MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren der Narkolepsie

by Kevin Böhm
27/01/2022
0

Narkolepsie ist eine relativ seltene Erkrankung, eine neurologische Störung, die extreme Tagesmüdigkeit (EDS) verursacht, die eine Unfähigkeit, wach zu bleiben, und Anfälle von unkontrollierter Schläfrigkeit verursacht. Während die genauen Ursachen dieser Erkrankung unbekannt sind, wurde sie mit Defiziten einer bestimmten Chemikalie, Hypocretin, im Hypothalamus des Gehirns in Verbindung gebracht.

Dieses Neuropeptid oder Gehirnprotein hilft unter anderem bei der Regulierung von Schlaf- und Wachzyklen. Die Forschung hat gezeigt, dass die meisten narkoleptischen Menschen stark reduzierte Mengen der Gehirnzellen haben, die Hypocretin absondern.

Die Gründe für die Verringerung dieser Zellen sind nicht ganz klar, obwohl die Forschung darauf hinweist, dass Narkolepsie eine Autoimmunerkrankung ist, bei der das Immunsystem die Körperzellen angreift. Diese Arten von Störungen haben typischerweise eine genetische Komponente, sodass die Vererbung wahrscheinlich auch ein Faktor bei der Narkolepsie ist.

Übermäßige Tagesschläfrigkeit bei Narkolepsie

PhotoAlto / Frederic Cirou / Getty Images


Häufige Ursachen

Es gibt drei Arten von Narkolepsie, und obwohl es immer noch Fragen zu ihren genauen Ursachen gibt, haben Forscher begonnen, Antworten zu finden. Jeder Typ scheint unterschiedliche Ursachen zu haben. Hier ist eine schnelle Aufschlüsselung.

Narkolepsie Typ 1

Narkolepsie Typ 1 wird auch als Narkolepsie mit Kataplexie bezeichnet. In diesen Fällen werden EDS und andere Symptome von vorübergehenden Anfällen von Muskelschwäche und Bewegungsunfähigkeit begleitet.

Forscher haben herausgefunden, dass bei Patienten mit diesem Typ 80 bis 90 % der Hypocretin-emittierenden Neuronen im Hypothalamus fehlen, dem Teil des Gehirns, der Schlafzyklen, Hunger und Körpertemperatur reguliert. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass diese Reduktionen auf eine Autoimmunerkrankung zurückzuführen sind, bei der das körpereigene Immunsystem diese Zellen angreift.

Typ 2 Narkolepsie

Typ-2-Narkolepsie ist Narkolepsie ohne Kataplexie und typischerweise nicht so schwerwiegend. Der Mangel an Hypocretin ist in diesen Fällen nicht so schwerwiegend. Gesundheitsdienstleister wissen immer noch nicht, was genau diese Form verursacht. Generell wird bei dieser und Typ-1-Narkolepsie eine genetische Komponente vermutet.

Sekundäre Narkolepsie

Sekundäre Narkolepsie ist eine Art von Narkolepsie, die aufgrund einer Verletzung des Hypothalamus entsteht, wie sie bei einem Autounfall oder Sturz auftreten kann; in seltenen Fällen kann dies auch von einem Hirntumor herrühren. In diesen Fällen gehen Narkolepsie-Symptome mit anderen neurologischen Problemen einher, wobei die Patienten oft über 10 Stunden Schlaf benötigen.

Genetik

Es wird angenommen, dass sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Narkolepsie eine signifikante genetische Komponente haben, obwohl die genaue Art dieser Verbindung noch erforscht wird. Bekannt ist, dass bis zu 10 % der Menschen mit Typ-1-Narkolepsie Familienmitglieder haben. Darüber hinaus haben Forscher mehrere genetische Merkmale isoliert, die bei der Entstehung von Narkolepsie eine Rolle spielen.

T-Zell-Rezeptor-Gene

Es ist bekannt, dass T-Zell-Rezeptorgene, die helfen, Immun-T-Zellen im Körper zu regulieren, mit Narkolepsie in Verbindung stehen. Insbesondere Veränderungen in der Funktion der T-Zell-Rezeptoren Alpha und Beta schaffen eine genetische Veranlagung für diesen Zustand.

Dies bedeutet, dass hier gefundene Veränderungen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Narkolepsie zu entwickeln oder an die Nachkommen weiterzugeben, aber nicht unbedingt ursächliche Faktoren für sich sind.

Menschliche Leukozyten-Antigen-Gene

Am einflussreichsten ist das humane Leukozyten-Antigen (HLA)-Gen, DQB1*06:02, das das Risiko für die Entwicklung von Typ-1-Narkolepsie um das 20-fache erhöht und gleichzeitig für Typ-2-Narkolepsie von entscheidender Bedeutung ist. Andere HLA-Gene, insbesondere DRB1*15:01, können ebenfalls eine Rolle bei Typ-1-Narkolepsie spielen.

Diese Gene lösen eine Immunantwort gegen körpereigene Bestandteile aus, weshalb diese Krankheit als Autoimmunerkrankung gilt. Die Forschung ist im Gange, um die genaue Art dieser Verbindung zu ermitteln, obwohl angenommen wird, dass diese spezifisch Hypocretin-emittierende Gehirnzellen angreifen.

Lifestyle-Risikofaktoren

Im Allgemeinen sind bestimmte Verhaltensweisen oder Gewohnheiten nicht mit der Entwicklung von Narkolepsie verbunden; Sie können jedoch die Schwere der Symptome verstärken. Insbesondere gibt es mehrere Änderungen des Lebensstils, die helfen können:

  • Halten Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein.
  • Machen Sie regelmäßig und täglich ein Nickerchen.
  • Vermeiden Sie Koffein oder Alkohol vor dem Schlafengehen.
  • Hören Sie auf, Zigaretten zu rauchen oder Nikotin zu sich zu nehmen.
  • Bewegen Sie sich täglich (mindestens 20 Minuten Aktivität pro Tag).
  • Essen Sie keine großen Mahlzeiten vor dem Schlafengehen.,,

Eine der aktuellen Herausforderungen für die Medizin besteht darin, mehr über die Ursachen der Narkolepsie zu erfahren. Mit einem besseren Verständnis sowohl der zugrunde liegenden genetischen Faktoren als auch der anderen, die mit dieser Erkrankung in Verbindung stehen, werden zweifellos Behandlungsansätze weiterentwickelt.

Bis es jedoch eine endgültige Heilung gibt, sollten Sie wissen, dass Narkolepsie effektiv behandelt werden kann. Eine Reihe von Medikamenten kann neben Änderungen der Lebensgewohnheiten helfen.

Aber was vielleicht noch wichtiger ist, wenn Sie narkoleptisch sind, ist sicherzustellen, dass Sie ein gutes Unterstützungssystem haben. Denken Sie daran, dass Sie andere auf Ihrer Seite haben: von Ihrem Gesundheitsdienstleister und Schlafspezialisten bis hin zu Ihrer Familie, Ihren Lieben und Freunden.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge