MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Niereninfektion (Pyelonephritis); Symptome, Behandlung, Vorbeugung

by Dr. Marko Leiner
21/02/2022
0
Niereninfektionen (Pyelonephritis) treten typischerweise auf, wenn Bakterien nicht mit dem Urin aus dem Körper gespült werden. Diese bakteriellen Infektionen treten bei etwa drei bis sieben von 10.000 Menschen in den USA auf

Überblick

Was ist eine Niereninfektion (Pyelonephritis)?

Infektionen der Harnwege können die unteren Harnwege betreffen, insbesondere die Blase (Cystitis), die Prostata (Prostatitis) oder die oberen Harnwege und die Niere (Pyelonephritis). Meist handelt es sich um eine bakterielle Infektion. Die Krankheit tritt bei ungefähr drei bis sieben von 10.000 Menschen in den Vereinigten Staaten auf. Das Vorkommen bei Schwangeren liegt bei etwa 2 Prozent. Es ist gut behandelbar, wenn es früh erkannt wird.

Ein Bakterium namens Escherichia Coli (E Coli) verursacht etwa 90 Prozent der Niereninfektionen. Die Bakterien wandern von den Genitalien durch die Harnröhre (die Röhre, die Urin aus dem Körper entfernt) in die Blase und die Röhren (Harnleiter), die die Blase mit den Nieren verbinden, hinauf.

Einige Bakterien, wie Staphylokokken-Infektionen, können aus dem Blutkreislauf in die Nieren gelangen.

Symptome und Ursachen

Was sind die Ursachen von Niereninfektionen (Pyelonephritis)?

Normalerweise werden Bakterien durch den Urinfluss ausgespült. Mehrere Probleme können jedoch das Risiko einer Niereninfektion erhöhen. Diese Probleme können beinhalten:

  • Strukturelle Anomalien (Strikturen, Stents, Steine, Operationen), die den Urinfluss blockieren.
  • Eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie), die die Harnröhre zusammendrückt.
  • Rückfluss (Reflux) von Urin aus der Blase in die Nieren.
  • Wenn Ihr Immunsystem beeinträchtigt ist (niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen, Einnahme bestimmter Medikamente, HIV, Krebs, Organtransplantation).
  • Schwangerschaft: Während dieser Zeit kann der sich vergrößernde Uterus die Harnleiter zusammendrücken und den Urinfluss verringern, wodurch die Bakterien in die Nieren wandern können.

  • Unkontrollierter Diabetes mellitus.

Was sind die Symptome einer Niereninfektion?

Eine Reihe von Symptomen kann Ihrem Arzt anzeigen, dass Sie möglicherweise eine Niereninfektion haben. Je schwerer die Symptome sind, desto wahrscheinlicher ist die Infektion der Niere. Zu den Symptomen einer Niereninfektion gehören:

  • Plötzlicher Schüttelfrost
  • Fieber über 100 Grad Fahrenheit
  • Schmerzen in der Leistengegend, im unteren Rücken oder an der Seite
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Bauchmuskelkrampf

Zu den allgemeineren Symptomen einer Infektion der oberen Nieren gehören:

  • Gerötete oder gerötete Haut
  • Schmerzhaftes Urinieren
  • Erhöhtes Wasserlassen
  • Unproduktive Versuche, trotz Dringlichkeitsgefühl zu urinieren
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Trüber Urin
  • Abnormal gefärbter Urin
  • Blut im Urin
  • Übel riechender Urin

Wenn Sie eines dieser plötzlich auftretenden Symptome bemerken, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Diagnose und Tests

Wie wird eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) diagnostiziert?

Zur Diagnose von Niereninfektionen (Pyelonephritis) werden zwei übliche Labortests durchgeführt. Eine Urinprobe wird unter einem Mikroskop untersucht, um festzustellen, ob weiße und/oder rote Blutkörperchen vorhanden sind. Der Urin wird auch ins Labor geschickt, um zu sehen, ob Bakterien in einer Urinkultur wachsen. Wenn eine Person sehr krank ist, können auch Blutkulturen gesendet werden. Der kultivierte Bakterienstamm bestimmt die Art der Therapie, die in Ihrer Behandlung verwendet wird.

Pyelonephritis kann oft ohne Röntgenuntersuchungen behandelt werden, es sei denn, Ihr Arzt vermutet, dass ein zusätzliches Problem vorliegt. CT-Scans erzeugen Bilder von Strukturen und Organen und diese Scans werden normalerweise ohne Kontrastmittel (Farbstoff) durchgeführt. Manchmal kann ein Nierenultraschall zur Beurteilung ausreichen.

Management und Behandlung

Wie werden Niereninfektionen (Pyelonephritis) behandelt?

Ein Arzt wird die Krankheit auf der Grundlage seiner Untersuchung behandeln. Er oder sie kann den Patienten mit der Standardbehandlung einer Antibiotikakur beginnen, bevor die Ergebnisse der Labortests vorliegen. Das Medikament kann sich ändern, sobald der genaue Bakterienstamm durch die Labortests ermittelt wurde.

Wenn die Behandlung wirksam ist, sollte sich der Patient in zwei bis drei Tagen besser fühlen. Wenn nicht, wird Ihr Arzt nach weiteren Problemen suchen. Die meisten Antibiotika-Behandlungen dauern 14 Tage und es ist wichtig, dass die Patienten die Pillen wie empfohlen über die gesamten 14 Tage einnehmen, auch wenn die Symptome nach einigen Tagen verschwinden können. Das Verschwinden der Symptome bedeutet nicht, dass alle Bakterien abgetötet werden. Einige können bleiben und die Infektion kann erneut auftreten.

Es besteht auch die Sorge, dass die verbleibenden Bakterien Resistenzen gegen das Medikament entwickeln könnten. Aus irgendeinem Grund ist die Krankheit bei Männern schwieriger zu behandeln und sie müssen möglicherweise bis zu sechs Wochen lang Medikamente einnehmen. Patienten mit schwerer Erkrankung, starker Übelkeit und Erbrechen, hohem Fieber, erheblichen Schmerzen und Anzeichen von Austrocknung können für einige Tage ins Krankenhaus eingeliefert werden, während die Antibiotika intravenös verabreicht werden. Nach etwa sechswöchiger Behandlung werden Urinproben entnommen und untersucht, um sicherzustellen, dass die bakterielle Infektion ausgerottet ist.

Verhütung

Kann einer Niereninfektion (Pyelonephritis) vorgebeugt werden?

Niereninfektionen können verhindert werden, indem Bakterien aus den Harnwegen und der Blase ferngehalten werden. Infektionen der Niere beginnen oft als Infektion der unteren Harnwege in der Blase. Indem Sie diesen Infektionen vorbeugen, können Sie möglicherweise Niereninfektionen vorbeugen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Infektionen zu vermeiden und Ihre Nieren gesund zu halten. Diese Tipps können beinhalten:

  • Flüssigkeitszufuhr: Es ist wichtig, jeden Tag ausreichend Flüssigkeit (nicht nur Wasser) zu trinken, aber es gibt keine spezifische Empfehlung, die für jeden Patienten gilt. Die Menge kann sich ändern, wenn Sie bestimmte Erkrankungen haben oder in einem besonders heißen Klima leben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die empfohlene Wassermenge, die Sie jeden Tag benötigen.

  • Vollständig urinieren: Wenn Sie urinieren müssen, entleeren Sie Ihre Blase vollständig. Das Halten im Urin kann schädlich sein und das Wachstum von Bakterien fördern. Alle paar Stunden zu urinieren kann helfen, Bakterien aus deinem Körper zu spülen und ihn so vor einer Infektion zu schützen.
  • Urinieren nach dem Sex: Urinieren nach dem Sex hilft, alle Bakterien zu entfernen, die möglicherweise in den Körper gelangt sind. Sowohl Männer als auch Frauen sollten dies tun, um Infektionen vorzubeugen.
  • Achten Sie auf gute Hygiene: Wenn Sie sich sauber halten, können Sie Ihren Körper vor Infektionen schützen. Wischen Sie nach dem Stuhlgang von vorne nach hinten, um Bakterien aus der Harnröhre (einer Öffnung im Körper) zu entfernen. Dies ist besonders wichtig für Frauen.

Ausblick / Prognose

Wie sind die Aussichten für Niereninfektionen (Pyelonephritis)?

Mit der Behandlung sind die Aussichten für Niereninfektionen (Pyelonephritis) sehr positiv. Es ist wichtig, dass Sie alle verschriebenen Medikamente gegen die Infektion einnehmen. Es kann sein, dass Sie sich kurz nach Beginn einer Behandlung besser fühlen, müssen aber dennoch die gesamte vorgeschriebene Behandlung einnehmen.

Tags: diagnose symptomsKrankheiten und Symptome erklären
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Venlafaxin Tabletten
Andere Krankheiten

Venlafaxin Tabletten

03/04/2022
Schwangerschaft und Blasenkontrolle: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Schwangerschaft und Blasenkontrolle: Ursachen, Diagnose und Behandlung

03/04/2022
Interstitielle Zystitis (schmerzhaftes Blasensyndrom): Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Interstitielle Zystitis (schmerzhaftes Blasensyndrom): Ursachen und Behandlung

02/04/2022
Blasen- und Darmfunktionsstörungen bei MS
Andere Krankheiten

Blasen- und Darmfunktionsstörungen bei MS

02/04/2022
Long-QT-Syndrom (LQTS): Ursachen, Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Long-QT-Syndrom (LQTS): Ursachen, Symptome und Behandlung

02/04/2022
Aspirin-Therapie bei Herzerkrankungen
Andere Krankheiten

Aspirin-Therapie bei Herzerkrankungen

01/04/2022
Hypoglykämie: Symptome, Ursachen, Behandlung und Sicherheitstipps
Andere Krankheiten

Hypoglykämie: Symptome, Ursachen, Behandlung und Sicherheitstipps

01/04/2022
Daclizumab-Injektion
Andere Krankheiten

Daclizumab-Injektion

01/04/2022
Ofatumumab-Injektion
Andere Krankheiten

Ofatumumab-Injektion

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge