Menschen mit akuter lymphatischer Leukämie haben möglicherweise Fragen zu ihrer Prognose und Überlebensrate. Prognose und Überlebensrate hängen von vielen Faktoren ab. Nur ein Arzt, der mit der Krankengeschichte, der Krebsart, dem Stadium, den Merkmalen des Krebses, den gewählten Behandlungen und dem Ansprechen auf die Behandlung einer Person vertraut ist, kann all diese Informationen zusammen mit Überlebensstatistiken verwenden, um eine Prognose zu erstellen.
Eine Prognose ist die beste Schätzung des Arztes, wie sich Krebs auf eine Person auswirkt und wie er auf die Behandlung anspricht. Ein Prognosefaktor ist ein Aspekt des Krebses oder ein Merkmal der Person, das der Arzt bei der Erstellung einer Prognose berücksichtigen wird. Ein prädiktiver Faktor beeinflusst, wie ein Krebs auf eine bestimmte Behandlung anspricht. Prognostische und prädiktive Faktoren werden häufig gemeinsam diskutiert und spielen beide eine Rolle bei der Entscheidung über einen Behandlungsplan und eine Prognose.

Prognostische und prädiktive Faktoren für akute lymphatische Leukämie
Dies sind prognostische und prädiktive Faktoren für eine akute lymphatische Leukämie.
Alter
Jüngere Erwachsene, normalerweise jünger als 50 Jahre, haben eine bessere Prognose als ältere Erwachsene. Der Grund ist, dass Chromosomenanomalien auftreten können, wenn eine Person älter wird. Ältere Menschen haben möglicherweise auch andere gesundheitliche Probleme, die es ihnen erschweren, mit den Nebenwirkungen von Behandlungen für akute lymphatische Leukämie fertig zu werden.
Anzahl weißer Blutkörperchen
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen (WBC) zum Zeitpunkt der Diagnose ist ein Prognosefaktor für eine akute lymphatische Leukämie. Menschen mit einem WBC von weniger als 30.000 für akute lymphatische B-Zell-Leukämie und weniger als 100.000 für akute lymphatische T-Zell-Leukämie haben tendenziell eine bessere Prognose.
Klassifizierung der akuten lymphatischen Leukämie
Hyperdiploide B-akute lymphatische Leukämie hat eine bessere Prognose als andere Arten von akuter lymphatischer Leukämie, aber das Ergebnis verbessert sich kontinuierlich durch gezielte Therapie, Erhaltungstherapie und Stammzelltransplantation.
Chromosomenveränderungen
Veränderungen an bestimmten Chromosomen sind ein Prognosefaktor für akute lymphatische Leukämie.
Das Philadelphia-Chromosom
Die häufigste Anomalie in den Leukämiezellen von Menschen mit akuter lymphatischer Leukämie ist das Philadelphia (Ph) -Chromosom. Das Ph-Chromosom ist eine Translokation oder Umlagerung der Chromosomen 9 und 22. Diese Translokation erzeugt das BCR-ABL-Fusionsgen, das zur Entwicklung einer akuten lymphatischen Leukämie führt.
In der Vergangenheit bedeutete Leukämiezellen mit dem Ph-Chromosom (als Ph-positive akute lymphatische Leukämie oder Ph + akute lymphatische Leukämie bezeichnet) eine weniger günstige Prognose. Heutzutage werden gezielte Therapiemedikamente zur Behandlung von akuter lymphatischer Ph + -Leukämie eingesetzt, sodass die Prognose für diesen Krebs besser ist.
Andere Chromosomenveränderungen
Die folgenden Chromosomenanomalien bedeuten normalerweise eine ungünstigere Prognose:
- eine Translokation zwischen den Chromosomen 4 und 11
- mit einem zusätzlichen Chromosom 8
- fehlendes Chromosom 7
- Hypodiploidie (mit weniger als der normalen Anzahl von 46 Chromosomen)
Die folgenden Chromosomenanomalien bedeuten normalerweise eine günstigere Prognose:
- Hyperdiploidie (normalerweise mit mehr als 50 und weniger als 66 Chromosomen)
- eine Translokation zwischen den Chromosomen 10 und 14
Ansprechen auf Chemotherapie
Das Ansprechen auf eine Chemotherapie wird als die Zeit gemessen, die benötigt wird, um eine vollständige Remission oder ein vollständiges Ansprechen zu erreichen. Wenn innerhalb von 4 Wochen nach Beginn der Chemotherapie eine vollständige Remission erreicht ist, ist die Prognose günstiger. Die Prognose ist ungünstiger, wenn es länger dauert, bis eine vollständige Remission erreicht ist. Die Prognose ist schlechter bei Menschen, die nach einer Chemotherapie keine vollständige Remission erreichen.
Minimale Resterkrankung (MRD) bedeutet, dass sich im Knochenmark Blastenzellen befinden, die jedoch nur mit sehr empfindlichen Tests wie Durchflusszytometrie oder Polymerasekettenreaktion (PCR) beobachtet werden können. Die Krebszellen können mit Standardtests, z. B. dem Betrachten der Zellen unter einem Mikroskop, nicht gesehen werden. Im Allgemeinen haben Menschen mit akuter lymphatischer Leukämie, die jederzeit nach Beginn der Konsolidierungstherapie eine MRD haben (die fortgesetzte Behandlung, um zu verhindern, dass die Leukämie zurückkehrt), ein höheres Rückfallrisiko und eine schlechtere Prognose.
Früher Rückfall
Ein früher Rückfall bedeutet, dass die Leukämie bald nach der Behandlung zurückkehrt. Es ist ein schlechter Prognosefaktor.
Leukämiezellen im Zentralnervensystem
Die Ausbreitung einer akuten lymphatischen Leukämie auf Gehirn und Rückenmark (Zentralnervensystem oder ZNS genannt) ist ein schlechter Prognosefaktor.
Prognostische Risikogruppen
Menschen mit akuter lymphatischer Leukämie werden in folgende prognostische Risikogruppen eingeteilt:
Gutes Risiko bedeutet, dass die Person mit akuter lymphatischer Leukämie eine günstigere Prognose hat. Menschen in der guten Risikogruppe:
- keine ungünstigen Chromosomenanomalien aufweisen
- sind jünger als 30 Jahre alt
- haben eine WBC-Zahl von weniger als 30.000 für akute lymphatische B-Zell-Leukämie und weniger als 100.000 für akute lymphatische T-Zell-Leukämie
- Erreichen Sie innerhalb von 4 Wochen eine vollständige Remission
Zwischenrisiko bedeutet, dass die Person mit akuter lymphatischer Leukämie eine weniger günstige Prognose als ein gutes Risiko hat, aber eine günstigere Prognose als ein schlechtes Risiko.
Schlechtes Risiko bedeutet, dass die Person mit akuter lymphatischer Leukämie eine ungünstigere Prognose hat. Menschen in der armen Risikogruppe:
- ungünstige Chromosomenanomalien aufweisen – t (9; 22), t (4; 11)
- sind älter als 60 Jahre
- akute lymphatische Leukämie mit einer WBC-Zahl von mehr als 100.000 haben
- Erreichen Sie innerhalb von 4 Wochen keine vollständige Remission
.
Discussion about this post