MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Angiogramm & Angiographie: Tests, Behandlung

by Dr. Marko Leiner
16/03/2022
0
Das Dokument beschreibt, was vor, während und nach einem Angiographietest zu erwarten ist.

Überblick

Angiogramm & Angiographie: Tests, Behandlung

Was ist ein Angiogramm?

Ein Angiogramm ist ein Verfahren, bei dem Röntgenkontrast verwendet wird, um die Blutgefäße (Arterien oder Venen) in Ihrem Körper zu betrachten.

Warum machen wir ein Angiogramm?

Wenn Blutgefäße blockiert, beschädigt oder auf irgendeine Weise anormal sind, können Brustschmerzen, Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere Probleme auftreten. Die Angiographie hilft Ihrem Arzt, die Ursache des Problems und das Ausmaß der Schädigung der untersuchten Blutgefäßsegmente zu bestimmen.

Verfahrensdetails

Vor dem Angiogramm

Vor dem Angiogramm kann eine Laboruntersuchung erforderlich sein, um die Gerinnungsfähigkeit Ihres Blutes zu bestimmen.

Bitte befolgen Sie diese Richtlinien nach Mitternacht in der Nacht vor Ihrem Test:

Medikamente

Konsultieren Sie immer Ihren Hausarzt und/oder Arzt, der diesen Test anfordert, bevor Sie Medikamente absetzen. Hier sind einige Richtlinien:

  • Nehmen Sie KEIN Aspirin oder Produkte, die Aspirin enthalten.
  • Nehmen Sie KEIN Dipyridamol (Persantine®) oder Warfarin (Coumadin®) innerhalb von 72 Stunden vor dem Test und 24 Stunden nach dem Test ein. Diese Medikamente werden oft als blutverdünnende Pillen bezeichnet.
  • Nehmen Sie Plavix® 5 (fünf) Tage vor dem Eingriff nicht ein.
  • Nehmen Sie alle anderen Medikamente wie gewohnt ein, insbesondere alle Medikamente gegen .

Wenn Sie Diabetes haben

  • Wenn Sie schnell wirkendes (kurz wirkendes) Insulin einnehmen, nehmen Sie es NICHT am Tag des Eingriffs ein.
  • Wenn Sie lang wirkendes Insulin einnehmen, nehmen Sie die übliche Dosis ein.
  • Wenn Sie NPH oder DETEMIR einnehmen, nehmen Sie ½ Dosis.
  • Wenn Sie 70/30-Insulin einnehmen und Ihr Blutzucker über 200 liegt, nehmen Sie die Hälfte der morgendlichen Dosis. Wenn Ihr Blutzucker unter 200 liegt, halten Sie die AM-Dosis (nehmen Sie sie nicht ein).
  • Bitte teilen Sie der Radiologieschwester bei der Ankunft mit, dass Sie Diabetiker sind.
  • Nehmen Sie Glucophage® (Metforminhydrochlorid) NICHT 48 Stunden vor dem Test oder 48 Stunden nach dem Test ein, um das Risiko von Nierenkomplikationen zu verringern. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt und fragen Sie, wie Sie Ihren Blutzucker in diesen Tagen am besten kontrollieren können.

Essen und Trinken

  • Alle Patienten dürfen am Abend vor dem Eingriff nach Mitternacht nichts mehr essen.
  • Trinken Sie am Tag Ihres Eingriffs zum Frühstück nur klare Flüssigkeiten. Zu den klaren Flüssigkeiten gehören klare Brühe, Tee, schwarzer Kaffee und Ginger Ale.
  • HINWEIS: Personen, bei denen während des Eingriffs eine Vollnarkose geplant ist, dürfen nach Mitternacht möglicherweise nichts mehr essen oder trinken.

Am Tag des Angiogramms

Die Patienten müssen einen verantwortungsvollen, erwachsenen Fahrer haben, der sie nach der Entlassung nach Hause begleitet. Dies wird beim Check-in überprüft. HINWEIS: Das Verfahren kann in Abwesenheit eines verantwortlichen Fahrers verschoben werden.

Bitte bringen Sie keine Wertgegenstände wie Schmuck oder Kreditkarten mit.

Bitte bringen Sie eine aktuelle Medikamenten- und Allergieliste mit.

Sie werden sich mit Ihrem Arzt treffen und er oder sie wird weitere Anweisungen durchgehen und eventuelle Fragen besprechen. Der Arzt wird auch Ihre Krankengeschichte überprüfen.

In fast allen Fällen sind Laboruntersuchungen („Blutuntersuchungen“) erforderlich, und Ihr Arzt muss die Ergebnisse untersuchen, bevor Sie mit der Angiographie beginnen. Es kann mehrere Stunden dauern, bis die Laborergebnisse vorliegen.

Es wird alles unternommen, um Ihren Test zum geplanten Zeitpunkt durchzuführen, es kann jedoch zu Verzögerungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Abteilung manchmal ungeplante dringende oder dringende Patienten haben kann, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Wir verpflichten uns zu exzellentem Service und arbeiten hart daran, in Krisensituationen eine pünktliche Versorgung zu gewährleisten. Vielleicht möchten Sie ein Buch oder eine Zeitschrift mitbringen.

Während des Angiogramms

  • Sie werden gebeten, einen Krankenhauskittel anzuziehen.
  • Der Test selbst dauert etwa 2 bis 3 Stunden. Eine mäßige Sedierung kann gegeben werden.
  • Während eines Angiogramms wird ein langer, schlanker Schlauch, der als Katheter bezeichnet wird, in eine große Arterie (im Allgemeinen in der Leistengegend) eingeführt.
  • Der Katheter wird langsam und vorsichtig durch die Arterie geführt, bis seine Spitze den angiographisch zu untersuchenden Gefäßabschnitt erreicht.
  • Durch den Katheter wird eine kleine Menge Kontrastmittel in den Blutgefäßabschnitt injiziert und es werden Röntgenaufnahmen gemacht. Das Kontrastmittel lässt die Blutgefäße auf den Röntgenbildern erscheinen.
  • Ein speziell für Angiographie ausgebildeter Arzt untersucht die Röntgenbilder, um die Ursache des Problems und das Ausmaß der Schädigung der untersuchten Blutgefäßsegmente zu bestimmen.

Nach dem Angiogramm

Sie werden 4 bis 6 Stunden überwacht. Zu diesem Zeitpunkt wird die Radiologieschwester die Anweisungen für zu Hause mit Ihnen besprechen. Diese Belehrungen erhalten Sie in schriftlicher Form. Bitte befolgen Sie diese zu Hause.

Ein Radiologe wird Sie vor Ihrer Entlassung untersuchen. Anschließend wird Ihr Arzt die Testergebnisse mit Ihnen besprechen.

Wenn Sie Diabetes haben, nehmen Sie Glucophage (Metforminhydrochlorid) für 48 Stunden nach dem Test NICHT ein, um das Risiko von Nierenkomplikationen zu verringern.

Wiederherstellung und Outlook

Der Abend nach der Prüfung

Wir empfehlen, dass ein verantwortlicher Erwachsener nach Ihrem Eingriff über Nacht bei Ihnen bleibt. Gelegentlich kann es notwendig sein, dass Sie die Nacht im Krankenhaus verbringen.

Mit der Angiographie kann Ihr Arzt sehen, wie Blut in Gefäßen an bestimmten Stellen im Körper zirkuliert. Dieser diagnostische Test wird verwendet, um die spezifische Quelle einer Anomalie im Hals, in den Nieren, in den Beinen oder an anderen Stellen zu lokalisieren.

Tags: Gesundheitswissenupdate information for patient
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Marfan-Syndrom & Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Marfan-Syndrom & Schwangerschaft

03/04/2022
Röntgen-Thorax: Was zu erwarten ist, Diagnose, Sicherheit, Ergebnisse
Andere Krankheiten

Röntgen-Thorax: Was zu erwarten ist, Diagnose, Sicherheit, Ergebnisse

03/04/2022
Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung
Andere Krankheiten

Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung

03/04/2022
Multiple Sklerose Müdigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlungen
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose Müdigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlungen

02/04/2022
Lungentransplantation: 10 Tipps für eine gesunde Genesung
Andere Krankheiten

Lungentransplantation: 10 Tipps für eine gesunde Genesung

02/04/2022
Amiodaron-Tabletten
Andere Krankheiten

Amiodaron-Tabletten

01/04/2022
Osgood-Schlatter-Krankheit: Ursachen, Symptome, Behandlung, Schmerzlinderung
Andere Krankheiten

Osgood-Schlatter-Krankheit: Ursachen, Symptome, Behandlung, Schmerzlinderung

01/04/2022
Diabetes und Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Diabetes und Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022
Schlaflosigkeit: Ursachen, Risiken und Behandlungen
Andere Krankheiten

Schlaflosigkeit: Ursachen, Risiken und Behandlungen

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge