MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Nierenkrebs: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

by Dr. Marko Leiner
15/03/2022
0
Nieren entfernen unter anderem Abfallprodukte und kontrollieren den Blutdruck. Nierenkrebs beinhaltet das abnormale Wachstum von Zellen, die sich zu einer Masse (Tumor) aufbauen. Die Behandlung beinhaltet oft eine Operation.

Überblick

Was sind die Nieren?

Die Nieren sind bohnenförmige Organe, die sich unterhalb des Brustkorbs in der Mitte Ihres Rückens befinden. Die meisten Menschen haben zwei Nieren, jede ungefähr so ​​groß wie eine Faust, eine auf jeder Seite der Wirbelsäule.

Was machen die Nieren?

Die Nieren haben im Körper vier Hauptfunktionen:

  • Um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
  • Um Abfallprodukte zu entfernen.
  • Zur Kontrolle des Blutdrucks.
  • Zur Produktion von Hormonen, die für die Blutbildung und den Erhalt starker Knochen benötigt werden (Hormone sind chemische Botenstoffe, die die Aktivität von Zellen oder Organen stimulieren oder steuern).

Das Blut fließt durch die Nieren, um gereinigt zu werden, bevor es zum Herzen zurückkehrt. Das Blut gelangt durch zwei Gefäße, die Nierenarterien genannt werden, in die Nieren. Innerhalb der Niere befinden sich Millionen winziger Strukturen, die Nephrone genannt werden. Die Nephrone sind die eigentlichen Filter, die Abfallprodukte und Flüssigkeit aus dem Blut entfernen.

Die Nieren produzieren auch Urin, der aus überschüssigem Wasser und aus dem Blut gefilterten Abfallprodukten besteht. Der Urin gelangt durch zwei Röhren, die Harnleiter genannt werden, zur Blase (einem ballonförmigen Aufbewahrungsbeutel). Die Blase entleert den Urin aus dem Körper (Urinieren) durch eine andere Röhre, die Harnröhre.

Die Nieren regulieren den Blutdruck, indem sie kontrollieren, wie viel Wasser im Blut ist (Blutvolumen). Mehr Blutvolumen bedeutet, dass das Herz mehr Flüssigkeit zu pumpen hat und mehr Kraft auf die Wände der Blutgefäße wirkt, was zu einem höheren Blutdruck führt. Die Nieren kontrollieren das Blutvolumen, indem sie ein spezielles Hormon absondern und das Gleichgewicht bestimmter Chemikalien im Blut verändern. Zu diesen Chemikalien gehören Kalium und Natrium.

Die Nieren produzieren auch mehrere wichtige Hormone, darunter:

  • Erythropoietin: Dieses Hormon regt das Knochenmark (das weiche, schwammige Gewebe in den großen Knochen des Körpers, in dem Blutkörperchen gebildet werden) dazu an, rote Blutkörperchen zu bilden. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff zu den Körperzellen.
  • Renin: Dieses Hormon reguliert den Blutdruck.
  • Calcitriol: Dieses Hormon weist den Darm an, Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen, die wir essen. Kalzium ist ein Mineral, das zur Erhaltung gesunder Knochen und Zähne beiträgt.

Was ist Nierenkrebs?

Nierenkrebs ist das abnormale Wachstum von Zellen im Nierengewebe. Mit der Zeit bilden diese Zellen eine Masse, die Tumor genannt wird. Krebs beginnt, wenn etwas eine Veränderung in den Zellen auslöst und sie sich unkontrolliert teilen. Ein bösartiger oder bösartiger Tumor kann sich auf andere Gewebe und lebenswichtige Organe ausbreiten (metastasieren).

Welche Arten von Nierenkrebs gibt es?

Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf das Nierenzellkarzinom – die häufigste Form von Nierenkrebs. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Nierenkrebs, darunter:

  • Nierenzellkarzinom (RCC): Dies ist die häufigste Form von Nierenkrebs bei Erwachsenen und macht 85 % aller Nierenkrebserkrankungen aus. Das Nierenzellkarzinom entwickelt sich normalerweise als einzelner Tumor in einer Niere, kann aber beide Nieren betreffen. Das Nierenzellkarzinom beginnt in den Zellen, die die kleinen Röhren auskleiden, die Teil der Nephrone in den Nieren sind. (Renal ist das lateinische Wort für Niere, und der Begriff „Karzinom“ bezieht sich auf Krebs, der in den Zellen beginnt, die ein Organ auskleiden oder bedecken).
  • Übergangszellkarzinom: Das Übergangszellkarzinom macht 6 % bis 7 % aller Nierenkrebserkrankungen aus. Dieser Krebs beginnt normalerweise in dem Bereich, in dem der Harnleiter mit dem Hauptteil der Niere verbunden ist. Dieser Bereich wird als Nierenbecken bezeichnet. Übergangszellkarzinome können auch in den Harnleitern oder der Blase auftreten.
  • Nieren-Sarkom: Dies ist die seltenste Form von Nierenkrebs und macht nur 1 % der Fälle von Nierenkrebs aus. Sie beginnt im Bindegewebe der Nieren und kann sich, wenn sie nicht behandelt wird, auf nahegelegene Organe und Knochen ausbreiten.
  • Wilms-Tumor: Dies ist die häufigste Art von Nierenkrebs bei Kindern. Es macht etwa 5% der Nierenkrebserkrankungen aus.

Wie häufig ist Nierenkrebs?

Nierenkrebs macht etwa 3,7 Prozent aller Krebserkrankungen in den Vereinigten Staaten aus. Jedes Jahr wird bei mehr als 62.000 Amerikanern Nierenkrebs diagnostiziert. Das Risiko für Nierenkrebs steigt mit dem Alter. Es ist häufiger bei Männern als bei Frauen.

Stadien von Nierenkrebs

  • Stufe I: Der Tumor ist 7 cm breit oder kleiner und befindet sich nur in der Niere. Es hat sich nicht auf Lymphknoten oder anderes Gewebe ausgebreitet. (Lymphknoten sind kleine “Filter”, die Keime und Krebszellen einfangen und infektionsbekämpfende Zellen speichern).
  • Stadium II: Der Tumor ist größer als 7 cm im Durchmesser, befindet sich aber immer noch nur in der Niere. Es hat sich nicht auf Lymphknoten oder anderes Gewebe ausgebreitet.
  • Stufe III: Der Tumor hat sich auf die großen Blutgefäße – die Nierenvene und die untere Hohlvene – oder in das die Niere umgebende Gewebe oder auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet.
  • Stadium IV: Der Tumor hat sich außerhalb der Niere auf die Nebenniere (die kleine Drüse, die auf der Niere sitzt) oder auf entfernte Lymphknoten oder andere Organe ausgebreitet.

Tumore werden auch eingestuft, was eine Möglichkeit ist, einen Tumor basierend darauf zu bewerten, wie abnormal seine Zellen aussehen. Die Tumoreinstufung kann dem Arzt auch Aufschluss darüber geben, wie schnell der Tumor wahrscheinlich wächst. Tumore, deren Zellen nicht wie normale Zellen aussehen und sich schnell teilen, werden als hochgradige Tumoren bezeichnet. Hochgradige Tumoren neigen dazu, schneller zu wachsen und sich schneller auszubreiten als niedriggradige Tumoren.

Symptome und Ursachen

Was verursacht Nierenkrebs?

Die genaue Ursache von Nierenkrebs ist nicht bekannt, aber mehrere Risikofaktoren wurden identifiziert. Ein Risikofaktor ist eine Eigenschaft oder ein Verhalten, das Ihre Wahrscheinlichkeit erhöht, eine Krankheit zu entwickeln. Zu den Risikofaktoren für Nierenkrebs gehören:

  • Rauchen: Raucher haben ein höheres Risiko für Nierenkrebs. Außerdem ist das Risiko umso höher, je länger jemand raucht.
  • Fettleibigkeit: Fettleibigkeit ist ein Risikofaktor für Nierenkrebs. Außerdem ist das Risiko umso höher, je übergewichtiger eine Person ist.
  • Bluthochdruck: Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, wird mit einem erhöhten Risiko für Nierenkrebs in Verbindung gebracht.
  • Familiengeschichte: Menschen mit Familienmitgliedern mit Nierenkrebs können ein erhöhtes Risiko haben, selbst an Krebs zu erkranken.
  • Strahlung: Frauen, die wegen Krebs der Fortpflanzungsorgane bestrahlt wurden, haben möglicherweise ein leicht erhöhtes Risiko, an Nierenkrebs zu erkranken.
  • Genveränderungen (Mutationen): Gene enthalten Anweisungen für die Funktion einer Zelle. Veränderungen in bestimmten Genen können das Risiko erhöhen, an Nierenkrebs zu erkranken.
  • Langfristige Dialysebehandlung: Bei der Dialyse wird das Blut gereinigt, indem es durch eine spezielle Maschine geleitet wird. Die Dialyse wird eingesetzt, wenn die Nieren einer Person nicht richtig funktionieren.
  • Tuberöse Sklerose: Tuberöse Sklerose ist eine Krankheit, die Krampfanfälle und geistige Behinderungen sowie die Bildung von Tumoren in vielen verschiedenen Organen verursacht.
  • Von Hippel-Lindau (VHL)-Krankheit: Menschen mit dieser Erbkrankheit haben ein höheres Risiko, an Nierenkrebs zu erkranken. Diese Störung verursacht gutartige Tumore in den Blutgefäßen, typischerweise in den Augen und im Gehirn.

Was sind die Symptome von Nierenkrebs?

Nierenkrebs kann in seinen frühen Stadien keine auffälligen Symptome hervorrufen. Wenn der Tumor jedoch wächst, können Symptome auftreten. Aus diesem Grund wird Nierenkrebs oft erst diagnostiziert, wenn er sich ausgebreitet hat.

Symptome von Nierenkrebs können sein:

  • Blut im Urin (ein Zustand, der als Hämaturie bezeichnet wird).
  • Ein Klumpen oder eine Masse im Nierenbereich.
  • Schmerzen in der Seite.
  • Müdigkeit.
  • Ein allgemeines Gefühl, sich nicht wohl zu fühlen.
  • Appetitlosigkeit und/oder Gewichtsverlust.
  • Leichtes Fieber.
  • Knochenschmerzen.
  • Bluthochdruck.
  • Anämie (ein Zustand, der aus einem Mangel an roten Blutkörperchen resultiert).

Diagnose und Tests

Wie wird Nierenkrebs diagnostiziert?

Wenn Sie Symptome haben, wird Ihr Arzt eine vollständige Anamnese und körperliche Untersuchung durchführen. Der Arzt kann auch bestimmte Tests anordnen, die bei der Diagnose und Beurteilung von Krebs helfen können. Diese Tests können beinhalten:

  • Urintests: Eine Urinprobe wird auf Blut untersucht. Auch sehr kleine Blutspuren, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, können in Urinproben nachgewiesen werden.
  • Bluttests: Diese Tests werden durchgeführt, um die Anzahl der verschiedenen Arten von Blutzellen zu zählen und um verschiedene Elektrolyte in Ihrem Körper zu untersuchen. Ein Bluttest kann zeigen, ob zu wenig rote Blutkörperchen vorhanden sind (Anämie) oder ob Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist (durch Betrachtung des Kreatinins).
  • Computertomographie (CT oder CAT) Scan: Dies ist eine spezielle Röntgenaufnahme, bei der ein Computer eine Reihe von Bildern oder Schnitten des Körperinneren erstellt. Dieser Test wird oft mit intravenösem Kontrastmittel (Farbstoff) durchgeführt. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion können den Farbstoff möglicherweise nicht erhalten.
  • Magnetresonanztomographie (MRT): Dies ist ein Test, der mit einem großen Magneten, Radiowellen und einem Computer Bilder des Körperinneren erzeugt.
  • Ultraschall: Dieser Test verwendet hochfrequente Schallwellen, die durch Körpergewebe übertragen werden, um Bilder zu erzeugen, die auf einem Monitor angezeigt werden. Dieser Test ist hilfreich bei der Erkennung von Tumoren, die eine andere Dichte als gesundes Gewebe haben.
  • Nierenmassenbiopsie: Bei diesem Eingriff wird eine dünne Nadel in den Tumor eingeführt und eine kleine Gewebeprobe entnommen (Biopsie). Der Arzt wird das Gewebe unter einem Mikroskop untersuchen, um zu sehen, ob es Krebszellen gibt. Da Biopsien bei Nierenkrebs nicht immer absolut zuverlässig sind, kann Ihr Arzt diesen Test empfehlen oder auch nicht.

Die meisten Krebsarten sind nach Stadien gruppiert, eine Beschreibung von Krebs, die bei der Planung der Behandlung hilft. Das Stadium eines Krebses basiert auf:

  • Die Lage und Größe des Tumors.
  • Das Ausmaß, in dem die Lymphknoten betroffen sind.
  • Das Ausmaß, in dem sich der Krebs, wenn überhaupt, auf andere Gewebe und Organe ausbreitet.

Der Arzt verwendet Informationen aus verschiedenen Tests, darunter CT, MRT und Biopsie, um das Krebsstadium zu bestimmen.

Management und Behandlung

Wie wird Nierenkrebs behandelt?

Die Behandlung hängt von der Art des Krebses, dem Stadium und dem Grad des Tumors sowie dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.

Eine Operation ist die häufigste Behandlung von Nierenkrebs. Mehrere chirurgische Optionen können in Betracht gezogen werden, einschließlich:

  • Partielle Nephrektomie: Der Chirurg entfernt nur den Teil der Niere, der den Tumor enthält.
  • Radikale Nephrektomie: Der Chirurg entfernt die ganze Niere und einen Teil des Gewebes um die Niere herum. Einige Lymphknoten im Bereich können auch entfernt werden.

Wenn eine Niere entfernt wird, kann die verbleibende Niere normalerweise die Arbeit beider Nieren übernehmen.

Eine Operation ist die Behandlung der Wahl für die meisten Stadien von Nierenkrebs. Für die Chemotherapie von Nierenkrebs gibt es viele relativ neue Wirkstoffe, die den Blutfluss zum Tumor blockieren und ihn in Remission bringen. Diese Medikamente werden normalerweise oral eingenommen und sind im Allgemeinen gut verträglich. Der andere Ansatz ist der Einsatz von Medikamenten, die das körpereigene Immunsystem aktivieren, um den Tumor zu bekämpfen.

Einige Menschen mit Nierenkrebs nehmen an klinischen Studien teil. Klinische Studien sind Forschungsprogramme, die mit Patienten durchgeführt werden, um neue medizinische Behandlungen, Medikamente oder Geräte zu evaluieren. Klinische Studien werden auch mit neuen Chemotherapeutika und neuen Wegen zur Anwendung biologischer Therapien für Patienten mit Nierenkrebs durchgeführt.

Verhütung

Kann Nierenkrebs verhindert werden?

Da die genaue Ursache von Nierenkrebs nicht bekannt ist, gibt es keine bekannte Vorbeugung. Möglicherweise können Sie Ihr Risiko jedoch verringern, indem Sie mit dem Rauchen aufhören und die Exposition gegenüber Asbest und Cadmium vermeiden.

Ausblick / Prognose

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Nierenkrebs?

Die Heilungschance hängt von der Art und dem Stadium des Krebses ab (ob er sich nur in der Niere befindet oder sich auf andere Stellen im Körper ausgebreitet hat). Die Heilungschance hängt auch vom allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.

Wie die meisten Krebsarten lässt sich Nierenkrebs am besten behandeln, wenn er in einem frühen Stadium entdeckt wird. Im Allgemeinen ist Nierenkrebs oft heilbar, wenn der Krebs früh erkannt wird, bevor er die äußere Hülle der Niere durchbricht.

Tags: health informationmedizinische Diagnose
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Hyponatriämie: Symptome, Ursachen, Behandlungen

03/04/2022
Haltung während der Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Haltung während der Schwangerschaft

03/04/2022
Andere Krankheiten

Brustkrebs: Intraoperative Strahlentherapie: Was ist das und Behandlung

03/04/2022
Andere Krankheiten

Arteriitis temporalis: Behandlung, Symptome und Diagnose

02/04/2022
Andere Krankheiten

Mechanische Lüftung

02/04/2022
Hernie: Arten, Behandlungen, Symptome, Ursachen und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Hernie: Arten, Behandlungen, Symptome, Ursachen und Vorbeugung

01/04/2022
Andere Krankheiten

Cytomegalovirus bei Transplantationspatienten

01/04/2022
Andere Krankheiten

Doravirin; Lamivudin; Tenofovirdisoproxilfumarat Tabletten

31/03/2022
Andere Krankheiten

Bexaroten-Kapseln

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge