MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Deflux: Behandlung von vesikoureteralem Reflux

by Dr. Marko Leiner
15/03/2022
0
Hyaluronsäure/Dextranom (Deflux®) ist ein injizierbares Gel zur Behandlung von vesikoureteralem Reflux (VUR). VUR ist ein Zustand, bei dem Urin in die Harnleiter und Nieren zurückfließt. Deflux wird in die Blasenwand injiziert, wo der Harnleiter in die Blase mündet. Das Gel bildet eine Wölbung, die wie ein Ventil wirkt und den Rückfluss des Urins erschwert.

Überblick

Haftungsausschluss: Der Markenname Deflux® wird nur zu Identifikationszwecken verwendet und impliziert keine Billigung durch die Cleveland Clinic.

Was ist Deflux®?

Deflux® (Hyaluronsäure/Dextranom) ist eine Behandlungsoption für vesikoureteralen Reflux (VUR). Deflux ist ein injizierbares Gel, das aus zwei Zuckerarten und einem Füllstoff besteht. Es fügt dem Gewebe, wo es injiziert wird, Volumen hinzu.

Was ist vesikoureteraler Reflux (VUR)?

Normalerweise fließt Urin durch die Strukturen der Harnwege nach unten – von den Nieren durch die röhrenartigen Strukturen, die Harnleiter genannt werden, zum Speicherorgan namens Blase und aus dem Körper durch die Harnröhre.

Vesikoureteraler Reflux (VUR) ist der Rückfluss – „Reflux“ – von Urin aus der Blase in die Harnleiter und in manchen Fällen in eine oder beide Nieren.

VUR betrifft hauptsächlich Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder im Alter von zwei Jahren oder jünger, aber auch ältere Kinder und Erwachsene (selten) können betroffen sein.

VUR wird mit einem Miktionszystourethrogramm (VCUG) diagnostiziert. Bei diesem Test wird ein Katheter in die Harnröhre eingeführt und Kontrastmittel in die Blase injiziert, bis sie voll ist. Der Test verwendet Röntgenstrahlen, um Bilder der Blase zu erhalten. Bilder der Blase werden vor und während des Tests sowie während und nach dem Wasserlassen gemacht. Dadurch kann der Arzt sehen, ob der Urin zurück in die Harnleiter fließt.

Verfahrensdetails

Wie wird Deflux zur Behandlung von vesikoureteralem Reflux angewendet?

Während des Deflux-Verfahrens wird die gelartige Mischung in die Blasenwand injiziert, wo der Harnleiter in die Blase mündet. Das Gel fügt diesem Bereich der Blasenwand Volumen in Form einer Ausbuchtung hinzu. Diese Ausbuchtung wirkt wie ein Ventil, das es dem Urin erschwert, zurück zur Niere zu fließen. Der Urin kann jedoch weiterhin (wie er normalerweise sollte) nach vorne in die Blase fließen.

Was passiert während eines Deflux-Verfahrens?

Dies ist ein ambulanter Eingriff, aber Ihr Kind erhält eine Vollnarkose, um schlafen zu gehen. Der Urologe Ihres Kindes verwendet einen speziellen Schlauch mit einer Kamera an seinem Ende, ein so genanntes Zystoskop, um in die Blase Ihres Kindes zu sehen. Während des Eingriffs wird das Zystoskop in die Harnröhre eingeführt und nach oben in die Blase bewegt. Das Zystoskop hilft bei der Orientierung, wo das Deflux injiziert werden muss.

Wie lange dauert das Deflux-Verfahren?

Der Vorgang dauert etwa 30 Minuten.

Was passiert nach dem Deflux-Verfahren?

Ihr Kind kann unmittelbar nach dem Eingriff etwas schläfrig sein. Dies wird nicht lange dauern und Ihr Kind kann an diesem Tag nach Hause gehen. Es sind keine Einschnitte erforderlich.

Das Deflux-Gel wird vom Körper Ihres Kindes langsam abgebaut. Es wird durch das eigene Gewebe Ihres Kindes ersetzt, wenn es sich entwickelt und wächst, wodurch die Länge des Harnleitertunnels intakt bleibt.

Ihr Kind muss möglicherweise den VCUG wiederholen, um sicherzustellen, dass dieser Vorgang erfolgreich war.

Risiken / Vorteile

Was sind die Risiken des Deflux-Verfahrens?

Die meisten Risiken sind mit der Verwendung eines Zystoskops verbunden. Dazu können gehören:

  • Blutergüsse und Schwellungen.
  • Blasenschaden.
  • Blutung.
  • Infektion.
  • Scheitern des Verfahrens.
  • Verstopfung des Harnleiters.

Das größte Risiko des Deflux-Verfahrens besteht darin, dass die Infektionen trotz Behandlung fortbestehen. In diesen Fällen kann eine zweite oder sogar dritte Injektion erforderlich sein.

Ein weiteres mögliches Risiko bei der Verwendung von Deflux besteht darin, dass der Harnleiter aufgrund des Quelleffekts blockiert werden kann. Dies geschieht bei etwa einem von 33 Kindern, die sich dem Eingriff unterziehen.

Was sind die Vorteile des Deflux-Verfahrens?

Nach dem Deflux-Verfahren kann Ihr Kind am nächsten Tag wieder seinen normalen Aktivitäten nachgehen. Es wird weniger Heilungszeit benötigt, wenn Deflux anstelle einer Ureterreimplantation verwendet wird.

Das Deflux-Gel selbst ist sehr sicher und langlebig. Es verbindet sich gut mit dem Körper und löst sich langsam auf. Es hat sich gezeigt, dass es in nahe gelegenen Geweben nur geringe Reaktionen hervorruft. Es bewegt sich nicht von dort, wo es injiziert wurde, an andere Stellen im Körper.

Wie wirksam ist Deflux zur Behandlung von vesikoureteralem Reflux?

Es gibt viele Studien zu Deflux zur Behandlung von VUR. Jede Studie berichtet eine leicht unterschiedliche Erfolgsrate bei dieser Behandlung. Im Allgemeinen wurden Erfolgsraten zwischen 70 % und 93 % berichtet.

Was muss ich nach dem Deflux-Verfahren beachten?

Infolge der Einführung des Zystoskops durch die Harnröhre kann Ihr Kind nach der Behandlung einen oder zwei Tage lang wund sein. Vielleicht bemerken Sie einige Veränderungen bei Ihrem Kind. Er oder sie möchte möglicherweise nicht pinkeln (urinieren) oder klagt über ein Stechen oder Schmerzen beim Urinieren.

Es können Blasenkrämpfe auftreten, die sich wie Krämpfe oder ein starker Drang, auf die Toilette zu gehen, anfühlen können. Wenn die Krämpfe stark sind, kann Ihr Kind möglicherweise den Urin nicht halten und macht sogar einige Tage lang das Bett nass. Möglicherweise bemerken Sie auch einen rosa gefärbten Urin.

Ihr Kind möchte möglicherweise keine Flüssigkeiten zu sich nehmen. Diese Effekte verschwinden in ein paar Tagen. Versuchen Sie, Ihr Kind dazu zu bringen, so viel Flüssigkeit wie möglich zu trinken.

Wann Sie den Arzt rufen sollten

Wann sollte ich nach dem Deflux-Verfahren den Arzt meines Kindes anrufen?

Rufen Sie nach dem Deflux-Verfahren den Urologen Ihres Kindes an, wenn Ihr Kind:

  • Ist seit 8 bis 10 Stunden nicht mehr auf die Toilette gegangen, um zu pinkeln.
  • Hat mehr als zwei Tage nach dem Eingriff Schmerzen beim Wasserlassen.
  • Weigert sich, auf die Toilette zu gehen, um zu pinkeln.
  • Hat starke Bauch-/Rücken-/Flankenschmerzen.
  • Hat ein Fieber von mehr als 101,5 Grad F (38,6 Grad C).
  • Hat sich verschlechternde Blasenkrämpfe, die nicht innerhalb von 24 Stunden abnehmen.
  • Erbricht viel.
  • Hat Rücken- und Hüftschmerzen.

Woher weiß ich, ob Deflux bei der Behandlung von vesikoureteralem Reflux (VUR) bei meinem Kind wirkt?

Sie und der Urologe Ihres Kindes sollten alle Optionen zur Behandlung des VUR prüfen, einschließlich keiner Behandlung (das Kind kann daraus herauswachsen), einer langfristigen Behandlung mit Antibiotika, einer ureteralen Reimplantation und dem Deflux-Verfahren. Abhängig von der Ursache des VUR und der Schwere der Anomalie kann das Deflux-Verfahren eine geeignete Option sein. In Zusammenarbeit mit dem Urologen Ihres Kindes prüfen Sie die Risiken und Vorteile aller Behandlungsmethoden und die einzigartige Situation des VUR bei Ihrem eigenen Kind und entscheiden über den besten Behandlungsansatz.

Der Schutz der Nieren Ihres Kindes ist wichtig. Niereninfektionen durch anhaltenden VUR können die Nieren schädigen oder vernarben, was zu Nierenerkrankungen, Bluthochdruck und anderen Gesundheitsproblemen führt.

Wer ist für die Behandlung mit Deflux nicht geeignet?

Kinder mit einer der folgenden Erkrankungen sollten nicht mit Deflux behandelt werden:

  • Hutch-Divertikel.
  • Hochwertiger VUR.
  • Anhaltende Harnwegsinfektionen.
  • Nieren, die nicht funktionieren.
  • Ureterozele.

  • Akute Miktionsstörung.
Tags: medizinische Informationen aktualisierenmedizinischer Ratgeber
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Diagnose von Multipler Sklerose (MS): Testdetails

02/04/2022
Andere Krankheiten

Prädiabetes: Was ist das, wer ist gefährdet, Symptome, kann es rückgängig gemacht werden?

02/04/2022
Andere Krankheiten

Ovarialzysten: Management & Behandlung, Symptome, Diagnose

02/04/2022
Andere Krankheiten

Abaloparatid-Injektion

01/04/2022
Andere Krankheiten

Denosumab-Injektion

01/04/2022
Andere Krankheiten

Pimavanserin orale Tablette oder Kapsel

01/04/2022
Andere Krankheiten

Droxidopa-Kapseln zum Einnehmen

01/04/2022
Andere Krankheiten

Valbenazin orale Kapseln

01/04/2022
Andere Krankheiten

Elbasvir; Grazoprevir Tablette zum Einnehmen

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge