MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren des Merkelzellkarzinoms

by Kevin Böhm
18/01/2022
0

Das Merkelzellkarzinom ist eine seltene und aggressive Form von Hautkrebs. Es tritt oft an Körperstellen auf, die das meiste Sonnenlicht erhalten, wie Gesicht und Hals. Ein Merkelzellkarzinom-Wachstum sieht aus wie ein perlender, pickelartiger Klumpen auf der Haut.

Bekannte Risikofaktoren für das Merkelzellkarzinom sind die Exposition gegenüber ultravioletten (UV) Strahlen, ein geschwächtes Immunsystem, Hautkrebs in der Vorgeschichte und helle Haut. In diesem Artikel besprechen wir die Ursachen des Merkelzellkarzinoms und wie Sie Ihr Risiko reduzieren können.

So senken Sie das Risiko eines Merkelzellkarzinoms

Sehr gut / Shideh Ghandeharizadeh


Häufige Ursachen

Krebs wird sowohl durch genetische Veränderungen in der DNA unserer Zellen als auch durch epigenetische Veränderungen (verursacht durch unser Verhalten und die Umwelt) in Genkontrollstrukturen innerhalb der Zelle verursacht.

Das Merkelzellkarzinom tritt nicht in Familien auf und scheint nicht genetisch bedingt zu sein. Es gibt jedoch bekannte Risikofaktoren, die Ihre Chancen auf die Diagnose Merkelzellkarzinom stark erhöhen.

Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen

Das größte Risiko für ein Merkelzellkarzinom ist eine ungeschützte Sonneneinstrahlung oder ein Solarium. UV-Strahlen der Sonne oder des Solariums können Ihre Haut schädigen und die Reaktion des Immunsystems unterdrücken. Diese Zellen haben dann eine reduzierte Fähigkeit, Zellschäden zu reparieren und Krebszellen zu bekämpfen.

Die Auswirkungen der Sonne auf die Haut

Unterdrücktes Immunsystem

Menschen mit einem geschwächten Immunsystem haben ein höheres Risiko, an einem Merkelzellkarzinom zu erkranken. Tatsächlich kann das Risiko bis zu 15-mal größer sein als bei Menschen mit einem gesunden Immunsystem. Und mehr als 90 % der Merkelzellkarzinom-Fälle treten bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf.

Das Immunsystem kann durch eine Krankheit wie das Humane Immunschwächevirus (HIV), andere Krebsarten oder immunsuppressive Medikamente zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis (RA) und Multipler Sklerose (MS) beeinträchtigt werden. Eine Autoimmunerkrankung tritt auf, wenn das Immunsystem versehentlich gesunde Zellen angreift.

Merkelzell-Polyomavirus

Das Merkelzell-Polyomavirus ist ein weit verbreitetes Virus, das auf der Haut vorkommt. Es verursacht normalerweise keine Anzeichen oder Symptome. Das Virus kommt in den Krebszellen von etwa 80 % der Menschen mit Merkelzellkarzinom vor. Da das Merkelzell-Polyomavirus sehr verbreitet und das Merkelzellkarzinom sehr selten ist, sind sich die Forscher nicht sicher, wie eng die beiden miteinander verbunden sind.

Helle Haut

Menschen mit heller Haut haben ein höheres Risiko an Hautkrebs zu erkranken als Menschen mit dunklerer Hautfarbe. Mehr als 90 % der Menschen, bei denen ein Merkelzellkarzinom diagnostiziert wurde, sind Weiße, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass dunklere Haut besser vor UV-Strahlen geschützt ist.

Das Alter

Das Risiko für ein Merkelzellkarzinom steigt mit dem Alter. Etwa 80 % der Menschen mit dieser seltenen Art von Hautkrebs sind über 70 Jahre alt. Forscher glauben, dass dies daran liegen könnte, dass die Haut im Laufe der Zeit mehr Sonnenschäden erfährt. Auch Ihr Immunsystem neigt dazu, mit zunehmendem Alter zu schwächen.

Sex

Männer erkranken doppelt so häufig an einem Merkelzellkarzinom wie Frauen. Forscher glauben, dass dies damit zusammenhängt, dass Männer im Allgemeinen mehr Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Rekapitulieren

Zu den Risikofaktoren für das Merkelzellkarzinom gehören die Exposition gegenüber UV-Strahlen, ein geschwächtes Immunsystem, das Merkelzell-Polyomavirus, helle Haut, höheres Alter und männliches Geschlecht.

So senken Sie Ihr Risiko

Auch wenn Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, alle Risikofaktoren, wie z. B. ein geschwächtes Immunsystem, anzugehen, gibt es wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Risiko, an einem Merkelzellkarzinom zu erkranken, zu senken. Ein solcher Schritt ist die Reduzierung der UV-Strahlung.

So schützen Sie Ihre Haut vor UV-Strahlen:

  • Tragen Sie jeden Tag Sonnencreme auf, auch an bewölkten oder regnerischen Tagen. Wählen Sie einen wasserfesten Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (SPF) von 30 oder höher.
  • Vermeiden Sie es, sich in der Zeit von 10 bis 14 Uhr draußen in der Sonne aufzuhalten. Dann ist die Sonneneinstrahlung am stärksten. Bleiben Sie drinnen oder im Schatten.
  • Bedecken Sie Ihre Haut, wenn Sie draußen sind, mit einem leichten Langarmhemd, einer Hose, einer Sonnenbrille und einem Hut.
  • Vermeiden Sie das Rauchen und Solarien.
4 Dermatologen geben Tipps zur ganzjährigen Vorbeugung von Hautkrebs

Zusammenfassung

Ein Merkelzellkarzinom tritt auf, wenn Hautzellen geschädigt sind und anfangen, unkontrolliert zu wachsen. Risikofaktoren für diese seltene Art von Hautkrebs sind UV-Strahlung, Immunsuppression und helle Haut. Um Ihr Risiko für ein Merkelzellkarzinom zu senken, schützen Sie sich mit leichter Kleidung, Schatten und Sonnencreme vor der Sonne.

Wenn bei Ihnen kürzlich ein Merkelzellkarzinom diagnostiziert wurde, möchten Sie natürlich Antworten darüber, warum dies passiert ist. Während Ärzte und Wissenschaftler immer mehr über diese seltene Krebsart lernen, wissen wir, dass ein Hauptrisikofaktor die ungeschützte Exposition gegenüber UV-Strahlen der Sonne oder des Solariums ist. Um Ihr Risiko zu verringern, schützen Sie Ihre Haut immer, wenn Sie in der Sonne sind, und vermeiden Sie Solarien.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie sieht ein Merkelzellkarzinom aus?

    Das Merkelzellkarzinom erscheint normalerweise als einzelner, schmerzloser Knoten auf der Haut. Es hat oft eine rote oder violette Farbe und sieht glänzend oder perlenartig aus.

  • Wie wird das Merkelzellkarzinom diagnostiziert?

    Das Merkelzellkarzinom wird in der Regel mit einer körperlichen Untersuchung, einer ausführlichen Anamnese und einer Hautbiopsie (Entnahme einer Gewebeprobe zur weiteren Untersuchung) diagnostiziert. Ihr Arzt kann Ihnen auch bildgebende Untersuchungen empfehlen, um festzustellen, ob sich die Krebszellen über den Primärtumor (den ersten Tumor, der sich entwickelt hat) ausgebreitet haben.

  • Ist das Merkelzellkarzinom heilbar?

    Das Merkelzellkarzinom ist ein aggressiver Krebs, der jedoch bei frühzeitiger Erkennung behandelt werden kann. Diese Art von Hautkrebs hat eine hohe Rezidivrate, da er sich schnell ausbreitet. Studien zeigen, dass etwa 30 % der Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Metastasen (gestreute Tumore) haben.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge