MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

by Michael Schuerer
22/10/2025
0

Schmerzen im Schambereich nach anstrengender körperlicher Betätigung können durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, die die Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenke oder Weichteile im Bereich des Unterbauchs und der Leistengegend betreffen. Die Schmerzen können von leichtem Unbehagen bis hin zu starken und anhaltenden Schmerzen reichen, die die Bewegung oder körperliche Aktivität einschränken. Wenn Sie die Ursachen, Diagnose- und Behandlungsmethoden kennen, können Sie Komplikationen vermeiden und sich schneller erholen.

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern
Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung

Häufige Ursachen für Schmerzen im Schambereich nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

1. Leistenmuskelzerrung

Eine Leistenmuskelzerrung entsteht, wenn ein oder mehrere Muskeln der Oberschenkelinnenseite oder des Unterbauchs übermäßig gedehnt werden oder reißen. Diese Verletzung betrifft häufig die Adduktorenmuskeln, die am Schambein ansetzen. Eine Muskelzerrung entsteht in der Regel bei plötzlichen Bewegungen, beim Sprinten, Springen oder bei schnellen Richtungswechseln.

Eine Person mit einer Leistenmuskelzerrung verspürt in der Regel einen stechenden Schmerz in der Schamgegend oder an der Innenseite des Oberschenkels, vor allem, wenn sie das Bein zum Körper bringt. Dieser Bereich kann geschwollen sein, und der Schmerz verschlimmert sich bei körperlicher Anstrengung oder wenn man auf die Innenseite des Oberschenkels drückt.

Behandlung: Die Erstbehandlung umfasst Ruhe, Eisanwendung, sanfte Verbände und Hochlegen der Beine. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Schrittweise Dehnungs- und Kräftigungsübungen helfen, die Beweglichkeit und Muskelkraft wiederherzustellen. Schwere Muskelrisse können eine physikalische Therapie oder, in seltenen Fällen, eine chirurgische Reparatur erfordern.

2. Sporthernie (athletische Pubalgie)

Eine Sporthernie ist eine Weichteilverletzung im Bereich des Unterbauchs oder der Leiste, die durch wiederholte Drehungen oder plötzliche Bewegungen verursacht wird. Trotz ihres Namens ist diese Erkrankung nicht immer mit einem sichtbaren Bruch verbunden. Die Sporthernie verursacht chronische Schmerzen im Schambereich, die sich bei intensiver körperlicher Betätigung verschlimmern.

Eine Person mit einer Sporthernie hat in der Regel Schmerzen tief in der Leiste. Diese Schmerzen lassen in Ruhe nach, kehren aber bei körperlicher Betätigung wieder zurück. Der Schmerz kann bis in den Innenschenkel oder die Hoden ausstrahlen. Anders als bei einem Leistenbruch gibt es keine sichtbare Vorwölbung.

Die Diagnose: Ein Arzt stellt die Diagnose eines Leistenbruchs anhand der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung. Der Arzt prüft häufig, ob Sie Schmerzen haben, wenn Sie Sit-ups machen, husten oder sich gegen Beinbewegungen wehren. Eine Magnetresonanztomographie (MRT) hilft, die Diagnose zu bestätigen, indem sie Weichteilverletzungen um die Schambeinfuge oder die Bauchdecke aufzeigt.

Behandlung: Die konservative Behandlung umfasst Ruhe, Eis, entzündungshemmende Medikamente und Physiotherapie zur Stärkung der Bauch- und Leistenmuskulatur. Wenn die Schmerzen auch nach mehreren Monaten konservativer Behandlung anhalten, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um gerissenes Gewebe zu reparieren oder die Bauchdecke zu verstärken.

3. Osteitis pubis

Osteitis pubis ist eine Entzündung der Schambeinfuge, des Gelenks zwischen den beiden Schambeinknochen. Wiederholte Belastungen durch Laufen, Treten oder Drehen können diese Entzündung verursachen. Diese Erkrankung tritt häufig bei Sportlern auf, die ein hochintensives oder langes Training absolvieren.

Schambeinentzündung (Osteitis pubis)
Schambeinentzündung (Osteitis pubis)

Eine Person mit Osteitis pubis verspürt Schmerzen in der Mitte des Schambereichs. Dieser Schmerz kann sich auf den Unterbauch, die Leiste oder die Innenseite der Oberschenkel ausbreiten. Die Schmerzen nehmen zu, wenn Sie gehen, laufen oder die Richtung ändern.

Die Diagnose: Die Diagnose wird durch eine körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren gestellt. Der Arzt kann Röntgenaufnahmen anordnen, die Veränderungen in der Schambeinfuge wie Knochenerosion oder Unregelmäßigkeiten zeigen können. Mit der Magnetresonanztomographie (MRT) können frühe Entzündungen erkannt werden, bevor die Veränderungen auf dem Röntgenbild erscheinen.

Behandlung: Die Behandlung umfasst Ruhe, entzündungshemmende Medikamente und Physiotherapie zur Verbesserung der Beckenstabilität. Die Anwendung von Eis hilft, akute Schmerzen zu lindern. In schweren Fällen können Kortikosteroid-Injektionen erforderlich sein, um die Entzündung zu verringern. Die vollständige Genesung kann mehrere Monate dauern, und die Rückkehr zu intensiver körperlicher Betätigung sollte schrittweise erfolgen.

4. Leistenbruch

Ein Leistenbruch tritt auf, wenn sich Gewebe, z. B. ein Teil des Darms, durch eine Schwachstelle in der Bauchwand in der Nähe des Leistenkanals schiebt. Dieser Zustand kann Schmerzen in der Scham- oder Leistengegend verursachen, insbesondere nach schwerem Heben oder anstrengenden Übungen.

Eine Person mit Leistenbruch verspürt oft einen dumpfen Schmerz oder Druck in der Leiste, der sich bei Anstrengung, Husten oder Stehen verschlimmert. In der Nähe des Schambeins kann eine sichtbare oder tastbare Vorwölbung auftreten.

Die Diagnose: Die Diagnose wird durch eine körperliche Untersuchung im Stehen und beim Husten gestellt, um die Bruchwölbung zu identifizieren. Eine Ultraschalluntersuchung oder eine Computertomografie (CT) kann die Diagnose bestätigen, wenn der Bruch klein oder nicht gut sichtbar ist.

Behandlung: Kleine und asymptomatische Hernien werden normalerweise überwacht. Schmerzhafte oder sich vergrößernde Hernien müssen in der Regel operativ versorgt werden, um Komplikationen wie Darmverschluss oder Strangulation zu vermeiden. Je nach Größe und Lage der Hernie kann der Eingriff offen oder laparoskopisch erfolgen. Die Genesung dauert in der Regel mehrere Wochen, und sobald die Schmerzen nachlassen, kann mit leichter körperlicher Betätigung begonnen werden.

5. Adduktorentendinopathie

Bei der Adduktorentendinopathie handelt es sich um eine chronische Verletzung oder Degeneration der Sehnen, die die inneren Oberschenkelmuskeln mit dem Schambein verbinden. Diese Erkrankung entsteht in der Regel durch wiederholte Überlastung beim Laufen oder bei Sportarten mit plötzlichen Richtungswechseln.

Adduktorentendinopathie
Adduktorentendinopathie

Die Schmerzen bei Adduktorentendinopathie sind an der Innenseite des Schambeins lokalisiert und nehmen bei Adduktion des Beins oder bei Bewegungen mit Widerstand im Oberschenkel zu.

Die Diagnose: Ein Arzt untersucht die Schmerzen bei einer Adduktionsbewegung mit Widerstand. Eine Magnetresonanztomographie (MRT) kann Sehnenverdickungen, Degeneration oder Teilrisse bestätigen.

Behandlung: Die Behandlung umfasst Ruhe vor belastenden Aktivitäten, Physiotherapie und schrittweise Dehnungsübungen. Die Stärkung der Hüft- und Rumpfmuskulatur hilft, ein erneutes Auftreten zu verhindern. Wenn konservative Behandlungen versagen, kann eine Kortikosteroid- oder Plättchenplasma-Injektion helfen.

6. Nerveneinklemmung (Einklemmung des Nervus obturatorius oder des Nervus ilioinguinalis)

Zu einer Nerveneinklemmung kommt es, wenn Nerven in der Nähe der Schamgegend durch Überlastung oder Narbengewebe zusammengedrückt oder gereizt werden. Der Nervus obturatorius und der Nervus ilioinguinalis sind am häufigsten betroffen.

Betroffene verspüren ein brennendes Gefühl oder kribbelnde Schmerzen, die von der Schamgegend bis zum inneren Oberschenkel oder Hodensack ausstrahlen. Taubheitsgefühle oder veränderte Empfindungen können den Schmerz begleiten.

Die Diagnose: Ein Arzt führt eine eingehende neurologische Untersuchung durch und kann Nervenleitfähigkeitsstudien oder diagnostische Nervenblockaden einsetzen, um den betroffenen Nerv zu identifizieren. Eine Magnetresonanztomographie (MRT) kann helfen, andere Ursachen auszuschließen.

Behandlung: Die Behandlung umfasst Ruhe, Physiotherapie und entzündungshemmende Medikamente. Nervenblockaden oder Kortikosteroidinjektionen können Schmerzen und Entzündungen lindern. Eine anhaltende Nerveneinklemmung kann eine chirurgische Dekompression erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schmerzen im Schambereich nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern durch eine Muskelzerrung, eine Sehnenverletzung, eine Entzündung, einen Leistenbruch oder eine Nervenkompression verursacht werden können. Sie müssen einen Arzt aufsuchen, wenn die Schmerzen länger als eine Woche anhalten, sich bei körperlicher Betätigung verschlimmern oder das Gehen oder die Verrichtung alltäglicher Aufgaben beeinträchtigen. Bei einer sichtbaren Beule, Schwellung oder starken Schmerzen, die auf einen Leistenbruch oder einen schweren Muskelriss hindeuten können, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Tags: Schmerzen in der Schamgegend
Michael Schuerer

Michael Schuerer

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge