MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren des Glaukoms

by Kevin Böhm
27/01/2022
0

Glaukom kann sich auf verschiedene Arten und Zustände beziehen, und sie können sich in Ursachen und Risikofaktoren unterscheiden. Es gibt verschiedene Formen des Glaukoms, die zu einer Schädigung des Sehnervs und möglicherweise zur Erblindung führen können.

Diejenigen, die einen hohen Augendruck haben, neigen dazu, ein höheres Risiko für ein Glaukom zu finden, aber andere ohne Probleme mit dem Augendruck können die Erkrankung ebenfalls bekommen. Leider sind derzeit nicht alle Ursachen des Glaukoms bekannt.,

Diagramme, wie Glaukom im Auge entsteht

Sakurra / iStock / Getty Images


Häufige Ursachen

Es gibt eine Vielzahl von Arten dieser Krankheit, die jemand haben kann, jede mit einzigartigen Ursachen, die es zu berücksichtigen gilt.

Offenwinkelglaukom

Dies ist zweifellos die häufigste Form, wobei bei bis zu 90 % der Menschen in Amerika mit Glaukom eine Offenwinkelerkrankung festgestellt wurde. Bei dieser Form des Glaukoms staut sich Flüssigkeit im Auge, wenn die Abflusskanäle hier mit der Zeit träge werden. Das setzt den Sehnerv unter Druck und verursacht teilweise schwere Schäden.,

Das Exfoliationssyndrom ist eine Form des Offenwinkelglaukoms. Dadurch sammelt sich weißliches Material auf der Linse an und verstopft auch den Winkel. Das Ergebnis ist ein Anstieg des Augendrucks, der den Sehnerv schädigen kann.

Ebenso kann das Pigmentglaukom ein weiterer Subtyp sein. Dabei biegt sich der farbige Teil des Auges (Iris) zurück und kann an anderen Strukturen reiben. Pigmentpartikel können dann das Drainagesystem des Auges verstopfen. Dies betrifft normalerweise junge weiße Männer, die kurzsichtig sind.,

Normaldruckglaukom

Selbst wenn der Augendruck normal oder nahe daran ist, ist es möglich, einen Sehschaden durch Glaukom zu erleiden. Solche Sehnervenprobleme treten bei bis zu 1 von 3 Personen auf, bei denen ein sogenanntes Niederdruck- oder Normaldruckglaukom diagnostiziert wird. Davon sind eher Asiaten und Asiaten betroffen.

Experten sind sich leider nicht sicher, was hier die Ursache ist., Es ist möglich, dass die Sehnerven einiger Menschen einfach empfindlicher sind als andere.,

Engwinkelglaukom

Diese Art des Glaukoms, auch Engwinkelglaukom genannt, tritt oft viel plötzlicher auf und tritt auf, wenn der Drainagebereich zwischen dem farbigen Teil des Auges und der durchsichtigen Kuppel blockiert wird. Durch das aufgestaute Kammerwasser kann es zu einem gefährlichen sofortigen Anstieg des Augeninnendrucks kommen.

Zu den Symptomen können hier gehören:

  • Starke Augenschmerzen
  • Verschwommenes Sehen
  • Kopfschmerzen
  • Regenbogen-Auren um Lichter
  • Brechreiz
  • Erbrechen

Wenn dies nicht schnell behandelt wird, kann es zur Erblindung kommen. Personen asiatischer oder afrikanischer Abstammung sind eher von dieser Form des Glaukoms betroffen.,

Angeborenes Glaukom

Dies betrifft Babys, die mit einem Augendrainagesystem geboren werden, das Flüssigkeit langsamer als gewöhnlich abführt. Auf der anderen Seite entwickeln Kinder bei frühzeitiger Behandlung normalerweise ein gutes Sehvermögen.

Sekundäres Glaukom

Manchmal entwickelt sich ein Glaukom als Folge eines anderen Gesundheitszustands, der das Auge betrifft. Einige Dinge, die zu einem sekundären Glaukom führen können, sind:

  • Katarakt
  • Diabetes, Bluthochdruck oder andere krankheitsbedingte Komplikationen
  • Augentumoren
  • Augenverletzung
  • Verwendung von Steroiden
  • Schwere Augenentzündung,,

Genetik

Obwohl die Genetik nicht immer ein Faktor ist, kann es in einigen Familien tatsächlich einen Zusammenhang geben. Hier sind einige der bisher gefundenen Assoziationen mit Genen, wie von der Glaucoma Research Foundation berichtet.,,

Beim primären Offenwinkelglaukom gibt es derzeit drei Gene, die hochgradig prädiktiv für die Entwicklung der Erkrankung sind. Insgesamt machen diese jedoch weniger als 10 % solcher Glaukomfälle aus.

Beim primären kongenitalen Glaukom, der häufigsten Form bei Kindern, wurden weltweit Mutationen im CYP1B1-Gen als Ursache identifiziert. Aber in den Vereinigten Staaten macht diese Mutation nur 15 % der Fälle im Kindesalter aus.

Beim primären Engwinkelglaukom wurden einige Gene in der Nähe von PLEKHA7, PCMTD1/ST18 und COL11A1 mit dieser Form des Glaukoms in Verbindung gebracht. Aber die Rolle, die diese Gene dabei spielen könnten, wurde noch nicht identifiziert.

Auch beim Exfoliationsglaukom, bei dem weißes Protein im Abflusssystem und anderswo abgelagert wird, wurden zwei Gene gefunden. Wissenschaftler arbeiten noch daran herauszufinden, wie diese zur Bildung von Proteinablagerungen beitragen.

Herz-Kreislauf

Wenn Sie andere gesundheitliche Probleme haben, wie z. B. Bluthochdruck oder Herzerkrankungen, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für ein Glaukom. Es gibt einige Überlegungen, dass beim Glaukom eine unzureichende Durchblutung mit einer Schädigung des Sehnervs in Verbindung gebracht werden kann.

Bei den beiden Zuständen können ähnliche Mechanismen im Spiel sein. Dies kann bedeuten, dass jemand mit Glaukom ein gewisses Risiko für Herzerkrankungen hat. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Menschen mit Offenwinkelglaukom eine um 40 % höhere Wahrscheinlichkeit hatten, eine ischämische Herzkrankheit zu entwickeln, als Menschen ohne diese Erkrankung.,,

Patienten mit Offenwinkelglaukom können auch haben:

  • Diabetes
  • Hypertonie
  • Vorhofflimmern
  • Hohe Lipidwerte,,

Wenn Sie also an Glaukom leiden, kann es hilfreich sein, sich auch auf einige dieser anderen Erkrankungen untersuchen zu lassen.

Lifestyle-Risikofaktoren

Die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zur Lebensweise können sich auch auf die Entstehung eines Glaukoms und Ihren Gesundheitszustand auswirken. Diese können in vielen Fällen den Augendruck beeinflussen.

Einige Lebensstilfaktoren, die den Augendruck senken können, sind:

  • Aerobic-Übungen: Es ist bekannt, dass diese zumindest bei Personen ohne Glaukom den Augendruck senken. Es wurden jedoch keine Studien speziell bei Patienten mit der Krankheit durchgeführt.

  • Marihuanakonsum: Dies kann den Augendruck für einen kurzen Zeitraum von 3 bis 4 Stunden senken. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass dies das Fortschreiten des Glaukoms verhindern kann, und wird nicht als Behandlung empfohlen.

  • Alkoholkonsum: Während dieser kurzzeitig den Augendruck senkt, ist der tägliche Konsum langfristig mit einem Druckanstieg verbunden. Es wurde nicht festgestellt, dass dies die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines Glaukoms verringert.

Zu den Praktiken, die die Gefahr eines erhöhten Augendrucks mit sich bringen, gehören unterdessen:

  • Gewichtheben: Die Belastung, insbesondere in Kombination mit Luftanhalten, kann den Augendruck erhöhen und wird nicht empfohlen.,,

  • Kopf-nach-unten-Yoga-Positionen: Es wurde festgestellt, dass Kopf-nach-unten-Positionen wie Herabschauender Hund, Stehende Vorwärtsbeuge, Pflug-Pose und Beine-an-der-Wand-Pose den Augendruck erhöhen.,,

  • Blasen in Blasinstrumente: Beim Spielen von Blasinstrumenten mit hohem Widerstand wie Trompete oder Oboe kann sich der Augendruck erhöhen.

  • Kaffeetrinken: Es ist bekannt, dass dies kurzzeitig zu einem Anstieg des Augendrucks führt. Während also eine Tasse koffeinhaltiger Kaffee in Maßen in Ordnung ist, ist bekannt, dass fünf oder mehr das Glaukomrisiko erhöhen.,,

Je mehr Sie über Ihre Glaukomdiagnose wissen, desto besser. Ein besseres Verständnis kann hier hoffentlich zu einem besseren Ergebnis führen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge