MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren der Spätdyskinesie

by Kevin Böhm
19/01/2022
0

Eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Antipsychotika auftreten kann

Tardive Dyskinesie ist eine belastende Bewegungsstörung, die als Nebenwirkung der Einnahme von Neuroleptika (auch als Antipsychotika bezeichnet) sowie bestimmter anderer Medikamente auftreten kann.

Die Medikamente, die tardive Dyskinesie verursachen können, sind zur Behandlung von Schizophrenie, anderen Arten von Psychosen, Depressionen, bipolaren Störungen, Epilepsie und bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen indiziert.

Es wird geschätzt, dass etwa 25,3 % der Menschen, die Antipsychotika einnehmen, Spätdyskinesien als Nebenwirkung erfahren.

Bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente können tardive Dyskinesie verursachen

Tom Werner/Getty Images


Häufige Ursachen

Die Medikamente, die tardive Dyskinesie verursachen können, modifizieren die Neurotransmitteraktivität im Gehirn, insbesondere Dopamin und Serotonin.

Neuroleptika reduzieren die Wirkung von Dopamin im Gehirn, von dem angenommen wird, dass es eine Rolle bei ihren therapeutischen Wirkungen sowie bei der Entwicklung von Spätdyskinesien spielt. Neuroleptika und Antidepressiva verändern auch die Serotoninaktivität, aber dies wurde nicht eng mit tardiver Dyskinesie in Verbindung gebracht.

Antipsychotika verursachen häufiger tardive Dyskinesien als andere Arzneimitteltypen. Im Allgemeinen wurde davon ausgegangen, dass ältere Antipsychotika der ersten Generation eher tardive Dyskinesie verursachen als neuere Antipsychotika der zweiten Generation, die auch als atypische Antipsychotika bezeichnet werden.

Während die Nebenwirkung bei Antipsychotika der zweiten Generation nicht so häufig ist wie bei Antipsychotika der ersten Generation, besteht jedoch auch bei Antipsychotika der zweiten Generation das Risiko einer tardiven Dyskinesie.

Einige der Medikamente, die tardive Dyskinesie verursachen können, sind:

  • Antipsychotika der ersten Generation: Chlorpromazin, Fluphenazin, Haloperidol, Perphenazin, Prochlorperazin, Thioridazin, Trifluoperazin

  • Antipsychotika der zweiten Generation: Risperdal (Risperidon) und Invega (Paliperidon)

  • Antidepressiva: Fluoxetin, Trazodon, Doxepin, Clomipramin und Amitriptylin

  • Antiepileptika (AEDs): Phenytoin, Carbamazepin und Lamotrigin

  • Anticholinergika: Cogentin (Benzatropin) und Trihexyphenidyl (zur Behandlung der Parkinson-Krankheit; kann helfen, die Symptome der tardiven Dyskinesie zu lindern, kann aber in manchen Situationen auch die Symptome verursachen oder verschlimmern)

  • Antiemetika (Medikamente gegen Übelkeit): Reglan (Metoclopramid) und Compazine (Prochlorperazin), zur Behandlung von Übelkeit, Magenmotilitätsproblemen und gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD). Die Inzidenz von tardiven Dyskinesien mit diesen Medikamenten ist relativ gering. Zum Beispiel betrifft diese Nebenwirkung schätzungsweise weniger als 1 % der Menschen, die Metoclopramid anwenden, und sie ist normalerweise mit höheren Dosen und längerer Behandlungsdauer verbunden.

Die Medikamente, die tardive Dyskinesie verursachen können, werden auch off-label für eine Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. Beispielsweise werden Antipsychotika manchmal in der Behandlung von Stimmungsstörungen eingesetzt, und AEDs – auch Antikonvulsiva genannt – werden manchmal bei der Behandlung chronischer Schmerzzustände eingesetzt.

Metoclopramid und Prochlorperazin werden manchmal zur Behandlung akuter Migräneepisoden verwendet, insbesondere wenn Übelkeit ein Hauptsymptom der Episode ist oder während der Schwangerschaft.

Die Symptome der tardiven Dyskinesie beginnen normalerweise nach mehreren Monaten regelmäßiger Einnahme eines oder mehrerer der verursachenden Medikamente. Der Zustand kann sich jedoch früher entwickeln oder nach jahrelanger Einnahme des verursachenden Medikaments ohne diese Nebenwirkung beginnen.

Pathophysiologie

Tardive Dyskinesie ist gekennzeichnet durch intermittierende, abnorme unwillkürliche Bewegungen, die Gesicht, Mund, Zunge oder Extremitäten betreffen. Es wird angenommen, dass diese Bewegungen mit einer Dysfunktion der Dopaminaktivität in den Basalganglien, einer Region des Gehirns, die willkürliche Bewegungen vermittelt, verbunden sind.

Diese Nebenwirkung kann vorübergehend sein und sich nach Absetzen des Medikaments bessern, oder sie kann dauerhaft sein und lange nach Absetzen des Medikaments anhalten. Medikamente, die Spätdyskinesien verursachen, können die Neurotransmitteraktivität vorübergehend oder dauerhaft verändern oder Strukturen der Basalganglien schädigen.

Zu den Veränderungen, die bei tardiver Dyskinesie festgestellt wurden, gehören:

  • Neuroleptika sollen die Menge an Dopamin oder die Wirkung von Dopamin auf seine Rezeptoren reduzieren. Es wird angenommen, dass die chronische Hemmung der Wirkung von Dopamin die Dopaminrezeptoren überempfindlich gegenüber Stimulation machen könnte und dass dies zu den Symptomen einer tardiven Dyskinesie beitragen könnte.
  • Tardive Dyskinesie wurde mit Veränderungen der Aktivität von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und einer Veränderung der Aktivität von Natriumkanälen in Verbindung gebracht, die Teil der Wirkung von Antiepileptika sind.
  • Es wurde vorgeschlagen, dass medikamenteninduzierte oxidative Schäden im Gehirn eine Rolle bei der Entwicklung von tardiver Dyskinesie spielen könnten.

Genetik

Jeder, der ein Neuroleptikum einnimmt, kann Spätdyskinesien entwickeln. Allerdings entwickelt nicht jeder, der ein Neuroleptikum verwendet, die Erkrankung, und einige Bevölkerungsgruppen sind anfälliger für die Nebenwirkung als andere.

Eine höhere Wahrscheinlichkeit einer tardiven Dyskinesie ist verbunden mit:

  • Fortgeschrittenes Alter
  • Weiblich
  • Weiß oder afrikanischer Abstammung
  • Beschränkter Intellekt
  • Gehirnschaden
  • Stimmungsschwankungen
  • Negative Symptome der Schizophrenie (können verminderte Sprache, verminderte Emotionen, verminderter emotionaler Ausdruck, sozialer Rückzug sein)

Diese Faktoren können eine genetische Komponente haben, und es kann eine höhere Tendenz zu tardiven Dyskinesien bei Menschen geben, die Familienmitglieder haben, die auch die Nebenwirkung haben. Darüber hinaus wurden bestimmte Gene mit einer höheren Prädisposition für tardive Dyskinesie in Verbindung gebracht.

Zu den Genen, die mit einem potenziell erhöhten Risiko für die Entwicklung einer tardiven Dyskinesie in Verbindung gebracht wurden, gehören:

  • Gene, die die Wirkung von Cytochrom P450 beeinflussen, das am Metabolismus von Antipsychotika beteiligt ist
  • Gene, die die Produktion von Dopamin-D2- und -D3-Rezeptoren beeinflussen
  • Gene, die an der Serotonin 2A- und 2C-Rezeptorfunktion beteiligt sind
  • Gene, die die Produktion des vesikulären Monoamin-Transporters 2 (VMAT 2) steuern, eines Enzyms, das die Verpackung von Neurotransmittern vermittelt
  • Das Gen für Mangan-Superoxid-Dismutase (MnSOD), ein antioxidatives Enzym
  • Das Heparansulfat-Proteoglycan 2 (HSPG 2)-Gen

Veränderungen in diesen Genen wurden mit tardiver Dyskinesie in Verbindung gebracht, aber die Forschung über die Genetik und Vererbung der Erkrankung muss noch eindeutigere Zusammenhänge aufdecken.

Klinische und Lifestyle-Risikofaktoren

Einige Risikofaktoren können die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer tardiven Dyskinesie erhöhen.

Eine langjährige psychotische Erkrankung und/oder eine langjährige Einnahme eines Neuroleptikums sind unabhängige Risikofaktoren. Darüber hinaus kann die gleichzeitige Einnahme mehrerer Neuroleptika oder hohe Konzentrationen von Antipsychotika im Blut das Risiko dieser Nebenwirkung erhöhen.

Andere bewegungsbezogene Nebenwirkungen, die durch ein Antipsychotikum verursacht werden, insbesondere kurz nach Beginn der Medikation, sind ebenfalls mit tardiver Dyskinesie verbunden.

Nebenwirkungen, die häufig mit tardiver Dyskinesie einhergehen, sind Parkinsonismus (Symptome ähnlich denen der Parkinson-Krankheit) und Akathisie (eine Art anhaltender körperlicher und geistiger Ruhelosigkeit und Leiden).

Weitere Risikofaktoren sind Diabetes, Rauchen sowie Alkohol- und Drogenmissbrauch.

Wenn Sie ein Neuroleptikum wegen einer psychiatrischen Erkrankung oder ein anderes Medikament einnehmen, das mit tardiver Dyskinesie verbunden ist, wie z. B. bei einer gastrointestinalen Erkrankung, kann das Arzneimittel zur Kontrolle Ihrer Symptome hochwirksam sein. Sie können jedoch Nebenwirkungen entwickeln, einschließlich tardiver Dyskinesie.

Es ist wichtig, dass Sie lernen, die Symptome einer tardiven Dyskinesie zu erkennen, damit Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen können, sobald sie sich entwickeln. Aber Sie sollten auch bedenken, dass die meisten Menschen viele Jahre lang antipsychotische Medikamente einnehmen können, ohne dass jemals Spätdyskinesien als Nebenwirkung auftreten.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025
Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Was sind die Symptome von Diabetes? Beschreibung und Erklärung

09/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge