchen (WBCs). Ein Bluttest, der als komplettes Blutbild (CBC) bezeichnet wird, kann erhöhte Leukozyten nachweisen.
Aber das ist nicht alles. Ihr Arzt kann auch ein sogenanntes CBC mit Differential verordnen. Dieser Test zeigt an, ob bestimmte Arten von Leukozyten in Ihrem Blut erhöht sind.
Verschiedene Arten von Leukozyten arbeiten zusammen, um Ihren Körper vor Infektionen zu schützen. Und verschiedene Infektionen führen zu einer Zunahme verschiedener Arten von Leukozyten. So kann Ihr Arzt dieses Datenmuster verwenden, um festzustellen, welche Infektion Sie haben.
Bildgebende Studien
Infektiöse Bakterien können einen bakteriellen Abszess (einen geschlossenen, mit Eiter gefüllten Bereich) verursachen. Wenn Ihr Arzt denkt, dass Sie einen Abszess in oder in der Nähe von inneren Organen haben könnten, benötigen Sie möglicherweise eine bildgebende Untersuchung, um ihn zu identifizieren. Ein Röntgenbild kann beispielsweise helfen, eine Lungenentzündung zu diagnostizieren.
Andere infektiöse Organismen
Neben Bakterien können auch andere Organismen Infektionen verursachen. Beispiele hierfür sind Viren, Parasiten, Protozoen, Pilze, Würmer und Prionen (infektiöse Proteine).
Viren sind 10- bis 100-mal kleiner als Bakterien, während Parasiten, Protozoen und Pilze größer als Bakterien sind.
Diese Organismen sehen unter dem Mikroskop alle anders aus. Kein Wunder also, dass sie sich im Körper anders verhalten.
Parasiten haben beispielsweise einen komplizierten Lebenszyklus. Zuerst gelangen die Eier in den Körper und schlüpfen. Dann können sie zu infektiösen, wurmähnlichen Organismen werden, die in menschliches Gewebe eindringen. Andererseits sind Pilze oft lang anhaltende, langsam wachsende Infektionen.
Der wichtigste Unterschied zwischen infektiösen Mikroorganismen besteht darin, dass die Behandlungen unterschiedlich sind. Antibiotika sind beispielsweise Medikamente, die Bakterien abtöten. Aber sie beeinflussen oder behandeln andere infektiöse Organismen nicht.
Behandlung
Bakterielle Infektionen bessern sich ohne Behandlung oft schnell von selbst. Allerdings benötigen Sie möglicherweise verschreibungspflichtige Antibiotika, um Ihre bakterielle Infektion zu behandeln.
Unbehandelte bakterielle Infektionen können sich ausbreiten oder andauern und schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Obwohl es selten vorkommt, können unbehandelte bakterielle Infektionen sogar lebensbedrohlich sein.
Bei einer Infektion können Symptome wie Fieber, Schmerzen, Schwellungen, Husten oder Dehydration auftreten. In diesem Fall kann Ihr Arzt eine unterstützende Behandlung vorschlagen (wie entzündungshemmende Medikamente).
Antibiotika
Die Art der Bakterien, die Sie haben, hilft bei der Entscheidung, welche Antibiotika Sie einnehmen müssen. Die meisten Antibiotika wirken gegen mehr als eine Bakterienart, aber nicht gegen alle.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Antibiotika einzunehmen. Sie können sie oral, topisch (auf der Haut- oder Augenoberfläche) oder durch intravenöse Therapie (IV) einnehmen.
Wenn Sie ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie es wie angegeben verwenden. Verwenden Sie beispielsweise kein Hautantibiotikum für Ihre Augen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Medikamente genau wie verordnet und für die gesamte Dauer Ihres Rezepts einnehmen.
Unterstützende Pflege
Ihr Arzt kann Ihnen Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente verschreiben. Diese Medikamente können helfen, die Schmerzen und Schwellungen Ihrer bakteriellen Infektion zu lindern.
Wenn Sie Fieber haben, kann Ihr Arzt auch fiebersenkende Medikamente empfehlen. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können Fieber, Schwellungen und Schmerzen lindern.
Wenn Sie einen schmerzhaften Husten haben, kann Ihr Arzt Medikamente gegen Husten vorschlagen. Und Sie benötigen möglicherweise IV-Flüssigkeiten, wenn Sie dehydriert sind.
Drainage
Wenn Sie einen Abszess haben, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um ihn zu behandeln. Dies kann ein einfaches Verfahren für einen oberflächlichen Abszess in der Haut sein. Aber ein Abszess, der sich tief im Körper befindet – wie im Gehirn oder im Darm – kann eine umfangreichere Operation erfordern, um ihn zu entfernen.
Zusammenfassung
Bakterielle Infektionen sind unglaublich häufig und unterscheiden sich auch stark voneinander. Die Art der beteiligten Bakterien, ihre Ursache, ihr Standort und ihr Zeitpunkt beeinflussen den Verlauf Ihrer Infektion.
Auch die Symptome variieren stark. Einige Infektionen können sich verschlimmern und schwere Komplikationen verursachen. Sogar Diagnose- und Behandlungsoptionen hängen von der spezifischen Infektion ab, an der Sie möglicherweise leiden.
Sie werden wahrscheinlich Ihr ganzes Leben lang mindestens ein paar bakterielle Infektionen haben. Diese Infektionen können eine Reihe von Symptomen und Auswirkungen haben. Ihr Arzt kann diagnostische Tests durchführen, um festzustellen, welche spezifische Infektion Sie haben. Manchmal benötigen Sie möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente wie Antibiotika, um Ihre Erkrankung zu behandeln.
Die Verwendung eines Antibiotikums „nur für den Fall“, dass Sie eine bakterielle Infektion haben, ist nie eine gute Idee. Es wird auch nicht empfohlen, ein altes Rezept wiederzuverwenden. Ihre Infektion könnte sich durch die Einnahme des falschen Arzneimittels verschlimmern. Und Sie könnten Bakterienresistenzen entwickeln, wenn Sie unnötig Antibiotika verwenden.
Wenn Sie glauben, eine bakterielle Infektion zu haben, die behandelt werden muss, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Discussion about this post