MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

So schaffen Sie Struktur in den Tag Ihres Kindes

by Kevin Böhm
17/12/2021
0

So schaffen Sie Struktur in den Tag Ihres Kindes

Das Leben eines Kindes ist im Wandel begriffen – sei es eine neue Kita, Schule oder Babysitter, ein Umzug von Freunden oder neue Aufgaben zu Hause – Kinder jeden Alters sind täglich mit Veränderungen konfrontiert.

Ein Kind gedeiht jedoch, wenn es weiß, was es erwartet – auch wenn es ihm nicht immer gefällt. Indem Sie eine strukturierte Umgebung für Ihr Kind schaffen, können Sie ihm helfen, sich sicher und geborgen zu fühlen, was ein wesentlicher Bestandteil bei der Vorbeugung von Verhaltensproblemen ist.

Warum Struktur wichtig ist

Struktur im Tagesablauf Ihres Kindes zu schaffen bedeutet, eine regelmäßige Routine zu etablieren. Das kann bedeuten, dass Sie jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen, Mahlzeiten, Snacks und Nickerchen machen.

Das Erlassen von Regeln und das Befolgen einer Routine können dazu führen, dass Sie von Freunden und Familie als „strenge“ Eltern bezeichnet werden. Nehmen Sie diesen Titel jedoch an, wenn er darauf zurückzuführen ist, dem Tag Ihres Kindes Struktur zu verleihen.

Kinder brauchen diese Regeln und Routinen aus einer Reihe von Gründen: um Grenzen und Grenzen zu verstehen, um Selbstdisziplin zu lernen, um Frustration und verzögerte Befriedigung zu erfahren und um angemessen mit der Welt um sie herum zu interagieren, um nur einige zu nennen.

Darüber hinaus lehren Routinen tatsächlich Unabhängigkeit. Sobald Ihr Kind versteht, dass der Morgen mit Zähneputzen, Anziehen, Frühstücken und anschließendem Packen der Schultasche beginnt, müssen Sie es wahrscheinlich nicht ständig daran erinnern – oder ihm aus der Tür folgen und ihm schreien, dass er zurückkommen soll seine Hausaufgaben.

Diese Unabhängigkeit kann das Selbstwertgefühl Ihres Kindes stärken, da es selbstbewusster wird, für sich selbst zu sorgen.

Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass Sie Verhaltensprobleme sehen, wenn Sie den Tag Ihres Kindes strukturiert haben. Wenn Ihr Kind weiß, was es erwartet, wird es weniger besorgt sein. Er kann sich darauf konzentrieren, sein Verhalten zu kontrollieren, anstatt sich Gedanken darüber zu machen, was von ihm erwartet wird.

Legen Sie eine Routine fest

Wenn der Tag Ihres Kindes derzeit noch sehr wenig strukturiert ist, führen Sie Veränderungen langsam ein. Beginnen Sie mit der Implementierung einer Routine, indem Sie sich auf nur einen Teil des Tages konzentrieren, wie zum Beispiel die ein oder zwei Stunden zwischen Abendessen und Schlafengehen.

Sie wissen am besten, welche Aufgaben in dieser Zeit erledigt werden müssen, wie z. B. Mittagessen packen, Hausaufgaben erledigen, baden und Zähne putzen, Geschichten erzählen und Licht ausmachen, also organisieren Sie Aktivitäten so, dass sie für Ihre Familie sinnvoll sind.

Wenn Sie eine „Kommandozentrale“ in Ihrem Haus haben, erstellen Sie ein Poster mit der Liste der zu erledigenden Aufgaben. Sie können Fotos von jedem Kind beifügen, das diese Aufgabe in der richtigen Reihenfolge erledigt, damit Sie es nicht durch die Aufgabe führen müssen, sobald es vertraut ist. So können Sie die Arbeitsaufgaben beenden und sich auf den nächsten Tag vorbereiten.

Es kann von einigen Wochen bis zu einigen Monaten dauern, bis Kinder mit ihren Routinen vertraut sind.

Erinnern Sie Ihr Kind daran, „seiner Routine nach dem Abendessen zu folgen“ oder „seiner Hausarbeit zu folgen“ und weisen Sie es dann auf eine Tabelle hin.

Nach einer Weile werden sie mit Ihren Erwartungen vertraut und brauchen keine Erinnerungen von Ihnen.

Vergiss bei der Erstellung deiner Routine nicht, ein wenig Spaß einzuplanen, wie zum Beispiel Storytime oder gemeinsame Gespräche über deinen Tag. Wenn Sie sich zu sehr darauf konzentrieren, das Endergebnis einer Routine zu erreichen, müssen Sie diese Gelegenheiten, um sich als Familie zu verbinden, manchmal überspringen.

Hausordnung erstellen

Struktur bedeutet auch die Umsetzung von Familienregeln. Diese Regeln sollten klar und spezifisch sein – wie etwa Künstlerbedarf im Esszimmer oder kein Fernseher, bis deine Hausaufgaben gemacht sind – und altersgerecht sein. Sie sollten im Voraus festgelegt werden, und es sollten keine neuen Regeln aufgestellt werden, ohne sie vorher zu besprechen.

Sie können auch die Konsequenzen eines Verstoßes gegen diese Regeln besprechen, damit Ihr Kind versteht, was auf ihn zukommt, wenn es eine falsche Entscheidung trifft. Mögliche Konsequenzen könnten bedeuten, dass am Wochenende kein Taschengeld, keine Spielzeit oder keine sozialen Aktivitäten stattfinden.

Effektiv von den Regeln und der Routine abweichen

Einige der denkwürdigsten Momente im Leben eines Kindes sind, wenn seine Eltern beschließen, Routine aus dem Fenster zu werfen, um ein wenig Spaß zu haben, wie zum Beispiel lange aufbleiben, um Sternschnuppen zu sehen oder an einem Schulabend ein Brettspiel zu spielen.

Eltern brauchen ein wenig Flexibilität.

Wenn Sie sich entscheiden, von Regeln oder Routinen abzuweichen, erklären Sie Ihrem Kind, warum Sie es tun und dass es sich um ein besonderes, einmaliges Ereignis handelt.

Seien Sie außerdem bereit, die häusliche Struktur zu ändern, wenn Ihr Kind wächst. Regeln und Routinen, die für ein Kleinkind geeignet sind, müssen natürlich geändert werden, damit sie für einen Teenager funktionieren. Machen Sie alle paar Monate eine Bestandsaufnahme, wie Ihr Haushalt aufgebaut ist, und nehmen Sie entsprechende Anpassungen vor.

Am Ende beseitigt ein Gefühl von Struktur Machtkämpfe, organisiert die ganze Familie und hilft Ihrem Kind, sich sicher und unabhängig zu fühlen – ein erfolgreiches Ergebnis für einige Monate konzentrierter Anstrengung.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

24/10/2025
Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern
Gesundheitsvorsorge

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

24/10/2025
Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

Taubheitsgefühl in beiden Oberschenkeln und schwache Beine: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

Geschwollene und taube Handflächen: Ursachen und Behandlung

23/10/2025
Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge