Es ist üblich, dass Teenager vor einem Fußballspiel nach Energy-Drinks greifen oder sich Kaffee zuwenden, um eine nächtliche Lerneinheit zu absolvieren. Aber zu viel Koffein zu trinken kann schlecht für die Gesundheit eines Teenagers sein.
:max_bytes(150000):strip_icc()/teenage-girl-drinking-iced-coffee-drink-through-straw-595460578-59a5ce3c22fa3a001095dcaa.jpg)
Die American Academy of Pediatrics rät Kindern und jungen Erwachsenen vom Koffeinkonsum ab.,Für die meisten gesunden Erwachsenen scheinen bis zu 400 mg Koffein pro Tag sicher zu sein.
Was ist Koffein?
Koffein ist ein Medikament, das natürlicherweise in den Blättern und Samen vieler Pflanzen vorkommt. Es wird auch künstlich hergestellt und kann bestimmten Getränken und Lebensmitteln zugesetzt werden. Koffein stimuliert das zentrale Nervensystem und führt zu erhöhter Wachsamkeit. Viele Leute nehmen es, weil sie einen vorübergehenden Energieschub und eine leichte Stimmungsaufhellung verspüren.
Ungefähr 80 % der Weltbevölkerung konsumieren täglich koffeinhaltige Produkte, darunter etwa 73 % der Kinder.,Obwohl der Konsum von Softdrinks bei Jugendlichen in den letzten zehn Jahren zurückgegangen ist, hat sich der Koffeinkonsum junger Menschen nicht verändert. Jugendliche wenden sich für Koffein Kaffee und Energy-Drinks zu.
Nebenwirkungen
Untersuchungen zu Koffein bestätigen, dass kleine Dosen Koffein die Stimmung und Wachsamkeit verbessern, die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung, das Bewusstsein, die Aufmerksamkeit und die Reaktionszeit erhöhen können. Aber die meisten Untersuchungen wurden an Erwachsenen durchgeführt, nicht an Kindern.
Koffein kann sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen eine Reihe von unerwünschten Nebenwirkungen verursachen. Manche Menschen reagieren empfindlicher auf Koffein als andere und schon eine kleine Menge kann unerwünschte Wirkungen haben. Hier sind die häufigsten Auswirkungen des Koffeinkonsums gemäß dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM 5).
- Schlaflosigkeit
- Unruhe
- Nervosität
- Aufregung
- Errötetes Gesicht
- Diurese
- Magen-Darm-Störungen
- Muskelzuckungen
- Weitläufiger Gedanken- und Redefluss
-
Tachykardie oder Herzrhythmusstörungen
- Zeiten der Unerschöpflichkeit
- Psychomotorische Agitation
Die Wirkung von Koffein kann bereits wenige Minuten nach dem Verzehr einsetzen. Koffein hat eine Halbwertszeit von etwa fünf bis sechs Stunden, was bedeutet, dass es so lange dauert, bis sich die Konzentration in Ihrem Blut halbiert.
Gesundheitliche Folgen
Koffein kann die Entwicklung von Kindern hemmen, indem es die Bildung wichtiger Verbindungen im Gehirn stört. Während der Adoleszenz, wenn das Gehirn die meisten neuronalen Verbindungen hat, kann Koffein das Netzwerk weniger effizient machen.
Eine Studie in PLOS One ergab, dass junge Ratten, die das rattengroße Äquivalent des Koffeins in drei oder vier Tassen Kaffee konsumierten, einen reduzierten Tiefschlaf und eine verzögerte Gehirnentwicklung hatten.,,
Da Koffein auf das Belohnungs- und Suchtzentrum des Gehirns einwirkt, kann es auch die Vorlieben eines Kindes im späteren Leben für Essen und Trinken beeinflussen. Hier sind ein paar andere Möglichkeiten, wie Koffein Teenager und Jugendliche beeinflussen kann.
Schlaf
Koffein belastet den Schlaf eines Teenagers stark. Alle 10 Milligramm Koffein, die ein 13-jähriger Junge konsumiert, verringert seine Chance, 8,5 Stunden Schlaf zu bekommen, um 12%.,Schlafentzug bei Jugendlichen kann sich auf ihre Bildung, geistige und körperliche Gesundheit auswirken.
Knochen
Koffein kann auch dazu führen, dass der Körper Kalzium verliert. Der Konsum von zu viel Koffein kann mit der Zeit zu Knochenschwund führen. Das Trinken von Limonade oder Energy-Drinks anstelle von Milch kann bei einem Teenager auch ein höheres Risiko für die Entwicklung von Osteoporose darstellen.
Herz
Koffein kann auch zugrunde liegende Gesundheitsprobleme wie Herzprobleme verschlimmern und kann auch mit bestimmten Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln interagieren.
Geschlechtsunterschiede
Forscher haben herausgefunden, dass Koffein Jungen und Mädchen vor der Pubertät gleich betrifft. Nach der Pubertät gibt es jedoch einige geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Koffein auf den Körper.
Insgesamt reagieren Jungen im Teenageralter stärker auf Koffein als Mädchen im Teenageralter. Die Herzfrequenz bei Männern nimmt als Reaktion auf Koffein stärker ab als bei Mädchen. Mädchen zeigen einen stärkeren Anstieg des diastolischen Blutdrucks als Jungen, nachdem Koffein verabreicht wurde.,,
Die Forscher bewerten weiterhin die psychologischen Faktoren, hormonellen Unterschiede und psychosozialen Faktoren, die für die geschlechtsspezifischen Unterschiede verantwortlich sein können.
Koffeinabhängigkeit bei Jugendlichen
Viele Menschen berichten, dass sie sich nach Koffein „süchtig“ fühlen, weil sie Schwierigkeiten haben, aufzuhören oder ihre Koffeinaufnahme zu reduzieren. Manche Menschen konsumieren es weiterhin, obwohl sie unerwünschte psychische oder physische Nebenwirkungen haben.
Bei regelmäßigen Koffeintrinkern können Entzugserscheinungen auftreten, wenn sie aufhören, es zu konsumieren. Forscher haben herausgefunden, dass Kinder und Jugendliche einen Entzug erleben können, nachdem sie aufgehört haben, Koffein zu konsumieren.,,
Die Entzugssymptome sind unterschiedlich stark ausgeprägt. Häufige Entzugssymptome sind:
- Kopfschmerzen
- Ermüdung
- Schläfrigkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwierigkeiten beim Erledigen von Aufgaben
- Reizbarkeit
- Depression
- Angst
- Grippeähnliche Symptome (Übelkeit/Erbrechen, Muskelschmerzen, Hitze- und Kältewellen)
- Beeinträchtigung der psychomotorischen und kognitiven Leistungen
Gemeinsame Quellen
Hier sind einige der häufigsten Koffeinquellen, die Teenager ansprechen:,,
-
Pfirsichschnapper: 42 mg (16 Unzen)
-
Monster Energy Drink: 160 mg (16 Unzen)
-
Starbucks Frappuccino: 115 mg (9,5 Unzen)
-
Bergtau: 55 mg (12 Unzen)
-
Instantkaffee: 31 mg (1 TL)
-
Gebrühter Kaffee: 95-200 mg (8 Unzen)
-
Eistee: 70 mg (12 Unzen)
Während die meisten Menschen wissen, dass Kaffee und bestimmte Erfrischungsgetränke Koffein enthalten, gibt es einige weniger offensichtliche Koffeinquellen, die Eltern und Jugendliche beachten sollten, darunter:
-
Dunkle Schokolade: 18 mg (1,45 Unzen)
-
Clif Bar Peanut Toffee Buzz: 50 mg (2,4 Unzen)
-
Heiße Schokolade: 3-13 mg (8 Unzen)
-
Dannon All-Natural Kaffeejoghurt: 30 mg (6 Unzen)
-
Vitamin-Wasser-Energie: 50 mg (20 Unzen)
Sollten Jugendliche Energy-Drinks konsumieren?
Die American Academy of Pediatrics hat eine klare Position zu Energy Drinks bezogen – sie haben keinen Platz in der Ernährung von Kindern und Jugendlichen.
Ein einzelnes Energy-Drink kann bis zu 500 mg Koffein enthalten, was 14 Dosen Limonade entspricht.
Ungeachtet der Warnung konsumieren etwa 50 % der Jugendlichen regelmäßig Energy-Drinks und 31 % konsumieren Koffein.,Manche Eltern verwechseln Energydrinks mit Sportgetränken und viele Teenager glauben fälschlicherweise, dass Energydrinks gesunde Alternativen zu Limonade sind.
Darüber hinaus erstellen Energy-Drink-Unternehmen Verpackungen und Etiketten, die ein jüngeres Publikum ansprechen, und sponsern häufig Veranstaltungen (wie Snowboarden), die wahrscheinlich Jugendliche ansprechen.
Energy-Drinks enthalten andere Substanzen, die für Jugendliche ungesund sein können, darunter Guarana, das aus einer in Südamerika vorkommenden Pflanze gewonnen wird. Obwohl es Koffein enthält, ist es oft nicht in der Koffeinbilanz enthalten.,,
Energy Drinks können auch Aminosäuren, Vitamine und Zusatzstoffe enthalten. Die Wirkung dieser Stoffe ist weitgehend unbekannt.
Überdosierung und Toxizität
Es gibt Berichte über Menschen – normalerweise Teenager und junge Erwachsene – die Koffein überdosiert haben. Die Dienststelle für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit berichtet, dass 2009 mehr als 13.000 Notaufnahmen mit Energy-Drinks in Verbindung gebracht wurden.
Zwischen 2007 und 2011 hat sich die Zahl der Besuche in Notaufnahmen im Zusammenhang mit Energy-Drinks verdoppelt, wobei jeder zehnte Besuch im Jahr 2011 zu einer Krankenhauseinweisung führte.
Koffeinvergiftung kann tödlich sein. Logan Stiner, ein Gymnasiast aus Ohio, litt nach der Einnahme von Koffeinpulver an Herzrhythmusstörungen und einem Anfall. Die Ärzte stellten fest, dass er mehr als einen Teelöffel des Pulvers eingenommen hatte, was dem 16-fachen der empfohlenen Dosis entsprach.
Koffeinpulver wird normalerweise als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet und wird nicht von der FDA reguliert. Es ist oft im Internet käuflich zu erwerben.
Es gab mehrere andere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Überdosierung von Koffein. Eine Untersuchung der New York Times aus dem Jahr 2012 ergab mindestens 13 Todesfälle im Zusammenhang mit Energy-Drinks.
Begrenzung des Koffeins für Teenager
Sie können nicht alles kontrollieren, was Ihr Teenager isst und trinkt, wenn Sie nicht in der Nähe sind. Sie können jedoch Schritte unternehmen, um sie zu ermutigen, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und ihren Koffeinkonsum zu begrenzen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Teenager über Koffein aufzuklären und seinen Konsum auf ein Minimum zu beschränken.
Intelligent eindecken
Füllen Sie den Kühlschrank nicht mit Erfrischungsgetränken und kaufen Sie keine Tees, Energy-Drinks und andere Getränke mit viel Koffein. Machen Sie es sich stattdessen zur Gewohnheit, Wasser und fettarme Milch zu trinken.
Bilde dich
Nährwertetiketten geben nicht an, wie viel Koffein ein Produkt enthält, aber es wird auf der Zutatenliste aufgeführt. Wenn Sie feststellen, dass die Lebensmittel, die Ihr Teenager zu sich nimmt, Koffein enthalten, hilft Ihnen eine schnelle Internetsuche dabei, herauszufinden, wie viele Milligramm ein Lebensmittel oder Getränk enthält.
Spreche darüber
Viele koffeinhaltige Getränke enthalten viel Zucker, der zu Übergewicht und Karies beitragen kann. Eine Begrenzung des Koffeins könnte also für die allgemeine Gesundheit Ihres Teenagers besser sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Teenager weiß, dass Energy-Drinks und mit Zucker gesüßte Tees nicht gut für sie sind.
Sprechen Sie mit Ihrem Teenager über die Gefahren von Koffein genauso wie über Drogen oder Alkohol. Warnen Sie Ihren Teenager, dass ein zu hoher Konsum ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen kann.
Seien Sie ein gutes Vorbild
Wenn Sie Kaffee trinken, um zu funktionieren, oder einen Energy-Drink trinken, bevor Sie eine Nacht in der Stadt verbringen, wird Ihr Teenager möglicherweise glauben, dass Stimulanzien ein normaler Bestandteil des Erwachsenenlebens sind. Und das könnte dazu führen, dass er schlechte Gewohnheiten entwickelt.
Koffein am Nachmittag und Abend begrenzen
Ein Frappuccino nach der Schule oder eine Limo nach dem Basketballtraining zu trinken, könnte Ihren Teenager die halbe Nacht wach halten. Wenn sie etwas mit Koffein trinken möchten, stellen Sie sicher, dass es früh am Tag ist.
Kenne die Warnzeichen
Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass Ihr Teenager viel Koffein zu sich nimmt. Wenn Ihr Teenager nervös ist oder Schlafstörungen hat, untersuchen Sie, was er gegessen und getrunken hat.
Helfen Sie Ihrem Teenager, sich zurückzuziehen
Wenn Ihr Teenager regelmäßig mehr Koffein zu sich nimmt, als er sollte, helfen Sie ihm, ihn zu reduzieren. Seien Sie sich bewusst, dass bei ihnen unangenehme Entzugserscheinungen auftreten können, wenn sie plötzlich ganz auf Koffein verzichten.,,
Häufig gestellte Fragen
-
Kann Koffein das Wachstum eines Teenagers hemmen?
Es gibt keine Beweise dafür. Obwohl Koffein die Kalziumaufnahme beeinflusst, haben Studien keine negativen Auswirkungen von Koffein auf das Knochenwachstum gefunden. In ähnlicher Weise wurde nicht festgestellt, dass mit Koffein verbundene Schlafstörungen das Wachstum beeinträchtigen (obwohl unzureichender Schlaf viele nachteilige Auswirkungen auf Kinder jeden Alters hat).
Lern mehr:
Hemmt Kaffee das Wachstum von Kindern?
-
Wie viel Koffein pro Tag ist für einen Teenager in Ordnung?
Nach Ansicht der meisten Kindergesundheitsexperten sollten Kinder zwischen 12 und 18 Jahren nicht mehr als 100 Milligramm (mg) Koffein pro Tag zu sich nehmen – ungefähr die Menge in:
- Eine Tasse Kaffee
- Eine oder zwei Tassen Tee (je nach Stärke)
- Zwei 12-Unzen-Limonaden
-
Wie kann ich feststellen, ob mein Teenager zu viel Koffein in seiner Ernährung bekommt?
Ein Teenager, der in kurzer Zeit zu viel Koffein zu sich nimmt, kann nervös oder ängstlich erscheinen oder eine Magenverstimmung haben. Jugendliche, die von Koffein abhängig sind, zeigen Entzugserscheinungen, wenn sie nicht genug Koffein bekommen, wie zum Beispiel Kopfschmerzen. Müdigkeit, Reizbarkeit und Konzentrationsstörungen.
Discussion about this post