MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen): Behandlung, Ursachen und Symptome

by Dr. Marko Leiner
27/02/2022
0
Dysurie bedeutet, dass Sie beim Wasserlassen (Urinieren) Schmerzen oder ein brennendes Gefühl verspüren. Männer und Frauen jeden Alters können an Dysurie leiden, aber sie tritt häufiger bei Frauen auf. Harnwegsinfektionen sind häufig mit Dysurie verbunden. Die Behandlung hängt von der Ursache ab und reicht von Antibiotika über die Vermeidung von Reizstoffen bis hin zur Behandlung des zugrunde liegenden medizinischen Problems.

Überblick

Was ist Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen)?

Dysurie ist Schmerz oder Unbehagen beim Wasserlassen (Pinieren). Es brennt! Bei Dysurie geht es nicht darum, wie oft Sie gehen (Harnfrequenz), obwohl häufiges Wasserlassen häufig zusammen mit Dysurie auftritt. Dysurie ist keine Diagnose. Es ist ein Zeichen oder Symptom für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem.

Wer bekommt Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen)?

Männer und Frauen jeden Alters können unter Schmerzen beim Wasserlassen leiden. Es ist häufiger bei Frauen. Harnwegsinfektionen (HWI) sind häufig mit Dysurie verbunden. Harnwegsinfektionen treten bei mehr Frauen als Männern auf.

Andere Personen mit einem höheren Risiko für Dysurie sind:

  • Schwangere Frau.
  • Männer und Frauen mit Diabetes.
  • Männer und Frauen mit jeder Art von Blasenerkrankung.

Was sind die Symptome einer Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen)?

Die Symptome von schmerzhaftem Wasserlassen können zwischen Männern und Frauen variieren, aber beide Geschlechter beschreiben es normalerweise als Brennen, Stechen oder Jucken. Brennen ist das am häufigsten berichtete Symptom.

Schmerzen können zu Beginn des Wasserlassens oder nach dem Wasserlassen auftreten. Schmerzen zu Beginn des Wasserlassens sind oft ein Symptom einer Harnwegsinfektion. Schmerzen nach dem Wasserlassen können ein Zeichen für ein Problem mit der Blase oder der Prostata sein. Bei Männern können Schmerzen auch vor und nach dem Wasserlassen in Ihrem Penis bleiben.

Symptome bei Frauen können intern oder extern sein. Schmerzen außerhalb Ihres Vaginalbereichs können durch Entzündungen oder Reizungen dieser empfindlichen Haut verursacht werden. Innere Schmerzen können ein Symptom einer Harnwegsinfektion sein.

Wie wird Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen) diagnostiziert?

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie beim Pinkeln Schmerzen oder Brennen verspüren. Dysurie kann ein Symptom einer Erkrankung sein, die möglicherweise behandelt werden muss. Um Ihre Schmerzen zu diagnostizieren, überprüft Ihr Arzt zunächst Ihre gesamte Krankengeschichte und stellt Ihnen Fragen zu Ihren aktuellen und früheren Erkrankungen, wie z. B. Diabetes mellitus oder Immunschwächekrankheiten. Er oder sie kann Sie auch nach Ihrer Sexualgeschichte fragen, um festzustellen, ob eine sexuell übertragbare Krankheit die Ursache der Schmerzen sein könnte. Tests zum Screening auf STIs können ebenfalls erforderlich sein, insbesondere wenn Männer einen Ausfluss aus ihrem Penis oder Frauen einen Ausfluss aus ihrer Vagina haben. Wenn Sie eine Frau im gebärfähigen Alter sind, kann ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.

Ihr Arzt wird Sie auch nach Ihren aktuellen Rezepten und der Verwendung von rezeptfreien Medikamenten sowie nach versuchten „Hausmitteln“ zur Behandlung der Dysurie fragen.

Ihr Arzt wird Sie auch nach Ihren aktuellen Symptomen fragen und eine saubere Fangprobe Ihres Urins entnehmen. Ihre Urinprobe wird auf weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen oder fremde Chemikalien analysiert. Das Vorhandensein von weißen Blutkörperchen sagt Ihrem Arzt, dass Sie eine Entzündung in Ihren Harnwegen haben. Eine Urinkultur zeigt, ob Sie eine Harnwegsinfektion haben und wenn ja, welche Bakterien sie verursachen. Anhand dieser Informationen kann Ihr Arzt das Antibiotikum auswählen, das bei der Behandlung der Bakterien am besten wirkt.

Wenn in Ihrer Urinprobe keine Anzeichen einer Infektion gefunden werden, kann Ihr Arzt zusätzliche Tests vorschlagen, um Ihre Blase oder Prostata (bei Männern) zu untersuchen. Ihr Arzt kann auch eine Abstrichprobe der Schleimhaut Ihrer Vagina oder der Harnröhre nehmen, um auf Anzeichen einer Infektion (bei Frauen) zu prüfen.

Mögliche Ursachen

Was sind die Ursachen für Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen)?

Es gibt viele Ursachen für Dysurie. Beachten Sie auch, dass Ärzte die Ursache nicht immer identifizieren können.

FRAUEN: Schmerzhaftes Wasserlassen bei Frauen kann das Ergebnis sein von:

  • Blasenentzündung (Zystitis).
  • Vaginale Infektion.
  • Harnwegsinfekt.

  • Endometritis und andere Ursachen außerhalb der Harnwege, einschließlich Divertikulose und Divertikulitis.
  • Entzündung der Blase oder der Harnröhre (Urethritis) (Ihre Harnröhre ist die Röhre, die an der unteren Öffnung Ihrer Blase beginnt und aus Ihrem Körper austritt). Die Entzündung wird normalerweise durch eine Infektion verursacht.

Die Entzündung kann auch durch Geschlechtsverkehr, Duschen, Seifen, parfümiertes Toilettenpapier, Verhütungsschwämme oder Spermizide verursacht werden.

Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen): Behandlung, Ursachen und Symptome

Normale weibliche Anatomie

MÄNNER: Schmerzhaftes Wasserlassen bei Männern kann die Folge sein von:

  • Harnwegsinfektion und andere Infektionen außerhalb der Harnwege, einschließlich Divertikulose und Divertikulitis.
  • Prostata-Krankheit.
  • Krebs.

Anatomie der männlichen Blase und des Beckens

Normale männliche Anatomie

Schmerzhaftes Wasserlassen bei Männern und Frauen kann das Ergebnis einer sexuell übertragbaren Infektion (STIs) oder der Nebenwirkung von Medikamenten sein. Chemotherapie-Krebsmedikamente oder Strahlenbehandlungen im Beckenbereich können die Blase entzünden und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen.

Pflege und Behandlung

Wie wird Dysurie (schmerzhaftes Wasserlassen) behandelt?

Die Behandlung von Dysurie hängt von der Ursache Ihres Schmerzes/Brennens ab. Der erste Schritt Ihrer Behandlung besteht darin, festzustellen, ob Ihr schmerzhaftes Wasserlassen durch eine Infektion, Entzündung, Ernährungsfaktoren oder ein Problem mit Ihrer Blase oder Prostata verursacht wird.

  • Harnwegsinfektionen werden am häufigsten mit Antibiotika behandelt. Wenn Ihre Schmerzen stark sind, kann Ihnen Phenazopyridin verschrieben werden. Hinweis: Dieses Medikament färbt Ihren Urin rot-orange und färbt Unterwäsche.
  • Eine durch Reizung der Haut verursachte Entzündung wird normalerweise behandelt, indem die Ursache des Reizstoffs vermieden wird.
  • Dysurie, die durch eine zugrunde liegende Blasen- oder Prostataerkrankung verursacht wird, wird behandelt, indem die zugrunde liegende Erkrankung behandelt wird.

Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um die Beschwerden beim schmerzhaften Wasserlassen zu reduzieren, einschließlich mehr Wasser zu trinken oder ein rezeptfreies Hilfsmittel (wie Uristat® oder AZO®) zur Behandlung des schmerzhaften Wasserlassens einzunehmen. Andere Behandlungen erfordern verschreibungspflichtige Medikamente.

Wenn Sie häufig Harnwegsinfektionen haben, kann Ihr Arzt Ihnen helfen, die Ursache zu finden.

Kann etwas getan werden, um Dysurie zu verhindern?

  • Trinke mehr Wasser. Trinken Sie täglich zwei bis drei Liter Wasser.
  • Wenn Sie eine Harninkontinenzeinlage tragen, wechseln Sie diese, sobald sie verschmutzt ist.
  • Nachdem Sie (eine Frau) uriniert haben, nehmen Sie zusätzliches neues Gewebe und wischen Sie jeglichen Urin von der Innenseite Ihrer Vaginallippen ab.

Wann Sie den Arzt rufen sollten

Wann sollte ich meinen Arzt anrufen?

Dysurie ist ein Symptom. Es verursacht ein brennendes Gefühl, Schmerzen und/oder Unbehagen. Sie werden sich wahrscheinlich dafür entscheiden, Ihren Arzt zu kontaktieren, weil dieses Symptom unangenehm ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob Ihr Symptom mit einer Harnwegsinfektion oder einer anderen medizinischen Ursache zusammenhängt. In jedem Fall gilt: Je früher Sie Ihren Arzt aufsuchen, desto früher kann eine Diagnose gestellt und die Behandlung begonnen werden.

Tags: diseasesGesundheitswissen
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Marfan-Syndrom & Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Marfan-Syndrom & Schwangerschaft

03/04/2022
Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung
Andere Krankheiten

Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung

03/04/2022
Multiple Sklerose Müdigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlungen
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose Müdigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlungen

02/04/2022
Lungentransplantation: 10 Tipps für eine gesunde Genesung
Andere Krankheiten

Lungentransplantation: 10 Tipps für eine gesunde Genesung

02/04/2022
Amiodaron-Tabletten
Andere Krankheiten

Amiodaron-Tabletten

01/04/2022
Diabetes und Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Diabetes und Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022
Schlaflosigkeit: Ursachen, Risiken und Behandlungen
Andere Krankheiten

Schlaflosigkeit: Ursachen, Risiken und Behandlungen

01/04/2022
Pectus Excavatum: Symptome, Tests, Management und Behandlung
Andere Krankheiten

Pectus Excavatum: Symptome, Tests, Management und Behandlung

01/04/2022
Abaloparatid-Injektion
Andere Krankheiten

Abaloparatid-Injektion

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge