Überblick
Was ist Hepatitis C?
Hepatitis C ist eine Infektion der Leber, die durch ein Virus verursacht wird und sich durch Kontakt mit dem Blut einer infizierten Person ausbreitet. Manche Menschen können Hepatitis C jahrelang haben, ohne sich krank zu fühlen, oder haben nur leichte Symptome.
Wenn die Infektion nicht behandelt wird, kann sie dazu führen, dass die Leber anschwillt und sich entzündet. Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Leberzirrhose und möglicherweise zu Leberversagen führen. Wenn sich die Krankheit entwickelt, können Symptome einer Leberschädigung auftreten.
Welche Formen der Hepatitis-C-Infektion gibt es?
Es gibt zwei Arten von Hepatitis-C-Infektionen:
- Akut: eine kurzfristige Infektion, die innerhalb von 6 Monaten auftritt, nachdem eine Person dem Virus ausgesetzt wurde. Etwa 75 bis 85 Prozent der Menschen mit der akuten Form entwickeln jedoch die chronische Form.
- Chronisch: eine langfristige Krankheit, die das ganze Leben einer Person andauern kann. Es kann zu Leberzirrhose (Narbenbildung) und anderen schwerwiegenden Problemen wie Leberversagen oder Krebs führen. Etwa 15.000 Menschen sterben jährlich an Lebererkrankungen im Zusammenhang mit Hepatitis C.
Wie verbreitet ist Hepatitis C?
Zwischen 2,7 Millionen und 3,9 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten haben chronische Hepatitis C. Hepatitis C ist die Hauptursache für Leberzirrhose und Leberkrebs. Es ist der häufigste Grund für Lebertransplantationen in den Vereinigten Staaten.
Symptome und Ursachen
Was verursacht Hepatitis C?
Hepatitis C wird verursacht, wenn Blut einer infizierten Person in den Körper einer nicht infizierten Person gelangt. Dies sind die häufigsten Infektionsmethoden:
- Eine infizierte Person teilt sich Nadeln oder Spritzen, um intravenöse (IV) Medikamente zu injizieren. Sogar Menschen, die selten IV-Medikamente verwendet haben, können einem Infektionsrisiko ausgesetzt sein.
- Beschäftigte im Gesundheitswesen, die sich versehentlich mit Nadeln stechen, die bei infizierten Patienten verwendet werden, sind dem Risiko ausgesetzt, Hepatitis C zu bekommen.
- Patienten, die vor 1992 gespendetes Blut oder Blutprodukte erhalten oder Organtransplantationen hatten, haben ein höheres Risiko für Hepatitis C.
Weniger verbreitete Wege zur Verbreitung von Hepatitis C sind die folgenden:
- Sexueller Kontakt mit einer infizierten Person. Obwohl das Risiko, sich beim Geschlechtsverkehr mit Hepatitis C zu infizieren, gering ist, steigt das Risiko bei Personen mit mehreren Sexualpartnern oder Personen mit HIV-Infektion.
- Teilen eines Rasierers, einer Zahnbürste oder eines anderen persönlichen Gegenstands, der möglicherweise mit dem Blut einer infizierten Person in Kontakt gekommen ist.
- Ansteckung durch Körperpiercing oder Tätowierung, wenn die Einrichtung keine sterile Ausrüstung verwendet oder die Infektionskontrollpraktiken nicht befolgt.
Babys von Müttern mit Hepatitis C können sich infizieren, obwohl dies nicht üblich ist. Darüber hinaus haben „Babyboomer“ (Personen, die zwischen 1945 und 1965 in den Vereinigten Staaten geboren wurden) ein erhöhtes Risiko, an Hepatitis C zu erkranken, und sollten darauf untersucht werden.
Hepatitis C kann nicht durch einfachen Kontakt (Umarmen, Küssen usw.) oder durch Husten oder Niesen übertragen werden.
Was sind die Symptome von Hepatitis C?
Menschen, die mit Hepatitis C infiziert sind, haben oft keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, können sie denen einer Grippe ähneln. Die Symptome dauern normalerweise 2 Wochen bis 6 Monate nach der Exposition gegenüber dem Virus, bevor sie auftreten.
Zu den Symptomen einer akuten Hepatitis C können gehören:
- Schmerzen in den Gelenken oder Muskeln
- Leichte Erschöpfung (Müdigkeitsgefühl)
-
Übelkeit (Magenübelkeit)
- Appetitverlust
- Empfindlichkeit im Bereich der Leber
Zu den Symptomen einer Leberschädigung im Zusammenhang mit chronischer Hepatitis können Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und des Augenweißes), Juckreiz und verlangsamtes Denken gehören.
Diagnose und Tests
Wie wird Hepatitis C diagnostiziert?
Der Arzt erhebt die Krankengeschichte des Patienten und führt eine körperliche Untersuchung durch. Als Teil der körperlichen Untersuchung wird der Arzt nach Anzeichen einer Leberschädigung suchen, einschließlich Empfindlichkeit im Unterleib, Schwellungen in den Beinen, Füßen oder Knöcheln oder Anzeichen von Gelbsucht, wie z. B. Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen.
Mehrere Bluttests können verwendet werden, um auf Hepatitis C zu testen. Der erste Bluttest ist ein Antikörpertest auf Hepatitis C. (Der Körper bildet Antikörper als Reaktion auf eine infektiöse Substanz, wie z. B. einen Virus.)
Wenn Antikörper gefunden werden, bedeutet dies, dass die Person irgendwann Hepatitis C ausgesetzt war. Ein Bluttest namens PCR RNA kann feststellen, ob das Blut noch mit dem aktiven Virus infiziert ist. Wenn das Ergebnis positiv ist, bedeutet dies, dass die Person derzeit mit Hepatitis C infiziert ist. Wenn die PCR-RNA negativ ist, aber der Antikörpertest positiv war, bedeutet dies, dass der Patient dem Virus in der Vergangenheit ausgesetzt war, aber derzeit nicht eine aktive Infektion.
Eine Person mit Hepatitis C muss möglicherweise eine Leberbiopsie oder einen Leberfibrose-Scan (auch bekannt als Fibroscan) haben, um festzustellen, ob die Leber geschädigt ist und wie viel Schaden aufgetreten ist.
Sobald bei Ihnen eine aktive (chronische) Hepatitis-C-Infektion diagnostiziert wird, sollten Sie an einen Facharzt überwiesen werden, der Erfahrung in der Behandlung von Hepatitis C hat.
Management und Behandlung
Wie wird Hepatitis C behandelt?
Es gibt keinen Impfstoff gegen Hepatitis C. Ziel der Behandlung von Hepatitis C ist es, das Virus vollständig aus dem Blut zu eliminieren und die Leber vor der Entwicklung einer Zirrhose oder eines Leberkrebses zu schützen.
Zur Behandlung von Hepatitis C stehen mehrere Medikamente zur Verfügung. Das Hepatitis-C-Virus hat sechs verschiedene Typen oder Stämme (auch bekannt als Genotypen). Art und Dauer der Behandlung können variieren. Einige Hepatitis-Stämme sprechen nicht so gut auf antivirale Medikamente an wie andere. Einige Medikamente sind aufgrund der Nebenwirkungen oder anderer Erkrankungen des Patienten möglicherweise nicht für alle Patienten mit Hepatitis C geeignet.
Dies sind die Medikamente, die zur Behandlung einer Hepatitis-C-Infektion zugelassen sind:
-
Sofosbuvir (Sovaldi®): Einmal täglich eingenommene Tablette. Wird in Kombination mit anderen antiviralen Medikamenten verwendet.
-
Ledipasvir/Sofosbuvir (Harvoni®): Pille einmal täglich für 12 bis 24 Wochen, je nach Schweregrad der Erkrankung.
-
Simeprevir (Olysio®): Kapsel, die einmal täglich zusammen mit anderen Medikamenten namens Peginterferon alfa und Ribavirin eingenommen wird
- Kombination aus Paritaprevir/Ombitasvir/Ritonavir/Dasabuvir (Viekira Pak®)
-
Daclatasvir (Daklinza®): Wird in Kombination mit anderen Arzneimitteln verwendet
-
Elbasvir/Grazoprevir (Zepatier®): Tablette einmal täglich
-
Sofosbuvir/Velpatasvir (Epclusa®): Tablette einmal täglich
-
Glecaprevir/Pibrentasvir (Mavyret®): Drei Pillen pro Tag in einer Dosis
-
Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir (Vosevi®): Tablette einmal täglich
-
Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir (Technivie®): Zwei Tabletten einmal täglich morgens in Kombination mit Ribavirin
WICHTIG: Ribavirin kann Geburtsfehler verursachen. Sowohl Männer als auch Frauen, die Ribavirin einnehmen, MÜSSEN während der Therapie und bis zu sechs Monate nach Beendigung der Therapie zwei Formen der Empfängnisverhütung anwenden. Patienten sollten bei der Anwendung dieser Arzneimittel von ihren Ärzten überwacht werden.
Verhütung
Kann Hepatitis C vorgebeugt werden?
Es gibt keinen Impfstoff gegen Hepatitis C. Die einzige Möglichkeit, eine Infektion zu verhindern, besteht darin, den Kontakt mit infiziertem Blut zu vermeiden.
Hepatitis C kann nicht durch Husten, Niesen oder Teilen von Essgeschirr übertragen werden. Menschen sollten nicht von der Schule, der Arbeit oder anderen sozialen Einrichtungen ferngehalten werden, weil sie Hepatitis C haben.
Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen, die die Ausbreitung von Hepatitis C verhindern können:
- Teilen Sie keine Körperpflegeartikel wie Zahnbürsten oder Rasierer mit anderen.
- Praktiziere Safer Sex, indem du Kondome verwendest.
- Teilen Sie keine Nadeln oder Spritzen.
- Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit dem Blut einer anderen Person hantieren.
- Verwenden Sie sterile Ausrüstung für Körperpiercings oder Tätowierungen.
- Wenn Sie im Gesundheitswesen tätig sind, befolgen Sie die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen.
Menschen, die ein erhöhtes Risiko haben, an Hepatitis C zu erkranken, sollten ihr Blut untersuchen lassen. Die Centers for Disease Control empfehlen, dass Amerikaner, die zwischen 1945 und 1965 geboren wurden, mindestens einmal auf die Krankheit untersucht werden.
Ausblick / Prognose
Wie ist die Prognose (Ausblick) für jemanden, der Hepatitis C hat?
Auch wenn bei Ihnen Hepatitis C diagnostiziert wird, können Sie weiterhin ein aktives Leben führen. Menschen mit der Krankheit können arbeiten und ihren normalen täglichen Aktivitäten nachgehen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Sie einen Spezialisten aufsuchen, sobald bei Ihnen Hepatitis C diagnostiziert wird. Es gibt viele verfügbare Behandlungen, die das Virus heilen können.
Um einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten, sollten Patienten:
-
Regelmäßig Sport treiben
- Essen Sie ausgewogene, nahrhafte Mahlzeiten
- Schränken Sie den Alkoholkonsum ein oder verzichten Sie ganz darauf (abhängig vom Ausmaß der Leberschädigung durch das Virus; fragen Sie Ihren Arzt).
- Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie rezeptfreie Medikamente wie Paracetamol (Tylenol®) oder andere Medikamente einnehmen.
Discussion about this post