Überblick
Eine Naegleria-Infektion ist eine seltene und fast immer tödliche Gehirninfektion. Eine Naegleria-Infektion wird durch eine Amöbe verursacht, die häufig in warmen Süßwasserseen, Flüssen und heißen Quellen vorkommt. Die Exposition gegenüber der Amöbe tritt normalerweise beim Schwimmen oder bei anderen Wassersportarten auf.
Die Amöbe – Naegleria fowleri genannt – wandert die Nase hinauf zum Gehirn, wo sie schwere Hirnschäden verursacht. Die meisten Menschen mit einer Naegleria-Infektion sterben innerhalb einer Woche nach Auftreten von Symptomen.

Jedes Jahr sind Millionen von Menschen der Amöbe ausgesetzt, die eine Naegleria-Infektion verursacht, aber nur wenige von ihnen infizieren sich. Angehörige der Gesundheitsberufe wissen nicht, warum manche Menschen eine Naegleria-Infektion entwickeln, andere nicht.
Symptome einer Naegleria-Infektion
Eine Naegleria-Infektion verursacht eine Krankheit, die als primäre amöbische Meningoenzephalitis bezeichnet wird – auch als PAM bekannt. PAM ist eine Gehirninfektion, die zu einer Schwellung des Gehirns und zur Zerstörung des Gehirngewebes führt.
Die Symptome einer Naegleria-Infektion beginnen im Allgemeinen innerhalb von zwei bis 15 Tagen nach Exposition gegenüber der Amöbe. Zu den ersten Symptomen gehören häufig:
- Fieber
- Plötzliche, starke Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfte Nase oder Ausfluss
- Geruchs- oder Geschmacksveränderungen
Wenn sich die Krankheit verschlimmert, können die Symptome auch Folgendes umfassen:
- Nackensteife
- Lichtempfindlichkeit
- Verwirrtheit
- Gleichgewichtsverlust
- Schläfrigkeit
- Anfälle
- Halluzinationen
Diese Krankheit kann schnell fortschreiten und führt typischerweise innerhalb von etwa fünf Tagen nach Beginn der Symptome zum Tod.

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie plötzlich Fieber, Kopfschmerzen, steifen Nacken und Erbrechen entwickeln, insbesondere nachdem Sie kürzlich in warmem, frischem Wasser waren.
Ursachen
Eine Naegleria-Infektion wird durch die Naegleria fowleri-Amöbe verursacht, die vor allem in den Sommermonaten weltweit am häufigsten in warmen, frischen Gewässern vorkommt. Diese Amöbe kommt manchmal auch im Boden vor. Diese Amöbe gelangt über kontaminiertes Wasser, Schlamm oder Staub durch die Nase in Ihren Körper und gelangt über die Nerven, die Ihren Geruchssinn übertragen, zu Ihrem Gehirn.
Nur ein winziger Prozentsatz der Millionen Menschen, die Naegleria fowleri ausgesetzt sind, erkrankt jemals daran. Warum manche Menschen nach der Exposition infiziert werden und andere nicht, ist nicht bekannt.
Die Amöbe breitet sich nicht von Person zu Person aus. Sie können auch nicht durch das Trinken von kontaminiertem Wasser infiziert werden. Salzwasser wie Meer- und Meerwasser sowie ordnungsgemäß gereinigte und desinfizierte Schwimmbäder enthalten keine Naegleria amoeba.
Risikofaktoren
Millionen von Menschen sind der Amöbe ausgesetzt, die jedes Jahr eine Naegleria-Infektion verursacht, aber nur wenige Menschen infizieren sich damit.
Diese Faktoren können das Risiko einer Naegleria-Infektion erhöhen:
- Schwimmen im Süßwasser. Die meisten Menschen, die krank werden, haben in den letzten zwei Wochen in einem Süßwassersee geschwommen.
- Hitzewellen. Die Amöbe gedeiht in warmem oder heißem Wasser. Infektionen treten eher in den Sommermonaten auf.
- Alter. Kinder und junge Erwachsene sind am wahrscheinlichsten betroffen, möglicherweise weil sie länger im Wasser bleiben und aktiver im Wasser sind.
- Nasenreinigung. Sehr selten traten Infektionen bei Menschen auf, die kontaminiertes Leitungswasser verwendeten, um ihre Nebenhöhlen zu spülen oder ihre Nase während religiöser Praktiken zu reinigen. Verwenden Sie kein Wasser direkt aus dem Wasserhahn, um sicherzustellen, dass Ihr Wasser sicher zum Spülen der Nasennebenhöhlen oder zur rituellen Reinigung ist. Verwenden Sie stattdessen gekochtes oder destilliertes Wasser.
Prävention von Naegleria-Infektionen
Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) schlagen vor, dass die folgenden Maßnahmen Ihr Risiko einer Naegleria-Infektion verringern können:
- Schwimmen Sie nicht hinein oder springen Sie nicht in warme Süßwasserseen und Flüsse.
- Verwenden Sie Nasenklammern, wenn Sie in warme Süßwasserkörper springen oder tauchen.
- Vermeiden Sie es, das Sediment beim Schwimmen in flachem, warmem Süßwasser zu stören.
Diagnose einer Naegleria-Infektion
Die Infektion mit der Naegleria amoeba wird normalerweise durch einen Labortest der Liquor cerebrospinalis (CSF) bestätigt. CSF ist die Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt.
Um eine CSF-Probe zu erhalten, führt ein Arzt eine Lumbalpunktion durch. Während dieses Vorgangs wird eine Nadel zwischen zwei Wirbeln im unteren Rücken eingeführt. Eine kleine Menge CSF wird entfernt und an ein Labor geschickt, wo es unter einem Mikroskop untersucht wird, um festzustellen, ob die Naegleria amoeba vorhanden ist. Eine Lumbalpunktion kann auch verwendet werden, um den Druck der Liquor cerebrospinalis zu messen und nach entzündlichen Zellen zu suchen.

Bildgebende Tests
Ein Arzt kann bildgebende Tests wie Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) anordnen, um Schwellungen und Blutungen im Gehirn aufzudecken.
- CT-Scan. Dieses Verfahren kombiniert Röntgenansichten aus vielen verschiedenen Richtungen zu detaillierten Querschnittsbildern.
- MRT. Ein MRT-Gerät verwendet Radiowellen und ein starkes Magnetfeld, um äußerst detaillierte Bilder von Weichteilen wie dem Gehirn zu erstellen.
Behandlung der Naegleria-Infektion
Selbst mit einer Behandlung überleben nur wenige Menschen eine Naegleria-Infektion. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind überlebenswichtig.
Die empfohlene Behandlung für Naegleria-Infektionen ist eine Kombination von Medikamenten, einschließlich:
- Amphotericin B., ein Antimykotikum, das normalerweise in eine Vene (intravenös) oder in den Raum um das Rückenmark injiziert wird, um die Amöben abzutöten.
- Miltefosin (Impavido), ein Prüfpräparat, das normalerweise zur Behandlung von Brustkrebs und Leishmaniose eingesetzt wird, sich aber auch in Labor- und Tierstudien als vielversprechend gegen die Naegleria amoeba erwiesen hat. Es wurde auch verwendet, um Infektionen mit anderen Arten von Amöben erfolgreich zu behandeln.
- Andere Antimykotika.
- Antibiotika.
Zusätzlich zu diesen Medikamenten kann Ihr Arzt andere Medikamente oder Behandlungsoptionen empfehlen, um die Schwellung des Gehirns zu behandeln oder zu verringern.
.
Discussion about this post