MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Symptome einer toxischen Hepatitis

by Fietje Wachsmuth, M.D.
20/12/2022
0

Toxische Hepatitis ist eine Entzündung der Leber als Reaktion auf bestimmte Substanzen, denen Sie ausgesetzt sind. Toxische Hepatitis kann durch Alkohol, Chemikalien, Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel verursacht werden.

In einigen Fällen entwickelt sich eine toxische Hepatitis innerhalb von Stunden oder Tagen nach Exposition gegenüber einem Toxin. In anderen Fällen kann es bei regelmäßiger Anwendung Monate dauern, bis Anzeichen und Symptome auftreten.

Die Symptome einer toxischen Hepatitis verschwinden oft, wenn die Exposition gegenüber dem Toxin aufhört. Aber eine toxische Hepatitis kann Ihre Leber dauerhaft schädigen, was zu einer irreversiblen Vernarbung des Lebergewebes (Zirrhose) und in einigen Fällen zu einem lebensbedrohlichen Leberversagen führen kann.

Ursachen und Symptome einer toxischen Hepatitis
Toxische Hepatitis

Symptome einer toxischen Hepatitis

Leichte Formen der toxischen Hepatitis verursachen möglicherweise keine Symptome und können nur durch Blutuntersuchungen nachgewiesen werden. Wenn Anzeichen und Symptome einer toxischen Hepatitis auftreten, können diese umfassen:

  • Gelbfärbung der Haut und des Augenweiß (Gelbsucht)
  • Juckreiz
  • Bauchschmerzen im oberen rechten Teil des Bauches
  • Ermüdung
  • Appetitverlust
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Ausschlag auf der Haut
  • Fieber
  • Gewichtsverlust
  • Dunkler oder teefarbener Urin

Klinisch kann eine toxische Hepatitis jeder Form einer akuten oder chronischen Lebererkrankung ähneln, wie z. B. einer Virushepatitis oder einer Gallengangsobstruktion. Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Gelbsucht sowie auffällige Leberbluttests und Leberbiopsiebefunde sind oft identisch mit einer Virushepatitis. Andererseits können Symptome wie Fieber, Bauchschmerzen und Gelbsucht andere Lebererkrankungen nachahmen, wie z. B. Steine, die die Gallenwege blockieren.

Wann müssen Sie zum Arzt?

Sie müssen sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie irgendwelche Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen.

Überdosierungen einiger Medikamente wie Paracetamol (Tylenol, andere Medikamente) können zu Leberversagen führen. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Sie glauben, dass ein Erwachsener oder ein Kind eine Überdosis Paracetamol eingenommen hat. Anzeichen und Symptome einer möglichen Paracetamol-Überdosierung sind:

  • Appetitverlust
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Oberbauchschmerzen
  • Koma

Wenn Sie eine Paracetamol-Überdosierung vermuten, rufen Sie sofort eine Notrufnummer oder eine Giftnotrufzentrale an. Warten Sie nicht, bis sich Symptome entwickeln. Eine Paracetamol-Überdosierung kann tödlich sein, kann aber erfolgreich behandelt werden, wenn sie früh nach der Einnahme behandelt wird.

Was verursacht toxische hepatitis

Toxische Hepatitis tritt auf, wenn Ihre Leber aufgrund der Exposition gegenüber einer toxischen Substanz eine Entzündung entwickelt. Toxische Hepatitis kann sich auch entwickeln, wenn Sie zu viel von einem verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikament einnehmen.

Die Leber entfernt und baut normalerweise die meisten Medikamente und Chemikalien aus Ihrem Blutkreislauf ab. Beim Abbau von Toxinen entstehen Nebenprodukte, die die Leber schädigen können. Obwohl die Leber über eine große Regenerationsfähigkeit verfügt, kann die ständige Exposition gegenüber toxischen Substanzen schwere, manchmal irreversible Schäden verursachen.

Toxische Hepatitis kann verursacht werden durch:

  • Alkohol. Starkes Trinken über viele Jahre kann zu einer alkoholischen Hepatitis führen, die zu Leberversagen führen kann.
  • Rezeptfreie Schmerzmittel. Nicht verschreibungspflichtige Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol, andere Medikamente), Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere Medikamente) und Naproxen (Aleve, andere Medikamente) können Ihre Leber schädigen, insbesondere wenn sie häufig eingenommen oder mit Alkohol kombiniert werden.
  • Verschreibungspflichtige Medikamente. Einige Medikamente, die mit schweren Leberschäden in Verbindung gebracht werden, umfassen Statine zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel, das Kombinationspräparat Amoxicillin-Clavulanat (Augmentin), Phenytoin (Dilantin, Phenytek), Azathioprin (Azasan, Imuran), Niacin (Niaspan), Ketoconazol, bestimmte Virostatika und anabole Steroide.
  • Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel. Einige Kräuter, die als gefährlich für die Leber gelten, sind Aloe Vera, Traubensilberkerze, Cascara, Chaparral, Beinwell, Kava und Ephedra. Kinder können Leberschäden entwickeln, wenn sie Vitaminpräparate mit Süßigkeiten verwechseln und große Dosen einnehmen.
  • Industrielle Chemikalien. Chemikalien, denen Sie möglicherweise bei der Arbeit ausgesetzt sind, können Leberschäden verursachen. Zu den üblichen Chemikalien, die Leberschäden verursachen können, gehören das chemische Reinigungslösungsmittel Tetrachlorkohlenstoff, eine Substanz namens Vinylchlorid (wird zur Herstellung von Kunststoffen verwendet), das Herbizid Paraquat und eine Gruppe von Industriechemikalien namens polychlorierte Biphenyle.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung einer toxischen Hepatitis erhöhen können, gehören:

  • Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln oder bestimmten verschreibungspflichtigen Medikamenten. Die Einnahme eines Medikaments oder rezeptfreien Schmerzmittels, das ein Risiko für Leberschäden birgt, erhöht das Risiko einer toxischen Hepatitis. Dies gilt insbesondere, wenn Sie mehrere Medikamente einnehmen oder mehr als die empfohlene Medikamentendosis einnehmen.
  • Eine Lebererkrankung haben. Eine schwere Lebererkrankung wie eine Zirrhose oder eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung macht Sie viel anfälliger für die Auswirkungen von Toxinen.
  • Hepatitis haben. Eine chronische Infektion mit einem Hepatitisvirus (Hepatitis B, Hepatitis C oder einem der anderen Hepatitisviren (extrem selten), die im Körper persistieren können) macht Ihre Leber anfälliger.
  • Altern. Mit zunehmendem Alter baut Ihre Leber Schadstoffe langsamer ab. Das bedeutet, dass Toxine und ihre Nebenprodukte länger in Ihrem Körper verbleiben.
  • Alkohol trinken. Das Trinken von Alkohol während der Einnahme von Medikamenten oder bestimmten pflanzlichen Präparaten erhöht das Toxizitätsrisiko.
  • Weiblich sein. Da Frauen bestimmte Toxine offenbar langsamer verstoffwechseln als Männer, ist ihre Leber über längere Zeit höheren Schadstoffkonzentrationen im Blut ausgesetzt. Dies erhöht das Risiko einer toxischen Hepatitis.
  • Bestimmte genetische Mutationen haben. Das Vererben bestimmter genetischer Mutationen, die die Produktion und Wirkung der Leberenzyme beeinflussen, die Toxine abbauen, kann Sie anfälliger für toxische Hepatitis machen.
  • Umgang mit Industriegiften. Die Arbeit mit bestimmten Industriechemikalien birgt das Risiko einer toxischen Hepatitis.

Viele Chemikalien, die absichtlich oder unabsichtlich eingeatmet oder konsumiert werden, können toxische Wirkungen auf die Leber haben. Zu diesen Chemikalien gehören Medikamente, industrielle Lösungsmittel und Schadstoffe. Nahezu jedes Medikament wurde als Ursache einer toxischen Hepatitis angegeben. Toxine können gelegentlich chronische Lebererkrankungen und sogar Zirrhose verursachen, wenn die Exposition gegenüber dem Toxin nicht gestoppt wird.

Beeinflussen alle Toxine die Leber in gleicher Weise?

Toxine, die die Leber schädigen können, wurden in zwei Gruppen eingeteilt:

  • Vorhersagbare Toxine: Toxine, von denen bekannt ist, dass sie bei ausreichender Exposition gegenüber einer oder mehreren dieser Chemikalien toxische Hepatitis und Leberschäden verursachen. Beispiele für Chemikalien dieser Gruppe sind Reinigungslösungsmittel, Tetrachlorkohlenstoff und das Schmerzmittel Paracetamol.
  • Unvorhersehbare Toxine: Toxine, die bei einem sehr kleinen Anteil der Personen, die der Chemikalie ausgesetzt sind, die Leber schädigen. Unvorhersehbare Schäden, die durch die meisten Medikamente verursacht werden, sind kaum bekannt, aber neuere Daten deuten darauf hin, dass eine toxische Reaktion auf ein Medikament wahrscheinlich von der Art des Enzyms abhängt, das eine Person erbt, um das Medikament zu metabolisieren.

Warum wird die Leber durch Chemikalien angegriffen?

Die Leber ist anfällig für Schäden durch Chemikalien, da sie eine grundlegende Rolle im chemischen Stoffwechsel spielt. Die Leber hat die Aufgabe, fast alle Chemikalien und Medikamente, die in den Blutkreislauf gelangen, zu verarbeiten und die Chemikalien zu entfernen, die von den Nieren nur schwer ausgeschieden werden können. Die Leber wandelt diese Chemikalien in Produkte um, die über Galle oder Urin aus dem Körper ausgeschieden werden können. Während dieses chemischen Prozesses in der Leber werden jedoch manchmal instabile hochgiftige Nebenprodukte produziert; Diese hochgiftigen Nebenprodukte können die Leber angreifen und schädigen.

Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht wahrscheinlich die Wahrscheinlichkeit einer Arzneimitteltoxizität, insbesondere im Fall der Verwendung von Paracetamol. Daher sollte bei der Einnahme von Medikamenten kein Alkohol konsumiert werden.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge