Überblick
Was ist ein Ballen?
Ein Ballenzeh ist eine Beule, die sich an der Außenseite des großen Zehs bildet. Diese Fußdeformität entsteht durch jahrelangen Druck auf das Großzehengelenk (das Metatarsophalangeal- oder MTP-Gelenk). Schließlich gerät das Zehengelenk aus der Ausrichtung und es bildet sich eine knöcherne Beule. Der medizinische Begriff für Ballen ist Hallux abducto valgus.
Wer könnte einen Ballen bekommen?
Bis zu 1 von 3 Amerikanern haben Ballen. Das Fußproblem tritt häufiger bei älteren Erwachsenen auf, insbesondere bei Frauen. Ballen können sich an einem oder beiden Füßen bilden.
Welche Arten von Ballen gibt es?
Ballen am großen Zeh sind am häufigsten. Andere Arten umfassen:
- Angeborener Hallux valgus: Einige Babys werden mit Ballen geboren.
- Jugendlicher oder heranwachsender Hallux valgus: Tweens und Teens im Alter zwischen 10 und 15 Jahren können Ballen entwickeln.
- Schneiderballen: Dieser Ballen wird auch Bunionette genannt und bildet sich an der äußeren Basis des kleinen (kleinen) Zehs.
Symptome und Ursachen
Was verursacht Ballen?
Druck durch die Art und Weise, wie Sie gehen (Fußmechanik) oder die Form Ihres Fußes (Fußstruktur), führt dazu, dass sich Ihr großer Zeh in Richtung des zweiten Zehs beugt. Ballen treten allmählich im Laufe der Zeit auf. Langes Stehen und das Tragen von schlecht sitzenden, engen Schuhen können die Ballenzeh-Schmerzen verschlimmern, aber sie verursachen nicht das Problem.
Was sind die Risikofaktoren für Ballen?
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie einen Ballen bekommen, wenn Sie:
- Familiengeschichte von Ballen aufgrund vererbter Fußstrukturprobleme, wie Plattfüße.
- Fußverletzungen.
- Entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis.
Was sind die Anzeichen von Ballen?
Ein Ballen ähnelt einer Rübe – rot und geschwollen. Tatsächlich sagen einige Quellen, dass das Wort Bunion vom griechischen Wort für Rübe kommt. Andere Symptome sind:
- Unfähigkeit, den großen Zeh zu beugen, oder Schmerzen und Brennen, wenn Sie versuchen, ihn zu beugen.
- Schwierigkeiten beim Tragen normaler Schuhe.
-
Hühneraugen oder Schwielen (verdickte Haut).
-
Hammerzehen (schmerzhafte, verspannte Zehensehnen und -gelenke).
- Taubheit im großen Zeh.
Diagnose und Tests
Wie werden Ballen diagnostiziert?
Ihr Arzt kann einen Ballenzeh diagnostizieren, indem er ihn sich ansieht. Sie können auch Röntgenaufnahmen machen lassen, um Gelenkschäden und Knochenausrichtung zu überprüfen.
Management und Behandlung
Wie werden Ballen verwaltet oder behandelt?
Ballen gehen nicht weg. Die Behandlung konzentriert sich oft auf die Linderung der Symptome und kann Folgendes umfassen:
- Ballenpolster und Taping: Frei verkäufliche Ballenpolster können den Bereich abfedern und Schmerzen lindern. Sie können auch medizinisches Klebeband verwenden, um den Fuß in der richtigen Position zu halten.
- Änderungen am Schuhwerk: Der Wechsel zu Schuhen mit breiten, tiefen Zehenboxen kann Druck von Ihren Zehen nehmen. Möglicherweise können Sie ein Dehnungsgerät verwenden, um bereits vorhandene Schuhe zu weiten.
- Orthesen: Over-the-Counter- oder maßgefertigte Schuheinlagen (Orthesen) können helfen, Ausrichtungsprobleme wie Pronation zu kontrollieren, die zur Ballenbildung beitragen können. Sie können auch einen Abstandshalter zwischen dem großen Zeh und dem zweiten Finger platzieren. Manche Menschen finden Erleichterung, indem sie nachts eine Schiene tragen, um den großen Zeh gerade zu halten.
- Schmerzmittel: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), sowohl orale als auch topische, können mit Eispackungen kombiniert werden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
- Physiotherapie: Massage, physikalische Therapie und Ultraschalltherapie können Weichteilverklebungen auflösen, um Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Es gibt tatsächlich Übungen, die helfen können, die Muskelkraft um den Ballen herum zu verbessern und die Ausrichtung leicht zu verbessern.
- Injektionen: Steroidinjektionen können Schmerzen und Schwellungen lindern, können aber auch schädlich sein, wenn sie zu oft angewendet oder in das Gelenk selbst injiziert werden. Dies ist oft eine späte Behandlung von Ballen, wenn versucht wird, eine Operation zu vermeiden.
- Chirurgie: Wenn nicht-chirurgische Behandlungen nicht helfen und das Gehen extrem schmerzhaft wird, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen. Dieses Verfahren wird Bunionektomie genannt. Ihr Anbieter entfernt den Ballen und richtet die Knochen neu aus, um den großen Zeh wieder in die richtige Position zu bringen.
Verhütung
Wie kann ich einem Ballen vorbeugen?
Richtig sitzendes Schuhwerk ist der Schlüssel, um Ballen zu verhindern oder zu verhindern, dass sich ein bestehender Ballen verschlimmert. Ihr Arzt kann Ihnen Tipps zur Auswahl geeigneter Schuhe geben. Generell solltest du Schuhe mit breiter Zehenbox und weichen Sohlen kaufen. Vermeiden Sie schmale und spitz zulaufende Schuhe und hohe Absätze, die Druck auf den Vorderfuß ausüben. Wenn Sie Plattfüße oder andere erbliche strukturelle Fußprobleme haben, können individuell angepasste Orthesen helfen, Ballenzehen zu verhindern oder das Fortschreiten zu verlangsamen.
Ausblick / Prognose
Was sind die Komplikationen von Ballen?
Ein Ballenzeh kann Ihr Risiko erhöhen für:
-
Knochensporne.
-
Schleimbeutelentzündung (schmerzhafte, mit Flüssigkeit gefüllte Beutel um die Gelenke herum).
- Hammerzehen.
-
Arthrose.
Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit Ballen?
Ohne die richtige Pflege, wie das Wechseln der Schuhe oder die Verwendung von Orthesen, können Ballen mit der Zeit schlimmer werden. Wenn Sie beim Gehen oder Stehen starke Schmerzen haben, werden Sie möglicherweise sesshaft (inaktiv), was Ihrer Gesundheit oder Lebensqualität nicht gut tut. Die meisten Menschen erhalten eine Linderung der Symptome mit rezeptfreien Hilfsmitteln oder durch Behandlungen in einer Arztpraxis. Bei Bedarf kann eine Operation helfen.
Leben mit
Wann sollte ich den Arzt rufen?
Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Schwierigkeiten beim Gehen.
- Bewegungsmangel im großen Zeh.
- Schwere Entzündung oder Rötung in den Zehengelenken.
- Anzeichen einer Infektion nach der Operation, wie z. B. Fieber.
Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?
Vielleicht möchten Sie Ihren Arzt fragen:
- Warum habe ich einen Ballen bekommen?
- Was sind die besten Behandlungen für Ballen?
- Was kann ich tun, um das Risiko zu verringern, einen Ballen am anderen Fuß zu bekommen?
- Wie kann ich das Risiko anderer Fußprobleme wie Schwielen und Hühneraugen senken?
- Welche Komplikationen können auftreten, wenn ich meinen Ballen nicht behandle?
Ballen sind sehr verbreitet. Während rezeptfreie Ballenpolster und Schmerzmittel die Symptome lindern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ihr Anbieter kann Ihnen andere Behandlungsoptionen empfehlen, wie z. B. Anpassungen der Schuhausrüstung, Physiotherapie, Medikamente und Orthesen. Behandlungen können Schmerzen lindern und verhindern, dass sich die Symptome des Ballens verschlimmern. Wenn die Schmerzen stark werden, kann eine Operation zur Entfernung des Ballens und zur Neuausrichtung des großen Zehs Ihnen helfen, sich wieder zu bewegen.
Discussion about this post