MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Restless-Legs-Syndrom (RLS) bei Kindern und Jugendlichen

by Dr. Marko Leiner
03/03/2022
0
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine Schlafstörung, bei der unangenehme Beinempfindungen einen unkontrollierbaren Drang erzeugen, Ihre Beine zu bewegen. Dies geschieht normalerweise vor dem Schlafengehen, kann aber auch zu anderen Zeiten auftreten, wenn Ihre Beine inaktiv sind. RLS bei jungen Menschen wird oft zunächst als „Wachstumsschmerzen“ und nicht als wirklich zu behandelnde Erkrankung angesehen.

Überblick

Was ist das Restless-Legs-Syndrom (RLS)?

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS), auch Willis-Ekbom-Krankheit genannt, ist eine Schlafstörung, bei der das Kind oder der Jugendliche über einen unangenehmen und unwiderstehlichen Drang berichtet, seine Beine zu bewegen. Dieser Drang tritt normalerweise vor dem Schlafengehen auf, kann aber auch zu anderen Zeiten auftreten, wenn die Beine inaktiv waren, beispielsweise wenn Sie längere Zeit still sitzen (z. B. während langer Autofahrten oder beim Ansehen eines Films).

Um die Beschwerden zu lindern, bewegt das Kind oder der Jugendliche die Beine, streckt die Beine, wälzt sich hin und her oder steht auf und geht oder läuft herum. Die erlebte Linderung tritt normalerweise sofort ein.

Wie viele Kinder haben das Restless-Legs-Syndrom (RLS)?

In den Vereinigten Staaten haben schätzungsweise 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche das Restless-Legs-Syndrom (RLS). Etwa 35 % der Patienten, die von RLS berichten, geben an, dass es vor dem 20. Lebensjahr begonnen hat.

Symptome und Ursachen

Was verursacht das Restless-Legs-Syndrom (RLS)?

Die genaue Ursache des Restless-Legs-Syndroms ist von Kind zu Kind unterschiedlich. In einigen Fällen ist die Ursache nicht bekannt. Bei anderen Kindern kann RLS mit einem niedrigen Eisenspiegel zusammenhängen oder ist manchmal mit Diabetes, Nieren- oder einigen neurologischen Erkrankungen verbunden. RLS tritt manchmal in Familien auf, und es wird angenommen, dass in diesen Fällen eine genetische Verbindung besteht. Viele verschiedene Arten von Medikamenten, einschließlich solcher zur Behandlung von Depressionen, Allergien und psychiatrischen Erkrankungen, können RLS als Nebenwirkung verursachen.

Was sind die Symptome des Restless-Legs-Syndroms (RLS)?

Zu den Symptomen des Restless-Legs-Syndroms gehören:

  • Beinbeschwerden oder „heebie-jeebies“: Unangenehme Empfindungen in den Beinen, die von Erwachsenen oft als Kriechen, Jucken, Ziehen, Krabbeln, Zerren, Pochen, Brennen oder Nagen beschrieben werden. Es wurde ein Gefühl von „Cola durch die Adern fließen“ beschrieben. Kinder können diese Empfindungen als „muss sich bewegen, wackeln oder treten“ beschreiben. Diese Empfindungen treten normalerweise vor dem Schlafengehen auf, können aber auch zu anderen Zeiten der Beininaktivität auftreten.
  • Drang, die Beine zu bewegen: Um Beinbeschwerden zu lindern, haben Kinder und Jugendliche einen unkontrollierbaren Drang, ihre Beine zu bewegen, insbesondere in Ruhe, wie zum Beispiel im Sitzen oder Liegen.
  • Schlafstörung: Aufgrund des Drangs, die Beine zu bewegen, um die Beschwerden zu lindern, wird oft zusätzliche Zeit zum Einschlafen benötigt. Manchmal kann es auch schwierig sein, durchzuschlafen.
  • Verhaltensprobleme beim Zubettgehen: Da Kinder Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, bleiben sie möglicherweise nicht immer im Bett und müssen manchmal aus dem Bett aufstehen, um ihre Beine zu strecken, um Beschwerden zu lindern.
  • Tageszeitliche Müdigkeit: Ein- und Durchschlafprobleme können zu Tagesmüdigkeit führen.
  • Verhaltens- und Schulleistungsprobleme: Auch hier können aufgrund von Schlafstörungen Probleme bei den schulischen Leistungen des Kindes oder im Tagesverhalten auftreten (Reizbarkeit, Launenhaftigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Hyperaktivität usw.).

Diagnose und Tests

Wie wird das Restless-Legs-Syndrom (RLS) diagnostiziert?

Junge Menschen mit RLS oder RLS-Symptomen werden meist als „Wachstumsschmerzen“ oder als Überanstrengung bei körperlicher Aktivität abgetan. RLS ist jedoch eine echte Erkrankung, die eine angemessene Bewertung, Diagnose und Behandlung erfordert.

Leider gibt es keinen spezifischen Test für das Restless-Legs-Syndrom. Die Diagnose wird anhand der Symptome gestellt. Eine Anamnese und eine vollständige körperliche Untersuchung werden durchgeführt, um andere mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen. Ein Bluttest kann angeordnet werden, um den Eisenspiegel zu überprüfen. Eine nächtliche Schlafuntersuchung kann empfohlen werden, um andere Schlafstörungen zu untersuchen, insbesondere periodische Gliedmaßenbewegungsstörungen (eine Bewegungsstörung, bei der die Beine im Schlaf strampeln oder zucken, das Kind sich der Symptome jedoch normalerweise nicht bewusst ist).

Laut der Restless-Legs-Syndrom-Stiftung müssen bei einem Kind über 12 Jahren folgende Kriterien erfüllt sein, um offiziell mit dem Restless-Legs-Syndrom diagnostiziert zu werden:

  • Das Individuum muss einen fast unwiderstehlichen Drang haben, seine oder ihre Beine zu bewegen. Der Drang wird oft von den oben beschriebenen unangenehmen Empfindungen begleitet.
  • Die Symptome beginnen oder verschlechtern sich in Ruhe oder Inaktivität, z. B. beim Sitzen oder Liegen. Je länger die Ruhezeit ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Symptome auftreten und desto schwerwiegender sind sie wahrscheinlich.
  • Die Symptome werden vorübergehend gelindert, wenn die Beine bewegt werden. Die Linderung kann vollständig oder teilweise sein, hält aber nur so lange an, wie die Beine weiter bewegt werden.
  • Die Restless-Legs-Symptome sind abends oder nachts schlimmer als tagsüber oder treten nur abends oder nachts auf.
  • Die Symptome sind nicht auf eine andere medizinische oder Verhaltensstörung zurückzuführen.

Für Kinder unter 12 Jahren, bei denen die Diagnose unsicherer sein kann, gelten modifizierte Kriterien. Ihr Schlafmediziner kann dies weiter mit Ihnen besprechen und kann sogar eine Schlafstudie vorschlagen, um bei der Diagnose zu helfen.

Management und Behandlung

Wie wird das Restless-Legs-Syndrom (RLS) behandelt?

Behandlungsoptionen für RLS können eine der folgenden umfassen:

  • Treiben Sie regelmäßig Sport: Sanfte Übungen wie Gehen oder Fahrradfahren können ausprobiert werden. Vermeiden Sie schwere/intensive körperliche Betätigung innerhalb weniger Stunden vor dem Zubettgehen.
  • Nehmen Sie angemessene Schlafgewohnheiten an: Das Kind oder der Jugendliche soll erst dann ins Bett gehen und sich ins Bett legen, wenn es Zeit ist, zu Bett zu gehen. Gehen Sie nicht ins Bett und verbringen Sie keine Zeit mit Lesen, Fernsehen oder Spielen.
  • Sag “Nein” zu Koffein: Koffein kann RLS verschlimmern, vermeiden Sie daher koffeinhaltige Produkte (Kaffee, Tee, Cola, Schokolade und einige Medikamente).
  • Verwenden Sie lokale Komforthilfen für die Beine: Lege ein Heizkissen, eine kalte Kompresse auf oder erwäge, deine Beine zu reiben, um die Beschwerden in deinen Beinen vorübergehend zu lindern. Erwägen Sie auch Massage, Akupressur, Gehen, leichtes Dehnen oder andere Entspannungstechniken.
  • Eisenwerte prüfen: Lassen Sie Ihren Arzt den Eisenspiegel und ggf. den Folsäurespiegel Ihres Kindes kontrollieren. Niedrige Konzentrationen dieser Substanzen können zu den Symptomen des Restless-Legs-Syndroms beitragen. Ihr Arzt kann Eisen- oder Folsäurepräparate empfehlen.
  • Berücksichtigen Sie medikamentöse Optionen: Der Arzt Ihres Kindes kann mehrere verschiedene Arten von Medikamenten als Optionen besprechen. Die meisten Medikamente zur Behandlung von RLS bei Erwachsenen wurden von der Food and Drug Administration nicht zur Behandlung von RLS bei Kindern und Jugendlichen zugelassen, da sie bei Kindern nicht umfassend untersucht wurden.
  • Beseitigen Sie unnötige Medikamente: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Medikamente (sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie) und pflanzliche Produkte, die Ihr Kind möglicherweise einnimmt. Sie können RLS verschlimmern. Einige der Arten von Produkten, die Sie mit Ihrem Arzt besprechen sollten, sind Medikamente zur Behandlung von Übelkeit, Erkältungen, Allergien und Depressionen.
  • Führen Sie eine Ernährungsüberprüfung durch: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind sich gesund und ausgewogen ernährt. Vielleicht möchten Sie dies mit dem Arzt besprechen.

Die oben aufgeführten nicht-medikamentösen Behandlungen werden normalerweise zuerst versucht.

Tags: knowledge about diseasemedicine and disease treatment
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Wie man besser mit Schlaganfallpatienten kommuniziert
Andere Krankheiten

Wie man besser mit Schlaganfallpatienten kommuniziert

03/04/2022
Andere Krankheiten

Medizinische Fragen & Antworten | Cleveland-Klinik

03/04/2022
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Andere Krankheiten

Ovarialzysten: Management & Behandlung, Symptome, Diagnose

02/04/2022
Andere Krankheiten

Huntington-Krankheit: Genetik, juvenile Fälle und Chorea

01/04/2022
Amyloidose (leichte Kette): Betroffene Organe, Symptome, Behandlungen
Andere Krankheiten

Amyloidose (leichte Kette): Betroffene Organe, Symptome, Behandlungen

01/04/2022
Andere Krankheiten

Adrenalektomie (Entfernung der Nebenniere): Laparoskopische Chirurgie

01/04/2022
Andere Krankheiten

Evozierte Potenziale

01/04/2022
Andere Krankheiten

Pimavanserin orale Tablette oder Kapsel

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge