MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Kaffee trinken während des Stillens

by Kevin Böhm
30/11/2021
0

Kaffee trinken während des Stillens

Es gibt nur wenige Momente in Ihrem Leben, in denen Sie sich müder fühlen als in den ersten Wochen mit einem neuen Baby. Die unablässigen Nächte mit unterbrochenem Schlaf fordern ihren Tribut und das Stillen selbst ist oft anstrengend. Koffein scheint eine Notwendigkeit zu sein, um tagsüber zu funktionieren, aber Sie fragen sich vielleicht, ob es für Ihr Baby schädlich ist, während der Stillzeit Koffein zu sich zu nehmen.

Koffein in Muttermilch

Während mit Sicherheit bekannt ist, dass das Koffein, das Sie durch das Trinken von Kaffee, Tee und durch andere übliche koffeinhaltige Lebensmittel und Getränke zu sich nehmen, in Ihre Muttermilch übergeht, variiert die tatsächliche Koffeinmenge in der Muttermilch von Frauen, die Koffein konsumieren. Es gibt große Unterschiede zwischen den in Nahrungsmitteln und Getränken enthaltenen Koffeinmengen, aber auch in der Aufnahme- und Ausscheidungsrate von Koffein von Frau zu Frau.

Auch Ihr Baby muss das über die Muttermilch aufgenommene Koffein verarbeiten und kann dies nicht so schnell. Dies kann dazu führen, dass sich Koffein im System Ihres Babys ansammelt, wenn Sie nicht darauf achten, Ihre eigene Koffeinaufnahme und Ihre Stillsitzungen zu verteilen. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie lange es dauert, beträgt die Halbwertszeit von Koffein bei einem Neugeborenen etwa 3-4 Tage, im Vergleich zu 2,5 Stunden bei einem sechs Monate alten Baby. Für Sie sind es ungefähr eineinhalb Stunden.

Es ist schwer vorherzusagen, wie viel Koffein Ihr Baby durch Ihre Muttermilch bekommt, aber Sie können das Risiko reduzieren, indem Sie:

  • Halten Sie sich an eine Tasse pro Tag
  • Füttern Sie Ihr Baby, bevor Sie koffeinhaltige Getränke trinken, und warten Sie dann drei Stunden, bevor Sie wieder stillen

Ernährungsphysiologische Wirkungen

Koffein beeinflusst die Zusammensetzung Ihrer Muttermilch. Die Muttermilch von Frauen, die während der Schwangerschaft und Stillzeit regelmäßig drei Tassen Kaffee pro Tag trinken, enthält ein Drittel weniger Eisen als Frauen, die keinen Kaffee trinken. Dies kann bei Müttern, die Kaffee trinken, und ihren Babys zu einem niedrigeren Hämoglobin- und Hämatokritwert führen. Eisenmangelanämie ist in Ländern mit starkem Kaffeekonsum weit verbreitet.

Die Vermeidung von Kaffee und anderen koffeinhaltigen Lebensmitteln und Getränken verbessert die Nährwertqualität Ihrer Muttermilch.

Auswirkungen

Koffein ist ein Stimulans, und daher sind Babys, die Koffein konsumieren, „hellwacher“ und nervöser, kolikartig, verstopft und verunsichert als diejenigen, die dies nicht tun. Tatsächlich wird Koffein manchmal therapeutisch verwendet, um Frühchen zu stimulieren, bei denen das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) besteht.

Koffein kann daher einen erheblichen Einfluss auf die Einschlaffähigkeit Ihres Babys haben. Mütter können in einen sich selbst fortsetzenden Kreislauf geraten, in dem sie viel Koffein trinken, um die Müdigkeit eines verunsicherten Babys zu bewältigen, während das Baby verunsichert ist, weil es überreizt ist.

Wenn Ihr Baby schwer zu beruhigen ist, könnte eine Anpassung Ihrer Koffeinaufnahme die Situation verbessern.

Koffeinentzug

Der Koffeinentzug ist unangenehm. Wenn Sie also viel getrunken haben, wird das plötzliche Absetzen von Koffein wahrscheinlich zu Kopfschmerzen und Reizbarkeit bei Ihnen und Ihrem Baby führen.

Reduzieren Sie Ihren Koffeinkonsum vorsichtig, um Stress bei Ihnen und Ihrem Baby zu vermeiden. Obwohl Kopfschmerzen ein häufiges Entzugssymptom sind, sind Schmerzmittel beim Stillen keine gute Idee.

Zu diesem Zeitpunkt gilt Koffein nicht als unvereinbar mit dem Stillen und kann tatsächlich Babys stimulieren, bei denen das Risiko einer Apnoe besteht. Es kann jedoch mit der Zeit den Nährwert Ihrer Muttermilch verringern und zu Eingewöhnungsschwierigkeiten bei Ihrem Baby beitragen, wodurch Sie ironischerweise noch müder werden. Sorgfältiges Timing Ihres Koffeinkonsums wird helfen. Denken Sie jedoch daran, dass Koffein bei übermäßigem Konsum eine Reihe von schädlichen Wirkungen hat, die sich auch auf Ihr Baby auswirken können.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?
Gesundheitsvorsorge

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge