Das Schultergelenk ist die Verbindung zwischen Brustkorb und oberer Extremität. An der Schulter befinden sich zwei Gelenke.
- Das Glenohumeralgelenk ist die Kugelgelenkverbindung zwischen der Oberseite des Armknochens und der Gelenkpfanne des Schulterblatts.
- Ein zweites Gelenk in der Schulter ist die Verbindung des Schlüsselbeins mit dem Schulterblatt, das sogenannte Akromioklavikulargelenk.
Die meisten Schulterbewegungen finden am glenohumeralen Kugelgelenk statt, aber für die volle Bewegung der Schulter muss auch das Akromioklavikulargelenk normal funktionieren.
Schulterknochen
Die drei Knochen der Schulter sind:
- Armknochen (Humerus)
- Schulterblatt (Schulterblatt)
- Schlüsselbein (Schlüsselbein)
Das Schulterblatt hat einen Teil, der eine Pfanne für das Schulterkugelgelenk bildet; dies wird Glenoid genannt. Das Glenoid ist mit glattem Knorpel bedeckt. Wo die abgerundete Oberseite des Armknochens (Humerus) das Schulterblatt berührt, wird das Glenohumeralgelenk genannt.
Ein zweites Gelenk an der Oberseite der Schulter ist dort, wo ein anderer Teil des Schulterblatts, das Akromion, mit dem Schlüsselbein verbunden ist. Dies wird als Akromioklavikulargelenk bezeichnet.
Rotatorenmanschette
Die Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von vier Muskeln und Sehnen, die das Glenohumeralgelenk umgeben. Ein Muskel zieht sich zusammen, um Knochen zu bewegen; Die Sehnen sind die Befestigung des Muskels am Knochen. Die Muskeln der Rotatorenmanschette sind für die Bewegungen des Kugel-Schultergelenks wichtig.
Die Rotatorenmanschette ist bei vielen Routineaktivitäten wichtig und kann bei Verletzungen starke Schmerzen verursachen. Wenn die Rotatorenmanschette entzündet oder gereizt ist, spricht man von einer Rotatorenmanschetten-Tendinitis oder Schulter-Schleimbeutelentzündung. Wenn die Sehnen der Rotatorenmanschette gerissen sind, spricht man von einem Rotatorenmanschettenriss.
:max_bytes(150000):strip_icc()/shoulder_pain_medreview-01-5c3b9f8546e0fb0001bdeaaa-d0a4923b7a3d441fb12d992c454a8ca7.png)
Schulterkapsel
Die Schulterkapsel umschließt den Kugelgelenkteil des Schultergelenks. Die Kapsel trennt das Gelenk vom Rest des Körpers und enthält die Gelenkflüssigkeit.
Mehrere Bänder bilden Teile der Gelenkkapsel, und diese Bänder sind wichtig, um das Schultergelenk in der richtigen Position zu halten. Bei einer Schulterluxation können die Bänder der Schulterkapsel reißen.
Die Spannung der Schulterkapsel ist wichtig. Ist die Kapsel zu locker, spricht man von multidirektionaler Instabilität. Wenn die Schulterkapsel zu fest sitzt, spricht man von einer Frozen Shoulder (Kapsulitis).
Schulter Labrum
Das Labrum ist ein Knorpelrand, der die Gelenkpfanne des Schultergelenks umgibt. Die Gelenkpfanne des Schultergelenks ist flach und das Labrum verleiht der Gelenkpfanne mehr Tiefe und damit mehr Stabilität. Das Labrum dient auch als Ansatz einer großen Sehne in der Schulter, der Bizepssehne.
Labrumrisse in der Schulter können Schmerzen, Instabilität des Gelenks oder beides verursachen. Labrumrisse werden normalerweise nach ihrer Lage klassifiziert. Die häufigsten Labrumrisse sind solche, die mit einer Schulterluxation verbunden sind, genannt Bankart-Risse, und solche, die mit Bizepssehnenproblemen verbunden sind, genannt SLAP-Risse.
Schultermuskeln
Während die meisten Menschen an die Rotatorenmanschette denken, wenn sie an die das Schultergelenk umgebenden Muskeln denken, sind dies nur vier der 17 Muskeln, die das Schultergelenk kreuzen. Einige dieser anderen Muskeln sind auch für die normale Schulterfunktion von entscheidender Bedeutung.
Eine Muskelgruppe, die häufig bei Menschen mit Schultergelenkproblemen auftritt, sind die periskapulär Muskeln. Diese Muskeln helfen, die Bewegungen des Schulterblatts (des Schulterblatts) zu kontrollieren, und diese Bewegung ist entscheidend für die normale Schulterfunktion.
Die Gelenkpfanne des Schultergelenks ist Teil des Schulterblatts, und wenn die Schulterblattbewegung nicht normal ist, kann die Schulterfunktion nicht normal sein. Viele Menschen mit Schulterschmerzen, -schwäche und -instabilität müssen sich oft auf Verbesserungen ihrer Schulterblattfunktion konzentrieren, um ihre Schultermechanik zu verbessern.
Discussion about this post