Seit Jahrhunderten werden Lotussamen in der traditionellen Medizin und Küche in ganz Asien verwendet. Diese Samen haben einen milden Geschmack und gesundheitsfördernde Eigenschaften. Wie jedes Lebensmittel haben Lotussamen jedoch sowohl Vorteile als auch Nachteile für unsere Gesundheit. Lassen Sie uns herausfinden, welchen Nährwert Lotussamen haben und wer diese Samen essen sollte und wer nicht.

Lotussamen, auch Makhana oder Nelumbo nucifera genannt, sind die Samen der Lotuspflanze, einer mehrjährigen Wasserpflanze, die für ihre medizinische und kulinarische Verwendung geschätzt wird. Diese Samen werden aus den Schoten der Lotusblume geerntet, die hauptsächlich in Asien angebaut wird, darunter Indien, China, Vietnam und Thailand. Lotussamen werden aufgrund ihrer Nährstoffdichte und ihres milden Geschmacks häufig in der traditionellen Medizin und in kulinarischen Praktiken verwendet.
Lotussamen gibt es in zwei Hauptformen:
- Getrocknete Samen: Diese Samen sind typischerweise weiß oder gelblich und haben eine harte Außenschale, die vor dem Verzehr entfernt werden muss.
- Gepoppte Samen: Diese Samen werden geröstet oder frittiert, um einen gepufften, knusprigen Snack zu erhalten.
Nährstoffzusammensetzung von Lotussamen
Lotussamen sind nährstoffreich und fettarm, was sie zu einer gesunden Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung macht. Eine 100-Gramm-Portion getrockneter Lotussamen bietet:
- Kalorien: 350–370 kcal
- Protein: 13–15 Gramm
- Kohlenhydrate: 65–70 Gramm
- Fette: 0,5–2 Gramm
- Ballaststoffe: 7–10 Gramm
Lotussamen enthalten außerdem:
- Mineralien: Kalium, Magnesium, Phosphor, Kalzium und Eisen.
- Vitamine: Vitamin B1 (Thiamin) und B6.
- Antioxidantien: Kaempferol, ein natürliches Flavonoid, das für seine entzündungshemmenden und Anti-Aging-Eigenschaften bekannt ist.
- Aminosäuren: Besonders wichtig für die Muskelreparatur und Energieproduktion.

Vorteile von Lotussamen für die menschliche Gesundheit
1. Reich an Antioxidantien
Lotussamen sind vollgepackt mit Antioxidantien wie Kaempferol und Gallussäure, die oxidativen Stress im Körper bekämpfen. Dieser Effekt reduziert Zellschäden und senkt das Risiko chronischer Krankheiten, einschließlich Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativer Erkrankungen.
2. Unterstützt die Herzgesundheit
Lotussamen sind reich an Magnesium und Kalium, essentiellen Mineralien für die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks. Der niedrige Natriumgehalt von Lotussamen macht sie herzfreundlich. Darüber hinaus reduzieren die Antioxidantien in diesen Samen Entzündungen und verbessern die allgemeine Herz-Kreislauf-Funktion.
3. Fördert eine bessere Verdauung
Der Ballaststoffgehalt in Lotussamen unterstützt die Verdauung, indem er dem Stuhl Volumen verleiht, Verstopfung vorbeugt und ein gesundes Darmmikrobiom unterstützt.
4. Hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels
Lotussamen haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie Glukose langsam in den Blutkreislauf abgeben. Diese Eigenschaft ist für Menschen mit Diabetes oder Menschen mit einem Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, von Vorteil.
5. Unterstützt das Gewichtsmanagement
Da Lotussamen kalorienarm und reich an Proteinen und Ballaststoffen sind, zügeln sie den Appetit und fördern das Sättigungsgefühl, was sie zu einem wertvollen Snack für Diäten zur Gewichtsreduktion macht.
6. Verbessert die Gesundheit der Haut
Kaempferol und andere Antioxidantien in Lotussamen tragen dazu bei, die Haut vor Alterung und Schäden durch freie Radikale zu schützen. Lotussamen werden aufgrund ihrer Fähigkeit, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu verjüngen, häufig in Hautpflegeprodukten verwendet.
7. Stärkt die Nieren und fördert die Entgiftung
In der traditionellen chinesischen Medizin gelten Lotussamen als vorteilhaft für die Nierengesundheit. Es wird angenommen, dass diese Samen bei der Entgiftung des Körpers und der Verbesserung der Nierenfunktion helfen.
8. Verbessert die Gesundheit des Gehirns
Lotussamen enthalten Thiamin und andere B-Vitamine, die eine entscheidende Rolle bei der kognitiven Funktion und der Neurotransmitterregulation spielen und möglicherweise das Risiko von Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit verringern.

Mögliche Schäden durch den Verzehr von Lotussamen
Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen können die Nährstoffe in Lotussamen bei manchen Menschen auch wie folgt schädlich sein.
1. Allergierisiko
Bei manchen Menschen kann es nach dem Verzehr von Lotussamen zu allergischen Reaktionen wie Juckreiz, Schwellung oder Atembeschwerden kommen. Diese Fälle sind selten, aber erwähnenswert.
2. Mögliche Verdauungsprobleme
Übermäßiger Verzehr von Lotussamen kann aufgrund ihres Ballaststoffgehalts zu Verdauungsbeschwerden, einschließlich Blähungen, führen.
3. Bei jungen Keimblättern der reifen Lotussamen besteht die Gefahr einer Vergiftung
Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten junge Keimblätter der reifen Lotussamen entfernen, da diese giftige Alkaloide enthalten. Darüber hinaus sollten normale Menschen keine frischen Keimblätter in Lotussamen essen, da diese ebenfalls zu Vergiftungen führen können. Rösten Sie die Keimblätter vor der Verwendung auf kleiner Flamme, bis sie gelb werden.

4. Der Verzehr von zu vielen Lotussamen senkt den Blutzucker
Diabetiker, die Insulin verwenden, sollten vor dem Verzehr von Lotussamen ihren Arzt konsultieren. Der Verzehr vieler Lotussamen führt zu einer Senkung des Blutzuckers und einer Hypoglykämie. Darüber hinaus können Lotussamen auch mit Diabetes-Medikamenten wie Insulin interagieren.
5. Wechselwirkung mit Medikamenten
Die in Lotussamen enthaltenen Alkaloide können mit Medikamenten gegen Blutdruck oder Diabetes interagieren und möglicherweise deren Wirkung verstärken. Personen, die solche Medikamente einnehmen, sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Lotussamen zu ihrer Ernährung hinzufügen.
Wer sollte Lotussamen essen?
– Diabetiker: Lotussamen mit niedrigem glykämischen Index und hohem Ballaststoffgehalt helfen, den Blutzucker zu regulieren (in Maßen essen).
– Menschen mit hohem Blutdruck: Kalium und Magnesium in Lotussamen helfen bei der Behandlung von Bluthochdruck.
– Gewichtsbeobachter: Der hohe Protein- und Ballaststoffgehalt in Lotussamen fördert das Sättigungsgefühl und reduziert das Hungergefühl.
– Personen mit Verdauungsproblemen: Ein mäßiger Verzehr von Lotussamen kann Verstopfung lindern und die Darmgesundheit fördern.
– Alte Menschen: Lotussamen unterstützen die Gesundheit des Gehirns und bekämpfen oxidativen Stress, wodurch das Risiko altersbedingter Krankheiten verringert wird.
Wer sollte keine Lotussamen essen?
– Allergiker: Wer gegen Samen oder Nüsse allergisch ist, sollte Lotussamen meiden, um Reaktionen vorzubeugen.
– Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen: Personen, die Blutverdünner, Diuretika oder Diabetesmedikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr von Lotussamen einen Arzt konsultieren.
– Personen mit niedrigem Kaliumspiegel (Hypokaliämie): Eine übermäßige Zufuhr kann ihren Zustand verschlechtern.
Lotussamen sind ein vielseitiges und nährstoffreiches Lebensmittel mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, darunter die Unterstützung der Herzgesundheit, der Verdauung, der Gewichtskontrolle und mehr. Allerdings sollten Lotussamen in Maßen verzehrt werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Wie bei jedem Lebensmittel ist es wichtig, den individuellen Gesundheitszustand und die Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen.
Discussion about this post