Influenza-A-Virus-Subtyp H10N3 ist ein Subtyp von Viren, der Influenza verursacht. Dieses Virus kommt hauptsächlich bei wildlebenden Vogelarten vor. Der erste menschliche Fall wurde 2021 gemeldet.

H10N3-Virusinfektion bei Tieren
In den 40 Jahren vor 2018 wurden nur rund 160 Fälle des Virus gemeldet, meist bei verschiedenen Wasser- oder Wildvögeln. Vorhandene Studien zeigen, dass H10-Influenzaviren in einer Vielzahl von Haus- und Wildvogelarten sowie in Säugetieren vorkommen und ein Anpassungspotenzial aufweisen. H10N3 wurde in einer weiten geografischen Verbreitung isoliert, einschließlich bei Arten wie Hausgeflügel (Hühner), Enten, anderen Wasservögeln und Landvögeln. Bei Tieren weisen die Viren eine komplexe Pathologie auf, wobei komplexe Neusortierungen und Mutationen zu pathobiologischen Mustern bei Hühnern, Enten und Mäusen beitragen, die auf eine mögliche Bedrohung für den Menschen hinweisen, obwohl H10N3 normalerweise ein weniger schwerwiegender Stamm ist und wahrscheinlich keinen signifikanten Ausbruch verursacht.
H10N3-Virusinfektion beim Menschen
Der erste Fall einer H10N3-Infektion beim Menschen wurde im April 2021 in Zhenjiang in der östlichen chinesischen Provinz Jiangsu bei einem Patienten gemeldet, der mit Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Eine H10N3-Diagnose wurde im Mai 2021 bestätigt. Laut Chinas National Health Commission (NHC) wurde eine Übertragung von H10N3 durch den Menschen anderswo in China nicht gemeldet. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Virus auf den Menschen leicht übertragbar ist, obwohl andere Arten der H10-Influenza aviären Ursprungs Menschen infizieren konnten, darunter in Australien und China, was auf eine potenzielle Gefahr für die öffentliche Gesundheit hindeutet.
.
Discussion about this post