MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Verdauungskrankheiten

Schluckbeschwerden und Sodbrennen: Ursache und Behandlung

by Erik Tisch, M.D.
07/08/2023
0

Schluckbeschwerden und Sodbrennen (Säurereflux) sind häufige Erkrankungen, die einzeln oder gemeinsam auftreten können. Dieser Artikel informiert über Ursachen und Behandlung dieser beiden Symptome.

Überblick über Dysphagie und Sodbrennen

Dysphagie ist ein Symptom einer Schluckstörung, bei der eine Person Beschwerden oder Schwierigkeiten beim Schlucken verspürt. Die Symptome können von leichten Beschwerden oder dem Gefühl, dass etwas im Hals stecken bleibt, bis hin zu schweren Beeinträchtigungen der Nahrungsaufnahme reichen.

Unter Sodbrennen versteht man einen brennenden Schmerz oder ein Unbehagen in der Brust oder im Hals, typischerweise nach dem Essen, verursacht durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Es ist ein Hauptsymptom der gastroösophagealen Refluxkrankheit, einer chronischen Erkrankung.

Der Zusammenhang zwischen Dysphagie und Sodbrennen

Dysphagie und Sodbrennen können oft zusammen auftreten, da sie beide die Speiseröhre betreffen – den Schlauch, der den Rachen mit dem Magen verbindet. Während Sodbrennen in direktem Zusammenhang mit der Belastung der Speiseröhre durch Magensäure steht, kann Dysphagie aus verschiedenen Gründen auftreten, einschließlich Erkrankungen, die eine anatomische oder motorische Funktionsstörung der Speiseröhre verursachen.

Erkrankungen wie gastroösophageale Refluxkrankheit, eosinophile Ösophagitis, Ösophagusstrikturen und Speiseröhrenkrebs können sowohl mit Dysphagie als auch mit Sodbrennen einhergehen, was auf einen engen Zusammenhang zwischen diesen Symptomen schließen lässt.

Häufige Ursachen für Schluckbeschwerden und Sodbrennen

1. Gastroösophageale Refluxkrankheit

Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist eine chronische Verdauungsstörung, bei der Magensäure häufig in die Speiseröhre zurückfließt und deren Schleimhaut reizt.

Schluckbeschwerden und Sodbrennen: Ursache und Behandlung
Gastroösophageale Refluxkrankheit

Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit wird der untere Schließmuskel der Speiseröhre – ein Muskelring, der als Ventil zwischen Speiseröhre und Magen fungiert – zu unpassenden Zeiten geschwächt oder entspannt, sodass Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen kann. Dieser Reflux kann Sodbrennen verursachen und bei längerer Dauer zu einer Entzündung der Speiseröhre führen, die Schmerzen oder Schluckbeschwerden verursachen kann.

Diagnose

Die Diagnose einer gastroösophagealen Refluxkrankheit erfolgt anhand klinischer Symptome, darunter wiederkehrendes Sodbrennen und Dysphagie. Zu den weiteren diagnostischen Methoden gehören die obere Endoskopie, die Überwachung des pH-Werts der Speiseröhre, die Manometrie der Speiseröhre und Röntgenaufnahmen mit Bariumschlucken.

Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit

Die Behandlungsmöglichkeiten der gastroösophagealen Refluxkrankheit konzentrieren sich auf die Reduzierung der Magensäure und die Vorbeugung von Reflux. Zu den Optionen gehören Änderungen des Lebensstils (z. B. Ernährungsumstellung, Gewichtsverlust, Raucherentwöhnung), rezeptfreie Antazida, Protonenpumpenhemmer (PPI), H2-Rezeptorblocker und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe.

2. Eosinophile Ösophagitis

Die eosinophile Ösophagitis ist eine chronische Erkrankung des Immunsystems, bei der sich weiße Blutkörperchen, sogenannte Eosinophile, in der Speiseröhre ansammeln, was zu Entzündungen und mit der Zeit zu einer Versteifung der Speiseröhre führt.

Bei der eosinophilen Ösophagitis verursacht eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Eosinophilen in der Speiseröhre eine Entzündung und Schädigung des Speiseröhrengewebes, was zu Schluckbeschwerden und Sodbrennen-ähnlichen Symptomen führt. Im Laufe der Zeit kann sich die Speiseröhre verengen und faseriges Gewebe entwickeln, was die Schluckbeschwerden noch verschlimmert.

Diagnose

Die Diagnose einer eosinophilen Ösophagitis erfolgt durch eine obere Endoskopie und Biopsie, bei der Gewebeproben aus der Speiseröhre zur Laboruntersuchung entnommen werden. Weitere diagnostische Hilfsmittel sind Allergietests, da viele Menschen mit eosinophiler Ösophagitis an Nahrungsmittel- oder Umweltallergien leiden.

Behandlung der eosinophilen Ösophagitis

Die Behandlung der eosinophilen Ösophagitis umfasst Ernährungsumstellungen, topische Kortikosteroide zur Verringerung der Entzündung und in einigen Fällen eine Erweiterung der Speiseröhre.

3. Ösophagusstrikturen

Bei einer Ösophagusstriktur handelt es sich um eine Verengung oder Verengung der Speiseröhre, die häufig auf eine Schädigung der Speiseröhrenschleimhaut zurückzuführen ist.

Ösophagusstrikturen entstehen typischerweise durch längere Exposition gegenüber Magensäure, häufig durch gastroösophageale Refluxkrankheit. Die ständige Reizung führt zu einer Vernarbung und Verengung der Speiseröhre, was sowohl Dysphagie als auch Sodbrennen verursacht.

Diagnose

Die Diagnose wird typischerweise durch eine obere Endoskopie, Bariumschluck-Röntgenaufnahmen oder Ösophagusmanometrie gestellt.

Behandlung von Ösophagusstrikturen

Die Behandlung von Ösophagusstrikturen zielt darauf ab, die Speiseröhre im Rahmen einer oberen Endoskopie mit einem Ballon oder einem Kunststoffdilatator zu erweitern. Eine langfristige Unterdrückung des Säuregehalts mit Medikamenten wie PPI kann ebenfalls das Wiederauftreten von Strikturen verhindern.

4. Speiseröhrenkrebs

Speiseröhrenkrebs ist relativ selten, kann jedoch sowohl Dysphagie als auch Sodbrennen verursachen.

Wenn der Krebs wächst, kann er den Weg durch die Speiseröhre blockieren und Dysphagie verursachen. Darüber hinaus kann der Krebs Reizungen und Entzündungen in der Speiseröhre verursachen, die Sodbrennen nachahmen.

Diagnose

Zu den Diagnosemethoden gehören endoskopischer Ultraschall, Biopsie, Bariumschlucken und CT-Scans.

Behandlung von Speiseröhrenkrebs

Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Speiseröhrenkrebs gehören Operationen, Strahlentherapie, Chemotherapie, gezielte medikamentöse Therapie und Immuntherapie.

Häufig gestellte Fragen

  1. Sind Sodbrennen und Schluckbeschwerden immer mit schwerwiegenden Erkrankungen verbunden? Nein, Sodbrennen und Schluckbeschwerden sind Symptome und können verschiedene Ursachen haben, die nicht immer schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein müssen. Wenn diese Symptome jedoch anhalten oder sich im Laufe der Zeit verschlimmern, müssen Sie ärztlichen Rat einholen, da es sich dabei um Anzeichen einer behandlungsbedürftigen Erkrankung handeln kann.
  2. Können Änderungen des Lebensstils diese Symptome lindern? Ja, Änderungen des Lebensstils, darunter Ernährungsumstellungen, die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, die Raucherentwöhnung und die Reduzierung des Alkoholkonsums, können sowohl Sodbrennen als auch Schluckbeschwerden deutlich reduzieren.
  3. Können rezeptfreie Medikamente diese beiden Symptome nachhaltig lindern? Rezeptfreie Medikamente wie Antazida und H2-Blocker können Sodbrennen vorübergehend lindern. Diese Medikamente behandeln jedoch nicht die zugrunde liegende Ursache. Wenn Sie diese Medikamente regelmäßig einnehmen müssen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Abschluss

Schluckbeschwerden und Sodbrennen sind miteinander verbundene Symptome, die häufig mit Erkrankungen der Speiseröhre zusammenhängen. Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, insbesondere wenn sie anhalten oder sich verschlimmern, müssen Sie ärztlichen Rat einholen, um eine genaue Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Denken Sie immer daran, dass eine frühe Diagnose oft zu besseren Ergebnissen führt.

Erik Tisch, M.D.

Erik Tisch, M.D.

Mehr wissen

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge