MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Wie wird Epilepsie diagnostiziert?

by Fietje Wachsmuth, M.D.
22/09/2022
0

Epilepsie ist eine Erkrankung des Gehirns, die wiederkehrende, unprovozierte Anfälle verursacht. Ihr Arzt kann bei Ihnen Epilepsie diagnostizieren, wenn Sie zwei nicht provozierte Anfälle oder einen nicht provozierten Anfall mit einem hohen Risiko für weitere haben. Nicht alle Anfälle sind das Ergebnis einer Epilepsie. Krampfanfälle können mit einer Hirnverletzung oder einem familiären Merkmal zusammenhängen, aber oft ist die Ursache völlig unbekannt.

Wie wird Epilepsie diagnostiziert?

Diagnose Epilepsie

Um Ihren Zustand zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte überprüfen. Ihr Arzt kann mehrere Tests anordnen, um Epilepsie zu diagnostizieren und die Ursache von Anfällen zu bestimmen. Ihre Bewertung kann Folgendes umfassen:

  • Eine neurologische Untersuchung. Ihr Arzt kann Ihr Verhalten, Ihre motorischen Fähigkeiten, Ihre geistige Funktion und andere Bereiche testen, um Ihren Zustand zu diagnostizieren und die Art Ihrer Epilepsie zu bestimmen.
  • Bluttests. Ihr Arzt wird möglicherweise eine Blutprobe entnehmen, um nach Anzeichen von Infektionen, genetischen Erkrankungen oder anderen Erkrankungen zu suchen, die mit Krampfanfällen in Verbindung gebracht werden können.

Ihr Arzt kann Ihnen auch Tests vorschlagen, um Anomalien des Gehirns zu erkennen, wie zum Beispiel:

  • Elektroenzephalogramm (EEG). Dies ist der am häufigsten verwendete Test zur Diagnose von Epilepsie. Bei diesem Test werden Elektroden mit einer pastösen Substanz oder Kappe auf Ihrer Kopfhaut befestigt. Die Elektroden zeichnen die elektrische Aktivität Ihres Gehirns auf. Wenn Sie an Epilepsie leiden, ist es üblich, dass Ihr normales Muster von Gehirnwellen verändert ist, auch wenn Sie keinen Anfall haben. Ihr Arzt kann Sie auf Video überwachen, wenn er ein EEG durchführt, während Sie wach sind oder schlafen, um alle Anfälle aufzuzeichnen, die Sie erleben. Die Aufzeichnung der Anfälle kann dem Arzt helfen, festzustellen, welche Art von Anfällen Sie haben, oder andere Erkrankungen auszuschließen. Dieser Test kann in einer Arztpraxis oder im Krankenhaus durchgeführt werden. Gegebenenfalls können Sie auch ein ambulantes EEG haben, das Sie zu Hause tragen, während das EEG die Anfallsaktivität im Laufe einiger Tage aufzeichnet. Ihr Arzt kann Ihnen Anweisungen geben, etwas zu tun, das Anfälle verursacht, wie z. B. vor dem Test wenig Schlaf zu bekommen.
  • EEG mit hoher Dichte. In einer Variation eines EEG-Tests kann Ihr Arzt ein hochdichtes EEG empfehlen, bei dem die Elektroden enger angeordnet sind als bei einem herkömmlichen EEG – etwa einen halben Zentimeter voneinander entfernt. Ein High-Density-EEG kann Ihrem Arzt helfen, genauer zu bestimmen, welche Bereiche Ihres Gehirns von Anfällen betroffen sind.
  • Computertomographie (CT)-Scan. Ein CT-Scan verwendet Röntgenstrahlen, um Querschnittsbilder Ihres Gehirns zu erhalten. CT-Scans können Anomalien in Ihrem Gehirn aufdecken, die Ihre Anfälle verursachen könnten, wie Tumore, Blutungen und Zysten.
  • Magnetresonanztomographie (MRT). Ein MRT verwendet starke Magnete und Radiowellen, um eine detaillierte Ansicht Ihres Gehirns zu erstellen. Ihr Arzt kann möglicherweise Läsionen oder Anomalien in Ihrem Gehirn erkennen, die Ihre Anfälle verursachen könnten.
  • Funktionelle MRT (fMRT). Eine funktionelle MRT misst die Veränderungen des Blutflusses, die auftreten, wenn bestimmte Teile Ihres Gehirns arbeiten. Ärzte können vor der Operation ein fMRT verwenden, um die genauen Stellen kritischer Funktionen wie Sprache und Bewegung zu identifizieren, damit Chirurgen vermeiden können, diese Stellen während der Operation zu verletzen.
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET). PET-Scans verwenden eine kleine Menge an radioaktivem Material in niedriger Dosis, das in eine Vene injiziert wird, um aktive Bereiche des Gehirns sichtbar zu machen und Anomalien zu erkennen.
  • Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT). Diese Art von Test wird hauptsächlich verwendet, wenn Sie eine MRT und ein EEG hatten, die den Ort in Ihrem Gehirn, an dem die Anfälle entstehen, nicht genau bestimmen konnten. Bei einem SPECT-Test wird eine kleine Menge radioaktiven Materials in niedriger Dosis in eine Vene injiziert, um eine detaillierte 3-D-Karte der Blutflussaktivität in Ihrem Gehirn während der Anfälle zu erstellen. Ärzte können auch eine Form eines SPECT-Tests namens iktale Subtraktions-SPECT mit Koregistrierung für MRT (SISCOM) durchführen, der noch detailliertere Ergebnisse liefern kann.
  • Neuropsychologische Tests. Bei diesen Tests beurteilt der Arzt Ihre Denk-, Gedächtnis- und Sprachfähigkeiten. Die Testergebnisse helfen Ärzten festzustellen, welche Bereiche Ihres Gehirns betroffen sind.

Zusammen mit Ihren Testergebnissen kann Ihr Arzt eine Kombination von Analysetechniken anwenden, um festzustellen, wo im Gehirn Anfälle beginnen:

  • Statistisches parametrisches Mapping (SPM). SPM ist eine Methode, um Bereiche des Gehirns mit erhöhtem Stoffwechsel während Anfällen mit normalen Gehirnen zu vergleichen, was Ärzten eine Vorstellung davon geben kann, wo Anfälle beginnen.
  • Curry-Analyse. Die Curry-Analyse ist eine Technik, bei der EEG-Daten auf ein MRT des Gehirns projiziert werden, um Ärzten zu zeigen, wo Anfälle auftreten.
  • Magnetenzephalographie (MEG). MEG misst die durch die Gehirnaktivität erzeugten Magnetfelder, um potenzielle Bereiche für den Ausbruch von Anfällen zu identifizieren.

Die genaue Diagnose Ihres Anfallstyps und des Beginns der Anfälle gibt Ihnen die besten Chancen, eine wirksame Behandlung zu finden.

Diagnose Epilepsie. Ein Elektroenzephalogramm (EEG) kann unregelmäßige Aktivitäten im Gehirn zeigen, die auf Krampfanfälle hindeuten können.
EEG Gehirnaktivität. Ein EEG zeichnet die elektrische Aktivität Ihres Gehirns über Elektroden auf, die an Ihrer Kopfhaut befestigt sind. EEG-Ergebnisse zeigen Veränderungen in der Gehirnaktivität, die bei der Diagnose von Gehirnerkrankungen, insbesondere Epilepsie und anderen Anfallsleiden, hilfreich sein können.
CT-Scanner. CT-Scans ermöglichen es Ärzten, Querschnitts-CT-Bilder (Schnitte) Ihres Körpers zu sehen.
Lokalisierung des Anfallsortes. Dieses Beispiel zeigt SPECT-Scans, die während und zwischen Anfällen durchgeführt wurden. Die Unterschiede stellen Bereiche dar, in denen der Blutfluss während des Anfalls zunahm. Einmal identifiziert, wird dieser Ort auf ein MRT-Bild des Gehirns angepasst.

Was, wenn es keine Epilepsie ist?

Nach Prüfung Ihrer Testergebnisse kann Ihr Arzt feststellen, dass Sie keine Epilepsie haben. Sie haben möglicherweise eine medizinische oder psychische Erkrankung, die Ereignisse verursacht, die wie Epilepsieanfälle aussehen. In diesem Fall wird Ihr Arzt Ihre Erkrankung behandeln, anstatt Ihnen Medikamente gegen Krampfanfälle zu verabreichen.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?
Gesundheitsvorsorge

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge