Obwohl es eine übliche Spanne gibt, wie lange die Symptome der Menopause andauern, ist der Weg jeder Frau einzigartig. Der Übergang dauert oft etwa vier Jahre, einige Symptome können jedoch länger andauern.Es gibt keine festen Regeln, da die Wechseljahre nach ihrem eigenen Zeitplan beginnen und enden.
:max_bytes(150000):strip_icc()/iStock-177310250-585419483df78ce2c3afe44d.jpg)
Wie lange dauern Perimenopause und Menopause?
Die Perimenopause, manchmal auch als Wechseljahre bezeichnet, beginnt, wenn bei einer Frau Veränderungen in ihrem Menstruationszyklus (z. B. längere oder kürzere Zyklen) sowie Symptome im Zusammenhang mit einem Rückgang des Östrogenspiegels auftreten, insbesondere Hitzewallungen.
Die Mehrheit der Frauen tritt irgendwann mit 40 in die Perimenopause ein, das Durchschnittsalter liegt bei 47 Jahren.Die Perimenopause endet dann, wenn eine Frau 12 aufeinanderfolgende Monate keine Menstruation hatte; dies wird Wechseljahre genannt.
Beachten Sie, dass sich die Perimenopause auf einen Zeitraum bezieht, während sich die Menopause auf einen Zeitpunkt bezieht – ein häufiges Missverständnis und eine Quelle der Verwirrung.
Der Zeitraum nach der Menopause wird als Postmenopause bezeichnet. Während der Postmenopause hatte eine Frau seit über einem Jahr keinen Menstruationszyklus, obwohl sie möglicherweise immer noch Symptome im Zusammenhang mit Östrogenmangel wie Vaginalatrophie verspüren kann.
Die durchschnittliche Dauer der Perimenopause beträgt vier Jahre, so dass das Durchschnittsalter, in dem eine Frau die Wechseljahre erreicht, bei 51 Jahren liegt.Dies ist natürlich nur ein Durchschnitt und sagt nicht die genaue Zeitdauer für jede einzelne Frau voraus.
Wie lange halten Wechseljahrsbeschwerden an?
Auch wenn die Menopause einen Zeitpunkt markiert, an dem eine Frau seit 12 Monaten keine Menstruation hat und keinen Eisprung mehr hat (keine Eizellen aus ihren Eierstöcken freisetzen), können die Symptome der Menopause bestehen bleiben.
Zwei häufige Symptome im Zusammenhang mit der Menopause sind Hitzewallungen und vaginale Trockenheit.Diese beiden Symptome treten als Folge des Östrogenverlustes im Körper auf, der normalerweise von den Eierstöcken einer Frau produziert wird.
Die meisten Frauen hören innerhalb von fünf Jahren nach der letzten Menstruation auf, Hitzewallungen zu haben. Ein Bericht über die Behandlung von Menstruationsbeschwerden stellt jedoch fest, dass die Penn Ovarian Aging Study ergab, dass mehr als ein Drittel der Frauen 10 Jahre oder länger mittelschwere bis schwere Hitzewallungen hatten.Frauen, die mit Beginn der Perimenopause Hitzewallungen hatten, hatten diese im Durchschnitt 11,6 Jahre länger. Afroamerikanische Frauen hatten eine längere Dauer als weiße Frauen.
Vaginale Trockenheit, Brennen und Juckreiz treten auch als Folge eines Östrogenmangels auf. Der Unterschied zu diesem Symptom besteht darin, dass es sich mit zunehmendem Alter der Frauen verschlimmert. Tatsächlich leidet nur zwischen einem Viertel und einem Drittel der Frauen in der Perimenopause oder frühen Postmenopause unter vaginaler Trockenheit.Aber da Frauen die späte Postmenopause erreichen, berichtet etwa die Hälfte von vaginaler Trockenheit.
Es gibt andere Symptome, die während der Perimenopause beginnen und während der Postmenopause andauern können. Diese beinhalten:
- Schlafstörung
- Stimmungsschwankungen wie Depressionen und Angstzustände
- Kognitive Veränderungen wie Gedächtnisverlust
- Muskel- und Gelenkschmerzen
Obwohl viele Frauen diese Symptome auf die Wechseljahre zurückführen, kann der Zeitpunkt zufällig sein. Mit anderen Worten, es ist schwierig zu wissen, ob diese Symptome wirklich auf einen Östrogenmangel im Körper oder auf die natürlichen Prozesse zurückzuführen sind, die mit dem Altern einhergehen.
Faktoren, die die Dauer und die Symptome der Wechseljahre beeinflussen
Wie Pubertät und Schwangerschaft beginnt und endet die Perimenopause bei jeder Frau zu unterschiedlichen Zeiten. Es gibt so viele Faktoren, die den Zeitpunkt und die Erfahrung der Perimenopause beeinflussen, dass jede Frau ihre eigene Geschichte schreiben wird. Genetik, Lebensstil, Ernährung, Stress, allgemeine Gesundheit und kulturelle Aspekte sind alles Elemente dafür, wann und wie dramatisch Sie Symptome im Zusammenhang mit der Menopause erleben werden.
Davon abgesehen wird die überwiegende Mehrheit der Frauen ihre „Wechseljahre“ in einem Zeitfenster von zwei bis zehn Jahren erleben, wahrscheinlich von Mitte Vierzig bis Mitte Fünfzig.
Aber selbst wenn Sie viel früher beginnen oder später aufhören, haben Sie möglicherweise immer noch Ihre eigene Version einer gesunden Menopause. Und ob Sie nie eine einzige Hitzewallung verspüren oder sie bis in Ihre späten 60er Jahre haben, es kann für Sie „normal“ sein.
Wenn Ihre Symptome im Zusammenhang mit der Menopause bei Ihnen Angst auslösen oder sich negativ auf Ihre Lebensqualität oder Ihr tägliches Funktionieren auswirken, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. Es gibt eine Reihe von Therapien, die Ihnen helfen, mit diesen unangenehmen Symptomen umzugehen, einschließlich hormoneller und nicht-hormoneller Medikamente sowie alternativer Therapien.
Discussion about this post