MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Bauchspeicheldrüse: Was ist es, Funktion und Lage

by Dr. Marko Leiner
26/02/2022
0
Die Bauchspeicheldrüse enthält Drüsen, die Substanzen freisetzen, die bei der Verdauung helfen und den Blutzucker kontrollieren. Typ-1- und Typ-2-Diabetes sind häufige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Andere Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Überblick

Was ist die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im hinteren Teil Ihres Bauches (Bauch). Es ist Teil Ihres Verdauungssystems.

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ und eine Drüse. Drüsen sind Organe, die Substanzen im Körper produzieren und freisetzen.

Die Bauchspeicheldrüse erfüllt zwei Hauptfunktionen:

  • Exokrine Funktion: Produziert Substanzen (Enzyme), die bei der Verdauung helfen.
  • Endokrine Funktion: Sendet Hormone aus, die die Menge an Zucker in Ihrem Blutkreislauf steuern.

Was ist das exokrine System?

Das exokrine System besteht aus Drüsen, die Substanzen herstellen, die durch einen Kanal (Rohr) wandern. Neben der Bauchspeicheldrüse umfasst das exokrine System:

  • Tränendrüsen (Tränendrüsen).
  • Milchdrüsen.
  • Schleimhäute.
  • Prostata.
  • Speicheldrüsen.
  • Talgdrüsen (Öl).
  • Schweißdrüsen.

Was ist das endokrine System?

Das endokrine System besteht aus Drüsen, die Hormone in Ihr Blut abgeben. Diese Drüsen steuern viele Ihrer Körperfunktionen.

Neben der Bauchspeicheldrüse umfasst Ihr endokrines System:

  • Nebennieren.
  • Hypothalamus.
  • Eierstöcke und Hoden.
  • Nebenschilddrüse und Schilddrüse.
  • Zirbeldrüse.
  • Hypophyse.
  • Thymusdrüse.

Funktion

Was macht Ihre Bauchspeicheldrüse?

Eine exokrine Drüse verläuft entlang Ihrer Bauchspeicheldrüse. Es produziert Enzyme, die beim Abbau von Nahrung helfen (Verdauung). Ihre Bauchspeicheldrüse setzt die folgenden Enzyme frei:

  • Lipase: Arbeitet mit Galle (einer Flüssigkeit, die von der Leber produziert wird), um Fette abzubauen.
  • Amylase: Zerlegt Kohlenhydrate zur Energiegewinnung.
  • Protease: Baut Proteine ​​ab.

Wenn Nahrung in Ihren Magen gelangt:

  1. Ihre Bauchspeicheldrüse setzt die Pankreasenzyme in kleine Kanäle (Röhren) frei, die in den Hauptgang der Bauchspeicheldrüse münden.
  2. Ihr Hauptgang der Bauchspeicheldrüse verbindet sich mit Ihrem Gallengang. Dieser Gang transportiert die Galle von Ihrer Leber zu Ihrer Gallenblase.
  3. Von der Gallenblase wandert die Galle zu einem Teil Ihres Dünndarms, der Zwölffingerdarm genannt wird.
  4. Sowohl die Galle als auch die Pankreasenzyme gelangen in Ihren Zwölffingerdarm, um Nahrung abzubauen.

Wie beeinflusst die Bauchspeicheldrüse den Blutzucker?

Die endokrinen Drüsen in Ihrer Bauchspeicheldrüse setzen Hormone frei, die den Blutzucker (Glukose) kontrollieren. Diese Hormone sind:

  • Insulin: Reduziert hohe Blutzuckerwerte.
  • Glukagon: Erhöht niedrigen Blutzuckerspiegel.

Ihr Körper braucht einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel, um Ihre Nieren, Leber und Ihr Gehirn zu unterstützen. Ihr Herz- und Kreislaufsystem sowie Ihr Nervensystem benötigen ebenfalls einen ausgewogenen Insulin- und Glukagonspiegel, um zu funktionieren.

Kann ein Mensch ohne Bauchspeicheldrüse leben?

Ja, Sie können ohne Ihre Bauchspeicheldrüse leben. Sie müssen jedoch Enzympillen einnehmen, um Nahrung zu verdauen, und Insulinspritzen, um Ihren Blutzucker für den Rest Ihres Lebens zu kontrollieren. Obwohl die Entfernung der Bauchspeicheldrüse selten ist, können Chirurgen Ihre gesamte Bauchspeicheldrüse entfernen, wenn Sie an Bauchspeicheldrüsenkrebs, einer schweren Verletzung Ihrer Bauchspeicheldrüse oder einer schweren Bauchspeicheldrüsenentzündung leiden.

Anatomie

Wo ist die Bauchspeicheldrüse?

Ihre Bauchspeicheldrüse sitzt hinter Ihrem Magen und vor Ihrer Wirbelsäule. Ihre Gallenblase, Leber und Milz umgeben Ihre Bauchspeicheldrüse.

Die rechte Seite Ihres Körpers enthält den Kopf Ihrer Bauchspeicheldrüse. Dieses schmale Organ liegt entlang des ersten Abschnitts Ihres Dünndarms, dem Zwölffingerdarm. Die linke Seite deines Körpers beherbergt den Schwanz deiner Bauchspeicheldrüse.

Wie groß ist die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse ist etwa 6 Zoll lang. Es geht um die Länge deiner Hand.

Aus welchen Teilen besteht die Bauchspeicheldrüse?

Die Anatomie der Bauchspeicheldrüse umfasst:

  • Kopf: Der breitere Teil der Bauchspeicheldrüse, der in der Krümmung Ihres Zwölffingerdarms sitzt.
  • Nacken: Der kurze Teil der Bauchspeicheldrüse, der sich vom Kopf aus erstreckt.
  • Körper: Der mittlere Teil der Bauchspeicheldrüse zwischen Kopf und Hals, der sich nach oben erstreckt.
  • Schwanz: Der dünnste Teil der Bauchspeicheldrüse, der sich in der Nähe Ihrer Milz befindet.

Bedingungen und Störungen

Welche Zustände und Störungen können die Bauchspeicheldrüse beeinflussen?

Folgende Erkrankungen können die Bauchspeicheldrüse betreffen:

  • Diabetes Typ 1: Typ-1-Diabetes tritt auf, wenn Ihre Bauchspeicheldrüse kein Insulin produziert.
  • Typ 2 Diabetes: Typ-2-Diabetes tritt auf, wenn Ihr Körper Insulin produziert, es aber nicht richtig verwendet.
  • Hyperglykämie: Hyperglykämie tritt auf, wenn Ihr Körper zu viel Glukagon produziert. Dies führt zu hohen Blutzuckerwerten.
  • Hypoglykämie: Hypoglykämie tritt auf, wenn Ihr Körper zu viel Insulin produziert. Es verursacht einen niedrigen Blutzuckerspiegel.
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung: Pankreatitis tritt auf, wenn Enzyme in der Bauchspeicheldrüse zu arbeiten beginnen, bevor sie den Zwölffingerdarm erreichen. Dies kann durch Gallensteine ​​oder übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden. Pankreatitis kann vorübergehend oder langanhaltend (chronisch) sein.
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs: Krebszellen in der Bauchspeicheldrüse verursachen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs kann schwierig zu erkennen und zu behandeln sein.

Was sind übliche Tests, um die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse zu überprüfen?

Die Position der Bauchspeicheldrüse tief in Ihrem Bauch macht es schwierig, sie durch eine körperliche Untersuchung zu überprüfen. Ihr Anbieter kann eine Operation durchführen, um nach Problemen in Ihrer Bauchspeicheldrüse zu suchen.

Ihr Arzt kann auch Bauchspeicheldrüsenfunktionstests durchführen, einschließlich:

  • Bauchultraschall oder endoskopischer Ultraschall.

  • Angiographie.

  • Bluttests.
  • CAT (Computertomographie)-Scan.

  • ERCP (endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie) oder MRCP (Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie).

  • Elastase-Test im Stuhl.
  • Magnetresonanztomographie (MRT).

  • Sekretin Pankreasfunktionstest.

Wie werden Bauchspeicheldrüsenprobleme behandelt?

Gesundheitsdienstleister behandeln Bauchspeicheldrüsenerkrankungen je nach Erkrankung auf unterschiedliche Weise:

  • Diabetes: Insulinersatz.
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs: Chemotherapie, Bestrahlung und Operation.
  • Pankreatitis: Ernährungsumstellung, Medikamente und manchmal Operationen.

Manche Menschen benötigen möglicherweise eine Bauchspeicheldrüsentransplantation oder Pankreatektomie (chirurgische Entfernung eines Teils oder der gesamten Bauchspeicheldrüse). Weniger häufig können Menschen Langerhans-Inseln (Zellen der Bauchspeicheldrüse, die Insulin und Glucagon produzieren) in die Leber transplantiert werden, um die Insulinfunktion aufrechtzuerhalten.

Pflege

Wie kann ich meine Bauchspeicheldrüse gesund halten?

Sie können dazu beitragen, Ihr Risiko für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zu verringern, indem Sie:

  • Ein gesundes Gewicht halten. Regelmäßige Bewegung und Vermeidung von Gewichtszunahme können helfen, Typ-2-Diabetes und Gallensteinen vorzubeugen, die eine Bauchspeicheldrüsenentzündung verursachen können.

  • Essen Sie eine fettarme Diät. Eine hohe Fettaufnahme kann zu Gallensteinen führen, die eine Pankreatitis verursachen können. Auch Übergewicht ist ein Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsenkrebs.

  • Achten Sie auf Ihren Alkoholkonsum. Alkoholkonsum kann das Risiko für Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen.

  • Aufhören zu rauchen. Der Konsum von Tabak kann zusammen mit dem Rauchen von Zigarren und rauchlosen Tabakprodukten das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs und chronische Pankreatitis erhöhen.

  • Sich regelmäßig untersuchen lassen. Wenn Sie Ihren Arzt regelmäßig zu Untersuchungen aufsuchen, können Sie frühe Anzeichen von Erkrankungen wie Bauchspeicheldrüsenkrebs und Bauchspeicheldrüsenentzündung erkennen.

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte ich wegen meiner Bauchspeicheldrüse einen Arzt anrufen?

Wenn Sie Symptome haben, die nicht verschwinden oder immer wieder auftreten, sollten Sie mit einem Arzt sprechen. Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenproblemen können sein:

  • Bauch- oder Rückenschmerzen.
  • Verschwommenes Sehen.
  • Dunkler Urin oder heller, fettiger Stuhl.
  • Erschöpfung ohne ersichtlichen Grund.

  • Extremer Durst oder häufiges Wasserlassen.
  • Übelkeit oder Erbrechen.

  • Kribbeln in Händen oder Füßen.
  • Gewichtsverlust ohne Ernährungsumstellung oder Bewegung.

  • Gelbfärbung der Augen und der Haut (Gelbsucht).

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ in Ihrem Bauch. Es produziert Substanzen, die die Verdauung und den Blutzucker beeinflussen. Erkrankungen, die die Bauchspeicheldrüse betreffen, reichen von Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes bis hin zu Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie können Maßnahmen ergreifen, um Ihre Bauchspeicheldrüse gesund zu halten, einschließlich einer gesunden Ernährung und eines gesunden Gewichts. Suchen Sie immer Ihren Arzt auf, wenn Sie Symptome haben, die nicht verschwinden.

Tags: neue Gesundheitsinformationentreat disease
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Isocarboxazid-Tabletten

03/04/2022
Andere Krankheiten

Ganzkörperbestrahlung

03/04/2022
Humanes Papillomavirus (HPV): Ursachen, Tests, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Humanes Papillomavirus (HPV): Ursachen, Tests, Behandlung und Vorbeugung

02/04/2022
Andere Krankheiten

Fakten über Krebsschmerzen

02/04/2022
Andere Krankheiten

Infektionsprävention im Krankenhaus nach einer Lungentransplantation

02/04/2022
Andere Krankheiten

Überaktive Blase: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022
Amyloidose (leichte Kette): Betroffene Organe, Symptome, Behandlungen
Andere Krankheiten

Amyloidose (leichte Kette): Betroffene Organe, Symptome, Behandlungen

01/04/2022
Andere Krankheiten

Ritonavir-Kapseln

31/03/2022
Andere Krankheiten

Tafamidis orale Kapseln

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge