MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Terbutalin-Injektion: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    AMBI Fade: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Rescon-GG: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Micro-K: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Terbutalin-Injektion: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    AMBI Fade: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Rescon-GG: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Micro-K: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Natürliche Heilmittel für bakterielle Überwucherung

by Kevin Böhm
18/12/2021
0
Olivenblattextrakt

Sehr gut / Anastasia Tretiak


Bakterielle Überwucherung im Dünndarm ist ein Zustand, der eine Person jahrelang betreffen kann, ohne offensichtliche Symptome zu verursachen. Der Zustand ist mit chronischen Verdauungsproblemen wie Blähungen und Blähungen verbunden. Es kann auch Durchfall oder Verstopfung verursachen. Den Menschen kann gesagt werden, dass sie ein Reizdarmsyndrom (IBS) anstelle einer bakteriellen Überwucherung haben.

Die häufigste Methode, um eine bakterielle Überwucherung im Dünndarm loszuwerden, ist:

  • Behandeln Sie die zugrunde liegende Erkrankung
  • Eliminiere die Bakterien
  • Verbessern Sie alle Nährstoffmängel.

Es sind nicht nur Menschen mit RDS-ähnlichen Symptomen, die eine bakterielle Überwucherung haben. Nicht-verdauliche Symptome wie Energiemangel können ebenfalls ein Zeichen für diese Erkrankung sein. Einige Gesundheitsdienstleister für alternative Medizin glauben, dass eine bakterielle Überwucherung an folgenden Faktoren beteiligt sein kann:

  • Chronische Müdigkeit
  • Fibromyalgie
  • Allergien
  • Arthritis
  • Lupus
  • Autoimmunerkrankungen
  • Diabetes

In diesem Artikel werden bakterielle Überwucherung und natürliche Behandlungsmethoden erörtert. Lesen Sie weiter, um auch zu erfahren, was eine bakterielle Überwucherung verursacht und welche Symptome Sie möglicherweise haben.

Überblick

Zu viele Bakterien im Dünndarm können es Ihrem Körper erschweren, Nährstoffe aufzunehmen. Es kann zu Problemen bei der Verdauung und Aufnahme von Fett und Kohlenhydraten führen. Dies führt zur Kohlenhydratfermentation im Darm und zu Folgendem:

  • Gas
  • Blähungen
  • Schmerzen
  • Schleim im Stuhl
  • übelriechender Stuhl und Gas
  • Durchfall

Laut Alternativmedizinern verursachen Süßigkeiten und stärkehaltige Lebensmittel die schlimmsten Symptome.

Giftige Stoffwechselsubstanzen, die von den Bakterien produziert werden, können Zellen im Darm verletzen und die Aufnahme beeinträchtigen. Dies führt zu Nährstoffmängeln, Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten sowie zu einer beeinträchtigten Aktivität der Verdauungsenzyme.

Ursachen

Der Dünndarm enthält normalerweise eine relativ geringe Anzahl von Bakterien. Einige Anbieter von Alternativmedizin glauben jedoch, dass bestimmte Dinge dazu führen können, dass zu viele Bakterien in Ihnen wachsen. Folgendes kann zu einer Überwucherung von Bakterien führen:

  • Verminderte Motilität (Bewegung) im Dünndarm aufgrund von Zuckerüberschuss, chronischem Stress und Erkrankungen wie Diabetes, Hypothyreose und Sklerodermie.

  • Hypochlorhydrie, verursacht durch eine verminderte Menge an Magensäure im Körper. Unser Körper produziert mit zunehmendem Alter von Natur aus weniger Magensäure. Dies erschwert die Verdauung der Nahrung und kann zu Infektionen des Verdauungstraktes führen.

  • Strukturelle Anomalien im Dünndarm, die durch Magenbypass-Operationen, Dünndarmdivertikel, Darmverschluss und Morbus Crohn-Fistel (eine Verbindung zwischen dem Darm und der Haut oder Körperhöhle) verursacht werden.

Andere mögliche Ursachen sind Immunschwäche, ein Mangel an Pankreasenzymen, Stress, zu wenig Ballaststoffe und bestimmte Medikamente wie Steroide, Antibiotika und Antibabypillen.

Symptome

Wenn Sie eine bakterielle Überwucherung haben, können einige der folgenden Symptome auftreten:

  • Blähungen und Blähungen nach den Mahlzeiten, was bei Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Zucker schlimmer ist

  • Schmerzen
  • Verstopfung
  • Chronischer weicher Stuhlgang oder Durchfall
  • Weiche, übelriechende Stühle, die an der Schüssel kleben
  • Müdigkeit (aufgrund einer Vitamin-B12-Malabsorption)
  • Depression
  • Ernährungsmangel trotz Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
  • Gewichtsverlust
  • Bauchschmerzen
  • Schleim im Stuhl

Natürliche Heilmittel

Aufgrund mangelnder Forschung ist über diesen Zustand nicht viel bekannt. Obwohl antimikrobielle Medikamente verschrieben werden können, wird der Zustand von Gesundheitsdienstleistern nicht immer anerkannt.

Wenn Sie Symptome haben, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Wenn Sie versuchen, sich selbst zu behandeln, zu verzögern oder einen Arztbesuch zu vermeiden, können Sie Ihrer Gesundheit schaden.

Laut alternativen medizinischen Gesundheitsdienstleistern besteht die natürliche Behandlung der bakteriellen Überwucherung aus drei Teilen:

  • Halten Sie sich an eine kohlenhydratarme Ernährung.
  • Beseitigen Sie unfreundliche Bakterien im Dünndarm mit Kräutern wie magensaftresistentem Pfefferminzöl.
  • Ersetzen Sie schlechte Bakterien durch gute Bakterien wie Probiotika und Verdauungsenzyme.

Kräuterergänzungen

Magensaftresistentes Pfefferminzöl ist eines der gebräuchlichsten Nahrungsergänzungsmittel für die bakterielle Überwucherung des Dünndarms. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel ein bis sechs Monate.

Eine typische Dosis von magensaftresistentem Pfefferminzöl beträgt ein bis zwei Kapseln dreimal täglich. Es sollte zwischen den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser eingenommen werden.

Nebenwirkungen können sein:

  • Sodbrennen
  • Rektales Brennen
  • Aufstoßen mit Minze

Andere pflanzliche antimikrobielle Mittel, die zur Behandlung einer bakteriellen Überwucherung verwendet werden, können sein:

  • Grapefruitkernextrakt

  • Oreganoöl Kapseln
  • Knoblauch
  • Berberin, gefunden in Gelbwurzel und Oregon-Traube
  • Olivenblattextrakt
  • Pau d’arco

Diät

Während der Behandlung empfehlen Alternativmediziner normalerweise eine Diät einzuhalten, die die Menge an süßen und stärkehaltigen Lebensmitteln, die Sie essen, begrenzt. Eine solche Diät ist die spezifische Kohlenhydratdiät.

Diese Diät schränkt Getreide, stärkehaltiges Gemüse und einige Hülsenfrüchte ein. Es wurde entwickelt, um Verdauungsstörungen wie bakterielle Überwucherung, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu behandeln.

Andere Tipps

Im Folgenden finden Sie weitere Tipps, die Sie verwenden können, um die bakterielle Überwucherung auf natürliche Weise zu behandeln:

  • Nehmen Sie mittelkettige Triglyceride in Ihre Ernährung auf. Diese Fette werden direkt absorbiert, ohne dass Verdauungsenzyme benötigt werden. Mittelkettige Triglyceride, wie Kokosöl, werden oft für Menschen mit bakterieller Überwucherung oder jeder Art von Malabsorption empfohlen.

  • Nimm Verdauungsenzyme. Diese Ergänzungsmittel können die Verdauungsenzyme des Körpers unterstützen, bis die Funktion wiederhergestellt ist. Sie sollten vor den Mahlzeiten eingenommen werden.

  • Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin B12, Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink, Kupfer und die Vitamine A, D, E und K ein. Menschen mit bakterieller Überwucherung haben normalerweise einen Mangel an diesen Vitaminen.

  • Nehmen Sie Probiotika in Ihre Ernährung auf. Lactobacillus plantarum und Lactobacillus GG sind einige Arten von Probiotika, die für die bakterielle Überwucherung verwendet wurden.

Testen

Es gibt bestimmte Tests, die ein alternativer Naturheilkunde Ihnen zur Verfügung stellen kann, um zu sehen, ob Sie eine bakterielle Überwucherung haben. Der “Goldstandard”-Test besteht darin, Bakterienkulturen von Dünndarmflüssigkeit zu entnehmen. Der Gesundheitsdienstleister erhält eine Probe der Flüssigkeit, indem er eine Ösophagogastroduodenoskopie (EGD).

Ein weiterer häufiger Test ist der Lactulose-Wasserstoff-Atemtest, der weniger invasiv ist. Lactulose ist ein nicht resorbierbarer Zucker, der von Darmbakterien fermentiert wird. Dabei entsteht Wasserstoff. Wenn es eine bakterielle Überwucherung gibt, wird der Wasserstoffgehalt beim Nüchtern hoch sein. Außerdem kommt es nach dem Schlucken von Glukose zu einem starken Anstieg des Wasserstoffs.

Einige alternative Gesundheitsdienstleister geben Ihnen den Schilling-Test (bei Vitamin-B12-Mangel). Dieser Test wird selten durchgeführt.

Eine Dünndarm-Follow-through kann auch durchgeführt werden, um nach strukturellen Problemen zu suchen. Bei diesem Test schlucken Sie ein Bariumgetränk und es werden wiederholt Röntgenaufnahmen gemacht, während es durch den Dünndarm wandert.

Zusammenfassung

Bakterielles Überwachsen ist ein Zustand, der lange Zeit bestehen kann, bevor Symptome auftreten. Wenn sie auftreten, können die Symptome Blähungen, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall sein.

Das Festhalten an einer kohlenhydratarmen Ernährung sowie die Einnahme von Probiotika und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln können bei diesem Problem helfen. Manche Menschen erleben Erleichterung, wenn sie einer bestimmten Kohlenhydratdiät folgen.

Da viele Menschen mit bakterieller Überwucherung an Vitaminmangel leiden, empfiehlt Ihnen ein Arzt möglicherweise, Ihre Ernährung mit Vitamin B12, Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink und Kupfer sowie den Vitaminen A, D, E und K zu ergänzen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Informationen zu Medikamenten

Terbutalin-Injektion: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

AMBI Fade: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Rescon-GG: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Micro-K: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Tri-Previfem: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Ritalin LA: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Uni-Otic: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Supartz FX: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Cetirizin Liquid: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Terbutalin-Injektion: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022

AMBI Fade: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022

Rescon-GG: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022

Micro-K: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge