MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist Intubation und warum wird sie durchgeführt?

by Kevin Böhm
24/11/2021
0

Intubation ist der Vorgang, bei dem ein Schlauch in den Mund oder die Nase und dann in die Atemwege eingeführt wird, um Luft in die und aus der Lunge zu transportieren. Es gibt mehrere Gründe, warum es durchgeführt werden kann, aber es wird hauptsächlich verwendet, um die Atmung zu unterstützen.

Wenn der Schlauch durch den Mund eingeführt wird, wird er als . bezeichnet endotracheale Intubation. Wenn es durch die Nase eingeführt wird, ist es bekannt als nasotracheale Intubation.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Anwendungen der Intubation, ihre Durchführung und die damit verbundenen Risiken erläutert.

Intubation

Sehr gut / Joshua Seong


Verwendet

Der Zweck der Intubation variiert etwas, je nachdem, ob die Sonde durch den Mund oder die Nase eingeführt wird. In den meisten Notfallsituationen wird es durch den Mund platziert, da das Röhrchen größer und einfacher einzuführen ist. Eine Nasensonde wird häufiger verwendet, um die Atemwege während eines Traumas zu verwalten oder eine Anästhesie für eine Operation durchzuführen.

Die endotracheale Intubation wird verwendet, um:

  • Halten Sie die Atemwege offen, um Sauerstoff, Medikamente oder Anästhesie zuzuführen
  • Unterstützen Sie die Atmung bei Menschen mit Lungenentzündung, Emphysem, Herzinsuffizienz, Lungenkollaps oder schweres Trauma
  • Entfernen Sie eine Blockade aus den Atemwegen
  • Verhindern Sie das Eindringen von Flüssigkeit in die Lunge aufgrund eines Schlaganfalls, einer Überdosierung oder einer massiven Blutung aus dem Magen oder Speiseröhre (Ernährungsschlauch)

Die nasotracheale Intubation wird verwendet, um:

  • Atemwege bei drohender Obstruktion schützen
  • Anästhesie bei Operationen an Mund, Kopf oder Hals (einschließlich Zahnoperationen) durchführen

Rekapitulieren

Die endotracheale Intubation wird typischerweise in Notfällen eingesetzt, unterstützt aber auch die Atmung bei Menschen mit schweren Atemproblemen aufgrund einer Krankheit oder eines Traumas. Die nasotracheale Intubation wird häufiger zur Anästhesie verwendet, kann aber auch die Atemwege schützen, wenn die Gefahr einer Obstruktion besteht.

1:42

Klicken Sie auf Play, um mehr über die Intubation zu erfahren

Dieses Video wurde von Rochelle Collins, DO, medizinisch überprüft.

Risiken

Die Vorteile der Intubation überwiegen in der Regel alle Risiken. Trotzdem sind sie mit Risiken verbunden, insbesondere bei Menschen, die über einen langen Zeitraum an einem Beatmungsgerät angeschlossen sind.

Häufige Risiken sind:

  • Würgen oder Würgen
  • Halsschmerzen
  • Heiserkeit
  • Blutung
  • Perforation der Speiseröhre oder des weichen Gaumens
  • Trauma der Zähne, des Mundes, der Nebenhöhlen, des Kehlkopfes (Sprachbox) oder der Luftröhre (Luftröhre)
  • Bakterielle Infektion
  • Aspirations-Pneumonie
  • Schädigung des Weichgewebes bei längerer Anwendung
  • Unfähigkeit, von einem Beatmungsgerät entwöhnt zu werden, erfordert Tracheostomie

Verfahren

Der Ablauf der Intubation variiert je nachdem, ob der Schlauch in den Mund oder die Nase eingeführt wird. Anpassungen werden auch vorgenommen, wenn Kinder beteiligt sind.

Endotracheale Intubation

Vor der Intubation ist eine Person aufgrund eines Traumas typischerweise sediert oder bewusstlos. Der Prozess folgt den gleichen grundlegenden Schritten:

  1. Die Person wird flach auf den Rücken gelegt.
  2. Der Gesundheitsdienstleister positioniert sich über dem Kopf der Person und blickt auf ihre Füße.
  3. Der Mund der Person wird geöffnet. Zum Schutz der Zähne kann ein Schutz eingesetzt werden.
  4. Mit Hilfe eines beleuchteten Instruments (das auch die Zunge aus dem Weg hält) wird der Schlauch sanft in den Rachen geführt und in die Atemwege vorgeschoben.
  5. Ein kleiner Ballon am Ende des Schlauchs wird aufgeblasen, um ihn zu fixieren und das Entweichen von Luft zu verhindern.
  6. Der Schlauch an der Außenseite des Mundes wird mit Klebeband gesichert.
  7. Der Schlauch kann dann an ein Beatmungsgerät angeschlossen oder zur Verabreichung von Anästhesie oder Medikamenten verwendet werden.
  8. Der Arzt überprüft die korrekte Platzierung mit einem Stethoskop, einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs und/oder einem Instrument namens a Kapnograph die das aus der Lunge ausgeatmete Kohlendioxid erkennt.

Nasotracheale Intubation

Der Prozess der nasotrachealen Intubation ähnelt der endotrachealen Intubation, jedoch kann die Person entweder vollständig oder teilweise sediert werden. Da die nasale Intubation häufiger in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt wird, können andere Instrumente an dem Prozess beteiligt sein.

Dazu gehört die Verwendung eines abschwellenden Sprays zur Vorbeugung von Nasenbluten, eines topischen Anästhetikums zur Schmerzlinderung und eines Muskelrelaxans zur Vorbeugung von Würgen. Einige Anbieter erweitern den Durchgang auch mit einem Gerät, das als Nasentrompete bezeichnet wird.

Sobald der Schlauch in das Nasenloch eingeführt wurde und in den mittleren Teil des Rachens eintritt, hilft ein faseroptisches Zielfernrohr (Laryngoskop genannt) dabei, den Schlauch zwischen den Stimmbändern und in die Luftröhre zu führen. Der Tubus wird dann aufgeblasen, um ihn in der Luftröhre zu fixieren, und außen mit Klebeband versehen, damit er sich nicht bewegt.

Intubierende Kinder

Der Ablauf der Intubation ist für Erwachsene und Kinder, abgesehen von der Größe des Tubus und einiger Ausrüstung, mehr oder weniger gleich. Die nasale Intubation ist die bevorzugte Methode für Neugeborene und Säuglinge.

Neugeborene können besonders schwierig zu intubieren sein, nicht nur wegen ihrer kleineren Größe, sondern weil ihre Zungen proportional größer sind und der Durchgang in die Luftröhre proportional länger und weniger flexibel ist. Aus diesem Grund kann es mehrere Versuche dauern, das Röhrchen zu platzieren.

Neugeborene können besonders schwierig zu intubieren sein, nicht nur wegen ihrer kleineren Größe, sondern weil ihre Zungen proportional größer sind und der Durchgang in die Luftröhre proportional länger und weniger flexibel ist. Aus diesem Grund dauert es oft mehrere Versuche, bis die Intubation erfolgreich ist.

Extubation

Bei der Extubation wird ein Trachealtubus entfernt. Wenn es Zeit dafür ist. das Klebeband, das das Rohr an Ort und Stelle hält, wird entfernt. Als nächstes wird der Ballon, der den Tubus in den Atemwegen hält, entleert und der Tubus kann vorsichtig herausgezogen werden.

Sobald der Schlauch herausgezogen ist, muss die Person möglicherweise selbstständig atmen, insbesondere wenn sie lange Zeit an einem Beatmungsgerät war. Husten, Heiserkeit und Unwohlsein treten häufig auf, bessern sich jedoch in der Regel nach ein paar Tagen.

Rekapitulieren

Bei der Intubation wird ein Schlauch durch den Mund oder die Nase eingeführt, der dann mit einem aufblasbaren Ballon in der Luftröhre befestigt wird. Extubation ist die Entfernung des Tubus.

Ernährung während der Intubation

Wenn eine intubierte Person zwei oder mehr Tage an einem Beatmungsgerät sein muss, beginnt die Sondenernährung normalerweise ein oder zwei Tage nach dem Einführen der Sonde. Dies wird als enterale Ernährung bezeichnet.

Da es während der Intubation nicht möglich ist, Nahrung oder Flüssigkeit durch den Mund zu sich zu nehmen, kann die Sondenernährung auf zwei Arten erfolgen:

  • Orogastric (OG) mit einem Schlauch, der durch den Mund und in den Magen führt

  • Magensonde (NG) mit einer Sonde, die durch ein Nasenloch in den Magen führt

Medikamente, Flüssigkeiten und Nahrung können dann mit einer großen Spritze oder Pumpe durchgedrückt werden.

Bei anderen Personen kann die Nahrung intravenös (über eine Nadel im Arm) verabreicht werden. Auch als totale parenterale Ernährung (TPA) bekannt, ist dies eine Option für Menschen mit schwerer Unterernährung und Gewichtsverlust sowie für Menschen mit Darmverschluss oder Krankheiten, die eine Sondenernährung unmöglich machen.

Zusammenfassung

Intubation ist das Einführen eines Schlauchs entweder durch den Mund oder die Nase und in die Atemwege, um die Atmung zu unterstützen, Anästhesie oder Medikamente zu verabreichen und eine Obstruktion zu umgehen. Es wird als endotracheale Intubation bezeichnet, wenn die Sonde in den Mund eingeführt wird, und als nasogastrische Sonde, wenn die Sonde durch ein Nasenloch eingeführt wird.

Die Vorgehensweise ist bei beiden weitgehend gleich. Sobald der Schlauch in die Luftröhre eingeführt ist, wird ein Ballon am Ende des Schlauchs aufgeblasen, um seine Position zu sichern und das Entweichen von Luft zu verhindern.

Die Intubation ist mit Risiken verbunden, einschließlich Erbrechen und versehentlicher Punktion, aber der Nutzen überwiegt im Allgemeinen die Risiken in Notfallsituationen und während einer Operation.

Es ist üblich, intubiert und an ein Beatmungsgerät angeschlossen zu werden, wenn für die Operation eine Vollnarkose verwendet wird. Obwohl diese Dinge beängstigend erscheinen mögen, erleben die meisten Menschen nur leichte Nebenwirkungen wie Halsschmerzen und Heiserkeit, sobald die Sonde entfernt wird. Manche Menschen haben keine Symptome.

Wenn Sie Angst haben, an ein Beatmungsgerät angeschlossen zu werden, besprechen Sie dies mit Ihrem Chirurgen oder Anästhesist wer kann Sie durch das Verfahren führen. Sie können Ihnen möglicherweise auch ein leichtes Beruhigungsmittel geben, um den Stress abzubauen.

Häufig gestellte Fragen

  • Was bedeutet DNI?

    „Nicht intubieren“ (DNI) ist eine Entscheidung, die vor der Operation von jemandem getroffen wird, der nicht an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden möchte.

  • Kann man an einem Beatmungsgerät wach sein?

    Es ist möglich, an einem Beatmungsgerät wach zu sein, aber die Menschen werden normalerweise sediert, um Angst oder Unwohlsein zu vermeiden. Wenn eine Person an ein Beatmungsgerät angeschlossen wird, kann sie eine überwachte Anästhesie erhalten, um einen „Dämmerschlaf“ einzuleiten, oder eine Vollnarkose, um sie vollständig einzuschlafen.

  • Wie lange kann jemand intubiert werden?

    Die meisten Menschen, die intubiert werden, bleiben für Stunden, Tage oder Wochen an einem Beatmungsgerät. Menschen mit lebenserhaltenden Maßnahmen oder Menschen mit chronischer Hypoventilation aufgrund schwerer neuromuskulärer Störungen und anderer Erkrankungen können jedoch monate- oder jahrelang an einem Beatmungsgerät sein.

  • Was bedeutet Extubation?

    Extubation ist die Entfernung eines Atemschlauchs. Wenn die Person keine Atemunterstützung mehr benötigt, werden die Schläuche so schnell wie möglich aus der Luftröhre und dem Mund oder der Nase entfernt.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

02/08/2025
Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

31/07/2025
Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen
Gesundheitsvorsorge

Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

31/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

31/07/2025
Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit
Gesundheitsvorsorge

Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

31/07/2025
Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

02/08/2025
Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

31/07/2025
Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

31/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

31/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge