MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was Sie über Myome nach den Wechseljahren wissen müssen

by Kevin Böhm
20/12/2021
0

Das Wort „Myom“ ist für viele Frauen ein beängstigendes Wort. Obwohl die meisten Uterusmyome nicht krebserregend sind, werden sie dennoch als Tumore klassifiziert. Myome sind etwas, das fast jede Frau erlebt. Tatsächlich schätzen Forscher, dass 70 bis 80 % aller Frauen irgendwann in ihrem Leben ein Myom haben.

Manche Frauen werden Uterusmyome nie bemerken, weil sie keine Symptome haben. Sie erfahren möglicherweise nur zufällig von einem Myom, während sie sich einem anderen Verfahren unterziehen. Andere Frauen mit Myomen haben mit abnormalen Menstruationszyklen, Fruchtbarkeitsproblemen und Schmerzen zu kämpfen.

Die Entstehung von Myomen hängt mit Hormonschwankungen während der gebärfähigen Jahre einer Frau zusammen. Deshalb sehen viele Frauen nach der Menopause eine Abnahme der Myome. Andere jedoch nicht. Unabhängig davon, wie sich Myome entwickeln, stehen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

In diesem Artikel werden Symptome von Myomen nach der Menopause, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten erörtert.

Frau, die Schmerzen im Unterbauch umklammert

iststock /Getty Images Plus


Was sind Myome?

Myome können an verschiedenen Stellen der Gebärmutter oder der Gebärmutter auftreten. Diese Wucherungen können innerhalb der Gebärmutterschleimhaut, der die Gebärmutter umgebenden Muskelschicht, der äußeren Schicht der Gebärmutter oder frei schwebend an der Außenseite der Gebärmutter auftreten, die durch einen stielartigen Stiel befestigt ist.

Myome bestehen aus Muskel- und Fasergewebe. Sie variieren in der Größe. Das Hormon Östrogen beeinflusst die Größe des Myoms und die Geschwindigkeit, mit der es wächst. Da Östrogen das Myomwachstum auslöst, schrumpfen die meisten Myome während der Menopause, wenn der Östrogenspiegel sinkt. Dies ist jedoch nicht bei allen Frauen der Fall.

Wie sind Myome mit Hormonen verbunden?

Um zu verstehen, wie Myome und Hormone nach der Menopause interagieren, müssen Sie die verschiedenen Phasen des Menopauseprozesses verstehen.

Die Prämenopause ist die Zeit zwischen der ersten Periode einer Person und dem Einsetzen der Perimenopause.

Die Perimenopause ist die Übergangszeit bis zur Menopause. Diese Phase beginnt normalerweise mit Anfang 40 und dauert bis zu 10 Jahre. Während dieser Phase produzieren die Eierstöcke weniger Hormone und die Periode wird unzuverlässig. Da die Eierstöcke jedoch immer noch Östrogen und andere Hormone produzieren, ist es immer noch möglich, schwanger zu werden oder Östrogen das Myomwachstum auslösen zu lassen.

Es ist erwähnenswert, dass Frauen, deren Eierstöcke aus irgendeinem Grund operativ entfernt wurden, keine Perimenopause, sondern eine plötzliche Menopause haben werden.

Wechseljahre und Postmenopause können manchmal schwierig zu unterscheiden sein. Wenn eine Frau 12 Monate lang keine Periode hatte (ohne Schwangerschaft und Krankheit), hat sie die Menopause erreicht. Die Postmenopause ist die Zeit nach der Menopause einer Frau. In diesem Stadium sind die hormonellen Schwankungen tendenziell weniger drastisch und bleiben auf einem konstant niedrigen Niveau.

Menopause

Die Menopause tritt ein, wenn eine Frau 12 aufeinanderfolgende Monate keine Periode hat. Im Durchschnitt ist eine Frau etwa 51 Jahre alt, wenn die Wechseljahre beginnen. Während der Menopause verlangsamt der Körper die Produktion von zwei weniger bekannten Sexualhormonen – dem luteinisierenden Hormon und dem follikelstimulierenden Hormon.

Hormone neigen dazu, als Team zusammenzuarbeiten. Wenn ein Hormon nicht nachweisbar ist oder fehlt, ist das wie der Verlust des Mannschaftskapitäns. Der Körper hat Mühe herauszufinden, ob er mehr oder weniger der anderen Hormone produzieren kann, um das fehlende Hormon auszugleichen.

Da sich die Produktion dieser weniger bekannten Hormone verlangsamt und für den Körper schwieriger zu finden ist, kämpfen die häufiger vorkommenden Hormone – Östrogen, Progesteron und Testosteron – um ihre Selbstregulierung. Wenn diese Hormone Schwierigkeiten haben, sich selbst zu regulieren, können sie Hitzewallungen, Nachtschweiß und andere häufige Wechseljahrsbeschwerden verursachen.

Risikofaktoren

Auf elementarer Ebene ist das Wachstum von Myomen unkompliziert. Um zu wachsen, muss das Myom mit Hormonen wie Östrogen und Progesteron ernährt werden.

In den Wechseljahren, wenn der Hormonspiegel sinkt, werden dem Myom nicht genügend Hormone zum Wachsen zur Verfügung gestellt, und in einigen Fällen gibt es nicht genug Hormone, damit das Myom die gleiche Größe behält. So beginnt das Myom zu schrumpfen und sogar zu verschwinden. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.

Im Folgenden sind einige Risikofaktoren aufgeführt, die die Möglichkeit von Myomen während und nach der Menopause erhöhen:

  • Hoher Blutdruck
  • Mangel an Vitamin D
  • Fettleibigkeit
  • Hoher Stress
  • Familiengeschichte von Myomen
  • Keine Schwangerschaftsgeschichte
  • Afroamerikaner zu sein (Schwarze Frauen haben zwei- bis dreimal häufiger als Weiße an Myomen zu leiden)

Symptome

Unabhängig von Ihrem Alter oder ob Sie sich in den Wechseljahren befinden oder nicht, bleiben die Myomsymptome gleich. Einige der häufigeren Symptome sind:

  • Ermüdung
  • Bauchkrämpfe
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich
  • Schmerz- oder Druckgefühl im Becken
  • Druck auf Blase oder Darm führt zu häufigeren Toilettengängen

Behandlung

Vor nicht allzu langer Zeit war die einzige Behandlung von Myomen eine Operation. Ärzte, Forscher und Spezialisten aller Art haben jedoch viel harte Arbeit geleistet, um alternative Wege zur Behandlung von Myomen zu finden. Die Operation ist heute für die meisten Menschen eine der letzten Behandlungsoptionen. Die Behandlungsoptionen können die folgenden Elemente umfassen.

Hormone

Abhängig von Ihrem Alter und der Schwere Ihrer Myomsymptome kann Ihr Arzt versuchen, die Lücke zwischen Prämenopause und Menopause mit einer Hormonersatztherapie zu schließen.

Bei diesem Ansatz hofft Ihr Gesundheitsteam, dass sich der Körper auf natürliche Weise um das Myom kümmert, wenn Ihr Östrogenspiegel sinkt. In der Zwischenzeit können sie niedrige Dosen synthetischer Hormone verschreiben, um die körpereigene Hormonproduktion zu stabilisieren. Während dieser Behandlung wird Ihr Myom engmaschig auf Veränderungen überwacht, und wenn zusätzliches Wachstum auftritt, wird die Hormonersatztherapie beendet.

Wenn eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist, kann Ihr Arzt alternative Medikamente wie Lupron Depot (Leuprolidacetat) verschreiben, die helfen können, das Myom zu schrumpfen.

Hysterektomie

Abhängig von der Größe und Schwere des Myoms, Ihrem Alter und Ihren Symptomen kann Ihr Arzt Ihnen eine Hysterektomie empfehlen. Während dieses chirurgischen Eingriffs entfernt Ihr Arzt Ihre Gebärmutter und möglicherweise auch Ihre Eierstöcke.

Myolyse

Während dieses Verfahrens wird Ihr Arzt eine Nadel in das Myom einführen. Dann senden sie einen elektrischen Strom durch die Nadel in das Myom, um das Gewebe zu zerstören.

Embolisation von Uterusmyomen

Die Uterusmyomembolisation (UFE) ist ein minimal-invasives Verfahren, bei dem ein Chirurg sandähnliche Partikel in die Arterie einführt, die das Myom versorgt. Dadurch entsteht ein Gerinnsel, das die Blutversorgung des Myoms blockiert und verhindert, dass Östrogen und andere Nährstoffe den Tumor erreichen. Das Myom schrumpft wiederum.

Obwohl Myome nicht krebserregend sind, können sie dennoch Beschwerden und andere Probleme verursachen. Wenn Sie Symptome von Myomen haben oder sich Sorgen über die Möglichkeit von Myomen machen, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt. Ein Arzt kann offiziell ein Myom diagnostizieren und basierend auf Ihrer Situation geeignete Behandlungsmöglichkeiten anbieten.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge