MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Hypopharynxkrebs: Was es ist, Diagnose, Behandlung

by Dr. Marko Leiner
23/03/2022
0
Hypopharynxkrebs ist eine seltene Art von Kehlkopfkrebs. Es betrifft den unteren Teil des Rachens, den sogenannten Hypopharynx. Die Symptome von Kehlkopfkrebs (wie Halsschmerzen) können einer Erkältung sehr ähneln. Tabak- und Alkoholkonsum verursachen die meisten Kopf-Hals-Tumoren. Die Behandlung umfasst oft eine Kombination aus Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie.

Überblick

Was ist Hypopharynxkrebs?

Hypopharynxkrebs ist eine seltene Form von Kehlkopfkrebs. Gesundheitsdienstleister nennen es auch Kopf-Hals-Krebs. Es entwickelt sich im unteren Teil des Rachens (Hypopharynx genannt), direkt hinter Ihrem Kehlkopf (Larynx).

Die meisten Hypopharynxkarzinome sind Plattenepithelkarzinome. Diese Art von Krebs tritt in Zellen auf, die die Schleimhaut des Rachens bilden.

Was ist der Unterschied zwischen Hypopharynxkrebs und Kehlkopfkrebs?

Hypopharynxkrebs und Kehlkopfkrebs sind beides Kehlkopfkrebsarten. Aber sie betreffen verschiedene Teile des Rachens.

Hypopharynxkrebs entwickelt sich in Zellen, die den unteren Teil des Pharynx direkt über der Speiseröhre bilden. Kehlkopfkrebs wächst im Gewebe des Kehlkopfes (allgemein Kehlkopf genannt).

Hypopharynxkrebs: Was es ist, Diagnose, Behandlung

Was ist der Pharynx?

Der Pharynx ist eine Röhre, die an der Innenseite Ihres Halses verläuft. Es ist der Teil des Rachens hinter Ihrer Nasenhöhle und Ihrem Mund. Es fungiert als Brücke zu anderen Körperteilen, sodass Sie atmen, sprechen und schlucken können.

Ein Ende des Rachens beginnt hinter Ihrer Nase (Nasopharynx genannt). Das andere Ende ist mit der Speiseröhre (Schlauch, der Speisen und Getränke in den Magen führt) verbunden. Es verbindet sich auch mit dem Kehlkopf.

Krebs kann sich in anderen Teilen des Rachens entwickeln:

  • Nasopharynxkrebs betrifft Gewebe an der Basis der Nase.
  • Oropharynx-Krebs – Zungenrücken und Mandeln.

Was ist der Kehlkopf?

Der Kehlkopf sitzt vor dem Rachen. Es führt zu Ihrer Trachea (Luftröhre). Im Kehlkopf befinden sich Ihre Stimmbänder, die Ihnen beim Sprechen helfen.

Sie können spüren, wie die Stimmbänder vibrieren, wenn Sie etwas sagen, während Ihre Finger Ihren Hals direkt unter Ihrem Kinn berühren. Der Kehlkopf ist auch ein wichtiger Teil des Durchgangs zur Lunge, der Ihnen das Atmen ermöglicht.

Wie häufig ist Hypopharynxkrebs?

Hypopharynxkrebs macht einen kleinen Teil der Kopf-Hals-Krebsfälle aus. Insgesamt erhalten jedes Jahr etwa 65.000 Menschen in den USA die Diagnose Kopf-Hals-Krebs. Hypopharynxkrebs macht weniger als 3.000 dieser Fälle aus. Im Allgemeinen sind die Hypopharynxkrebsraten in den letzten Jahren zurückgegangen.

Jeder kann Hypopharynxkrebs bekommen. Aber es betrifft typischerweise mehr Männer als Frauen, meistens nach dem 50.

Was sind häufige Risikofaktoren für Hypopharynxkrebs?

Bestimmte Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an Hypopharynxkrebs erkranken. Das Vorhandensein eines oder mehrerer Risikofaktoren garantiert nicht, dass Sie die Krankheit bekommen. Manchmal kann Krebs jedoch auch ohne Risikofaktoren auftreten. Gesunde Entscheidungen zu treffen (z. B. mit dem Rauchen aufzuhören) hat jedoch das Potenzial, Krebs vorzubeugen.

Zu den Risikofaktoren für Hypopharynxkrebs gehören:

  • Verwendung jeglicher Art von Tabak (wie Rauchen oder Kauen).
  • Regelmäßig zu viel Alkohol trinken.
  • Frühere Diagnose von Kopf-Hals-Krebs, wie Speicheldrüsenkrebs.
  • Erhalten einer Strahlentherapie (zur Behandlung von Krebs oder anderen Problemen) in der Nähe des Kopfes oder Halses.
  • Plummer-Vinson-Syndrom haben (eine Erkrankung, die mit schwerer, langfristiger Eisenmangelanämie und Schluckbeschwerden verbunden ist).

Symptome und Ursachen

Was verursacht Hypopharynxkrebs?

Krebs tritt auf, wenn etwas dazu führt, dass die DNA in gesunden Zellen auf eine bestimmte Weise mutiert (sich verändert). Diese Veränderung führt dazu, dass Zellen unkontrolliert wachsen.

Unbehandelt können Krebszellen eine Masse oder einen Tumor bilden. Einige Krebszellen breiten sich auf andere Bereiche des Körpers aus.

Vieles ist noch unbekannt darüber, warum sich gesunde Zellen in Krebs verwandeln, wenn sie es doch tun. Bisherige Forschungsergebnisse zeigen, dass Tabak und Alkohol eine große Rolle bei der Entstehung vieler Kopf-Hals-Krebsarten spielen. Dies gilt auch für Hypopharynxkarzinome.

Alkohol und Tabaksubstanzen schädigen mit der Zeit die Zellen im Mund- und Rachenraum. Sie verursachen mindestens 3 von 4 Kopf-Hals-Karzinomen. Klar ist: Je mehr (und länger) Sie Alkohol trinken oder Tabak konsumieren, desto größer ist Ihr Risiko, an Hypopharynxkrebs zu erkranken.

Was sind die Symptome von Hypopharynxkrebs?

Hypopharynxkrebs verursacht normalerweise keine eindeutigen Symptome. Menschen mit einer frühen Erkrankung bemerken möglicherweise überhaupt keine Anzeichen von Kehlkopfkrebs.

Viele Symptome von Hypopharynxkrebs können wie routinemäßige, sehr behandelbare Zustände aussehen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, herauszufinden, was nicht in Ordnung ist, und Sie zur richtigen Behandlung führen.

Hypopharynxkrebs kann verursachen:

  • Veränderungen Ihrer Stimme (die rau oder heiser klingen kann).
  • Klumpen, den Sie entlang Ihres Halses spüren können.
  • Halsschmerzen, die lange anhalten.

  • Schluckprobleme (die das Essen erschweren oder schmerzhaft machen können).
  • Unerklärliche Schmerzen, Klingeln oder Völlegefühl in einem oder beiden Ohren.

Diagnose und Tests

Wie stellen Anbieter eine Hypopharynxkrebs-Diagnose?

Ihr Arzt wird zunächst Ihre Symptome untersuchen. Ihr Arzt kann Ihnen Fragen dazu stellen, wie lange Sie Symptome haben und ob (oder wie viel) Sie Alkohol oder Tabak konsumieren. Diese Details können Ihrem Anbieter bei der Entscheidung helfen, ob Sie weitere Tests benötigen.

Während einer körperlichen Untersuchung wird Ihr Arzt wahrscheinlich Ihren Nacken abtasten, um nach geschwollenen Lymphknoten zu suchen. Sie können mit einem kleinen Spiegel in Ihren Hals schauen, um nach etwas Ungewöhnlichem zu suchen.

Welche Tests können Hypopharynxkrebs diagnostizieren?

Gesundheitsdienstleister können einen oder mehrere Tests zur Diagnose von Hypopharynxkrebs verwenden:

  • Endoskopie: Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) führt dieses Verfahren in der Regel in der Praxis durch, um Ihren Hals weiter zu untersuchen. Ein langer, flexibler Schlauch mit einer Kamera geht in die Nase oder den Mund und den Rachen hinunter.
  • Biopsie: Ihr Facharzt kann im Operationssaal ein separates Biopsieverfahren durchführen, um anormale Zellen zu entfernen. Später untersucht ein Pathologe (Arzt in einem Labor) Gewebezellen unter einem Mikroskop genau und sucht nach Anzeichen von Krebs. Eine Biopsie kann Hypopharynxkrebs bestätigen oder ausschließen.
  • Bildgebende Tests: Wenn eine Biopsie Krebs bestätigt, kann Ihr Arzt Bildgebungstests anordnen, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Krebs auf Sie auswirkt. Bildgebende Tests (wie ein CT-Scan, MRT-Scan oder PET/CT-Scan) verwenden fortschrittliche Computertechnologien, um detaillierte Bilder von dem zu erfassen, was im Körper passiert.

Was ist Hypopharynxkarzinom-Staging?

Das Staging ist Teil des Krebsdiagnoseprozesses. Es gruppiert Krebsarten nach spezifischen Merkmalen (wie Tumorgröße und Krebsausbreitung).

Das Staging von Krebs ist komplex. Ihr Anbieter wird alle Ihre Testergebnisse überprüfen, bevor er das Krebsstadium bestimmt.

Im Allgemeinen bedeutet ein niedrigeres Krebsstadium (z. B. Stadium 0 oder 1) eine frühere Erkrankung. Höhere Stadien (Stadien 2 bis 4) beschreiben zunehmend fortgeschrittene Erkrankungen. Ein größerer Tumor und Krebs, der sich über den Rachen hinaus ausgebreitet hat, sind Beispiele für fortgeschrittenere Erkrankungen.

Wo könnte sich Hypopharynxkrebs ausbreiten?

Krebszellen können unvorhersehbar agieren. In der Nähe befindliche Lymphknoten sind in der Regel einer der ersten Orte, an denen Anbieter nach einer Krebsausbreitung suchen.

In fortgeschritteneren Fällen können sich hypopharyngeale Krebszellen ausbreiten auf:

  • Speiseröhre.
  • Larynx.
  • Andere Teile des Pharynx.
  • Schilddrüse.
  • Trachea (Luftröhre).
  • Andere Bereiche, wie die Wirbelsäule.

Management und Behandlung

Wie wird Hypopharynxkarzinom behandelt?

Ihr Pflegeteam wird einen Behandlungsplan erstellen, der auf Ihrer Situation basiert. Behandlungen, die verwendet werden, sind Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und Immuntherapie. Ihre Behandlungsempfehlung basiert auf einer Reihe von Faktoren und kann mehr als eine Behandlungsart umfassen.

  • Chemotherapie: Leistungsstarke Medikamente behandeln Krebszellen im ganzen Körper. Möglicherweise erhalten Sie eine Chemotherapie, um einen Tumor zu verkleinern. Oder es kann helfen, Krebszellen zu zerstören, die nach der Operation im Körper verbleiben. Anbieter empfehlen in der Regel eine Chemotherapie mit Strahlentherapie zur Behandlung von Hypopharynxkrebs.
  • Strahlentherapie: Ausgeklügelte Maschinen richten gezielte Strahlen aus, um Krebszellen zu zerstören und gleichzeitig nicht betroffenes Gewebe zu schützen. Ihr Arzt wird Ihnen basierend auf den Besonderheiten Ihres Falls eine Art der Strahlentherapie empfehlen (und wie lange Sie behandelt werden müssen).
  • Immuntherapie: Diese neueren Medikamente geben den natürlichen Abwehrkräften Ihres Körpers einen zusätzlichen Schub. Die Immuntherapie hilft Ihrem Immunsystem, Krebszellen effektiver zu erkennen und zu zerstören.

Welche Arten von Operationen bei Hypopharynxkrebs kann ich benötigen?

Ihr Anbieter wird die Größe und Lage eines Tumors sowie andere Faktoren berücksichtigen. Manche Menschen brauchen mehr als eine Operation.

Zuerst wird Ihr Chirurg so viel wie möglich von einem Tumor entfernen. Sie können auch andere Gewebe entfernen, in denen sich Krebs ausgebreitet haben könnte, wie z. B. Lymphknoten oder Halsstrukturen.

Zu den chirurgischen Optionen gehören:

  • Pharyngektomie: Der Chirurg entfernt einen Teil oder den gesamten Pharynx.
  • Laryngopharyngektomie: Der Chirurg entfernt einen Teil oder den gesamten Pharynx und den Larynx.

Was kann ich nach einer Hypopharynxkarzinom-Operation erwarten?

Ihr Genesungsprozess hängt davon ab, wie kompliziert Ihre Operation ist. Ihr Chirurg wird Sie darauf vorbereiten, was Sie erwartet.

Eine Operation kann sich auf kleine oder große Weise darauf auswirken, wie Sie essen, atmen oder sprechen. In einigen Fällen können Veränderungen (wie eine Laryngektomie) dauerhaft sein. Vor Ihrer Operation sollten Sie Ihren Arzt nach Folgendem fragen:

  • Wiederherstellungschirurgie: In fortgeschrittenen Fällen bauen Chirurgen manchmal während desselben oder eines zweiten Eingriffs Strukturen wieder auf (z. B. den Pharynx oder stellen eine Stimmprothese her). Rekonstruktive Chirurgie kann dazu dienen, Ihre Gesamtfunktion zu optimieren.
  • Transorale Roboterchirurgie: Dieser chirurgische Fortschritt ermöglicht es Chirurgen, bestimmte Kehlkopfkrebsarten auf weniger invasive Weise zu behandeln. Diese Techniken können dazu beitragen, mehr natürliche Körperfunktionen zu erhalten. Aber es erfordert eine spezielle Ausbildung, die nicht alle Chirurgen haben. Und es ist keine Option für alle Kehlkopfkrebsarten.
  • Sprach- oder Schlucktherapie: Ihr Anbieter empfiehlt Ihnen möglicherweise, nach der Operation mit einem Rehabilitationsspezialisten wie einem Logopäden zusammenzuarbeiten. Dieser ausgebildete Fachmann kann Ihnen helfen, sich an alle Herausforderungen beim Sprechen oder Schlucken anzupassen.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose für Menschen mit Hypopharynxkrebs?

Die Prognose für Menschen mit Hypopharynxkrebs ist unterschiedlich. Eine frühere Erkrankung spricht besser auf die Behandlung an. Leider wird Hypopharynxkrebs oft erst in späteren Stadien diagnostiziert. Das liegt daran, dass die Symptome von Kehlkopfkrebs möglicherweise erst bemerkbar sind, wenn der Krebs weiter fortgeschritten ist.

Forscher erforschen weiterhin neue Therapien durch klinische Studien. Fragen Sie Ihren Arzt, ob eine Hypopharynx-Krebs-Studie eine Behandlungsoption für Sie sein könnte.

Kann Hypopharynxkrebs geheilt werden?

Ja, eine Operation zur Entfernung eines Hypopharynxtumors kann in bestimmten Situationen eine Heilung bieten. Eine Heilung ist am wahrscheinlichsten für kleine Tumore ohne Krebsausbreitung. Für fortgeschrittenere Fälle können neuere Krebsmedikamente und Strahlentherapien ein vielversprechendes Behandlungspotenzial bieten.

Leben mit

Was kann ich nach Beendigung der Behandlung von Hypopharynxkrebs erwarten?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie oft Sie nach Abschluss der Krebsbehandlung Nachsorgeuntersuchungen benötigen. Hypopharynxkrebs kommt manchmal zurück. Außerdem besteht bei einer Art von Kopf-Hals-Krebs ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer anderen Art, wie z. B. Kehlkopfkrebs.

Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen können Ihnen und Ihrem Arzt helfen, über alle Veränderungen Ihrer Gesundheit auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können Ihr Risiko für Kopf-Hals-Krebs verringern, indem Sie:

  • Nicht rauchen.
  • Vermeiden Sie Alkohol oder begrenzen Sie, wie viel (oder wie oft) Sie trinken.
  • Ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse.

Was sollte ich meinen Arzt zu Hypopharynxkrebs fragen?

Wenn Sie Hypopharynxkrebs haben, sollten Sie Ihren Arzt fragen:

  • In welchem ​​Stadium befindet sich der Krebs?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten empfehlen Sie? Warum?
  • Beeinflusst die Behandlung, wie ich schlucke, atme oder spreche?
  • Bin ich ein Kandidat für die transorale Roboterchirurgie?
  • Welche Unterstützungsangebote könnten mir während oder nach der Behandlung helfen?
  • Bin ich für klinische Studien geeignet?
  • Was kann ich tun, um mein Krebsrisiko langfristig zu senken?

Hypopharynxkrebs ist eine seltene Art von Kehlkopfkrebs (auch Kopf-Hals-Krebs genannt). Es kann häufige Symptome (wie Hals- oder Ohrenschmerzen) verursachen. Lassen Sie sich untersuchen, wenn Sie Halsschmerzen oder unerklärliche Ohrenschmerzen haben, die nicht verschwinden. Krebs kann man nicht immer verhindern. Aber in diesem Fall können das Nichtrauchen und die Begrenzung des Alkoholkonsums einen großen Unterschied bei der Reduzierung Ihres Risikos machen. Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören oder andere gesunde Veränderungen vorzunehmen. Wenn bei Ihnen Hypopharynxkrebs diagnostiziert wurde, fragen Sie Ihren Arzt, ob eine Operation oder klinische Studien für Sie von Vorteil sein könnten.

Tags: disease and symptomsKrankheitsinformationen
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Amitriptylin Tabletten
Andere Krankheiten

Amitriptylin Tabletten

03/04/2022
Sertralin Tabletten
Andere Krankheiten

Sertralin Tabletten

03/04/2022
Röntgen-Thorax: Was zu erwarten ist, Diagnose, Sicherheit, Ergebnisse
Andere Krankheiten

Röntgen-Thorax: Was zu erwarten ist, Diagnose, Sicherheit, Ergebnisse

03/04/2022
Headbanging & Bodyrocking
Andere Krankheiten

Headbanging & Bodyrocking

03/04/2022
Augenkrebs: Retinoblastom & Aderhautmelanom
Andere Krankheiten

Augenkrebs: Retinoblastom & Aderhautmelanom

03/04/2022
Häufiger Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Häufiger Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Zervikale Cerclage
Andere Krankheiten

Zervikale Cerclage

01/04/2022
Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis): Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis): Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022
Schilddrüsen-Bluttests
Andere Krankheiten

Schilddrüsen-Bluttests

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge