MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

by Fietje Wachsmuth, M.D.
10/05/2023
0

Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit sind häufige Symptome, die zusammen auftreten können und auf zugrunde liegende Gesundheitszustände hinweisen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ursachen diese Symptome haben und wie jede Ursache diagnostiziert und behandelt wird.

Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Welche Krankheit verursacht Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit?

Ursachen für Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit

Einer der folgenden Gesundheitszustände kann Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit verursachen.

Funktionsstörung der Halswirbelsäule

Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit können durch Funktionsstörungen der Halswirbelsäule verursacht werden. Diese Funktionsstörung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter Muskelverspannungen, Nervenreizungen oder Gelenkprobleme.

Die Halswirbelsäule und die sie umgebenden Strukturen enthalten verschiedene Nervenenden und Rezeptoren, die für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und das Bewusstsein für die Position und Bewegung der Körperteile verantwortlich sind. Wenn diese Strukturen beeinträchtigt sind, empfängt das Gehirn widersprüchliche sensorische Informationen, was zu Schwindel und Ungleichgewicht führt. Darüber hinaus können Müdigkeit und Nackenschmerzen durch Muskelverspannungen und Nervenreizungen im Nackenbereich entstehen.

Funktionsstörung der Halswirbelsäule
Funktionsstörung der Halswirbelsäule

Diagnose: Der Schwindel aufgrund einer Funktionsstörung der Halswirbelsäule wird anhand der Krankengeschichte des Patienten, der körperlichen Untersuchung und dem Ausschluss anderer Schwindelursachen diagnostiziert. Tests, die das Testen des Bewegungsumfangs des Halses, die Beurteilung der Gelenkbeweglichkeit und neurologische Untersuchungen umfassen können.

Behandlung: Zu den Behandlungsoptionen für diese Art von Schwindel gehören typischerweise eine Kombination aus Physiotherapie, manueller Therapie und Haltungserziehung. In einigen Fällen können schmerzlindernde Medikamente, Muskelrelaxantien oder Nervenblockaden verschrieben werden.

Chronische Müdigkeit

Das chronische Müdigkeitssyndrom, auch bekannt als Myalgic Encephalomyelitis, ist eine komplexe und wenig verstandene Erkrankung, die durch anhaltende, unerklärliche Müdigkeit sowie verschiedene andere Symptome wie Schwindel und Nackenschmerzen gekennzeichnet ist.

Die genaue Ursache des chronischen Müdigkeitssyndroms ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine Funktionsstörung des Immunsystems, Anomalien des Nervensystems und hormonelle Ungleichgewichte handelt. Diese Faktoren können durch Entzündungen und veränderte Signale des Nervensystems zu Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit führen.

Diagnose: Die Diagnose des chronischen Müdigkeitssyndroms ist aufgrund des Fehlens spezifischer Diagnosetests eine Herausforderung. Ärzte stellen in der Regel eine Ausschlussdiagnose, das heißt, dass zunächst andere Ursachen der Beschwerden ausgeschlossen werden müssen. Ärzte können Bluttests und bildgebende Untersuchungen durchführen.

Behandlung: Es gibt keine spezifische Heilung für das chronische Müdigkeitssyndrom, daher konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Lebensqualität. Die Behandlung umfasst Änderungen des Lebensstils, kognitive Verhaltenstherapie und Medikamente zur Behandlung spezifischer Symptome wie Schmerzen, Schlafstörungen oder Depressionen.

Dehydrierung

Dehydrierung tritt auf, wenn der Körper mehr Wasser verliert, als er aufnimmt, was zu einem Ungleichgewicht von Elektrolyten und lebenswichtigen Körperfunktionen führt. In schweren Fällen kann Dehydrierung zu Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit führen.

Dehydrierung beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, den Blutdruck zu regulieren, was zu einem Blutdruckabfall beim Stehen führt (orthostatische Hypotonie), was zu Schwindel führen kann. Darüber hinaus kann Dehydrierung zu Muskelkrämpfen und Schmerzen, auch im Nacken, sowie zu Müdigkeit aufgrund einer verminderten Energieproduktion in den Zellen führen.

Diagnose: Dehydration wird anhand der Befunde einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert, wie z. B. eingefallene Augen, trockene Schleimhäute und verminderter Hautturgor. Es können auch Labortests durchgeführt werden, beispielsweise eine Blutuntersuchung zur Beurteilung des Elektrolytspiegels und der Nierenfunktion.

Behandlung: Die Behandlung der Dehydration erfolgt je nach Schweregrad der Erkrankung durch Flüssigkeits- und Elektrolytersatz durch orale Rehydrierung oder intravenöse Flüssigkeitszufuhr.

Anämie

Anämie ist eine Erkrankung, bei der der Körper nicht über genügend gesunde rote Blutkörperchen verfügt, um Sauerstoff zu Geweben und Organen zu transportieren. Anämie kann unter anderem zu Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit führen.

Eine verringerte Anzahl roter Blutkörperchen (ein Mangel an Hämoglobin, dem Protein, das für den Sauerstofftransport verantwortlich ist) führt zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Körpergewebes. Anämie verursacht Müdigkeit, Schwindel und Muskelschmerzen, einschließlich Nackenschmerzen, da die Muskeln möglicherweise nicht ausreichend Sauerstoff erhalten, um richtig zu funktionieren.

Diagnose: Anämie wird durch Blutuntersuchungen diagnostiziert, beispielsweise durch ein großes Blutbild. Der große Blutbildtest beurteilt die Anzahl und das Aussehen der roten Blutkörperchen. Weitere Tests, wie z. B. Eisenuntersuchungen oder Vitamin-B12-Werte, können durchgeführt werden, um die spezifische Ursache der Anämie zu ermitteln.

Behandlung: Die Behandlung einer Anämie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Zu den Behandlungsoptionen können Eisen- oder Vitamin-B12-Ergänzungen, Ernährungsumstellungen oder Medikamente zur Stimulierung der Produktion roter Blutkörperchen gehören. In schweren Fällen sind Bluttransfusionen notwendig.

Vertebrobasiläre Insuffizienz (vertebrobasilar insufficiency)

Unter einer vertebrobasilären Insuffizienz versteht man eine verminderte Durchblutung des hinteren Teils des Gehirns, der über das vertebrobasiläre Arteriensystem versorgt wird. Dieser Zustand kann unter anderem Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit verursachen.

https://www.academyofclinicalmassage.com/wp-content/uploads/2021/04/m04-02.jpg

Mechanismus: Eine vertebrobasiläre Insuffizienz kann aus einer Verengung oder Verstopfung der Wirbel- oder Basilararterien aufgrund von Arteriosklerose, Blutgerinnseln oder anderen Faktoren resultieren. Eine verminderte Durchblutung des Hirnstamms, des Kleinhirns und der Hinterhauptslappen kann das Gleichgewicht, die Koordination und andere neurologische Funktionen beeinträchtigen und zu Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit führen.

Diagnose: Eine vertebrobasiläre Insuffizienz wird typischerweise durch Anamnese, körperliche Untersuchung und bildgebende Untersuchungen wie Magnetresonanzangiographie (MRA) oder Computertomographie-Angiographie (CTA) diagnostiziert, um den Blutfluss im vertebrobasilären Arteriensystem zu beurteilen.

Behandlung: Die Behandlung einer vertebrobasilären Insuffizienz zielt darauf ab, die Durchblutung zu verbessern und eine weitere Verengung oder Verstopfung der Arterien zu verhindern. Die Behandlung umfasst Änderungen des Lebensstils, Medikamente zur Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels, Thrombozytenaggregationshemmer oder Antikoagulanzien. In einigen Fällen sind chirurgische Eingriffe wie Angioplastie oder Stenting notwendig.

Warum treten Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit zusammen auf?

Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit können gleichzeitig auftreten, da sie häufig miteinander verbunden sind und gemeinsame Ursachen haben, wie z. B. die oben genannten. Die Strukturen der Halsregion sind eng mit dem Zentralnervensystem verbunden und daher besonders anfällig für Erkrankungen, die Schwindel und Müdigkeit verursachen können. Darüber hinaus können Nackenschmerzen und Schwindel die Müdigkeit verstärken, da der Körper Schwierigkeiten hat, das Gleichgewicht zu halten und Schmerzen auszugleichen.

Abschluss

Schwindel, Nackenschmerzen und Müdigkeit sind Symptome, die auf verschiedene zugrunde liegende Gesundheitszustände zurückzuführen sein können, darunter Funktionsstörungen der Halswirbelsäule, chronisches Müdigkeitssyndrom, Dehydration, Anämie und vertebrobasiläre Insuffizienz. Das Verständnis der Mechanismen, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten für jede Ursache wird Patienten und Ärzten helfen, diese Symptome effektiv zu bewältigen und zu bekämpfen.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen
Gesundheitsvorsorge

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge