MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Kalexat verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
20/07/2022
0

Kalexat

Generischer Name: Natriumpolystyrolsulfonat [ SOE-dee-um-pol-ee-STEER-een-SUL-foe-nate ]

Markennamen: Kalexat, Kayexalat, Kionex
Wirkstoffklasse: Kationenaustauscherharze

Was ist Kalexat?

Kalexat bindet sich in Ihrem Verdauungstrakt an Kalium. Dies verhindert, dass Ihr Körper zu viel Kalium aufnimmt.

Kalexat wird zur Behandlung hoher Kaliumspiegel im Blut, auch Hyperkaliämie genannt, angewendet.

Kalexat wirkt anders als andere Arzneimittel, da es in Ihren Darm gelangt, ohne in Ihren Blutkreislauf aufgenommen zu werden.

Kalexat kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Sie sollten Kalexate nicht anwenden, wenn Sie einen niedrigen Kaliumspiegel oder einen Darmverschluss haben.

Geben Sie dieses Arzneimittel einem Neugeborenen nicht oral (über den Mund).

Vermeiden Sie die orale Einnahme anderer Arzneimittel innerhalb von 3 Stunden vor oder 3 Stunden nach der Einnahme von Kalexate (oder 6 Stunden davor/nachher, wenn Sie eine langsame Verdauung haben).

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Kalexate nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie:

  • niedriger Kaliumspiegel (Hypokaliämie); oder

  • ein Darmverschluss.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Herzerkrankungen oder Bluthochdruck;

  • ein schwaches Immunsystem, verursacht durch bestimmte Medikamente;

  • schwere Verstopfung oder andere Darmprobleme;

  • Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind);

  • ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. niedriger Kalium-, Kalzium- oder Magnesiumspiegel in Ihrem Blut);

  • Flüssigkeitsretention;

  • schlimme Verbrennungen;

  • eine Darmerkrankung oder eine Darmoperation;

  • wenn Sie dehydriert sind; oder

  • wenn Sie eine salzarme Diät einhalten.

Da Kalexat nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird, ist davon auszugehen, dass dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eines Babys nicht schädlich ist. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wie wird Kalexat verabreicht?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.

Kalexat kann als Flüssigkeit oral, über eine Magensonde oder als rektaler Einlauf verabreicht werden.

Kalexate darf einem Neugeborenen nicht oral (über den Mund) verabreicht werden. Wenden Sie das Arzneimittel nicht oral oder rektal bei einem Baby an, das aufgrund einer Operation oder der Anwendung anderer Arzneimittel eine verlangsamte Verdauung hat.

Zur oralen Verabreichung dieses Arzneimittels: Mischen Sie das Kalexat-Pulver mit Wasser oder mit Honig oder Marmelade, damit es besser schmeckt. Vermeiden Sie es, das Pulver zum Einnehmen zu inhalieren, während Sie eine Dosis zubereiten.

Mischen Sie das Pulver nicht mit Säften oder anderen kaliumhaltigen Flüssigkeiten wie Orangensaft.

Die rektale Klistierform dieses Arzneimittels wird normalerweise von medizinischem Fachpersonal verabreicht. Der Einlauf wird langsam im Liegen eingeführt. Möglicherweise müssen Sie den Einlauf bis zu mehreren Stunden einwirken lassen. Auf den Kalexate-Einlauf folgt normalerweise ein zweiter Reinigungseinlauf.

Sie werden häufige medizinische Untersuchungen benötigen, um Ihrem Arzt zu helfen festzustellen, wie lange Sie mit Kalexate behandelt werden sollen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel auch dann weiter an, wenn Sie sich wohl fühlen. Hyperkaliämie hat oft keine Symptome, die Sie bemerken werden, bis Ihr Kaliumspiegel sehr niedrig ist.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenden Sie das Arzneimittel so bald wie möglich an, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Anwendung von Kalexate vermeiden?

Vermeiden Sie die Verwendung von Antazida oder Abführmitteln ohne den Rat Ihres Arztes. Antazida oder Abführmittel können Kalexate weniger wirksam machen oder schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen.

Verwenden Sie während der Einnahme von Kalexate keine Kalium-, Kalzium- oder Salzersatzstoffe, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen gesagt.

Vermeiden Sie es, etwas zu essen oder zu trinken, das Sorbit enthält (ein Fruchtzucker, der häufig als Süßstoff in Kaugummis, Diätgetränken, Backwaren oder gefrorenen Desserts verwendet wird).

Kalexat nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Kalexat kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Beenden Sie die Anwendung von Kalexate und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Bauchschmerzen, rektale Schmerzen;

  • starke Verstopfung, starke Bauchschmerzen, Blähungen;

  • Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen;

  • Verwirrtheit, Denkprobleme, Reizbarkeit;

  • niedriger Kaliumgehalt – Beinkrämpfe, Verstopfung, unregelmäßiger Herzschlag, Flattern in der Brust, vermehrter Durst oder Wasserlassen, Taubheit oder Kribbeln, Muskelschwäche oder schlaffes Gefühl;

  • niedriger Kalziumspiegel – Muskelkrämpfe oder -kontraktionen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln (um Ihren Mund oder in Ihren Fingern und Zehen); oder

  • Anzeichen von Magenblutungen – blutiger oder teeriger Stuhl, Husten von Blut oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht.

Häufige Nebenwirkungen von Kalexat können sein:

  • Übelkeit, Erbrechen;

  • Durchfall, Verstopfung; oder

  • Appetitverlust.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Arzneimittel wirken sich auf Kalexate aus?

Kalexat kann es Ihrem Körper erschweren, Arzneimittel aufzunehmen, die Sie oral einnehmen. Vermeiden Sie die Einnahme anderer Arzneimittel innerhalb von 3 Stunden vor oder 3 Stunden nach der Einnahme dieses Arzneimittels.

  • Wenn Sie eine Erkrankung haben, die Ihre Verdauung verlangsamt, vermeiden Sie die orale Einnahme anderer Arzneimittel innerhalb von 6 Stunden vor oder 6 Stunden nach der Einnahme von Kalexate.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre anderen Arzneimittel. Einige können Kalexate beeinflussen, insbesondere:

  • Digoxin, Digitalis;

  • Lithium;

  • Thyroxin; oder

  • Medikamente, die das Immunsystem schwächen, wie Krebsmedikamente, Steroide und Medikamente zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können Kalexate beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen sind hier aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen
Verdauungskrankheiten

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit
Gesundheitsvorsorge

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen
Gesundheitsvorsorge

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt
Gesundheitsvorsorge

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?
Gesundheitsvorsorge

Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

10/11/2025
Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

10/11/2025
Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

07/11/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

8 Ursachen für Blut im Stuhl und Unterleibsschmerzen

14/11/2025
Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Blut im Urin und Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen und Behandlung

14/11/2025
Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge