MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

    Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

    Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Risikofaktoren für die Entwicklung von Herzrhythmusstörungen

by Fietje Wachsmuth, M.D.
02/07/2021
0

Herzrhythmusstörungen sind eine Erkrankung, bei der der Herzschlag zu schnell oder zu langsam ist. Eine zu schnelle Herzfrequenz – bei Erwachsenen über 100 Schläge pro Minute – wird als Tachykardie bezeichnet; und eine zu langsame Herzfrequenz – unter 60 Schlägen pro Minute – wird als Bradykardie bezeichnet. Die folgenden Faktoren erhöhen das Risiko, Herzrhythmusstörungen zu entwickeln.

Risikofaktoren für die Entwicklung von Herzrhythmusstörungen
Normaler Herzrhythmus (links) und unregelmäßiger Herzrhythmus (rechts)

Risikofaktoren für Herzrhythmusstörungen

Bestimmte Gesundheitsprobleme können Ihr Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen. Zu diesen Problemen gehören:

  • Koronare Herzkrankheit, andere Herzprobleme und frühere Herzoperationen. Verengte Herzarterien, ein Herzinfarkt, abnorme Herzklappen, vorangegangene Herzoperationen, Herzinsuffizienz, Kardiomyopathie und andere Herzschäden sind Risikofaktoren für fast jede Art von Herzrhythmusstörung.
  • Hoher Blutdruck. Dieses Problem erhöht Ihr Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken. Hoher Blutdruck kann auch dazu führen, dass die Wände Ihres linken Ventrikels steif und dick werden, was die Art und Weise verändern kann, wie elektrische Impulse durch Ihr Herz wandern.
  • Angeborenen Herzfehler. Mit einer Herzanomalie geboren zu werden, kann Ihren Herzrhythmus beeinträchtigen.
  • Schilddrüsenprobleme. Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen.
  • Diabetes. Ihr Risiko, eine koronare Herzkrankheit und Bluthochdruck zu entwickeln, steigt bei unkontrolliertem Diabetes stark an.
  • Obstruktive Schlafapnoe. Diese Störung, bei der Ihre Atmung während des Schlafs unterbrochen wird, kann Ihr Risiko für Bradykardie, Vorhofflimmern und andere Arrhythmien erhöhen.
  • Elektrolytstörungen. Substanzen in Ihrem Blut, die als Elektrolyte bezeichnet werden – wie Kalium, Natrium, Kalzium und Magnesium – helfen, die elektrischen Impulse in Ihrem Herzen auszulösen und zu leiten. Zu hohe oder zu niedrige Elektrolytwerte können die elektrischen Impulse Ihres Herzens beeinträchtigen und zur Entwicklung von Herzrhythmusstörungen beitragen.

Andere Faktoren, die Sie einem höheren Risiko aussetzen können, eine Arrhythmie zu entwickeln, sind:

  • Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel. Bestimmte rezeptfreie Husten- und Erkältungsmedikamente sowie bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente können zur Entwicklung von Herzrhythmusstörungen beitragen.
  • Zu viel Alkohol trinken. Zu viel Alkohol zu trinken kann die elektrischen Impulse in Ihrem Herzen beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Vorhofflimmern zu entwickeln.
  • Koffein-, Nikotin- oder illegaler Drogenkonsum. Koffein, Nikotin und andere Stimulanzien können Ihr Herz schneller schlagen lassen und zur Entwicklung schwerwiegenderer Herzrhythmusstörungen beitragen. Illegale Drogen wie Amphetamine und Kokain können das Herz stark beeinträchtigen und zu vielen Arten von Arrhythmien oder zum plötzlichen Tod durch Kammerflimmern führen.

.

Tags: HerzrhythmusstörungenUrsache für Herzrhythmusstörungen
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Behandlungsleitfaden für Herzrhythmusstörungen
Andere Krankheiten

Behandlungsleitfaden für Herzrhythmusstörungen

03/07/2021
Wie wird eine Herzrhythmusstörung diagnostiziert
Andere Krankheiten

Wie wird eine Herzrhythmusstörung diagnostiziert

02/07/2021
Symptome und Ursachen von Herzrhythmusstörungen
Andere Krankheiten

Symptome und Ursachen von Herzrhythmusstörungen

02/07/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025
Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

07/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge