MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Geringer Sexualtrieb (Hypogonadismus): Symptome, Behandlung

by Dr. Marko Leiner
29/03/2022
0
Menschen mit Hypogonadismus haben möglicherweise einen geringen Sexualtrieb, weil sie nicht genügend Sexualhormone produzieren. Bei Männern bedeutet dies einen niedrigen Testosteronspiegel, während Frauen einen niedrigen Östrogenspiegel haben. Jugendliche mit Hypogonadismus können eine späte Pubertät erleben. Je nach Ursache kann eine Hormontherapie helfen.

Überblick

Was ist Hypogonadismus?

Hypogonadismus tritt auf, wenn Geschlechtsdrüsen, die Gonaden genannt werden, wenig oder gar keine Sexualhormone produzieren. Es betrifft Jugendliche und Erwachsene aller Geschlechter. Die Bedingung verursacht einen niedrigen Sexualtrieb oder eine geringe Libido. Hypogonadismus wird manchmal als Gonadenmangel bezeichnet.

Was sind die Geschlechtsdrüsen und Sexualhormone?

Hoden (Hoden) im männlichen Fortpflanzungssystem produzieren Testosteron, das wichtigste männliche Hormon. Hypogonadismus bei Männern ist das Ergebnis von niedrigem Testosteron.

Eierstöcke im weiblichen Fortpflanzungssystem produzieren Östrogen, Progesteron und Testosteron. Frauen mit Hypogonadismus haben oft einen niedrigen Östrogen- und Progesteronspiegel.

Welche Arten von Hypogonadismus gibt es?

Zwei Drüsen in Ihrem Gehirn, der Hypothalamus und die Hypophyse, senden Signale an die Geschlechtsdrüsen. Diese Signale weisen Ihren Körper an, Sexualhormone herzustellen. Wenn Sie Hypogonadismus haben, stört etwas im Gehirn oder in den Geschlechtsdrüsen die Hormonproduktion.

Gesundheitsdienstleister untersuchen die Ursache, um festzustellen, ob Hypogonadismus ist:

  • Primärer Hypogonadismus: Ein Problem in den Geschlechtsdrüsen verlangsamt oder stoppt die Hormonproduktion.
  • Sekundärer (zentraler) Hypogonadismus: Ein Problem mit Gehirnsignalen beeinflusst die Hormonproduktion.

Wer könnte Hypogonadismus haben?

Ab Ende 40 oder 50 hat jeder weniger Sexualhormone. Infolgedessen nimmt der Sexualtrieb ab. Diese Änderungen werden erwartet. Sie sind nicht unbedingt ein Zeichen von Hypogonadismus. Jüngere Menschen, die wenig bis gar kein Interesse an Sex haben, können Hypogonadismus haben.

Bedingungen und Behandlungen, die das Risiko eines primären Hypogonadismus erhöhen, umfassen:

  • Endokrine (Nebennieren-)Erkrankungen wie Diabetes oder Morbus Addison.
  • Krebsbehandlungen, einschließlich Strahlentherapie und Chemotherapie.
  • Genetische Störungen wie das Turner-Syndrom (bei Frauen) oder das Klinefelter-Syndrom (bei Männern).
  • Überschüssiges Eisen (Hämochromatose).
  • Hodenhochstand.

  • Lebererkrankung oder Nierenerkrankung.

  • Chirurgie an Fortpflanzungsorganen.

Zu den Risikofaktoren für sekundären Hypogonadismus gehören:

  • Verwendung von anabolen Steroiden oder Opioiden.

  • Gehirnoperation.

  • Krebsbehandlungen.
  • Genetische Störungen, die die Gehirnentwicklung beeinträchtigen, wie das Prader-Willi-Syndrom.
  • Infektionen, einschließlich HIV.
  • Entzündliche Erkrankungen wie Sarkoidose.
  • Fettleibigkeit.

  • Hypophysentumoren (Adenome) und Erkrankungen.

Symptome und Ursachen

Was verursacht Hypogonadismus?

Es ist nicht klar, warum manche Menschen Hypogonadismus entwickeln. Aus unbekannten Gründen beeinträchtigt ein Problem mit den Geschlechtsdrüsen oder dem Gehirn die körpereigene Produktion von Sexualhormonen.

Was sind die Symptome von Hypogonadismus?

Hypogonadismus-Symptome variieren je nach Ursache und Geschlecht einer Person. Teenager können die Diagnose eines sekundären Hypogonadismus erhalten, wenn sie nicht rechtzeitig mit der Pubertät beginnen. Zum Beispiel bekommen Mädchen im Teenageralter mit Hypogonadismus möglicherweise keine Periode oder entwickeln keine Brüste. Jungen wachsen möglicherweise keine Gesichtsbehaarung oder haben unterentwickelte Hoden.

Bei Erwachsenen können ein geringer Sexualtrieb (sexuelle Dysfunktion) sowie Haarausfall und Hitzewallungen auftreten. Andere häufige Beschwerden sind Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten.

Anzeichen von Hypogonadismus bei Frauen sind:

  • Abnormale Menstruation.

  • Milchiger Brustwarzenausfluss.

Anzeichen von Hypogonadismus bei Männern sind:

  • Vergrößerte Brüste (Gynäkomastie).

  • Erektile Dysfunktion.

  • Unfruchtbarkeit aufgrund niedriger Spermienzahl.

  • Muskelabbau.

Diagnose und Tests

Wie wird Hypogonadismus diagnostiziert?

Ihr Arzt wird Ihre Symptome beurteilen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Frauen können auch eine gynäkologische Untersuchung haben.

Sie können einen oder mehrere dieser Tests erhalten:

  • Bluttest: Ein Bluttest kann den Spiegel von Sexualhormonen, Schilddrüsenhormonen, Prolaktin (Hypophysenhormon) und Eisen überprüfen. Sie erhalten diesen Test morgens, wenn der Hormonspiegel am höchsten ist.
  • Bildgebende Tests: Ein MRT- oder CT-Scan kann Tumore in der Hypophyse oder im Gehirn identifizieren. Ein Ultraschall kann auf Probleme wie Eierstockzysten oder das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) prüfen.
  • Samenanalyse: Dieser Test misst die Anzahl der Spermien.

Management und Behandlung

Was sind die Komplikationen des Hypogonadismus?

Hypogonadismus kann verursachen:

  • Angst oder Depression.

  • Unfruchtbarkeit.
  • Osteoporose.

  • Beziehungsprobleme.

Wie wird Hypogonadismus verwaltet oder behandelt?

Hypogonadismus-Behandlungen variieren je nach Ursache. Bei primärem Hypogonadismus kann eine Hormonersatztherapie den Hormonspiegel erhöhen. Männer können eine Testosterontherapie erhalten, während Frauen eine Östrogen- und Progesteronhormontherapie erhalten können. Diese Behandlungen gibt es in Form von Gelen, Implantaten, Pillen, Spritzen und Hautpflastern. Eine weibliche Hormontherapie kann das Risiko einer Frau für Gebärmutterkrebs (Endometriumkarzinom), Blutgerinnsel und Schlaganfälle leicht erhöhen.

Wenn ein Hypophysenproblem wie ein Tumor sekundären Hypogonadismus verursacht, benötigen Sie möglicherweise Medikamente, Strahlentherapie oder eine Operation.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit Hypogonadismus?

Primärer Hypogonadismus kann eine chronische Erkrankung sein, die eine kontinuierliche Behandlung erfordert. Wenn Sie die Hormonersatztherapie abbrechen, können die Hormonspiegel sinken und die Symptome zurückkehren.

Wenn ein behandelbarer Zustand wie ein Hypophysentumor Hypogonadismus verursacht, sollten sich die Hormonspiegel wieder normalisieren, nachdem Ihr Arzt den Tumor behandelt hat.

Leben mit

Wann sollte ich den Arzt rufen?

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Erektile Dysfunktion oder vergrößerte Brüste (bei Männern).
  • Geringer Sexualtrieb.
  • Menstruationsveränderungen (bei Frauen).
  • Mamillensekretion.
  • Langsamer Beginn der Pubertät (bei Teenagern).
  • Unerklärliche Hitzewallungen.

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Vielleicht möchten Sie Ihren Arzt fragen:

  • Warum habe ich Hypogonadismus bekommen?
  • Welche Art von Hypogonadismus habe ich?
  • Was ist die beste Behandlung für diese Art von Hypogonadismus?
  • Welche Behandlungsrisiken und Nebenwirkungen gibt es?
  • Welche Nachsorge benötige ich nach der Behandlung?
  • Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?

Niedrige Sexualhormonspiegel können sich negativ auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit auswirken. Teenager können sich wegen ihres unterentwickelten Aussehens unsicher sein. Viele Erwachsene erleben mit zunehmendem Alter ein gewisses Desinteresse an Sex. Aber ein plötzlicher Abfall oder ein vollständiger Stillstand jeglichen sexuellen Verlangens kann auf Hypogonadismus hindeuten. Schämen Sie sich nicht, Ihrem Arzt zu sagen, was im Schlafzimmer vor sich geht (oder nicht vor sich geht). Behandlungen können den Hormonspiegel wieder in den normalen Bereich bringen.

Tags: explain health problemsneue Gesundheitsinformationen
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Isocarboxazid-Tabletten
Andere Krankheiten

Isocarboxazid-Tabletten

03/04/2022
Humanes Papillomavirus (HPV): Ursachen, Tests, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Humanes Papillomavirus (HPV): Ursachen, Tests, Behandlung und Vorbeugung

02/04/2022
Makulaloch: Symptome, Behandlungen
Andere Krankheiten

Makulaloch: Symptome, Behandlungen

02/04/2022
Kombinationsmittel & COPD
Andere Krankheiten

Kombinationsmittel & COPD

02/04/2022
Infektionsprävention im Krankenhaus nach einer Lungentransplantation
Andere Krankheiten

Infektionsprävention im Krankenhaus nach einer Lungentransplantation

02/04/2022
Überaktive Blase: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Überaktive Blase: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022
Ritonavir-Kapseln
Andere Krankheiten

Ritonavir-Kapseln

31/03/2022
Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Leuprolid-Injektion
Andere Krankheiten

Leuprolid-Injektion

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge