MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

    Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

    Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

    Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Die Anatomie des Jochbeins

by Kevin Böhm
01/01/2022
0

Gesichtsknochen unter jeder Augenhöhle

Die Jochbeinknochen werden häufiger als Wangenknochen bezeichnet. Diese Knochen befinden sich direkt unter jedem Auge und erstrecken sich nach oben bis zur Außenseite jedes Auges. Die Jochbeinknochen verbinden sich mit mehreren anderen Knochen des Gesichts, einschließlich der Nase, des Kiefers, des Auges und der Knochen direkt vor den Ohren.

Das Jochbein besteht aus Knorpel, wenn sich ein Fötus in utero befindet, wobei sich unmittelbar nach der Geburt Knochen bildet. Aufgrund seiner Größe und Funktion bei der Verbindung vieler Gesichtsknochen verursachen unterentwickelte Jochbeinknochen erhebliche Probleme im Zusammenhang mit der Konstruktion des Gesichts. Die bedeutendste Erkrankung im Zusammenhang mit den Jochbeinknochen ist eine Fraktur.

Anatomie

Das Jochbein ist etwas rechteckig mit Abschnitten, die sich in der Nähe der Augenhöhlen nach außen und in der Nähe des Kiefers nach unten erstrecken. Der vordere Teil des Knochens ist dick und gezackt, um seine Verbindung mit anderen Knochen des Gesichts zu ermöglichen. Diese Dicke ermöglicht es auch, dass der Knochen stark und robust bleibt, um die empfindlicheren Gesichtszüge zu schützen. Andere Teile des Jochbeins umfassen Gelenke in der Nähe des Kiefers, in der Nähe der Ohren und in der Nähe der Stirn und des Schädels.

In der Nähe des Schädels sind die Gelenke (wo zwei Knochen zusammenkommen) nicht so dick. Dadurch kann die Struktur des Schädels die Rolle des Hauptschutzes des Gehirns und anderer darunterliegender Strukturen übernehmen. Es gibt auch einen Tunnel im Jochbein, der als Foramen zygomaticofaziale bezeichnet wird und den Durchgang von integralen Venen und Arterien durch das Gesicht ermöglicht.

Jochbein

Sebastian Kaulitzki / Science Photo Library / Getty Images

Anatomische Variationen

Anatomische Variationen des Jochbeinknochens können das Vorhandensein eines zusätzlichen Gelenks umfassen, das den Knochen in zwei zusätzliche Abschnitte teilt. Diese Variationen wurden häufig bei Personen japanischer und indischer Abstammung festgestellt.Bei einigen Personen wurde auch mehr als ein Tunnel innerhalb des Jochbeins beobachtet, das auch als Jochbeinhöhle bekannt ist.

Das Vorhandensein von mehr als einem Orientierungspunkt, wie Erhebungen und Rillen, wurde auf dem Jochbein bestimmter Personen festgestellt. Andere Variationen umfassen Unterschiede darin, wo das Jochbein auf den Kieferknochen und die Stirn trifft, zusammen mit längeren Orientierungspunkten an der Stelle dieser Gelenke.

Die meisten dieser Variationen führen nicht zur Entwicklung von Erkrankungen oder Bedenken. Das Vorhandensein eines zusätzlichen Foramen zygomaticus kann jedoch mit einer nicht verheilten oder disjunkten Fraktur verwechselt werden.Dies kann dazu führen, dass medizinisches Fachpersonal eine verzögerte Behandlung einer vermeintlichen Fraktur versucht.

Funktion

Das Jochbein fungiert als eine Struktur, die die Knochen des Gesichts verbindet und gleichzeitig die Arterien, Nerven, Venen und Organe schützt, die unter der Oberfläche liegen. Die Bögen des Jochbeins geben den Wangen einer Person die Struktur, um das Gesicht auszufüllen.

Das Jochbein selbst hat keine Bewegungsfähigkeit, da es sich um einen stationären Knochen handelt, der es ihm ermöglicht, hauptsächlich zum Schutz zu dienen. Der untere Teil des Jochbeins, der sich mit dem Kieferknochen verbindet, unterstützt jedoch die Bewegung des Kieferknochens. Diese Bewegung ermöglicht es dem Mund, unter anderem für Mimik, Sprechen, Kauen, Trinken, Husten, Atmen zu funktionieren. Die Stabilität, die das Jochbein bietet, ermöglicht auch Bewegungen, die mit anderen Knochen verbunden sind, die mit dem Jochbein verbunden sind.

Darüber hinaus bieten die Rillen und Vertiefungen des oberen Jochbeinknochens Platz für die Muskeln zum Einsetzen in die Stirn und den oberen Teil des Schädels. Dadurch können sich das Jochbein und andere Gesichtsknochen mit dem oberen Teil des Schädels verbinden.

Zugehörige Bedingungen

Die häufigste Erkrankung im Zusammenhang mit dem Jochbein ist eine Fraktur.Auch eine Fraktur des Augenhöhlenbodens, des Teils des Jochbeins, der mit dem Auge verbunden ist, hat Auswirkungen auf die Funktion des Jochbeins. Diese Art von Fraktur wird als Blowout bezeichnet und kann eine Fraktur des Jochbeins verursachen, den oberen Teil des Jochbeins verschieben, der mit dem Schädel artikuliert, und kann eine tiefere Fraktur der Augenhöhle verursachen. Kieferfrakturen können auch den unteren Teil des Jochbeinknochens betreffen und zu Schwierigkeiten beim Kauen, Sprechen und anderen mit dem Mund verbundenen Funktionen führen.

Sehstörungen können mit Orbitalfrakturen verbunden sein, zusammen mit Muskelkrämpfen der nahegelegenen Gesichtsmuskeln.Dies ist typischerweise in Fällen der Fall, in denen eine Nervenbeteiligung aus der Knochenfraktur resultiert.

Der häufigste Grund für einen Jochbeinbruch oder eine Orbitalfraktur ist ein Angriff.In schweren Fällen kann dies aber auch die Folge von Sportverletzungen oder Autounfällen sein.

Rehabilitation

Frakturen des Jochbeins werden durch eine Röntgenaufnahme diagnostiziert. Die Patienten werden angewiesen, sich nicht die Nase zu putzen und keine großen Gesichtsbewegungen auszuführen, die Schmerzen verursachen oder die Fraktur weiter stören können. Abhängig von der Schwere der Fraktur kann das Jochbein durch die häusliche Krankenpflege überwacht und mit Antibiotika behandelt werden, um eine Infektion zu verhindern oder zu behandeln.

Schwerwiegendere Jochbeinfrakturen können zu einer Einwärtsverschiebung des Augapfels, anhaltendem Doppelsehen oder kosmetischen Veränderungen führen. Diese Fälle erfordern einen chirurgischen Eingriff, um Fixatoren an den Knochen anzubringen und Komplikationen zu minimieren.

Das Fehlen kosmetischer Veränderungen nach einer Gesichtsverletzung bei Kindern kann zu einer verzögerten Diagnose führen. White-Eyed Blowouts sind Augenhöhlenfrakturen, die bei Kindern auftreten und zu einer Gehirnerschütterung ähnlichen Darstellung führen. Dies kann Übelkeit, Erbrechen und kognitive Veränderungen umfassen. Fälle wie diese können dazu führen, dass medizinisches Fachpersonal eine Gehirnerschütterung behandelt und sich der Jochbein- und/oder Orbitalknochenfraktur nicht bewusst bleibt. Wenn ein Blowout mit weißen Augen nicht sofort behandelt wird, besteht die Möglichkeit eines Gewebetods, der eine Infektion und schwerwiegendere Nebenwirkungen verursachen kann.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

07/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

07/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

06/08/2025
Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

06/08/2025
Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen
Andere Krankheiten

Ursachen und Symptome von neuromuskulären Störungen

06/08/2025
Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen
Andere Krankheiten

Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

02/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

02/08/2025
Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

31/07/2025
Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen
Gesundheitsvorsorge

Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

31/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

Wirkmechanismen und Nebenwirkungen von Spironolacton

07/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Atrasentan (Vanrafia)

07/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Adempas (Riociguat)

06/08/2025
Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

Sind bakterielle Halsentzündungen ansteckend? Wie kann man sie behandeln?

06/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge