Überblick
Was ist Peeling?
Hautablösung oder Abschuppung ist ein häufiger Zustand, bei dem die äußere Hautschicht (Epidermis) abgestoßen wird. Es ist mit der Heilung von Hautschäden verbunden, die entweder durch innere oder äußere Ursachen verursacht wurden, wie z. B. durch Verbrennungen oder durch Umweltreize wie Sonne oder Wind. Schälen der Haut kann auch innere Störungen oder Krankheiten wie das Heilungsstadium eines Hautausschlags begleiten.
Der oberflächliche Verlust von Hautzellen ist ein normaler fortlaufender Prozess, da der Körper kontinuierlich neue Hautzellen produziert und alternde Zellen aus der äußeren Schicht entfernt. Dieser Verlust von Hautzellen ist typischerweise weder auffällig noch ungewöhnlich. Je nach Ursache der Hautverletzung kann es auf einer kleinen Hautpartie oder am ganzen Körper zu einer merklichen Ablösung kommen.
Tiefe Hautverletzungen können Blasen verursachen, schmerzhaft sein oder Geschwüre und wunde Haut hinterlassen. Dieses Hautverletzungsmuster kann auch durch äußere Ereignisse wie eine Verbrennung oder innere Ursachen wie eine Arzneimittelreaktion oder eine Autoimmunerkrankung verursacht werden. Schmerzhafte Hauterkrankungen sind in der Regel schwerwiegend oder lebensbedrohlich, wenn sie nicht umgehend behandelt werden.
Was sind die Symptome von Peeling-Haut?
Die Symptome des Abschälens der Haut können variieren, abhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung oder Störung, die für den Hautverlust verantwortlich ist.
Zu den Symptomen können gehören:
- Hauttrockenheit
- Juckreiz
- Reizung
- Rötung
- Dünne Skalierung
Mögliche Ursachen
Was verursacht Peeling der Haut?
Viele Zustände, Störungen oder Krankheiten können dazu führen, dass sich die Haut während der Heilungsphase der Verletzung abschält. Unmittelbar nach Kontakt mit einer der folgenden Erkrankungen oder wenn Sie eine der aufgeführten Erkrankungen vermuten, sollten Sie von einem Arzt untersucht werden. Beispiele für Hautverletzungen können sein:
Heilung von direkten Hautschäden
- Thermische Verbrennungen wenn Hautschäden auftreten können, nachdem sie einer heißen Flüssigkeit oder Oberfläche ausgesetzt wurden oder mit Feuer in Berührung gekommen sind
- Verätzungen wenn Hautschäden auftreten können, nachdem eine Chemikalie direkt mit der Haut in Kontakt gekommen ist. Haushaltsreiniger und Schönheitsprodukte oder Chemikalien, die am Arbeitsplatz verwendet werden, können Verbrennungen verursachen.
- Hautreizung durch Abrieb oder Reibung durch Schuhe oder Kleidung
- Sonnenbrand ist die häufigste Verbrennungsart. Sie wird durch längere Einwirkung von UV-Strahlung durch die Sonne oder künstliche Quellen (z. B. Solarium) verursacht.
Kosmetische Eingriffe oder Behandlungen
- Akne-Behandlungen die Retinol/Retinoide oder Benzoylperoxid enthalten
- Chemische Peelings oder Verwendung von Gesichtscremes, die Retinol enthalten, typischerweise solche, die zur Behandlung von Narben oder Falten verwendet werden
Erkrankungen oder Nebenwirkungen der Behandlung (Auswertung und Diagnose durch Ihren Arzt erforderlich)
- Atopische Dermatitis (Ekzem) kann dazu führen, dass die Haut rot wird und sich abschält
- Ödem (Schwellung der Haut) tritt typischerweise als Folge einer schweren Erkrankung (wie Herzversagen oder Blutgerinnsel) auf, aber die Haut schält sich ab, wenn die Schwellung abnimmt
- Strahlung B. zur Behandlung von Krebs, Hautablösungen verursachen kann, sollte aber dennoch untersucht werden
- Chemotherapie-Reaktionen sollte von Ihrem Arzt beurteilt werden
- Kontaktdermatitis kann durch den Kontakt mit einem Allergen (z. B. Parfüm) oder Reizstoffen wie längerem Kontakt mit Wasser verursacht werden
- Jede Ursache für anhaltende Hautrötungen B. eine Nebenwirkung auf ein Medikament, kann die Haut abschälen und erfordert eine Behandlung
Infektionskrankheiten
Viele virale oder bakterielle Infektionen können dazu führen, dass sich die Haut abschält. Die folgenden Beispiele sind immer schwerwiegend und erfordern eine Behandlung:
- Scharlach (Scarlatina) wird durch eine Infektion mit Streptokokken-Bakterien verursacht
- Staphylokokken-Scalded-Skin-Syndrom ist eine Infektionskrankheit, die durch bestimmte Stämme von Staphylococcus aureus-Bakterien verursacht wird
- Toxisches Schocksyndrom kann durch Staphylokokken- oder Streptokokkeninfektionen verursacht werden
Genetische oder entzündliche Erkrankungen, die ebenfalls einer Bewertung bedürfen
- Kawasaki-Krankheit ist eine seltene und schwere entzündliche Erkrankung, die normalerweise bei Kindern auftritt. Es ist eine Art Vaskulitis, bei der sich die Blutgefäße im ganzen Körper entzünden. Andere Symptome sind Fieber, Augen- und Mundbeteiligung und geschwollene Lymphknoten.
- Peeling-Haut-Syndrom ist eine seltene genetische Störung, die am ganzen Körper oder nur an Händen und Füßen auftreten kann. Der Zustand ist normalerweise bei der Geburt vorhanden, kann aber später in der Kindheit beginnen.
Pflege und Behandlung
Wie wird Hautschuppen diagnostiziert?
Ihr Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft wird eine körperliche Untersuchung durchführen. Er oder sie stellt Fragen zu:
- Ihre Krankengeschichte, einschließlich aller Krankheiten und medizinischen Behandlungen, und die Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen
- Wie lange sich Ihre Haut schon peelt, wie umfangreich das Peeling ist und ob es an einer bestimmten Stelle oder am ganzen Körper auftritt
- Wenn Sie neuen Substanzen, Lebensmitteln oder potenziellen Allergenen ausgesetzt waren
Andere Tests können erforderlich sein, wenn der Arzt vermutet, dass Sie eine Infektion oder eine andere Grunderkrankung haben.
Wie wird schuppige Haut behandelt?
Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Peeling nach Hautschäden ist ein natürlicher Prozess. Es ist wichtig, die Haut heilen zu lassen und niemals zu versuchen, die Haut zu entfernen oder zu schälen. Zunächst wird Ihr Arzt feststellen, ob die Ursache eine Infektion oder eine zugrunde liegende Erkrankung ist, und diese entsprechend behandeln. Verschreibungspflichtige oder rezeptfreie topische Medikamente wie dicke Cremes und Salben wie Vaseline (Vaseline®) sind besser als Lotionen und können Symptome wie Trockenheit, Juckreiz oder Rötung lindern.
Sie können kleinere Hautverbrennungen (ersten Grades) möglicherweise zu Hause behandeln, wenn Sie:
- Kühle den verbrannten Bereich durch Eintauchen in kaltes Wasser oder Anlegen einer kalten Kompresse für bis zu 10 Minuten.
- Trage Vaseline auf (keine Antibiotika) auf die Verbrennung 2 oder 3 mal täglich.
- Decken Sie die Verbrennung ab mit einem nicht haftenden sterilen Verband.
- Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, auch nachdem die Haut geheilt ist, B. durch das Tragen von Schutzkleidung, wenn Sie ins Freie gehen, und eines wasserfesten Breitband-Sonnenschutzes.
Was sind die Komplikationen des Peelings der Haut?
Komplikationen können je nach zugrunde liegender Ursache oder Erkrankung variieren. Einige der Hauptprobleme können sein:
- Bakterielle Infektionen
-
Austrocknung, wenn eine erhebliche Menge Haut betroffen ist
Wann Sie den Arzt rufen sollten
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Haut zu schälen?
In einigen Fällen kann die Ursache für das Abschälen der Haut schwerwiegend oder sogar lebensbedrohlich sein. Suchen Sie schnell eine medizinische Behandlung auf, wenn Sie Folgendes bemerken:
-
Fieber oder Schüttelfrost
- Hautschmerzen oder Schwellungen
- Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit oder Bewusstlosigkeit
- Kurzatmigkeit, Keuchen oder Atembeschwerden
- Gelenkschmerzen
- Nesselsucht, Hautausschlag oder Blasen, einschließlich Blasen im Mund, an den Augen oder an den Genitalien
- Kopfschmerzen
- Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen
- Geschwollene Lymphknoten
- Grippeähnliche Symptome
- Sehstörungen oder Trockenheit der Augen
- Jede große Verbrennung, insbesondere wenn es sich bei der Person um ein Kind, einen älteren Menschen oder eine andere Krankheit handelt
Discussion about this post