MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Kraniosynostose: Symptome, Diagnose, Behandlung

by Dr. Marko Leiner
06/03/2022
0
Kraniosynostose tritt auf, wenn die Schädelknochen eines Babys zu früh verschmelzen. Es verursacht Probleme mit der Form des Schädels des Babys. Bei frühzeitiger Behandlung treten bei den meisten Kindern keine anderen Kraniosynostose-Symptome auf. Babys können sich einer Helmtherapie oder Operation unterziehen, um die Schädelform zu korrigieren.

Überblick

Was ist Kraniosynostose?

Der Schädel eines Neugeborenen besteht aus mehreren Knochen, die zusammenpassen. Normalerweise haben Neugeborene Zwischenräume, die als Nähte bezeichnet werden, zwischen ihren Schädelknochen. Die Nähte lassen die Schädelgröße wachsen, um das wachsende Gehirn des Babys aufzunehmen. Wenn die Schädelknochen entweder bei der Geburt oder zu früh verwachsen sind, spricht man von Kraniosynostose.

Die Nähte des Schädels verschmelzen im Alter von etwa 2 Jahren um das Gehirn herum. Wenn ein Baby eine Kraniosynostose hat, verhärten sich eine oder mehrere dieser Nähte zu früh und schließen sich, bevor das Baby das 2. Lebensjahr erreicht.

Wie wirkt sich Kraniosynostose auf den Körper aus?

An Stellen, an denen die Nähte zu früh verwachsen sind, kann der Kopf eines Babys aufhören zu wachsen. In anderen Bereichen, in denen die Nähte nicht verwachsen sind, wächst der Kopf des Babys weiter. Infolgedessen haben Babys mit Kraniosynostose oft asymmetrische (unförmige) Köpfe.

Wenn ein Baby mehrere Nähte hat, die sich zu früh schließen, hat das Gehirn möglicherweise nicht genug Platz zum Wachsen. Infolgedessen kann es bei diesen Babys zu einem Druckaufbau im Schädel (intrakranieller Druck) kommen.

Welche Arten von Kraniosynostose gibt es?

Kraniosynostose-Typen basieren darauf, wo die Nähte schließen:

  • Sagittale Kraniosynostose beeinflusst die Naht auf der Oberseite des Kopfes. Babys mit sagittaler Kraniosynostose haben oft einen langen, schmalen Kopf (Skaphozephalie).
  • Koronale Kraniosynostose betrifft eine der Koronarnähte, die von beiden Ohren zum Scheitel verlaufen. Babys mit diesem Typ können eine flache Stirn und einen breiten Kopf haben.
  • Lambdoide Kraniosynostose betrifft die Naht entlang des Hinterkopfes. Babys mit diesem Typ haben oft einen flachen Hinterkopf (Plagiozephalie).
  • Metopische Kraniosynostose betrifft die Naht, die von der Nasenspitze bis zur Stirnspitze verläuft. Babys mit diesem Typ können einen dreieckigen Kopf haben, mit dem schmalen Kamm an der Mittellinie der Stirn.

Wie häufig ist Kraniosynostose?

Kraniosynostose ist selten. Es betrifft etwa 1 von 2.500 Babys in den Vereinigten Staaten.

Die sagittale Kraniosynostose ist die häufigste Form der angeborenen Kraniosynostose.

Symptome und Ursachen

Was verursacht Kraniosynostose?

Bei den meisten Babys können Experten keine bekannte Ursache der Kraniosynostose identifizieren. Manchmal tritt Kraniosynostose aufgrund einer sporadischen (zufälligen) Genmutation (Veränderung) auf, oder sie kann in Familien vorkommen. Frühgeburtlichkeit ist ein Risikofaktor für Kraniosynostose.

In anderen Fällen erhöhen einige Faktoren während der Schwangerschaft das Risiko eines Babys, eine Kraniosynostose zu entwickeln. Diese schließen ein:

  • Fruchtbarkeitsmedikamente wie Clomifencitrat (Clomid®).
  • Schilddrüsenerkrankung der Mutter (Entwicklung einer Schilddrüsenerkrankung während der Schwangerschaft).

Was sind die Symptome und Anzeichen einer Kraniosynostose?

Das primäre Symptom der Kraniosynostose ist ein deformierter Schädel. Wenn Babys früh operiert werden, treten möglicherweise keine anderen Kraniosynostose-Symptome auf.

Andere Anzeichen einer Kraniosynostose sind:

  • Keine Fontanelle (weicher Fleck) auf dem Kopf eines Babys, wo der Schädel nicht geschlossen ist.
  • Kleine, harte Knochenrippe, die am Kopf des Babys zu spüren ist.
  • Gesicht, das uneben oder asymmetrisch aussieht.

Was sind die Komplikationen der Kraniosynostose?

Unbehandelt kann eine Kraniosynostose oder der daraus resultierende intrakranielle Druck zu Folgendem führen:

  • Entwicklungsverzögerungen.

  • Krampfanfälle.
  • Seh- oder Augenbewegungsstörungen wie Schielen (Schielen) oder andere Störungen.
  • Atembeschwerden, insbesondere in Verbindung mit anderen knöchernen Anomalien des Gesichts.
  • Anhaltende Kopf- oder Gesichtsdeformitäten.

Einige Kinder können mit Selbstwertgefühl und Körperbild kämpfen, wenn sie Gesichtsasymmetrien oder Missbildungen haben. Selbsthilfegruppen, Beratung und Psychotherapie können Ihrem Kind helfen, ein positives Selbstbild zu entwickeln.

Diagnose und Tests

Wie wird eine Kraniosynostose diagnostiziert?

Gesundheitsdienstleister können in der Regel eine Kraniosynostose diagnostizieren, indem sie nach weichen Stellen am Kopf Ihres Babys suchen, nach Graten suchen, die auf verschmolzene Schädelnähte hinweisen, und den Kopfumfang messen.

Wenn der Kopf Ihres Babys nicht wie erwartet wächst, wird der Arzt auf Kraniosynostose prüfen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein kleiner Kopf auch mehrere andere Gründe haben kann. Ihr Baby benötigt möglicherweise eine Röntgen- oder CT-Untersuchung des Kopfes, um diese Diagnose zu bestätigen.

Management und Behandlung

Wie wird Kraniosynostose behandelt?

Die Behandlung der Kraniosynostose variiert je nach Schweregrad und den Symptomen des Babys. Die Behandlung kann umfassen:

  • Helmtherapie: Babys mit leichter Kraniosynostose können einen speziellen medizinischen Helm tragen. Dieser Helm formt den Schädel im Laufe der Zeit sanft um.
  • Chirurgie: Viele Babys benötigen eine Kopfoperation, um den Schädel neu zu formen, den erhöhten intrakraniellen Druck zu lindern und dem Gehirnraum des Babys zu ermöglichen, richtig zu wachsen und sich zu entwickeln. Der Chirurg bestimmt den Zeitpunkt der Operation in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und den damit verbundenen Symptomen. Babys müssen möglicherweise innerhalb des ersten Lebensjahres operiert werden.

Ihr Kind benötigt möglicherweise andere unterstützende Therapien wie Physio-, Ergo- und Sprachtherapie, um die Rückkehr zu normalen Funktionen und Aktivitäten zu unterstützen.

Verhütung

Wie kann ich einer Kraniosynostose vorbeugen?

Es gibt keine garantierte Möglichkeit, Kraniosynostose zu verhindern. Pränatale Gentests können Genmutationen zeigen, die zu Kraniosynostose führen können. Ein genetischer Berater kann Ihnen helfen, genetische Risiken und mögliche Behandlungsoptionen zu verstehen, wenn Ihr Baby mit Kraniosynostose geboren wird.

Sie können Ihre Chancen auf ein gesundes Baby erhöhen, indem Sie:

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen vereinbaren.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Risikofaktoren, einschließlich Risiken im Zusammenhang mit Fruchtbarkeitsmedikamenten oder Schilddrüsenerkrankungen.
  • Einnahme von vorgeburtlichen Vitaminen oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln nach Anweisung.

Ausblick / Prognose

Wie sind die Aussichten für Babys mit Kraniosynostose?

Die meisten Babys, die eine rechtzeitige Behandlung der Kraniosynostose erhalten, leben ein gesundes Leben. Eine frühere Behandlung kann Entwicklungsprobleme aufgrund von Druck auf das Gehirn minimieren.

Welche Erkrankungen sind mit Kraniosynostose verbunden?

Einige Babys mit Kraniosynostose haben auch ein genetisches Syndrom. Einige genetische Syndrome, die einen missgebildeten Schädel und andere damit verbundene Anomalien verursachen können, umfassen:

  • Apert-Syndrom.
  • Carpenter-Syndrom.
  • Crouzon-Syndrom.
  • Pfeiffer-Syndrom.
  • Saethre-Chotzen-Syndrom.

Leben mit

Was sollte ich den Arzt meines Kindes noch fragen?

Sie könnten den Gesundheitsdienstleister Ihres Kindes fragen:

  • Was ist die wahrscheinlichste Ursache der Kraniosynostose?
  • Welche Kraniosynostose-Behandlung empfehlen Sie?
  • Was sind die Operationsrisiken?
  • Was passiert, wenn wir uns gegen eine Operation entscheiden?
  • Beeinflusst die Kopfform meines Babys die Gehirnfunktion?
  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich ein weiteres Kind mit der gleichen Erkrankung bekomme?

Kraniosynostose tritt auf, wenn die Schädelknochen eines Babys zu früh verschmelzen. Infolgedessen können Babys einen missgebildeten Schädel haben, der das Gehirnwachstum beeinträchtigen kann. Ohne Behandlung können Kinder Entwicklungsverzögerungen haben. Eine Helmtherapie oder eine Kraniosynostose-Operation kann die verschmolzenen Knochen eines Babys lösen oder umformen. Bei rechtzeitiger Behandlung wachsen und entwickeln sich die meisten Kinder mit Kraniosynostose gesund.

Tags: ärztliche beratung für patientenmedical knowledge
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Tranylcypromin-Tabletten

03/04/2022
Andere Krankheiten

Mundtrockenheit: Xerostomie: Ursachen und Behandlung

03/04/2022
Andere Krankheiten

Schlaf während der Schwangerschaft

03/04/2022
Wie man besser mit Schlaganfallpatienten kommuniziert
Andere Krankheiten

Wie man besser mit Schlaganfallpatienten kommuniziert

03/04/2022
Volumetrisch modulierte Lichtbogentherapie (VMAT)
Andere Krankheiten

Volumetrisch modulierte Lichtbogentherapie (VMAT)

03/04/2022
Hypophysenadenome: Definition, Symptome, Behandlung und Diagnose
Andere Krankheiten

Hypophysenadenome: Definition, Symptome, Behandlung und Diagnose

02/04/2022
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Andere Krankheiten

Pädiatrische Multiple Sklerose: Ursachen, Symptome und Behandlungen

02/04/2022
Andere Krankheiten

Vorzeitige (vorzeitige) Wehen: Anzeichen und Behandlung

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge