MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

    Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

    Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

    Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

    Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

    Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

    Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Ranolazine verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
27/07/2022
0

Ranolazine verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

Ranolazin systemisch 500 mg (LU L31)

Ranolazin

Generischer Name: Ranolazin [ ra-NOE-la-zeen ]

Markennamen: Ranexa, Aspruzyo Sprinkle
Darreichungsform: Tablette zum Einnehmen, verlängerte Freisetzung (1000 mg; 500 mg)
Wirkstoffklasse: Antianginöse Mittel

Was ist Ranolazin?

Ranolazin wird zur Behandlung von chronischer Angina (Brustschmerzen) angewendet. Ranolazine darf während eines akuten (Notfall-) Angina-Anfalls nicht angewendet werden.

Ranolazin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Sie sollten Ranolazin nicht einnehmen, wenn Sie eine Leberzirrhose haben.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden. Viele Medikamente können interagieren, und einige Medikamente sollten nicht zusammen verwendet werden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Ranolazin nicht einnehmen, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie:

  • Leberzirrhose.

Viele Medikamente können interagieren und gefährliche Wirkungen haben. Einige Medikamente sollten nicht zusammen mit Ranolazin verwendet werden. Ihr Arzt kann Ihren Behandlungsplan ändern, wenn Sie auch Folgendes anwenden:

  • Clarithromycin;

  • Nefazodon;

  • Johanniskraut;

  • Antimykotika – Itraconazol, Ketoconazol;

  • HIV- oder AIDS-Medikamente – Indinavir, Lopinavir/Ritonavir, Nelfinavir, Ritonavir, Saquinavir;

  • Arzneimittel gegen Krampfanfälle – Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin; oder

  • Arzneimittel gegen Tuberkulose – Rifabutin, Rifampin, Rifapentin.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Long-QT-Syndrom (bei Ihnen oder einem Familienmitglied);

  • Leber erkrankung; oder

  • Nierenerkrankung.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wie sollte ich Ranolazin einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.

Sie können Ranolazin mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Schlucken Sie die Tablette im Ganzen und zerkleinern, kauen oder zerbrechen Sie sie nicht.

Chronische Angina pectoris wird oft mit einer Kombination von Medikamenten behandelt. Verwenden Sie alle Medikamente wie angegeben und lesen Sie alle Medikationsleitfäden, die Sie erhalten. Ändern Sie Ihre Dosis oder Ihr Dosierungsschema nicht ohne den Rat Ihres Arztes.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder wenn sie sich verschlimmern.

Sie werden häufig medizinische Untersuchungen benötigen, um Ihre Herz- und Nierenfunktion zu überprüfen.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Lassen Sie die vergessene Dosis aus und wenden Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit an. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Eine Überdosierung kann Übelkeit, Erbrechen, Taubheit oder Kribbeln, Schwindel, Doppeltsehen, Verwirrtheit oder Ohnmacht verursachen.

Was sollte ich während der Einnahme von Ranolazin vermeiden?

Vermeiden Sie Autofahren oder gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich Ranolazin auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionsfähigkeit könnte beeinträchtigt sein.

Grapefruit kann mit Ranolazin interagieren und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Vermeiden Sie die Verwendung von Grapefruitprodukten.

Nebenwirkungen von Ranolazin

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Ranolazin kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten;

  • schnelle oder pochende Herzschläge, die in Ihrer Brust flattern; oder

  • Nierenprobleme – wenig oder kein Wasserlassen, schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen, Schwellungen in den Füßen oder Knöcheln, Müdigkeit oder Kurzatmigkeit.

Häufige Nebenwirkungen von Ranolazin können sein:

  • Übelkeit, Verstopfung;

  • Kopfschmerzen; oder

  • Schwindel.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Ranolazin-Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis für Angina pectoris:

500 mg oral zweimal täglich; bei Bedarf auf 1000 mg p.o. zweimal täglich erhöhen

Höchstdosis: 1000 mg oral zweimal täglich

Verwendung: Behandlung von chronischer Angina

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Ranolazin aus?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Arzneimittel. Viele Medikamente können Ranolazin beeinflussen, insbesondere:

  • jedes andere Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen;

  • ein Antibiotikum oder Antimykotikum;

  • cholesterinsenkende Arzneimittel;

  • orale Diabetesmedizin;

  • Arzneimittel zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten;

  • Arzneimittel zur Behandlung einer Geisteskrankheit; oder

  • Arzneimittel zur Behandlung oder Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die durch Chemotherapie oder Bestrahlung verursacht werden.

Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Arzneimittel können Ranolazin beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und pflanzliche Produkte. Nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen sind hier aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit
Andere Krankheiten

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025
Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

18/07/2025
Ist Gürtelrose für andere ansteckend?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

18/07/2025
Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma
Informationen zu Medikamenten

Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

17/07/2025
Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?
Gesundheitsvorsorge

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025
Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen
Informationen zu Medikamenten

Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

13/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025
Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

18/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge