Was ist ein Mundschutz?
Mundschutz sind zahnärztliche Geräte, die Ihre Zähne bedecken. Ein Mundschutz schützt Ihre Zähne, Zunge, Zahnfleisch und Wangen vor Verletzungen durch Zähneknirschen oder Sportverletzungen.
Wer braucht vielleicht einen Mundschutz?
Kinder oder Erwachsene benötigen möglicherweise einen Mundschutz. Ihr Arzt kann einen Mundschutz empfehlen, wenn Sie oder Ihr Kind:
-
Zähneknirschen (Bruxismus).
- Spielt eine Kontaktsportart wie Basketball, Fußball, Lacrosse, Hockey oder Fußball, die das Risiko eines Schlags ins Gesicht erhöht.
- Nimmt an berührungslosen Sportarten oder Aktivitäten mit hohem Sturzrisiko teil, wie Eislaufen, Gymnastik oder Radfahren.
Welche Arten von Mundschutz gibt es?
Es gibt zwei Hauptkategorien von Mundschutz: solche, die zum Schutz der Zähne vor Verletzungen durch Sport oder andere sportliche Aktivitäten hergestellt werden, und Zahnschützer, die für Patienten mit Bruxismus oder Zähneknirschen hergestellt werden. Diese Arten von Geräten dienen unterschiedlichen Zwecken und sehen anders aus und fühlen sich anders an. Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, wie Patienten einen Mundschutz erhalten.
Zu den Arten von Mundschutz gehören:
- Maßgeschneidert: Ihr Zahnarzt verwendet eine Form (Abdruck) Ihrer Zähne, um einen individuellen Mundschutz herzustellen, der bequem zu Ihren Zähnen und Ihrem Mund passt. Maßgeschneiderte Mundschützer kosten mehr, bieten aber die beste Passform und den besten Schutz. Ein individueller Mundschutz wird speziell für Ihre Bedürfnisse angefertigt, sei es zum Schutz vor Traumata bei sportlichen Wettkämpfen oder zur Verwendung in der Nacht, wenn Sie mit den Zähnen knirschen. Ein individueller Zahnschutz, der von Ihrem Zahnarzt angepasst wird, ist von höchster Qualität und schützt Ihre Zähne und Ihren Mund am besten.
- Kochen und beißen: Diese Mundschützer sind ein thermoplastisches Material, das Sie zu Hause an Ihre Zähne anpassen können. Sie erweichen den Mundschutz, indem Sie ihn in heißes (nicht kochendes) Wasser legen. Anschließend stecken Sie den aufgeweichten Mundschutz in den Mund und drücken ihn mit den Fingern auf die Backenzähne und Frontzähne. Wenn sich der Mundschutz in der richtigen Position anfühlt, beißen Sie etwa 20 Sekunden lang zu. Dann entfernen Sie das Gerät und halten es unter kaltes Wasser. Sie können diese Schritte wiederholen, um den Mundschutz für die beste Passform neu zu formen.
- Andere verstellbare rezeptfreie Mundschutze: Verstellbare Nachtwächter enthalten oft Gleitstücke, die während des Schlafens zwischen Ihren Zähnen ruhen.
- Lager: Dieser Mundschutz in Einheitsgröße ist vorgeformt und gebrauchsfertig. Da sie nicht speziell für Ihre Zähne hergestellt werden, passen sie selten gut. Ihre Sperrigkeit und schlechte Passform können das Atmen erschweren. Stock-Mundschützer bieten den geringsten Schutz aller Mundschutz-Typen.
Wo kann ich einen Mundschutz kaufen?
Maßgeschneiderter Mundschutz ist nur über einen Zahnarzt erhältlich. Sie können Standard- oder Koch-und-Beiß-Mundschutz online oder in Drogerien und Sportgeschäften kaufen.
Gibt es oberen und unteren Mundschutz?
Die meisten Mundschutze für den Sport passen auf die oberen Zähne. Diese Zähne ragen weiter heraus als die unteren Zähne und setzen sie einem Schlagrisiko aus. Wenn Sie eine Zahnspange haben, empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise auch einen unteren Mundschutz.
Welche Vorteile bietet das Tragen eines Mundschutzes?
Das Reparieren oder Ersetzen fehlender Zähne kann kostspielig und schmerzhaft sein. Das Tragen eines Mundschutzes bei sportlichen Aktivitäten kann Ihnen helfen, Folgendes zu vermeiden:
- Abgebrochene oder verlorene Zähne.
- Nervenschaden an einem Zahn.
- Weichteilschäden an Lippen, Zahnfleisch, Zunge und Innenseite der Wangen.
Wie pflege ich einen Mundschutz?
Mundschutz nimmt Bakterien aus Ihrem Mund auf. Achten Sie darauf, die Zähne sehr gut zu reinigen, bevor Sie einen Mundschutz einsetzen. So reinigen Sie Ihren Mundschutz:
- Setzen Sie den Mundschutz keiner extremen Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung oder heißem Wasser aus. Hitze kann dazu führen, dass es sich verzieht und seine Form ändert.
- Bewahren Sie den Mundschutz bei Nichtgebrauch oder auf Reisen zu Sport und Aktivitäten in einem stabilen, belüfteten Kunststoffbehälter auf.
- Spülen Sie Ihren Mundschutz mit kaltem Wasser ab und reinigen Sie ihn nach jedem Gebrauch mit einer Bürste und Seifenwasser. Lassen Sie es an der Luft trocknen.
- Bewahren Sie den Mundschutz außerhalb der Reichweite von Hunden und anderen Haustieren auf.
Wie lange hält ein Mundschutz?
Je nachdem, wie oft Sie Ihren Mundschutz verwenden und wie viel „Abnutzung“ erforderlich ist, kann ein individuell angepasster Mundschutz bei richtiger Pflege mehrere Jahre halten. Einige Menschen stellen jedoch möglicherweise fest, dass sie häufiger einen Mundschutz ersetzen müssen. Zur zahnärztlichen Kontrolle sollten Sie den Mundschutz mitbringen, damit Ihr Zahnarzt ihn auf Risse oder andere Gebrauchsspuren untersuchen kann.
Over-the-Counter-Mundschutz ist nicht so haltbar. Möglicherweise müssen Sie sie alle paar Monate ersetzen. Kinder und Jugendliche müssen den Mundschutz möglicherweise häufiger ersetzen, wenn ihre Zähne und ihr Mund wachsen.
Darf jemand mit Zahnspange oder Zahnimplantaten einen Mundschutz tragen?
Zahnschutz schützt Zähne, Zahnspangen, Zahnimplantate und Zahnbrücken vor Beschädigungen. Maßgeschneiderter Mundschutz funktioniert am besten. Sie passen sich der einzigartigen Form der Zahnspange oder des Implantats an.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Mundschutz?
Einige Zahnkrankenkassen übernehmen die Kosten für einen individuell angepassten Mundschutz ganz oder teilweise. Die Krankenversicherungspolicen sind unterschiedlich, daher sollten Sie sich bei Ihrem Anbieter erkundigen. Sie können auch sehen, ob Ihre Zahnarztpraxis einen Zahlungsplan hat. Mit dem Guthaben des Gesundheitssparkontos können Sie individuell angepasste und rezeptfreie Mundschutze bezahlen.
Mundschutz schützt Ihre Zähne vor Verletzungen beim Sport, Radfahren oder anderen Aktivitäten unterwegs. Sie können Mundschutz in Geschäften kaufen oder einen individuell angepassten Mundschutz von Ihrem Zahnarzt erhalten. Ihr Zahnarzt kann Ihnen empfehlen, während des Schlafens einen Mundschutz (Nachtschutz) zu tragen, um Sie vom Zähneknirschen abzuhalten. Es gibt verschiedene Arten von Mundschutz. Ihr Zahnarzt kann Ihnen den besten vorschlagen.
Discussion about this post